thomas_schertel Posted April 13, 2018 Share #5561 Posted April 13, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Nein, nicht der Schwarzschildeffekt. Sondern durch die Auszugsverlängerung wird (wie auch mit Balgen oder Zwischenringen) die Blende kleiner. Sie ist grob gesagt Auszug geteilt durch wirksame Öffnung. Die Blendenwerte sind aber für Unendlich graviert. Man sagt, bis zum Maßstab 1:10 ist das egal. Bei einem normalen langbrennweitigen Objektiv hat man einen Faktor von 1,2 x der Belichtungszeit zu berücksichtigen. Das Sonnar läßt sich bis 1,75 m fokussieren, also ebenfalls Maßstab 1:10. Sonnare sind aufgrund ihrer Bauweise, ähnlich wie Teleobjektive (mit verkürzter Bildweite), kritischer. Da muß man die Zeit mit 1,5 multiplizieren. Du kannst das selber ausprobieren. Stelle das Sonnar auf die kürzeste Einstellentfernung. Dann siehst Du, daß sich die Blende nur bis zum Mittelwert zwischen 2,8 und 4 öffnen läßt. Gehst Du dann auf unendlich kannst Du auch wieder 2,8 einstellen. Leitz hat so eine mechanische Kompensation nie eingebaut. Zeiss Jena hatte sie bei den Sonnaren 135 und 180 mm und beim Flektogon 35 mm eingebaut. Letzteres erlaubt den Abbildungsmaßstab 1:2. Gruß Thomas Edited April 13, 2018 by thomas_schertel 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2018 Posted April 13, 2018 Hi thomas_schertel, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
M3Tom Posted April 13, 2018 Share #5562 Posted April 13, 2018 Das probier ich morgen gleich mal aus. Vielen Dank für die umfassende, verständliche Erklärung! Beeindruckter Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 13, 2018 Share #5563 Posted April 13, 2018 Ich habs gleich ausprobiert. Was soll ich sagen, ........... DANKE! Gruß Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 13, 2018 Share #5564 Posted April 13, 2018 Gern geschehen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 13, 2018 Share #5565 Posted April 13, 2018 Der Schwarzschildeffekt tritt nur bei Filmen auf. Im Bereich von ca 1 bis 1/1000 Sekunde ist es egal, ob man mit kleiner Blende lang oder mit großer Blende kurz belichtet. Es kommt nur auf die Lichtmenge an. Bei sehr kurzen oder langen Belichtungszeiten ist der Film unempfindlicher, als es die ISO - Zahl erwarten läßt. Unglücklicherweise sind die Verhältnisse dann nicht mehr linear, sondern je nach Lichtmenge verschieden. Und auch die Filme differieren untereinander. Bei Farbmaterial kann es außerdem noch Farbverschiebungen geben. Früher konnte man sich zu jedem Film Datenblätter schicken lassen, die die Verhältnisse beschreiben. Da jedoch Röhrenblitzaufnahmen mit Computerautomatik und TTL - Messung meistens richtig belichtet sind, nehme ich an, daß hier bei der Messung Durchschnittswerte des Schwarzschildeffekts berücksichtigt sind. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 13, 2018 Share #5566 Posted April 13, 2018 Ich hab noch alte Tabellenheftchen von unserer Lieblingsfirma, da sind diese "Erfahrungswerte" aufgelistet. Wenn ich die Werte so anschaue, sind da wirklich keine Linearitäten zu erkennen. Danke und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 14, 2018 Share #5567 Posted April 14, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Einfache 50er in M39 hatten Viele im Programm, und zumindest die hier Versammelten sind alle gut. Die Rarität ist ausgerechnet das unscheinbare 2.8/50 an der Kamera. Nicca hat keine Objektive gebaut. Als Nicca von Yashica aufgekauft war, hatte der bisherige Objektivlieferant (Nikon) keine Neigung mehr, die Konkurrenz zu beliefern. Kurzfristig sprang Fuji ein und lieferte ein 2.8/50 aus dem Sortiment mit Nicca-Gravur. Die Qualität entspricht dem 2.8-Elmar, und wie diesem hatte man endlich eine Geradführung spendiert. Die Auflage war klein. Edited April 14, 2018 by Lmax 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Einfache 50er in M39 hatten Viele im Programm, und zumindest die hier Versammelten sind alle gut. Die Rarität ist ausgerechnet das unscheinbare 2.8/50 an der Kamera. Nicca hat keine Objektive gebaut. Als Nicca von Yashica aufgekauft war, hatte der bisherige Objektivlieferant (Nikon) keine Neigung mehr, die Konkurrenz zu beliefern. Kurzfristig sprang Fuji ein und lieferte ein 2.8/50 aus dem Sortiment mit Nicca-Gravur. Die Qualität entspricht dem 2.8-Elmar, und wie diesem hatte man endlich eine Geradführung spendiert. Die Auflage war klein. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3500053'>More sharing options...
Guest Posted April 14, 2018 Share #5568 Posted April 14, 2018 Das erste Leica 2.8/50 Elmar von 1958 hatte keine Geradführung, weder das für die M3 noch das für die IIIg. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 14, 2018 Share #5569 Posted April 14, 2018 Die Erinnerung trügt, ich hatte ganz früher das von etwa 1960 und später das mit 'M' im Namen, verwechselt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 14, 2018 Share #5570 Posted April 14, 2018 (edited) Guten Abend, das Objektiv ist mir neulich zugelaufen: r3_sonnar180.jpg Sonnar 180 1:2,8. Sieht zumindest eindrucksvoll aus. Mal schauen, was es taugt. Bei der Gelegenheit möchte ich noch auf eine interessante Seite aufmerksam machen: http://zeissikonveb.de/ (Ich glaube Jan Böttcher hat schon mal darauf hingewiesen) Gruß aus Stuttgart Tom Ich weiß nicht, wie es mit der Zebra-Version war, aber die spätere "MC" (Gehäuse komplett schwarz) wurde ab Werk mit einer mächtigen Gegenlichtblende ausgeliefert (beim Sonnar 4/300 MC "dito") ... das wird schon seine Gründe gehabt haben (jedenfalls ist die bei mir dann auch immer am 180er Sonnar dran). Besagte spätere Version hat auch ein Übertragungselement um den eingestellten Blendenwert an den M42-"electric" Adapter weiterzugeben. Mit den "electric"-Kameras (z.B. Praktica EE2) war dann sogar Offenblendenmessung möglich! (Springblende hatte der Adapter sowieso, die Ossis wußten noch, was eine "adäquate Lösung" ist!) Edited April 14, 2018 by Jan Böttcher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 16, 2018 Share #5571 Posted April 16, 2018 Und noch so ein Trum, immerhin 2,8 kg: Meyer-Görlitz, Orestegor 4/300: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kam neulich für geringen Betrag angereist.....;-) Gruß aus Stuttgart Tom 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kam neulich für geringen Betrag angereist.....;-) Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3501559'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 16, 2018 Share #5572 Posted April 16, 2018 Bei den Pentaconsix - `Objektiven macht man selten Fehler. Sie sind alle gut. Meyer/Görlitz war bekannt für seine langen Brennweiten. Besser sind sie am Kleinbildgehäuse deshalb, weil man im Vergleich zum Mittelformat nur die Mitte des Bildkreises ausnutzt. Dieses Objektiv hat Vorwahlblende, damit ist es verhältnismäßig flott. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 17, 2018 Share #5573 Posted April 17, 2018 Und noch so ein Trum, immerhin 2,8 kg: Meyer-Görlitz, Orestegor 4/300: IMG_0014.jpg Kam neulich für geringen Betrag angereist.....;-) Gruß aus Stuttgart Tom Macht auch an 6x6 eine ganz gute Figur. Kam in div. Varianten, u.a. mit leuchtoranger und leuchtgrüner Schrift (für feet) und mit einer niedlichen Gegenlichtblende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beim 300er ist auch die abnorm schlechte Planlage der Pentacon Six nicht so schlimm wie beim 50er ;-) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beim 300er ist auch die abnorm schlechte Planlage der Pentacon Six nicht so schlimm wie beim 50er ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3501743'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 17, 2018 Share #5574 Posted April 17, 2018 (edited) Nochmal dasselbe in Grün? OK, nicht ganz "dasselbe", hier mit M42 Anschluß und es gab auch sonst feine Unterschiede ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Meine dann schon "Pentacon" statt "Meyer". Edited April 17, 2018 by Jan Böttcher 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PS: Meine dann schon "Pentacon" statt "Meyer". ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3501747'>More sharing options...
UliWer Posted April 17, 2018 Share #5575 Posted April 17, 2018 Älteres Familienfoto aus Oberkochen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es kennt sie dort keiner mehr. 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es kennt sie dort keiner mehr. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3502087'>More sharing options...
Lmax Posted April 18, 2018 Share #5576 Posted April 18, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Alles von 1951 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Alles von 1951 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3502603'>More sharing options...
Lmax Posted April 18, 2018 Share #5577 Posted April 18, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Praliné-Verpackung ;-) 3.5/28 müsste schon 'Ansage' gewesen sein damals, 1952 zog Nikon nach. 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Praliné-Verpackung ;-) 3.5/28 müsste schon 'Ansage' gewesen sein damals, 1952 zog Nikon nach. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3502607'>More sharing options...
M3Tom Posted April 18, 2018 Share #5578 Posted April 18, 2018 Sehr schön, Lenn! Danke fürs Zeigen. Gruß Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 18, 2018 Share #5579 Posted April 18, 2018 281.jpg Alles von 1951 Das ist ja nicht nicht die unterste Schublade, Lenn ? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 18, 2018 Share #5580 Posted April 18, 2018 Beim 300er ist auch die abnorm schlechte Planlage der Pentacon Six nicht so schlimm wie beim 50er ;-) Hi Jan, hast Du zufälligerweise auch das Zebra-Sonnar 4/300 in Deinem Fundus? Ich habe auf der erwähnten Zeiss-Ikon Seite gelesen, daß es deutlich besser sein soll als das Orestegor. Falls möglich, würde ich gerne Deine Einschätzung wissen. Danke schon mal und Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now