Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal wieder in die Niederungen der profanen Knipserei abtauchen:

 

...

Hat immerhin E-Messer und Nachführbeli im Sucher.

 

Gruß aus Stuttgart

Tom

 

Ha, da tauchen Erinnerungen auf. Meine allererste Kamera war eine geschenkte Dacora Dignette, allerdings nicht so luxuriös wie die hier gezeigte, sondern ohne Beli und ohne E-Messer. Objektiv war aber das gleiche, ein Steinheil Cassar 2,8/45mm. Damit habe ich die ersten Diafilme auf der Zugspitze und auf dem Oktoberfest gemacht, die Ergebnisse waren gar nicht schlecht. Ich habe die Kamera immer noch, der Verschluss tut's jedoch nicht mehr (könnte man sicher reparieren lassen, aber wozu).

 

Grüße, Andreas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@ #5521

 

Der Verkäufer hat mir das passende Nikkor angeboten, aber fairerweise darauf hingewiesen, dass es im Zustand nicht so vollständig neuwertig sei wie die Kamera. Da habe ich's gelassen und nehme Leitz, Canon oder Jupiter (ja, ich habe ein gutes 1.5/50 erwischt).

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Die NEUE (alte) im Analog-Stall.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Rolleiflex 2,8 D.

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Ja, der Rolleikin-Zählknopf war eine Zeit lang bei der Rolleiflex 2,8 "Serie".

 

Genau. Und. ich kann Euch beruhigen das Dingens macht 12 Aufnahmen à 6x6.

Link to post
Share on other sites

Genau. Und. ich kann Euch beruhigen das Dingens macht 12 Aufnahmen à 6x6.

 

Mal angenommen der Rolleikin-Satz wäre eingebaut, so wäre er ja auch leicht wieder herauszunehmen ;-) (das war ja Teil des Plans!)

 

Hoffentlich verwirrt die "Ortho" Einstellung Deinen Film nicht ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier noch das Bild mit dem 600 er Novoflex (mit Einbeinstativ).

Den Kirchturm habe ich freihand verwackelt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Thomas

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

bissen Holz :

 

 

Sanderson 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Messing, Holz, Leder.... edler heht's fast nicht. Was waren das feine Geräte früher!!!!

Das war Fantasie. hat funktioniert und war schön   ;) 

Heute haben wir dafür Spanplatten und jeder menge Kunsthof. Sind auch ganz andere mengen produziert.

 

mfg

Marek  

Link to post
Share on other sites

Das war Fantasie. hat funktioniert und war schön   ;)

Heute haben wir dafür Spanplatten und jeder menge Kunsthof. Sind auch ganz andere mengen produziert.

 

mfg

Marek  

War früher eher Standard und die Stückzahlen vielleicht doch höher, Messing und Tropenhölzer waren robuster, eben tropenfest. Heute sind ja eher die Löhne das "Problem", siehe Leica.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Für den Kunden mit eher figurbetonter Brieftasche bot Leotax statt des 2/50 auch günstigere Objektive, zuerst das versenkbare Simlar 3.5/50 und später das starre Topcor 3.5/50, dessen Design sich offenbar an US-Kodak orientiert. Beide wurden zugeliefert von Tokyo Kogaku (die spätere Marke Topcon). Das entsprechende Modell von Nikon ist leider heute sehr teuer.


  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Das Simlar lässt sich durch eine etwas tiefere Einfräsung auf der Rückseite des Frontrings eingeschoben noch einen Millimeter dünner machen, sonst ist alles maß-gleich, und der Verkäufer hat auch noch den UV-Filter im 19-Gewinde beigelegt.

Link to post
Share on other sites

 

 

Für den Kunden mit eher figurbetonter Brieftasche bot Leotax statt des 2/50 auch günstigere Objektive, zuerst das versenkbare Simlar 3.5/50 und später das starre Topcor 3.5/50, dessen Design sich offenbar an US-Kodak orientiert. Beide wurden zugeliefert von Tokyo Kogaku (die spätere Marke Topcon). Das entsprechende Modell von Nikon ist leider heute sehr teuer.

 

 

Kompliment, lieber Lenn!

 

Nicht nur tolle Exponate, auch schön abgelichtet.

Vielen Dank fürs Zeigen.

 

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...