Talker Posted November 13, 2012 Share #3281 Posted November 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Wenn man mal so hinschaut..... das waren/sind ja fast "Möbel" und heutzutage konkurrieren 18 MP Knipsen mit unseren schönen, alten Mittelfomatern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Hi Talker, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted November 15, 2012 Share #3282 Posted November 15, 2012 Wie wär's, passend zum Kaviar, mit einem Schlitzaugenfischauge? Gerechnet und hergestellt von Mamiya, 3,5/14 (in der Tat etwas weitwinkliger als 2,8/16), vier Filter eingebaut (rot, gelb, klar, skylight). PS: Auch sehr gut sichtbar der zweite Fortschritt der Rolleiflex SL 350 gegenüber der SL 35: Ein Hot-Shoe (erster Fortschritt war die Offenblendenmessung). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2167436'>More sharing options...
B. Lichter Posted November 16, 2012 Share #3283 Posted November 16, 2012 Kowa Model E Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168044'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 16, 2012 Share #3284 Posted November 16, 2012 Früher hatte ich für Kameras mit festeingebauten Objektiven ein mildes Lächeln übrig, soetwas wandelt sich manchmal mit dem Alter zu einem freundlichen Lächeln. Rolleicord Vb, 6x6, Xenar 3,5/75mm, Compur MXV 1s bis 1/500s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168163'>More sharing options...
Thomas Böder Posted November 16, 2012 Share #3285 Posted November 16, 2012 Die Vb ist einfache eine fantastische Kamera. Ich hatte die Xenar Version. Das Objektiv war phänomenal scharf! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 16, 2012 Share #3286 Posted November 16, 2012 (edited) Die Vb ist einfache eine fantastische Kamera.Ich hatte die Xenar Version. Das Objektiv war phänomenal scharf! Bis zur Rolleicord III ('50-'53) gab es Triotare, danach in den (serienmäßigen) Rolleicords nur noch Xenare (bei der III gibt es beide Objektive, nicht fragen, wann/wie der Übergang stattfand). Die Schlichtheit einer Rolleicord macht in der Tat einen gewissen Reiz aus, aber auch Rolleiflexe mit komplexerer Mechanik haben Charme. Die komplexere Mechanik brachte schließlich gesteigerten Bedienkomfort (z.B. Filmtrasport und Verschlußaufzug mit einem Kurbelschwung). Hier mal mit einem Tessar: Rolleiflex T grau (erste Serie) 6x6, Tessar 3,5/75mm, Compur MXV 1s bis 1/500s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 16, 2012 by Jan Böttcher 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168348'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 16, 2012 Share #3287 Posted November 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Am Ende der Serie gab es die Rolleiflex T dann auch in einer vergleichsweise geringen Stückzahl mit einem Xenar: Rolleiflex T "White Face" 6x6, Xenar 3,5/75mm, Compur XV (ohne M) 1s bis 1/500s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168352'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 16, 2012 Share #3288 Posted November 16, 2012 An der Front der T läßt sich auch ein Stück der Firmengeschichte verfolgen - immerhin wurde so ein Kameramodell damals noch ein paar Jahre lang produziert und behutsam gepflegt.. Hieß es früher noch "Franke&Heidecke", hieß es später "Rollei-Werke", und noch etwas später wurde die Front etwas "aufgehellt". Zuerst war die Kamera grau, dann schwarz. Mit dem Einzug der "Rollei-Werke" entfiel auch die M-Synchronisation für Blitzbirnchen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168359'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 16, 2012 Share #3289 Posted November 16, 2012 Apropos Geschichte, es gibt auch noch ein Stück Zeitgeschichte bzw. ZEISS-Geschichte: Die Firma gehörte nach der deutschen Teilung je nach Blickwinkel nach Jena oder nach Oberkochen, und um den Namen gab es Streit. Im Mittelteil wurden daher ZEISS-Objektive (aus Oberkochen) für den Ostblock als "Opton" vermarktet. Es gab scheinbar "jedes" ZEISS-Objektiv zur Rollei oder Contax auch als Opton. Opton Te: Tessar, Opton Di: Distagon, Opton Pl: Planar, ... davon hier eine Kostprobe. Ein andermal mehr - oder sind eh schon alle eingeschlafen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168368'>More sharing options...
Thomas Böder Posted November 16, 2012 Share #3290 Posted November 16, 2012 Meine Vb ist irgendwann in die Bucht gegangen. Grund war der Erwerb einer 3.5A Später noch eine 3.5 und eine graue Babyflex. Die 3.5A begleitet mich schon viele Jahre zuverlässig. Wenn ich eine Kamera nie mehr verkaufen würde, dann diese. Grüße, Thomas. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3291 Posted November 17, 2012 Die Rolleiflex 3,5A ist ganz nett (sei es mit Xenar, Tessar aus Jena oder Opton-Tessar.(aus Oberkochen)) Am M/X-Umschalter und der Beschriftung am Abschlußkasten zu erkennen, leider innen noch ohne Blendrahmen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168713'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3292 Posted November 17, 2012 (edited) Wer A sagt, muß auch B sagen, dann kann man gleich zeigen, was die internen Blendrahmen sind. Klar, daß die B auch in Varianten kam (mit "GERMANY" am Blendenrad noch ohne, und weng später mit Lichtwertkupplung), und beim Übergang zur 3,5C auch schon mit Planar (oder es hat jemand "gebastelt", aber es gibt mehr als eine Kamera mit gemischten Merkmalen der 3,5B und 3,5C). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2012 by Jan Böttcher 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168715'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3293 Posted November 17, 2012 Ach, nun gleich die 3,5C mit. Modellpflege? - neue Riemenösen (am hier gezeigten Bastard noch nicht dran) - Selen-Belichtungsmesser (nachrüstbar), dafür ein großer Fokusknopf mit automatischer Schärfentiefenanzeige - Die 3,5C kam mit Planar oder Xenotar (Fünflinser) statt Xenar oder Tessar (Vierlinser). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168717'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3294 Posted November 17, 2012 Die Vb ist einfache eine fantastische Kamera.Ich hatte die Xenar Version. Das Objektiv war phänomenal scharf! Noch ein "PS" zur Vb: Die gab es auch in den Varianten "Rollei-Werke" und "White Face". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168722'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3295 Posted November 17, 2012 Und muß jemand, der b sagt, auch a sagen? Jedenfalls ist es offensichtlich, daß vor der Vb eine Va da gewesen sein muß Die Va hat einen fest montierten Tauchlichtschacht, die Vb den abnehmbaren Faltlichtschacht. Innerhalb der Va Serie wurde die Helleinstellscheibe aus Kunststoff eingeführt, frühe Exemplare hatten noch eine Mattscheibe aus Glas. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168972'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3296 Posted November 17, 2012 (edited) ... und wenn es eine Va gab, kam vorher die V? Klar! Und auch da gab es Varianten. Erst mit Gummi an den Spulenhalterknöpfen und helle (gravierte) Schrift auf schwarz lackiertem Grund, später ohne Gummi und mit verchromtem Grund und farbig ausgelegter Gravur für die Skalen und schwarz/chrom für den MXV-Wahlhebel und den Hebel für die abschaltbare Doppelbelichtungssperre (roter Punkt sichtbar bedeutet Doppelbelichtung möglich). Gegenüber der Va ist hier das Zählwerk fest eingebaut und der Knopf für die Entfernungseinstellung auf der rechten Kameraseite. (die herausnehmbare Zählwerksscheibe der Va und Vb erlaubte es, 16er und 24er Zählwerke einzusetzen, die einen geringeren Bildschritt ergaben. 16 Aufnahmen ca. 4x6cm oder 24 Aufnahmen ca. 2,8x6cm, in Verbindung mit passenden Masken für das Filmfenster und den Sucher). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2012 by Jan Böttcher 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168975'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 17, 2012 Share #3297 Posted November 17, 2012 Noch ein "PS" zur Vb: Die gab es auch in den Varianten "Rollei-Werke" und "White Face". Und noch ein PPS zur Vb: es gab "Für Institute" (z.B. Polzei NRW, Medizinische Hochschule Hannover, ...) und die Philips-Polaroid-Ausrüstung eine grau belederte Variante (auf dem Gruppenbild ganz links, rechts die bekannte T, in der Mitte äh dazu später mehr). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2168986'>More sharing options...
Motivsucher Posted November 17, 2012 Share #3298 Posted November 17, 2012 3 Russen Zorki 1 c, Jupiter 9 mit Universalsucher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Motivsucher 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Motivsucher ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2169234'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 18, 2012 Share #3299 Posted November 18, 2012 Zeit für die "Mitte", die Rolleiflex 3,5F. Die 3,5F glänzt mit einem gekuppelten Belichtungsmesser. die dünne Nadel (dicht am roten Bereich) ist der Zeiger des Drehspuhlinstruments (angetrieben von der Selenzelle), der Zeiger mit dem Kreis ist der Abgleichzeiger, mechanisch gekuppelt mit der Filmempfindlichkeitseinstellung, Zeit und Blende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2169933'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 18, 2012 Share #3300 Posted November 18, 2012 Die erste Ausführnug der 3,5F hat(te) eine Lichtwertkupplung, die man mittels einer kleinen verchromten Taste am Blendenrädchen auskuppelt. Später erkannte man, daß eine Lichtwertkupplung (für "Programmshift") bei einer Kamera mit gekuppeltem Beli nicht sooo viel Sinn macht, bzw. bei den Benutzern nicht sooo beliebt ist. Noch etwas später kam heruas, daß Zeiss und Schneider mit sechslindsigen Objektiven leichter die von Rollei gemachten Qualitätsvorgaben erreichen konnte. Der Abstand zwischen den Objektiven wuchs von 42 auf 45mm, der Selbstauslöserhebel wurde anderas positioniert. Selbstverständlich gab es gegen Ende der Serie eine "White Face" (nicht fragen, wo die "Rollei-Werke Ausführung blieb, sie ist der Fachwelt nicht bekannt). Bei Gelegenheit suche ich ein besser erhalteneres Exemplar herasu und mache ein besseres Foto. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2169935'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now