Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute von der Post geholt:

 

 

Vielleicht komme ich mal wieder zum Mikroskopieren; habe ich in der Schule gerne gemacht.

 

Gruß

Thomas

 

Das kann ich sehr gut nachempfinden...... immer wieder schaue ich in Erinnerung an meine Schul-und Mikroskopierzeit - mit einfachsten Mitteln damals - nach den vielen, wunderbaren Mikroskopen in der Bucht....... haach und ich weiß nicht. Aber die Zeit, die Zeit.... je älter ich werde, desto mehr meine ich noch machen zu müssen.

Muss jetzt weg zu einem schönen Baum. :rolleyes:

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Schul-und Mikroskopierzeit - mit einfachsten Mitteln damals - .......

 

 

Echt Mann? Wirklich mit EINFACHSTEN MItteln?:D

 

 

Wann & wo bist Du denn zur Schule gegangen?

 

Microscopy-UK Micscape Microscopy and Microscopes Magazine

 

Schönes Wochenende

Thomas

 

p.s.

im Deutschen Museum steht ein solches Stück!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Echt Mann? Wirklich mit EINFACHSTEN MItteln?:D

 

 

Wann & wo bist Du denn zur Schule gegangen?

 

Microscopy-UK Micscape Microscopy and Microscopes Magazine

 

Schönes Wochenende

Thomas

 

p.s.

im Deutschen Museum steht ein solches Stück!

 

Danke für den Link, sehr schön... meine Englisch-Kenntnisse sind leider angekratzt und dann stockt der Lesefluss und die Freude etwas.

Zur Schule bis 1954 im Ruhrgebiet. Und meine Mikroskop-Sehnsucht fing mit dem Biologie-Unterricht an. Das Schulmikroskop durften wir Schüler (Realschule) im Unterricht nicht anfassen, nicht übertrieben. Ich habe deswegen eine Strafarbeit bekommen. Bleibt natürlich in Erinnerung.

Mein Traum.. ein Mikroskop.. wurde in einem Weihnachtsgeschenk Wirklichkeit.. ich weiß es auch noch genau .. kostete DM 5,90, ich denke es war so 1949/50. bis angebl. 50 fache Vergrößerung, ein Stückchen Kupferrohr mit der aufgesetzten Einblick-Lupe und einem quer durch das Rohr verlaufenden Schlitz in den man den Glasträger einschob. Und dann fummelte man mit dem Linse so lange herum bis irgendetwas scharf wurde: Fliegenflügel, Fliegenbeine, Mückenteile, Pantoffeltierchen, Wasserflöhe und die zum Leben erweckten Salzkrebschen, sich auflösende Zuckerkristalle und natürlich die eigene Spucke . :D

Link to post
Share on other sites

Boah! Diese Fuji ist ein Monster!! :eek:

 

Das 6x9 Negativ hat gut die sechsfache Größe des KB Negativs - angesichts dieses Größenverhältnisses ist die Fuji eher "zierlich". Man stelle sich eine um den Faktor 6 aufgeblasene Leica M vor.(Eine M6 sozusagen).;)

 

krauklis

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für den Link, sehr schön... meine Englisch-Kenntnisse sind leider angekratzt und dann stockt der Lesefluss und die Freude etwas.

Zur Schule bis 1954 im Ruhrgebiet. Und meine Mikroskop-Sehnsucht fing mit dem Biologie-Unterricht an. Das Schulmikroskop durften wir Schüler (Realschule) im Unterricht nicht anfassen, nicht übertrieben. Ich habe deswegen eine Strafarbeit bekommen. Bleibt natürlich in Erinnerung.

Mein Traum.. ein Mikroskop.. wurde in einem Weihnachtsgeschenk Wirklichkeit.. ich weiß es auch noch genau .. kostete DM 5,90, ich denke es war so 1949/50. bis angebl. 50 fache Vergrößerung, ein Stückchen Kupferrohr mit der aufgesetzten Einblick-Lupe und einem quer durch das Rohr verlaufenden Schlitz in den man den Glasträger einschob. Und dann fummelte man mit dem Linse so lange herum bis irgendetwas scharf wurde: Fliegenflügel, Fliegenbeine, Mückenteile, Pantoffeltierchen, Wasserflöhe und die zum Leben erweckten Salzkrebschen, sich auflösende Zuckerkristalle und natürlich die eigene Spucke . :D

 

Das sollte das KOSMOS Taschenmikroskop gewesen sein, von welchem es auch vernickelte und nur zaponierte Varianten gab. Wer die Dinger für KOSMOS hergestellt hat weiß ich nicht, es könnte aber Hertel&Reuss / Kassel gewesen sein, da diese Firma meines Wissens auch das KOSMOS-Mikroskop HUMBOLDT hergestellt hat.

 

Freundliche Grüße zum Sonntagmorgen

 

Wolfgang

 

 

p.s.: Das KOSMOS-Mikroskop habe ich leider nie bekommen, das Taschenmikroskop gab es schon nicht mehr, und das "Humboldt" war meinen Eltern viel zu teuer. Dafür habe ich später, "als ich groß" war :) Beruf und Hobby und Hobby Nr.2 auf erquickliche Weise miteinander verbinden können.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Ich möchte nicht vorlaut erscheinen, aber wäre es nicht besser, wenn ein Mod. die Mikroskop-Post abtrennen und in einen neuen Thread verschieben würde?

 

So interessant sie auch sind, sie gehören hier eigentlich nicht her.

 

Zitat:

"Dieser Thread ist für alle historischen Knipsen offen!

This is the place for all your classic cameras!"

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich möchte nicht vorlaut erscheinen, aber wäre es nicht besser, wenn ein Mod. die Mikroskop-Post abtrennen und in einen neuen Thread verschieben würde?

 

So interessant sie auch sind, sie gehören hier eigentlich nicht her.

 

Zitat:

"Dieser Thread ist für alle historischen Knipsen offen!

This is the place for all your classic cameras!"

 

Ein Kamera-Mikroskop wie der hier gezeigte Axiomat IAC (Inverses Auflicht Cameramikroskop) ist auch nur ein Photoapparat mit Wechseloptik, eingerichtet für ein zugegebenermaßen etwas spezielles Aufnahmegebiet. Gibt es in kleinerer Form sogar für die photographische Verwendung im Feld, also draußen und gehört durchaus in eine Reihe mit anderen, z.T. alten Photogeräten. Da es so etwas auch speziell für Laufbild mit 16 und 35mm Film gab, übrigens auch in eine Reihe mit Bolex u.ä., welche hier schon gezeigt wurden.

 

... oder sollte Deine Abneigung diesen Geräten gegenüber etwa dem Neidgefühl entspringen, daß Du kaum jemals einen Photoapparat handelsüblicher Form finden wirst, der es auch nur entfernt mit der Fertigungsqualität eines Photomikroskops aus den 70er oder 80ger Jahren des vorigen Jahrhunderts aufnehmen kann (Leica M und R eingeschlossen) egal ob von ZEISS(West) oder ZEISS(Ost) oder LEITZ oder ROW oder REICHERT oder ... :p:D

 

So, ich gehe jetzt frühstücken und danach an mein Panphot (Leitz-Kamera-Mikroskop) - photographieren.:)

 

Allgemein einen schönen Sonntag wünscht

 

Wolfgang

Edited by wpo
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

... oder sollte Deine Abneigung diesen Geräten gegenüber etwa dem Neidgefühl entspringen,

 

:rolleyes:

 

Abneigung? Neidgefühl? ROFL

 

Weder noch.

Oder ist mein Satz nicht verständlich?

So interessant sie auch sind, sie gehören hier eigentlich nicht her.

 

Gut, dann lasst den Thread hier offen für alles, was irgendwie Bilder aufzeichnen kann. Das verwässer allerdings die Freude derjenigen, die gerne "klassische Kameras" (im eigentlichen Sinn) hier sehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

:rolleyes:

 

Abneigung? Neidgefühl? ROFL

 

Anscheinend kannst nicht nur mit Kameramikroskopen, sondern auch mit smileys nicht so furchtbar viel anfangen.

 

Gut, dann lasst den Thread hier offen für alles, was irgendwie Bilder aufzeichnen kann.

 

Danke für das Zugeständnis, sehr schön, vor allem wenn von historischem Interesse!:)

 

In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß die erste serienmäßig ausgelieferte Kamera mit vollautomatischer Messung und Belichtung nicht etwa die oft zitierte AGFA Automatic 66 von 1957 ist, sondern das ZEISS Photomikroskop, ab 1955 zunächst als "Standard Mikromat" später als Phomi I ausgeliefert, welches zudem auch noch über einen automatischen Filmtransport - zuerst mittels Federwerk, später dann bei Phomi II und III dann mit Elektromotor - verfügte, und selbstverständlich stand auch ein Elektronenblitzgerät, Wechselkassetten und diverses weiteres photospezifisches Zubehör zur Verfügung.

 

Photographische Technik war schon immer recht vielfältig und die ersten Mikrophotographien wurden schon mit Hilfe von Daguerrotypien angefertigt, von Astro-, Röntgen-, Luftbild- und vielen anderen Kameratechniken mal ganz abgesehen. Das zu übersehen ist ziemlich Scheuklappenbehaftet.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich möchte nicht vorlaut erscheinen, aber wäre es nicht besser, wenn ein Mod. die Mikroskop-Post abtrennen und in einen neuen Thread verschieben würde?

 

So interessant sie auch sind, sie gehören hier eigentlich nicht her.

 

Zitat:

"Dieser Thread ist für alle historischen Knipsen offen!

This is the place for all your classic cameras!"

 

 

Für mich ist ein neuer Thread nicht nötig. Es wird schon kein Mikroskop-Thread werden. Sei doch nicht so kleinlich und lass mal einen kleinen Ausflug in die Umgebung zu...... brauchst es doch nicht anzuklicken... und wenn doch.... kannst Du doch weiterblättern. Das wirst Du doch bei den bis zum Abwinken wieder und wieder gezeigten gleichen Foto-Apparaten auch tun, oder? :)

Link to post
Share on other sites

Anscheinend kannst nicht nur mit Kameramikroskopen, sondern auch mit smileys nicht so furchtbar viel anfangen.

 

Wolfgang, es ist leicht, seine echte Meinung zu sagen, jemanden anzugreifen und dann per nachgeschalteten Smileys das Gesagte augenscheinlich zu relativieren.

Was gesagt ist, ist gesagt und wird auch durch Smileys nicht zurückgenommen.

:p;):D

 

 

Aber gut, von mir aus. Lasst uns bitte hier mit alten Kameras weitermachen, ok?

Link to post
Share on other sites

Lieber Carsten,

ich gebe Dir Recht - das will was heißen, frag' meine Frau!

 

Aber ab und zu eine thread-kaperung macht die Sache doch spannend und lässt uns hin und wieder was dazu lernen.

 

Ich apelliere an Euer aller Langmut, lasst uns doch'n bisschen Spaß haben!

 

ohne smiley, aber daran erinnernd, womit Carl Kellner mal gestartet ist, eine gute Woche an Euch alle

Thomas

 

und ich fang' jetzt echt nicht mit TELESKOPEN und Kellner Okularen an;)

nee, echt nicht!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...