Jump to content

Recommended Posts

Edelkaviar...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Kein Sahnehäubchen, eher eine praktisch veranlagte Dresdnerin (weil ich die heute früh auf dem Stativ hatte). Das Tair-11 dürften wir hier noch nicht gehabt haben, ein sehr gutes 135er im Tessar-Design.

 

Beste Grüße,

Franz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Feuer frei! Der Photosniper (noch mit der alten Schreibweise an Griff und Koffer und der Zenit-ES). Man beachte das Bordwerkzeug...

 

Beste Grüße,

Franz

 

(Was man nicht alles aus einer Leica-II machen kann...)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir mal wieder eine "neue" Kamera geleistet. Es handelt sich um eine Argus C3 aus den USA. Mein Exemplar stammt aus dem Jahre 1955. Die Kamera wurde über drei Millioen mal verkauft und von Ende der 30er bis Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts produziert. Einfache, aber gut funktionierende Technik für wenig Geld. Im Internet sind diese Messsucherkameras bereits für 10 Dollar zu finden. Der bekannte Kriegsfotograf Tony Vaccaro, von dem unter anderem das berühmte Bild des Rosinenbombers in Berlin stammt, fotografierte den Zweiten Weltkrieg mit der Argus C3.

 

Die Farben, die das 50er Objektiv liefert, sind einfach spitze.

M-Impresión: Madrid, Madrid, Madrid ... (50)

 

Und Schwarz-Weiß kann sie natürlich auch.

M-Impresión: Das hört ja nie auf!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe exakt das gleiche Modell. 1955 ist angeblich das Baujahr, denn mit bunten Zahlen und Blitzschuh wurde sie nur Ende 1955 Anfang 1956 ausgeliefert. Davor hatte sie keinen Schuh, danach ein neueres Objektiv. Soweit zumindest meine Nachforschungen. Nur den Stecker für ein Blitzkabel vorn an der Kamera hat meine nicht. Zerlegt habe ich sie nicht. Sie funktionierte out of the box, kam aus einen kleinen Departmentstore in einem Dorf in Nebraska.

Edited by @bumac
Link to post
Share on other sites

Price-speaking, and even if not "Santa-Leica", the Tessina Automatic 35 from Switzerland is certainly "nearly Caviar". Dating from the 1960s, this miniature 18x24 reflex camera (the film being horizontal, the image was downed 90º through a mirror) is equiped with a 2.8/25mm Tessinon lens. It has a 1/2 to 1/500 sec. central shutter.

And it is extremely sophisticated - like a Swiss watch - and of definitely not easy handling!

The one we had in our Fontenelle Collection had serial number 777883 and came with its very nice original presentation box.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ein deckel, aber nicht irgendein deckel ;)!

 

so einer - also der gleiche und nicht derselbe - war auf meiner ersten richtigen kamera, der Canon AE1 Programm:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

gruß OLAF

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mal etwas ganz rudimentäres. :-)

 

Zeiss VEB Ikon Ercona, mit unglaublichen 3 (+B) Zeiten und der Wahl zwischen 6x6 und 6x9.

 

5387233118_8db5a5dbc3_z.jpg

Zeiss Ikon Ercona von oliverleschke auf Flickr

 

Wenn man auf Grund des "Retrotrends" mit seiner Leica nicht mehr auffällt; hiermit sticht man heraus.

Ich habe Neujahr damit Dresden bewandert und die Kamera führte doch zu einigen netten Gesprächen. :D

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hier die jahreszeitlich angepasste Version ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Lake Placid - prima :)

Wir könnten einen Kameradeckel-Thread aufmachen ... :D:p

 

OLAF

 

Da läge ich dann mittig drin. Meine erste richtige Kamera war ebenfalls eine AE-1p. Allerdings von 1982 (Dr. No: Damit hast Du nach mir mit richtigen Knipskisten angefangen:)) und folglich ohne Wichtigkeitsdeckel.

 

Beste Grüße,

Franz

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da läge ich dann mittig drin. Meine erste richtige Kamera war ebenfalls eine AE-1p. Allerdings von 1982 (Dr. No: Damit hast Du nach mir mit richtigen Knipskisten angefangen:)) und folglich ohne Wichtigkeitsdeckel.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Hach, Jünglinge! Ich hab noch mit der alten AE-1 angefangen (1979/1980), ganz ohne "Hausfrauen-Modus" (sagte mein Fotohändler damals immer). Aus heutiger Sicht frage ich mich, warum es ein Blendenautomat sein musste, aber auch damit hatte man die Blende gut im Griff, einfach nur die Zeit verstellen. Im Grunde war sie bezahlbar und treu, heute noch zwei Stück einsatzbereit im Schrank - ohne Keuchhusten! (den hat nur die A1) :)

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...