Jump to content

Karneval im Zoo


hverheyen

Recommended Posts

Holger @

 

Was ist denn nun einen Oly DMR MK II, bezogen auf`s MK II.

 

 

Olympus E3 mit Adapter für Leica R-Optiken ;)

 

Meine E1 habe ich in Zahlung gegeben und eine E3 gekauft. Und sie ist einfach nur gut.

 

Das Bild ist mit 800 ASA durch die dreckige Scheibe belichtet. :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Olympus E3 mit Adapter für Leica R-Optiken ;)

 

Meine E1 habe ich in Zahlung gegeben und eine E3 gekauft. Und sie ist einfach nur gut.

 

Das Bild ist mit 800 ASA durch die dreckige Scheibe belichtet. :)

 

Ein Lob auf die nicht wertigen Chinadeckel ???

 

Aber Holger.

 

Gruß

Reiner ...

 

dem mehr wie 500,00 Eur für Chinadeckel zu viel sind !

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

mir haben den Faschings (Karneval) Fotos ohnedies schon gefehlt. Aber dass sie in dieser ansprechend heiteren Form auftauchen, damit habe ich nicht gerechnet.

Nett und auch für das Tier nicht entwürdigend sondern offensichtlich lustig.

 

Frage: Denkst du ist die E3 besser geeignet für die Leica R Objektive als meine 5D?

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

...

 

Frage: Denkst du ist die E3 besser geeignet für die Leica R Objektive als meine 5D?

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

 

das weiss ich nicht, da ich die 5d nicht habe. Und nur etwas ausprobieren geht heute nicht mehr. Dafür sind die Knipsen zu kompliziert und in ihren Eigenschaften auch zu unterschiedlich. Meine ersten Gehversuche mit der E3 (ca 1/2 Stunde vom Fotohändler geliehen) gingen ja auch in die Binsen.

 

Allerdings ist für mich wichtig:

 

- Wetterfestigkeit unter allen Bedingungen

- Crop 2,0 um meine Telebrennweiten von Leica so richtig nutzen zu können

- Oly-Optik, welche ansprechend gut ist (14-54er) um den WW-Bereich abdecken zu können.

- und letztlich das Preis-/Leistungsverhältnis.

 

Das bischen mehr Rauschen bei höheren ASA-Einstellungen stört mich nicht die Bohne. Ich habe den Eindruck, heutige DSLR's werden nur noch nach Rauschen und MPixel beurteilt. Für mich ist das Quatsch. Die Farbe und das Handling und nicht zuletzt das Gewicht sind auch wichtig. Und in der Summe der Eigenschaften ist die E3 prima.

 

Und Danke für Dein Bildkommentar.

Link to post
Share on other sites

Ein Lob auf die nicht wertigen Chinadeckel ???

 

Aber Holger.

 

Gruß

Reiner ...

 

dem mehr wie 500,00 Eur für Chinadeckel zu viel sind !

 

 

ja Reiner,

 

ich habe da keine Berührungsängste ;) . Solange Oly für die Qualität gerade steht (und der Service von Oly hat fast Leica-Qualität, wenn man den Äusserungen in verschiedenen Foren glauben darf), ist für mich erst mal alles im grünen Bereich. Obwohl natürlich die Frage nach "Billiglohn" und den damit verbundenen negativen Folgen für uns (und den positiven Folgen für dort) auch bei mir nicht vergessen ist.

 

Ich möchte aber im Moment nicht wissen, wo überall China drinne steckt, obwohl Made in Japan, Deutschland oder sonstwo drauf steht. :o

 

Und ja, sie ist klasse die E3 und die Deckel sind noch dran. Das Batteriefach ist Kunststoff, der Verschluß aber schon wieder Metall. Der Kartenfachdeckel ist Kunststoff, die Verschußnase aber Metall (und abschraubbar). Die Scharniere sind Kunststoff mit Metallstäben ausreichender Dicke. Ehrlich, für mich sieht es nicht fimschig aus, obwohl mir diesbezüglich die E1 besser gefallen hat.

 

Und das Bedienkonzept fand ich bei der E1 genial und bei der E3 auch genial, obwohl anders. Aber soooo alt bin ich nicht, als dass ich nicht dazu lernen kann. ;)

Link to post
Share on other sites

Schick wie immer, Holger. Und gerade bei Orangs habe ich den Eindruck, ihre melancholischen Blicke spiegeln was vom derzeitigen Zustand ihrer fernöstlichen Heimat wieder.

Ist Dein erstes Bild ein Ausschnitt des letzten?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Das zweite Foto ist für mich das besser erwischte, eindeutig (da würde ich oben was abschneiden). Leider stimmt die Blickrichtung der Orang-Dame nicht... wahrscheinlich schaut sie gerade zu dem Bananen-Büschel!? :-))

Link to post
Share on other sites

Schick wie immer, Holger. Und gerade bei Orangs habe ich den Eindruck, ihre melancholischen Blicke spiegeln was vom derzeitigen Zustand ihrer fernöstlichen Heimat wieder.

Ist Dein erstes Bild ein Ausschnitt des letzten?

 

Gruß

Erich

 

 

nein, bin doch tatsächlich danach selber runter :)

Link to post
Share on other sites

ja Reiner,

 

ich habe da keine Berührungsängste ;) . Solange Oly für die Qualität gerade steht (und der Service von Oly hat fast Leica-Qualität, wenn man den Äusserungen in verschiedenen Foren glauben darf), ist für mich erst mal alles im grünen Bereich. Obwohl natürlich die Frage nach "Billiglohn" und den damit verbundenen negativen Folgen für uns (und den positiven Folgen für dort) auch bei mir nicht vergessen ist.

 

Ich möchte aber im Moment nicht wissen, wo überall China drinne steckt, obwohl Made in Japan, Deutschland oder sonstwo drauf steht. :o

 

Und ja, sie ist klasse die E3 und die Deckel sind noch dran. Das Batteriefach ist Kunststoff, der Verschluß aber schon wieder Metall. Der Kartenfachdeckel ist Kunststoff, die Verschußnase aber Metall (und abschraubbar). Die Scharniere sind Kunststoff mit Metallstäben ausreichender Dicke. Ehrlich, für mich sieht es nicht fimschig aus, obwohl mir diesbezüglich die E1 besser gefallen hat.

 

Und das Bedienkonzept fand ich bei der E1 genial und bei der E3 auch genial, obwohl anders. Aber soooo alt bin ich nicht, als dass ich nicht dazu lernen kann. ;)

 

Mit "... nicht wertig ... " hatte ich dich zitiert. Ansonsten erlaube ich mir kein Urteil da noch nie eine E3 in den Fingern hatte.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Allerdings ist für mich wichtig:

 

- Wetterfestigkeit unter allen Bedingungen

...

- Oly-Optik, welche ansprechend gut ist (14-54er) um den WW-Bereich abdecken zu können.

- und letztlich das Preis-/Leistungsverhältnis.

.

 

Hallo Holger,

ich habe mir heute die Oly E510 für einige Tage beim Händler ausgeliehen (allerdings nur mit dem Kit 14-42). Ohne auf Einzelheiten im Pro und Contra dieser Kamera im Vergleich zur (inzwischen) gewohnten V-Lux1 hier eingehen zu wollen, hat mich das Ausfahren des Objektivs beim Zoomen stutzig gemacht. (Ich hatte das schon mal an der Coolpix 8800 erlebt, wo der ausgefahrene Tubus ziemlich wackeliges Spiel hatte, etwa 0,5mm).

 

Wie robust ist diese Zuiko-Konstruktion auf Dauer? Ist die wirklich "dicht"? Welche Erfahrung hast Du in dieser Hinsicht mit dem 14-52er gemacht?

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

ich habe mir heute die Oly E510 für einige Tage beim Händler ausgeliehen (allerdings nur mit dem Kit 14-42). Ohne auf Einzelheiten im Pro und Contra dieser Kamera im Vergleich zur (inzwischen) gewohnten V-Lux1 hier eingehen zu wollen, hat mich das Ausfahren des Objektivs beim Zoomen stutzig gemacht. (Ich hatte das schon mal an der Coolpix 8800 erlebt, wo der ausgefahrene Tubus ziemlich wackeliges Spiel hatte, etwa 0,5mm).

 

Ist die wirklich "dicht"? Welche Erfahrung hast Du in dieser Hinsicht mit dem 14-52er gemacht?Wie robust ist diese Zuiko-Konstruktion auf Dauer?

 

kein Problem. Das 14-54er habe ich schon eine Weile. Es hat Temperaturen deutlich unter Null und Regenschauer klaglos verkraftet (genau wie die E1 und E3). Es ist schon heftig mit Wänden und Geländern kollidiert (die E1/E3 auf der Schulter und die Optik im ausgefahrenen Zustand ragt dann halt seitlich weiter heraus, als ich kalkulierte).

 

Aber auch die V-Lux meiner Frau hat Ähnliches mitgemacht. Nutze die Technik und achte auch Deine Gesundheit, nicht die der Kamera. Auf Dauer ist das eher lebensqualitäterhaltend :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...