Guest Mike Köder Posted January 22, 2008 Share #1 Posted January 22, 2008 Advertisement (gone after registration) heute gab es einen wunderbaren Vollmond. Immer wieder tolle Wolkenformationen. Dann diese tolle Burg und direkt dahinter der Mond. Meine Kamera und Stativ zufällig auf der Rückbank. Der Park offen. Der Hügel gab mir noch eine bessere Perspektive. Sativ aufgebaut. Dann mal sehen, was der Belichtungsmesser anzeigt: NICHTS! GAR NICHTS! Habe nach ca. 10 Filmen gestern vergesen die Kamera AUS zu schalten. Und nu stand ich da. Mein Jahrhundertbild vor mir und ich ohne Strom!!!!! DAS KANN DOCH NICHT SEIN, DASS EINE LEICA M7 für 3750 EURONEN EINEN DERARTIG HOHEN STROMVERBRAUCH HAT, DASS EIN VERGESSEN DES AUS SCHALTERS DAS GANZE SYSTEM LAHMLEGT!!!!! Ich kenne unzählige Kameras mit Zeit und Programmautomatik, die sich selbsttätig abschalten! (das tut die M7 auch brav - doch im Hinterrund misst sie wohl doch noch, oder? Es geht wohl nur das Display aus!?!) Ist jemandem bekannt, daß man an der Elektronik zwischen 2001 (meine gebrauchte Kamera ist nach Aussage von Leica Baujahr 2001) und heute Änderungen vorgenommen hat? Jetzt bestell ich erst mal 10 Batterien! Frustige Grüße Mike Köder Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hi Guest Mike Köder, Take a look here M7 - Totalausfall. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted January 22, 2008 Share #2 Posted January 22, 2008 Ich dachte immer, die M7 hat zwei mechanische Notzeiten 60tel und 125tel Sekunde? Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted January 22, 2008 Share #3 Posted January 22, 2008 hast Du die M7 seit gestern im Auto gelassen, niedrige Temperaturen tun ihr uebriges!? Ich komme darauf, da du die M zufaellig dabei hattest. Gruss Achi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted January 22, 2008 Share #4 Posted January 22, 2008 wie hast du die kamera aufbewahrt? kann es sein, daß z.b. in einer tasche der ausloser leicht gedrückt war, die ganze zeit, seit der letzten aufnahme ... dann ist die batterie schnell leer! ansonsten stimmt was nicht mit der kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted January 22, 2008 Share #5 Posted January 22, 2008 60 ist zu schnell. Stativ war zufällig im Auto. Kamera ist immer bei mir ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasimir Posted January 22, 2008 Share #6 Posted January 22, 2008 Sei mal lieber vorsichtig mit den 10 Batterien. Ich habe auch ca. 10 im Schrank liegen. Es hat nämlich eine Zeit gedauert bevor ich rausgefunden habe dass meine M7 das Problem ist (nicht die Batterien und erst recht nicht der Fotograf, gell?). Dauernd waren die Batterien alle und bei Kälte gab es häufig Totalausfälle. Mit neuen Batterien. Laut Kundenservice Leica war aber alles in Ordnung Deren "Tests" ergaben keinen feststellbaren Fehler Auch nicht in der Kältekammer Nachdem ich dann erklärt hatte, dass meine Testmethode im Fotografieren besteht und dass die Kamera hierbei regelmässig versagt, hat man mir auf Kulanz eine MP gegeben Seitdem keine Probleme mehr mit der Elektrik. Wenn Du hier im Forum mal nach dem Thema M7 und Elektrik suchst wirst Du sehr kontroverse Äusserungen finden. Da Du ein Problem mit der Elektrik hast werden Dir die Jubelperser mit Ihren funktionierenden M7 vielleicht kein Trost sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted January 22, 2008 Share #7 Posted January 22, 2008 Advertisement (gone after registration) komme gerade vom Media Markt: 5.99 Euro/ Stück. Im Netz für 2,50 erhältlich! Dann nehm ich eben immer 4 Ersatzbatterien mit Es kann doch aber nicht sein, dass es bei Leica elektonische Probleme bei einer M7 gibt, die nicht bei Leica bekannt sind! Wir sprechen hier von einem Porsche und nicht von irgend einer Ente! Das darf es nicht geben! Ich beobachte und berichte... Grüße Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted January 22, 2008 Share #8 Posted January 22, 2008 Hallo Mike, ich kann Deinen Frust zwar vollkommen nachvollziehen, aber... Ich verstehe einige Leute hier im Forum nicht, in diesem speziellen Fall auch Dich, warum um alles in der Welt wird bei so etwas immer gleich die gesamte Kameraelektronik, nein , die gesamte Kamera, ach was, die gesamte Firmenpolitik, nein, beim Sokrates noch viel schlimmer, die gesamte Firma in Frage gestellt? Ich stelle fest, dass das Internet und solche Foren wie dieses hier, so manche Mitmenschen sehr hysterisch werden lässt... Also, mein Rat an Dich: versuche festzustellen, ob vielleicht der Auslöser in Deiner Tasche (Bereitschaftstasche?) von "Geisterhand" gedrückt worden sein könnte. Dieses wäre tatsächlich neben den nachts recht tiefen Temperaturen ein Grund für deutlich überhöhten Batterieverbrauch. Als untröstliche "Endlösung" bliebe noch das Vorzeigen beim Fotohändler Deines Vertrauens und damit verbunden vielleicht eine Kur in Solms. Dennoch wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Leica M7, genieße sie, denn sie ist neben ihrer ungleichen Schwester MP die letzte analoge Leica ihrer Art und daher unmittelbar vom Aussterben bedroht... Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted January 22, 2008 Share #9 Posted January 22, 2008 Wir sprechen hier von einem Porsche und nicht von irgend einer Ente! Das darf es nicht geben! .Das ist -leider, leider, kein angemessener Vergleich. Die Leica ist mehr so Weltkrieg 2 Technologie+zusammengefummelte Elektronik und ohne Dichtungen. Also eher so englischer Roadster mit einfachem Verdeck, hakeliger Knüppelschaltung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted January 22, 2008 Share #10 Posted January 22, 2008 .Das ist -leider, leider, kein angemessener Vergleich. Die Leica ist mehr so Weltkrieg 2 Technologie+zusammengefummelte Elektronik und ohne Dichtungen. Also eher so englischer Roadster mit einfachem Verdeck, hakeliger Knüppelschaltung... ... also eine Kamera mit Geschichte und Charakter. Ich wollte mir auch mal einen Lotus kaufen. Die brennen aber auch gelegentlich nach Kat-Entflammung ab. Dann doch viellcht eher ein Fiat oder ein Alfa Romeo? Ich krieg die Kriese! Ich dachte Leica M ist das Non plus Ultra und nun dies! Ich will auch im Bombenhagel bei Sturmfront unter Wasser fotografieren können - was nun? Ich werde alles veräußern und mich nackt in den leeren Raum zurückziehen. Ist doch alles Konsum- und Materialfetisch, was wir hier betreiben. Nu bin ich aber still und genieße wieder Leica M, so lange die Batterie noch voll ist. Ein G500 schluckt auch 30 Liter bei Volllast-Autobahn. Da nimmt man eben einen vergrößerten Tank und läßt tanken. Mal sehen, ob ich irgendwo ein Batterie-Abo finde:p Liebe Grüße Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted January 22, 2008 Share #11 Posted January 22, 2008 Vielleicht sollte Leica - so wie einige Autohersteller (die damit die ADAC Statistik austricksen) eine Funktionsgarantie erteilen. Funktioniert die M mal nicht, steht sobald als möglich der nächste Kamerareparaturdienstmitarbeiter auf dem Standstreifen hinter einem... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted January 22, 2008 Share #12 Posted January 22, 2008 ich hab sie gerade in der Hand und streichle sie - hmmmmm, wie schön Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 23, 2008 Share #13 Posted January 23, 2008 Na prima! Aber nur zu Streicheln ist eine M3 besser. Die Elektrifizierung von Dampfkameras scheint nicht leicas Stärke zu. sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 23, 2008 Share #14 Posted January 23, 2008 Nun, was haben wir denn nun? - ein M7, deren Batterien vorschnell zu Ende gingen. Dabei wissen wir nicht, ob die Batterie einen Schaden hatte, die M7 einen Defekt oder nur "dummer" Zufall eines über Stunden gedrückt gehaltener Auslöser die Ursache ist - ferner haben wir eine gewisse Portion Häme von immer den selben Forenten, die sich auf solche und ähnliche Meldungen stürzen. Das hilft weder dem frustiertem Nutzer der besagten M7, noch dem Forum insgesamt - was wir nicht haben, ist der sachliche Umgang mit Problemen, zumindest in diesem Faden (bis jetzt ) Fazit: und schon wird in einem anderem Faden der vermeintliche Ausfall als Fakt dargestellt. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/43868-zum-schmunzeln-2.html#post460631 Das nenne ich unsachlich und ist alles andere als nötig. Denn sollte sich die Ursache im Auslöserdrücken herauskristalisieren, ist mal wieder eine Rufschädigung erfolgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 23, 2008 Share #15 Posted January 23, 2008 ...ja, das Moderne hat so seine Tücken... ..mich haben viele belächelt, warum ich immer noch mit mechanischen Kameras arbeite (Ausnahme DMR / R9)....das hat so seine Vorteile.. . .kommt etwas altmodisch rüber, aber ich hatte noch nie einen Ausfall in den letzten 25 Jahren.. ..übrigens, die SL2 ist ab Werk für -15 Grad fit und bei "kältefest" bis -40 Grad!..das ist doch schon mal was... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 23, 2008 Share #16 Posted January 23, 2008 Aus eigener Erfahrung: Astro nur mit mechanischen Kameras. Und falls es ein kleiner Trost ist: Am 21. Februar ist wieder Vollmond, dann sogar mit Finsternis - die dann allerdings erst gegen 4 Uhr morgens, da dürfte er zu weit vom Vordergrund weg sein. Aber am 16. August kann man eine schöne Serie machen, wenn er halb im Erdschatten aufgeht. ... und 1/60 ist gar nicht zu langsam. Faustregel: Blende zum Quadrat durch ASA durch Faktor (bei Vollmond ca. 150) Der Mond ist viel heller als man denkt. Im Vergleich zum Vordergrund wünscht man sich fast Hochnebel, um die Dynamik des Motivs nicht über zu strapazieren. Also: Problem schnell lösen, abhaken, und ran an den HImmel ;-) Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted January 23, 2008 Share #17 Posted January 23, 2008 Hallo Mike. Deine M7 hat Dir den Einsatz von Ballistol sehr übel genommen. Kriechströme sind eine üble Sache. Nun muss sie wohl doch zum Service nach Solms. Claus-W.Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de) Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 24, 2008 Share #18 Posted January 24, 2008 > > Herr Reinhardt Sehr konstruktiver Beitrag, und: gutes Gedächtnis ! M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted January 24, 2008 Share #19 Posted January 24, 2008 Hallo Mike. Deine M7 hat Dir den Einsatz von Ballistol sehr übel genommen. Kriechströme sind eine üble Sache. Nun muss sie wohl doch zum Service nach Solms. Claus-W.Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de) Ich denke auch, dass hier nicht das Problem Kameraseitig, sondern Benutzer- (bzw. Bastler-) seitig zu suchen ist! Hoffentlich nichts zu ernstes, aber diesmal vom Fachmann erledigt! Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted January 24, 2008 Share #20 Posted January 24, 2008 Ein in vieler Hinsicht lehrrreicher Thread. Allen Beiteiligten ein Dankeschön! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.