Krusty Posted 19 hours ago Share #301 Posted 19 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 3 Minuten schrieb satijntje: Oder diesen TechartPro Adapter in einer M einbauen. Habe das den Herrn Karbe vor vielen Jahren mal vorgeschlagen. An seine böse Blicke dann erinnere ich mich jetzt noch. naja, ich glaub das ist unrealistisch... (war auch vermutlich als scherz gedacht) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 19 hours ago Posted 19 hours ago Hi Krusty, Take a look here Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
digiuser Posted 19 hours ago Share #302 Posted 19 hours ago (edited) vor 2 Minuten schrieb satijntje: An seine Böse Blicke dann erinnere ich mich jetzt noch. zu Recht.... Edited 19 hours ago by digiuser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 19 hours ago Share #303 Posted 19 hours ago vor 14 Minuten schrieb wpo: Da wäre ich angesichts der aktuellen Verhältnisse auf bundesdeutschen Autobahnen, insbesondere im nördlichen Teil dieses unseres Vaterlandes, vorsichtig mit derlei optimistischen Äußerungen. Aber, dann kann man im Stau in sportlichem Ambiente an der neuen EV1 rumspielen und sich mit dem Menü beschäftigen...... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted 19 hours ago Share #304 Posted 19 hours ago (edited) vor 11 Minuten schrieb Krusty: ja da kannst dann prinzipiell gleich den Techart Adapter nehmen, https://techartpro.com/?product=techart-pro-leica-m-nikon-z-autofocus-adapter-ver-ii-tzm02 der hat dann gleich Autofocus... (das wär mal was für den L-Mount, gibts aber leider nicht) ich hatte in dem verlinkten Beitrag auch folgendes beschrieben: Ich selbst benutze allerdings seit ein paar Monaten oftmals den Techart TZM 02 AF-Adapter. Zumindest für Objektive bis 550g Eigengewicht. Der ist ebenfalls sehr gut verarbeitet, funktioniert sehr gut (ein wenig langsamer als native Objektive ist er aber schon) und wenn man den AF abschaltet hat der dieselben Funktionen wie der hier ausprobierte TTArtisan 6-bit Adapter. Allerdings gilt das nur für denjenigen der uncodierte Objektive einsetzt, da der Techart-Adapter über keine 6-bit Leseleiste in seinem Bajonett verfügt. außerdem hatte ich während einer längeren Autofahrt am letzten Wochenende eine Idee, welche ich hier niedergeschrieben habe. Ich mache aber noch einmal darauf aufmerksam, dass es sich bei aller Skepsis der Leser nur um ein reines Gedankenspiel handelt, welches auf meinen eigenen Erfahrungen mit M-Optik an Z9 fußt. Ich bin selbst weit entfernt davon, zu glauben dass so etwas von Leica je in die Realität umgesetzt wird, obschon .... 😍 https://www.l-camera-forum.com/topic/419982-leica-m11-v/page/59/#comments Edited 19 hours ago by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 19 hours ago Share #305 Posted 19 hours ago (edited) Etwas Neues, egal was es ist: etwas Neues! Danke Leica Sehe lange Fäden, schön und gut. Wünsche Leica gesunde Umsätze. Edited 19 hours ago by nykv 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 19 hours ago Share #306 Posted 19 hours ago Mein Dank an Leica dafür, daß die Begeisterung für meine Q343 kein bißchen nachgelassen hat - und ich demzufolge im 2. Jahr Null Interesse an was Neuem empfinde. Altes Glas (oder was direkt aus China) im 35 bis 50 Millimeter Bereich - sowas geht immer Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 19 hours ago Share #307 Posted 19 hours ago Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb digiuser: Eher nicht Allerdings hat Leica mit dem elektrischen Sucher sicherlich mehr Erfolg als das besagte schwäbische Unternehmen, das beschlossen hatte, Produkte zu bauen, die keine Sau haben will. Na ja. Schau mal. Von wegen keine Sau haben will. https://www.zeiss.de/photonics-and-optics/fotografie/produkte/objektive-fuer-spiegellose-systemkameras/otus-ml-objektive.html 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 19 hours ago Share #308 Posted 19 hours ago vor 2 Stunden schrieb TynwaldHill: Moin Volker, weil man angeschaut wird wie ein Außerirdischer, wenn man was von manuellem Fokussieren erzählt. Ich bin ein Außeridischer - mit Leidenschaft. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted 19 hours ago Share #309 Posted 19 hours ago vor 14 Stunden schrieb Alexander108: Die Kritik an dem fehlenden ISO Rad verstehe ich nicht. Das ist doch furchtbar in der Bedienung ( nee überhaupt nicht! man hat alle Belichtungsparameter von oben im Blick und kann sie bedienen, ohne die Kamera einschalten zu müssen. und vor allem: ohne dass die Kamera ihren eigenen blöden Kopf durchzusetzen versucht! das ist aber sicher ein Konzept, dass eine Zielgruppe anspricht, die sich wenig mit einem EVF anfreunden mag! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted 18 hours ago Share #310 Posted 18 hours ago vor 4 Stunden schrieb nocti lux: Das war sie nicht. Sie war gedacht zur Verwendung am Visiflex und für wiisenschaftliche Zwecke (zB. am Mikroskop). Man sollte nicht immer auf das Geschwätz der Händler hören. Das war das Argumetn als man meinem Vater in den späten 60ern eine verkaufen wollte ... es wrude dann eine SL. Man konnte sie aber auch nachrüsten um auf eine M2 upzudaten. Das wurde - so viel ich weiß, auch von Leica angeboten. Daher auch der Durchbruch für das Fensterchen. Aber ja, der Haupteinsatz war für Visoflex etc. wie von Dir beschrieben, bevor dann die ganz Fensterlosen kamen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted 18 hours ago Share #311 Posted 18 hours ago Vielleicht habe ich es ja überlesen. Ich schreibe es jetzt trotzdem und bitte schon im Voraus um Verzeihung, falls ich den Gedanken wiederholt habe. Ich finde die M EV1 schon deshalb super, weil hier endlich eine Q-ähnliche Kamera angeboten wird, bei der man Objektive wechseln kann. In meinem Fall ist es so, dass ich an Leica besonders die Leica-M-Objektive schätze und einige von ihnen habe. Ich erwäge ernsthaft, eine M EV1 zu kaufen und dafür meine Q abzugeben. Meine digitale Messsucher-M behalte ich aber und kann je nach Lust, Laune und Einsatzfall das passende Gehäuse an meine geliebten M-Objektive anschließen, wunderbar! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 18 hours ago Share #312 Posted 18 hours ago Frage an jemanden, der die M-EV1 schon in der Hand hatte... Ist der Gummi des Suchers eher aus dem Material vom Q2 Sucher oder vom M11 Visoflex-2? Da gibts nämlich aus meiner Sicht einen unterschied und irgendwie finde ich den Gummi vom Visoflex-2 besser, da härter und weniger klebrig... Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted 18 hours ago Share #313 Posted 18 hours ago vor einer Stunde schrieb Volker Schwarz: Na ja. Schau mal. Von wegen keine Sau haben will. https://www.zeiss.de/photonics-and-optics/fotografie/produkte/objektive-fuer-spiegellose-systemkameras/otus-ml-objektive.html Du bist beim falschen Unternehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted 18 hours ago Share #314 Posted 18 hours ago vor 1 Minute schrieb Krusty: Frage an jemanden, der die M-EV1 schon in der Hand hatte... Ist der Gummi des Suchers eher aus dem Material vom Q2 Sucher oder vom M11 Visoflex-2? Da gibts nämlich aus meiner Sicht einen unterschied und irgendwie finde ich den Gummi vom Visoflex-2 besser, da härter und weniger klebrig... Hartes Gummi. Klebrig ist es nicht. Zu einem Vergleich kann ich nichts sagen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted 18 hours ago Share #315 Posted 18 hours ago (edited) vor 6 Minuten schrieb digiuser: Du bist beim falschen Unternehmen Ich weiß! Aber Oberkochen liegt näher an meinem Hobby, als Zuffenhausen. Edited 18 hours ago by Volker Schwarz Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted 18 hours ago Share #316 Posted 18 hours ago vor 3 Minuten schrieb elmars: Hartes Gummi. Klebrig ist es nicht. Zu einem Vergleich kann ich nichts sagen. dann vielleicht etwas robuster als von der Q2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted 18 hours ago Share #317 Posted 18 hours ago (edited) Am 24.10.2025 um 10:58 schrieb simplicity: teilweise ja, teilweise Nein. Totalitäre falsche Aussage 🙄 (das bezog sich auf die Aussage: »heutzutage wird mit Auto-ISO gearbeitet«) Da habe ich mir auch gleich gedacht: man soll nicht so forsch von sich auf andere schließen und daraus eine allgemeine Regel machen. Mit der M, Q oder SL habe ich noch nie Auto-ISO verwendet. Würde ich Vögel mit der langen Tüte an der Nikon fotografieren, sähe das ggf. anders aus. Edited 17 hours ago by ntyilontyilo Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 17 hours ago Share #318 Posted 17 hours ago Soll mal Einer sagen, Leica würde hier nicht mitlesen! Den Mitforenten, die von einer M ohne M-Sucher träumten und sich hier Gehör verschaffen wollten, ist nun ein Gebilde präsentiert, welches wohl mit einem Minimum an Entwicklungskosten auskam. Wo seid ihr? Jetzt könnt ihr endlich kaufen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nykv Posted 17 hours ago Share #319 Posted 17 hours ago Ah, es hätte doppelt so viel leisten und halb so viel kosten müssen?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted 17 hours ago Share #320 Posted 17 hours ago Wir werden wohl nie zuverlässig erfahren, wie die Verteilung an neu-verkauften Ms sein wird: EV1, M11, M6. Ich tippe auf ein Übergewicht an EV1. Lassen wir uns überraschen… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now