Timothy D Posted 11 hours ago Share #181 Posted 11 hours ago Advertisement (gone after registration) Es gibt hier ja einige, die schon mit der Kamera gearbeitet haben. Mich würden die Auswirkungen des EVF auf die Stromversorgung der Kamera interessieren. Wie viele Aufnahmen sind praktisch möglich? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted 11 hours ago Posted 11 hours ago Hi Timothy D, Take a look here Leica M EV1: Die erste M mit EVF statt Messssucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted 11 hours ago Share #182 Posted 11 hours ago vor 36 Minuten schrieb Gianty: Heutzutage wird mit Auto-Iso gearbeitet. Nostalgiker können und dürfen bei den bewährten Modellen bleiben. Das ist nicht falsch. Mache ich auch so, aaaber ... vor 37 Minuten schrieb Gianty: Das Fokussieren mit den hochlichtstarken Objektiven wird nun bestimmt auch sehr gut funktionieren. Mein Z-Noct 0,95/58mm lässt sich mit der Z9 hervorragend, sehr schnell und auf den Punkt scharfstellen. Das wird hier auch so sein, zumal die M-Nocties viel kleiner gebaut sind. .... das ist insoweit richtig, als dass man mit der Lupenfunktion wirklich sehr präzise arbeiten kann, aber schnelles Arbeiten bedingt so etwas wie die Fokus-Anzeige (Farbumschlag des Indikators nach grün oder gelb) an der Z9 in Verbindung mit den nativen oder zumindest mit entsprechender Elektronik ausgestatteten Objektiven. Genau dies ist aber an den Leica-Objektiven nicht vorhanden und zeigt Dir an einer Z9 schnell die Geschwindigkeitsgrenzen beim Fokussieren auf. Wenn diese Fokus-Anzeige an der M EV-1 fehlen sollte - und es liest sich im Moment so - dann ist zwar die Präzision gegeben, nicht aber die Geschwindigkeit des Mess-Suchers - und genau dass wäre aus meiner Sicht ein echter Minuspunkt. Bei der Verwendung von M-Objektiven an der Z9 ist aufgrund des geringen Auflagemaßes noch die Option eines intelligenten Adapters gegeben, der diese Möglichkeit bietet. Bei der M EV-1 steht aber sowohl das originäre Auflagemaß, wie auch der offensichtlich verbaute Sensor dagegen. Jedenfalls macht es auf Distanz und ohne die Kamera bislang in der Hand gehabt zu haben, zur Zeit den Eindruck. Das Fokus-Peaking ist zumindest an der Z9 in Verbindung mit hochgeöffneten Objektiven und kontrastreicher Beleuchtung, schlecht brauchbar. Es werden Motivpartien aufgrund hohen Beleuchtungskontrastes als scharf gekennzeichnet, die bei der Lupenbetrachtung ganz klar nicht scharf sind. Folglich ist das Verfahren untauglich oder zumindest nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das mag bei der neuen Leica vielleicht besser sein, aber das möchte ich erst gerne bewiesen haben. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gianty Posted 11 hours ago Share #183 Posted 11 hours ago Schaue sie mir gleich mal näher an. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kupo Posted 11 hours ago Share #184 Posted 11 hours ago Hat sie denn eigentlich schon jemand gekauft? Online wird sie ja mit 2-3 Tagen Lieferzeit angegeben. In den Stores ist sie doch sicher lagernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted 11 hours ago Share #185 Posted 11 hours ago Hallo, vor 9 Minuten schrieb Kupo: Hat sie denn eigentlich schon jemand gekauft?Online wird sie ja mit 2-3 Tagen Lieferzeit angegeben. In den Stores ist sie doch sicher lagernd. das war zumindest hier zu lesen: vor 17 Stunden schrieb paul sehstedt: Ich habe die M EV1 sofort gekauft, da sie genau das erfüllt, was ich als Presefotograf brauche. Kein überflüssiger Schnickschnack, handlich und diskret. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted 11 hours ago Share #186 Posted 11 hours ago (edited) vor 18 Stunden schrieb jmschuh: Meine Meinung: 1. Das Logo in der Mitte finde ich optisch extrem unglücklich (und das ist noch nett ausgedrückt). Das hätte rechts viel besser ausgesehen. Da gebe ich dir recht. Designtechnisch eher stümperhaft. Die Kamera hat dadurch ein linkslastigen Schwerpunkt. Aber für das „Problem“ gibt es ja eine einfache und billige Lösung. Ansonsten sehe ich für die Kamera durchaus einen Markt. Leica M-User sind in der Regel in einem fortgeschrittenen Alter. Fast nur diese Leute können sich nämlich den Spaß leisten 🤭 (Ach ja, und natürlich Zahnärzte und Apotheker) 😁🥳 Daher taucht bei fast allen früher oder später das Problem mit der nachlassenden Sehkraft auf. Dann wird eine Messsucherkamera schnell zu einer Last. Aber alle lieben ihre M-Objektive und möchten sie weiter nutzen. Bislang blieb dann nur der Schritt zur SL. Funktioniert zwar super, ist aber halt kein M-Format. Und genau hier sehe ich die Zielgruppe. Noch kann ich (68 Jahre) zwar mit Messsucher fotografieren. Ich wäre aber auch sofort bereit umzusteigen wenn es meine schwächeren Augen notwendig machen sollten. Also für mich wäre die neue Kamera definitiv eine gute Alternative. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited 10 hours ago by Ramesse 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424900-leica-m-ev1-die-erste-m-mit-evf-statt-messssucher/?do=findComment&comment=5881066'>More sharing options...
eibenbaum Posted 10 hours ago Share #187 Posted 10 hours ago Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb Ramesse: Da gebe ich dir recht. Designtechnisch eher stümperhaft. Die Kamera hat dadurch ein linkslastigen Schwerpunkt. Aber für das „Problem“ gibt es ja eine einfache und billige Lösung. Ansonsten sehe ich für die Kamera durchaus einen Markt. Leica M-User sind in der Regel in einem fortgeschrittenen Alter. Fast nur diese Leute können sich nämlich den Spaß leisten 🤭 (Ach ja, und natürlich Zahnärzte und Apotheker) 😁🥳 Daher taucht bei fast allen früher oder später das Problem mit der nachlassenden Sehkraft auf. Dann wird eine Messsucherkamera schnell zu einer Last. Aber alle lieben ihre M-Objektive und möchten sie weiter nutzen. Bislang blieb dann nur der Schritt zur SL. Funktioniert zwar super, ist aber halt kein M-Format. Und genau hier sehe ich die Zielgruppe. Noch kann ich (68 Jahre) zwar mit Messsucher fotografieren. Ich wäre aber auch sofort bereit umzusteigen wenn es meine schwächeren Augen notwendig machen sollten. Also für mich wäre die neue Kamera definitiv eine gute Alternative. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! vielleicht muss das Logo eine Schraube abdecken? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted 10 hours ago Share #188 Posted 10 hours ago (edited) Hallo, was das fehlende ISO-Rad angeht. Es kam erst mit der M10 und hat man es vorher wirklich vermisst? Zugegeben: Es sieht an der Stelle gut aus! Vom praktischen Nutzen ist das Rad zu vernachlässigen, denke ich. Die meisten Nutzer, mich eingeschlossen, haben ohnehin Auto-ISO eingestellt. Situationsabhängig ruft man die Funktion kurz im Menü auf und stellt die ISO ein, die man benötigt. Die erneute Umschaltung ist ebenfalls kein Hexenwerk. Oder macht das jemand zwanzig mal am Tag? Ich kenne niemanden. Und wie war das noch bei Film ohne DX? Das mit dem ISO-Rad ist etwas wie ein Haar in der Suppe finden wollen. Gruß Thomas Edited 10 hours ago by thowi 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted 10 hours ago Share #189 Posted 10 hours ago vor 4 Minuten schrieb eibenbaum: vielleicht muss das Logo eine Schraube abdecken? Wenn das so sein sollte - oder auch wenn nicht - sollte man dieses doch sicher wieder aufgeklebte Logo genauso ablösen können wie bisher, schwarz überlackieren, die dann abgedeckte Schrift mit 800er oder 1000er Nass-Schleifpapier blankschleifen und das Logo wieder mit Klebeband an seine Stelle bringen. Eigentlich ist das Thema doch längst durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted 10 hours ago Share #190 Posted 10 hours ago Hallo, vor 6 Minuten schrieb eibenbaum: vielleicht muss das Logo eine Schraube abdecken? oder das Loch! 😁 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted 10 hours ago Share #191 Posted 10 hours ago vor 7 Stunden schrieb lik: Das zweite ist die Reduzierung der Scharfstellung auf Focus-Peaking. ... keine fortschrittliche manuelle Fokus-Technologie implementiert ... Darüber habe ich auch nachgedacht. Neben Focus-Peaking und Vergrößerung bietet Fujifilm einen - nach meiner bescheidenen Meinung - recht nützlichen digitalen Schnittbildindikator. Damit kann man auch bei einem abgeblendeten Objektiv ganz gut fokussieren. Da diese Technik - wenn ich es richtig verstanden habe - nicht auf einem Autofokus-Modul basiert, sondern auf einer Kontrastmessung auf dem Sensor, könnte auch Leica vielleicht etwas ähnliches realisieren, hoffentlich - für die Nutzer der EV-1, aber auch für die einer M11 mit dem Visoflex - sogar per Firmware-Update. Alles andere, was z.B. Nikon bietet, verlangt ein Autofokus-Modul mit einem Sensor, der u.A. Gesichtserkennung erlaubt, dürfte sich also mit dem Sensor einer Leica M nicht realisieren lassen. Aber vielleicht finden sich in Wetzlar ja findigere Köpfe als ich, die weitere Lösungen zur manuellen Scharfstellung entwickeln, die mir nicht einfallen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted 10 hours ago Share #192 Posted 10 hours ago (edited) Für mich hat Leica hier ganz klar was verpasst! Fokus Peaking - was tendenziell ja auch ungenau ist - und Sucherlupe sind nun wahrlich nichts Innovatives, wenn man mal daran denkt, was z. B. Canon mit dem genialen Fokus Assist (eine Art digitaler Schnittbildindikator) oder wohl auch Fuji (wobei ich diese Lösung nicht persönlich kenne) da im Angebot haben. Schade und irgendwie enttäuschend - und zwar deutlich enttäuschender als sich über die Position des Logos aufzuregen! Edited 10 hours ago by Canonier 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted 10 hours ago Share #193 Posted 10 hours ago vor 58 Minuten schrieb TeleElmar135mm: P.S.: So schön ruhig wie ein EVF wirken kann - auch wenn mir der RF lieber ist, weil er "direkter" ist -vermissse ich durchaus auch die Mikrosprismenscheibe der Analogen. ... und gab es da nicht auch die Schnittbildscheibe, die bei WW empfohlen wurde? Dass ein (wirklich) guter Schärfeverlauf gelingen kann zeigen andere Hersteller ja. Gekrönt mit dem Fokusindikator - über Adapter. Aber das ist halt nicht M. Dass ein EVF ruhig wirkt, würde ich nicht unterschreiben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/424900-leica-m-ev1-die-erste-m-mit-evf-statt-messssucher/?do=findComment&comment=5881095'>More sharing options...
artisan Posted 10 hours ago Share #194 Posted 10 hours ago vor 3 Stunden schrieb elmars: Man hätte also eine wesentlich andere Kamera konstruieren müssen, wenn man eine Fokusbestätigung hätte einbauen wollen. Das Warten hätte sich vermutlich gelohnt. Nun wirkt es, gerade bei dem Preis, wie etwas, das man bei Leica immer wieder mal erlebt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted 10 hours ago Share #195 Posted 10 hours ago ICH BIN BEGEISTERT UND NEUGIERIG ! Vorweg: Ich bin kein M'ler und empfand das M-System für mich als nicht attraktiv. Die beiden Q3's (und die SL3) waren/sind meine bevorzugten Kameras, wobei ich natürlich immer die eine oder andere Brennweite vermisste...(Traumsystem: Q-System mit Wechselobjektiven). Als ich gestern die Vorstellung der neuen M EV1 sah und mir die Funktionen anschaute, habe ich einen folgenschweren/teuren (Da es zur Kamera kein KIT-Objektiv gibt, musste ja auch noch ein Objektiv her. Ich hatte mit einer Q3 Monochrome schon früher gerechnet und auch schon ein gewisses Budget bereit gestellt.) Entschluss gefasst: Kaufen und den Einstieg in das M-System wagen. Kamera, Objektiv, Zubehör ist lieferbar...heute schon die Versandbestätigung erhalten und spätestens Montag kann ich dann ausprobieren...ich werde berichten. Optisch bin ich schon heute begeistert. Leica ist es gelungen das ikonische Design und die Anmut dieser Kameraserie zu bewahren. Auch den kleinen Hebel zu behalten und für neue Funktionen zu nutzen ist eine smarte Idee. Natürlich wäre ein Klappdisplay ein wünschenswertes Detail gewesen, aber alles was ich bisher sehen und entdecken konnte, gefällt mir. Auch der Preis ist für Leica Verhältnisse fair. Die Vorfreude ist groß ! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted 10 hours ago Share #196 Posted 10 hours ago vor 3 Stunden schrieb elmars: Das ISO-Einstellrad musste weggelassen werden, da der EVF zu groß ist. Wirklich störend ist das nur, wenn man nicht im Auto-ISO Modus arbeiten möchte und die ISO öfter verstellt. Jede Technik zur Entfernungsmessung hat ihre Nachteile. Dies gilt für den Autofokus, Entfernungsmesser und sogar für die Fokussierung auf einem Bildschirm mit Hilfe einer Suchervergrößerung und Fokus-Peaking. Letzteres funktioniert jedoch sehr gut mit der EV1 (es ist nur langsamer) und in manchen Situationen (bei schlechten Lichtverhältnissen) sogar besser. Dennoch gebe ich Dir recht, dass es keine echte Innovation diesbezüglich gibt, obwohl sie möglich erscheint. Das liegt meines Erachtens daran, dass die EV1 für Leica ein markttest ist, zu dem sie sich durch lautstarke Käuferwünsche haben verleiten lassen. Deshalb wollten sie vielleicht nur begrenzt investieren. Es gibt aber wohl auch technische Gründe. Soweit ich weiß, hat der Sensor der M11 (im Gegensatz zu dem der SL3) keine Autofokuspixel (ich weiß gerade nicht, wie die genau heißen). Man hätte also eine wesentlich andere Kamera konstruieren müssen, wenn man eine Fokusbestätigung hätte einbauen wollen. Danke Dir für die Info. In diesem Falle ist es eine vernünftige Abwägung so zu entscheiden. Bezüglich Markt Test sehen wir beide und mehrere andere das ja ähnlich. Ich finde nur, um den Markt zu testen, sollte man dann in der Peer Group der Hersteller mit manuellem Fokus mitzuspielen suchen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted 10 hours ago Share #197 Posted 10 hours ago vor 2 Stunden schrieb Gianty: Heutzutage wird mit Auto-Iso gearbeitet. teilweise ja, teilweise Nein. Totalitäre falsche Aussage 🙄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted 10 hours ago Share #198 Posted 10 hours ago vor 22 Minuten schrieb thowi: Hallo, was das fehlende ISO-Rad angeht. Es kam erst mit der M10 und hat man es vorher wirklich vermisst? Nun ja, ich sehe es eher so: die M ist ganz klar DIE manuelle Kamera - und dann lass ich das Iso-Rad weg - für mich unverständlich (ausser dass es technisch klar ist, weil an der Stelle der EVF sitzt). Bei der M240 gab es wenigstens eine dedizierte Taste. Ja, kann man nun auf der FN auch konfigurieren bzw. die Taste oben dafür nutzen. Das sehe ich auch ein. Für mich ist es eben daher keine "vollwertige M" aus heutigem Gesichtspunkt, da wir einfach eine zu starke Überlagerung designtechnisch mit der Q haben. Seien wir ehrlich: der Gedanke war einfach, die Q (komplett digital und bereits "da") mit der M zu verbinden. dann kommt eben genau das raus. Wird sich bestimmt trotzdem gut bedienen lassen, auch ohne Iso Rad 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted 10 hours ago Share #199 Posted 10 hours ago Perspektivisch ist die M EV1 eine Alternative für mich. Besonders eine Monochrom. Hier hat der EVF für mich Vorteile. Ansonsten gibt es, wie bei jedem neuen Produkt Licht und Schatten. Langfristig wird sich diese M etablieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted 9 hours ago Share #200 Posted 9 hours ago Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now