Jump to content

Analoge Zukunftsvisionen


mole73

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Nein, das nicht. Funktion ist gegeben. Er verzerrt aber sporadisch und sowas zu finden ist ein Gfrett. Eine Klirrfaktormeßbrücke nenne ich leider nicht mein eigen. Das andere schon. Außerdem wäre es schön, einen Schaltplan mit den Normmeßwerten zu haben.

 

Aber wollen wir nicht weiter OT sein.

 

 

KOndensatoren am Ende oder Poti oxydiert?

 

letzteres kann man ja schnell beheben.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender
Diejenigen, die fotografieren wollen und noch dazu kaufen wollen (so wie ich), profitieren von der Entwicklung. Die "Vitrinensammler" sehen natürlich alt aus, wenn es um den Wert in Euro geht. Aber schön bleiben die Dinger in der Vitrine schon.

 

Gruß

Joachim

 

Ja, Joachim,

ich habe ja ebenso wie Du dieses Jahr mächtig Objektive dazugekauft und sehe mich (derzeit) ebenfalls als Profiteur der Entwicklung.

 

Nur,

von zukünftigen Preissteigerungen bei R-Modellen (bis auf 6.2) auszugehen, halteich eben für unrealistisch. Eine voll funktionstüchtige, gepflegte R4 bspw. kostet jetzt nur noch 100-150 Euro.

 

Gruß

Dirk

 

der die Objektive auch gerne an bösen gehäusen nutzt...

Link to post
Share on other sites

hallo zusammen,

wir tippen hier unsere zukunftsaengste in die tasten eines computers, aber gelegentlich schreiben wir auch noch von hand, manche sogar mit fuellhalter. kein mensch sorgt sich z.b. um den nachschub an tinte. wir lesen die zeit analog von der mechanischen armbanduhr ab; in jedem besseren cd laden gibt es eine vinyl ecke und in den diversen grossformatforen habe ich im gegensatz zu hier noch nichts gelesen von befuerchtungen, dass es vielleicht bald keine planfilme 13x18 mehr geben koennte.

 

was soll also der laerm. wenn WIR analog photographieren, und dafuer gibt es gute gruende, wird UNSERE nachfrage dazu fuehren, dass es filme gibt. fuer den worst case: wenn ein hersteller eine leica IIIf (wirklich) nachbauen koennte, kaeme man schon ueber die runden... wirklich zittern tu ich persoenlich nur um kodachrome...

 

schwer vorzustellen, dass leica das ganze r objektiv-sortiment einstampft weil es kein adaequates wie auch immer geartetes "zeitgemaesses" cameragehaeuse gibt.

so wie die klassischen fuellhalter (oder die M3-M6-MP) eben seit jahrzehnten im wesentlichen ausgereifte geraete sind und die grundsaetzlichen technischen probleme geloest, koennte man solang die konstrukteure und feinmechaniker noch leben z.b. eine art aufs essentielle reduzierte spiegelreflexcamera bauen, die ungefaehr die features und robustheit der leicaflex SL oder der R6 (oder ketzerisch: der spotmatic oder nikon F gesprochen) hat. oder man ueberlaesst diese nische nischenanbietern...

 

und darueber, dass eu richtlinien vorgeschoben werden als grund zur einstellung einer cameraserie wie leica R oder auch hasselblad xpan kann man ja wirklich ja nur lachen. auch die einfuehrung des bleifreien benzins hat nicht zum untergang des ottomotors gefuehrt. und auch nach der silberoxidbatterie gbt es noch belichtungsmesser. sollte es tatsaechlich eine firma wie leica konstruktiv oder finanziell ueberfordern, eine den neuen richtlinien entsprechende serie zu bauen ?

 

spaetestens wenn in 10 jahren die ganze erste welle an digitalen bildern mit den gebrannten cds und gecrashten festplatten ueber den jordan gegangen ist und die erste generation ohne ihre kinderbilder dasteht, wird man sich der qualitaeten des films schon wieder entsinnen. und solang hollywood digital gedrehte spielfilme auf film sicherungskopiert, ist die sache nicht so tragisch

gruesse v.h.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich mache mir beim R- System weniger sorgen um die Kameragehäuse, die man reichlich auf dem Gebrauchtmarkt findet. Sondern ich denke es wird keine neuen Optiken mehr geben, die man adaptieren kann.

 

Ich hoffe, dass Leica sich dazu durchringen kann Neurechnungen (z.B. mein ersehntes 2/135 APO, falls es überhaupt jemals kommt) auch in einer ordentlichen Analogenfassung mit klassischem R Bajonet und nicht nur in der AF-Fassung mit neuem Bajonet anzubieten.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

neue analoge SLR kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber ich gehe (wie andere hier auch) davon aus, dass Leica zumindest noch eine gewisse Zeit auch analoge Kameras anbietet, soweit sie Ansatz finden, bei der M zumindest eine der beiden. Und im R-Bereich (auch je nachdem, was da zum Jahresende kommt) wäre es u.U. sinnvoll, parralel zur hyper-digi-techni- R10 die R6.2 in kleineren Stückzahlen nachzuproduzieren. Das wäre dann ein ähnliches Kontrastprogramm wie bei der M.

 

Aber ich bin insgesamt optimistisch für Leica. Dementsprechend bin ich auch auf die angekündigte Neuheitenwelle gespannt, auch auf die mit Panasonic zusammen hergestellten Kameras.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

KOndensatoren am Ende oder Poti oxydiert?

 

letzteres kann man ja schnell beheben.

 

 

Wollt' erstmal einige on topic vorbeigehen lassen ehe ich sündige:

 

Dirk, leider sporadisch. Da fallen eigentlich Kondensatoren weg. Potis habe ich kratzfrei überholt. Jetzt habe ich noch die Umschalter in Verdacht.

Sollte ich alles in den Griff gekriegt haben, leihe ich mir eine Brücke und einen klirrarmen Generator und messe mal.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Wollt' erstmal einige on topic vorbeigehen lassen ehe ich sündige:

 

Dirk, leider sporadisch. Da fallen eigentlich Kondensatoren weg. Potis habe ich kratzfrei überholt. Jetzt habe ich noch die Umschalter in Verdacht.

Sollte ich alles in den Griff gekriegt haben, leihe ich mir eine Brücke und einen klirrarmen Generator und messe mal.

 

Ich hatte mal einen Denon PMA 850, wo die gleichen Symptome auftraten und ich (leider erst nach dem Übereignen an die Werkstatt damals) erfuhr, daß zu 98% die Kondensatoren (nach 20 JAhren) nur erneuert werden müssten.

 

Bei einem anderen Modell war es jeweils ein Umschalter (-10dB Abschwächungstaste) und ein Balance-Schalter sowie ein Höhenregler.

Seitdem ist Ruhe.

Wünsche viel Erfolg! :)

 

kalte Lötstelle kann es natürlich auch sein - aber ich hoffe für Dich, das ist es nicht...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich sehe dies ähnlich entspannt, was die Zukunft der analogen KB-Fotografie angeht.

 

Seit Jahren wird vom Untergang der analogen Fotografie geredet, trotzdem kann aber aber beim Discounter der Firmen A. oder L. immer noch KB-Filme kaufen. Interessant,nicht? Wenn diese Firmen keinen Absatz darin sehen würden, wären die Filme schon längst aus dem Kassenbereich dieser Märkte verschwunden.

 

Es ist allerdings nicht von der Hand zu weisen, dass die Beschaffung mancher Dinge inzwischen etwas schwieriger geworden ist - aktuell durfte ich dies bei der Beschaffung von neuen Dia-Rahmen feststellen, die bei diversen Fotohändlern nicht mehr auf Lager waren - vor fünf Jahren undenkbar ...

 

Wer analog fotografieren will, muss sich bei der Beschaffung seiner Arbeitsmittel inzwischen des WWW bedienen, dort findet sich fast alles, tw. zu sehr günstigen Kursen, vielleicht die Chance für manchen Händler, hier der Analogklientel eine Anlaufbasis zu bieten. Ich denke, ich bin nicht einzige Analognutzer, der hier an einer auch in der Zukunft verfügbaren Quelle interessiert wäre.

Link to post
Share on other sites

man kann doch das Eine tun und das Andere trotzdem (oder gerade deswegen) nicht lassen :)

 

Digital für alles was vergänglich sein darf und analoge Dias für den Rest. Macht Spaß und hält jung. ;)

 

PS: und ewig grüßt das Murmeltier. Film hat Zukunft, wetten?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

in absehbarer Zeit wird es sich wieder lohnen eine kleinere (eventuell mechanische) analoge SLR ala R6 aufzusetzen. Die großen Hersteller haben so etwas nicht mehr (Nikon FM2n oder FM3a sind eingestellt ...). Übrig geblieben sind vor allem solche Boliden wie Nikon F6 und (bald nicht mehr?) R9. Ich persönlich mag die Dinger nicht. Da gibt es für ein Unternehmen wie Leica , welches kleiner Serien fertigen kann, einen schönen Markt mit etlichen Leuten die gerne eine neue analoge SLR erwerben möchten und mehr als genügend Geld haben diese auch zu bezahlen. Wenn Leica das nicht hinbekommt, springt halt ein Anderer (z.B. Voigtländer) in die Lücke - am besten mit wählbarem Bayonet.

 

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
man kann doch das Eine tun und das Andere trotzdem (oder gerade deswegen) nicht lassen :)

 

Digital für alles was vergänglich sein darf und analoge Dias für den Rest. Macht Spaß und hält jung. ;)

 

PS: und ewig grüßt das Murmeltier. Film hat Zukunft, wetten?

 

Dieser Meinung kann ich mich nur zu gerne anschließen; wobei ich auch "normale" Negativbilder noch einschliessen möchte :) !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

in absehbarer Zeit wird es sich wieder lohnen eine kleinere (eventuell mechanische) analoge SLR ala R6 aufzusetzen. Die großen Hersteller haben so etwas nicht mehr (Nikon FM2n oder FM3a sind eingestellt ...). Übrig geblieben sind vor allem solche Boliden wie Nikon F6 und (bald nicht mehr?) R9. Ich persönlich mag die Dinger nicht. Da gibt es für ein Unternehmen wie Leica , welches kleiner Serien fertigen kann, einen schönen Markt mit etlichen Leuten die gerne eine neue analoge SLR erwerben möchten und mehr als genügend Geld haben diese auch zu bezahlen. Wenn Leica das nicht hinbekommt, springt halt ein Anderer (z.B. Voigtländer) in die Lücke - am besten mit wählbarem Bayonet.

 

Gruß

Stefan

 

Die R 6.2 hält ewig, selbst die Knopfzelle für den Beli hält schon seit 7 Jahren. Die hatte ich mir geholt, als in der Leica-Akademie die R9 vorgestellt wurde, die mir einfach zu groß war.

Ich meine mich zu erinnern, daß Messner allein mit einer R6 auf einigen Achttausendern war, mit Selbstauslöser, damit es wenigstens Fotos gab.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...