LUF Admin Posted September 1 Share #1 Posted September 1 Advertisement (gone after registration) Viltrox tritt der L-Mount-Allianz bei und nutzt den von der Leica Camera AG entwickelten L-Bajonett-Standard für zukünftige Produktentwicklungen Wetzlar, 01. September 2025. Viltrox ist das zehnte Unternehmen, das der L-Mount-Allianz seit der öffentlichen Ankündigung des L-Mount-Standards auf der photokina 2018 beitritt. Die Allianz besteht aus den Gründungsmitgliedern Leica Camera AG, SIGMA und Panasonic sowie Ernst Leitz Wetzlar GmbH, DJI, ASTRODESIGN, SAMYANG Optics, Blackmagic Design und SIRUI. Die Partnerschaft ermöglicht es Viltrox, Produkte mit dem L-Bajonett zu entwickeln – ein entscheidender Pluspunkt für eine Vielzahl von Foto- und Videoanwendungen. Ziel der Leica Camera AG bei der Entwicklung des L-Bajonetts war es, Kunden ein zukunftsweisendes, flexibles, robustes und präzises Anschlusssystem zu bieten, das höchsten Ansprüchen an die Fotografie gerecht wird. Seit der Einführung wurde das L-Bajonett sowohl von Leica als auch seinen strategischen Partnern weiterentwickelt. Dies brachte erhebliche Verbesserungen und eine neue und ausgefeiltere L-Bajonett-Technologie hervor. Seither wächst das Angebot an Kameras und Objektiven aller bestehenden und neuen Allianzpartner stetig und umfasst derzeit ein Portfolio aus über 20 Kameras und mehr als 120 Objektiven. Alle Objektive, die für die verschiedenen Systeme der L-Mount-Allianz hergestellt werden, lassen sich ohne Adapter oder Funktionseinschränkungen mit allen Kameras verwenden – einer der zahlreichen Vorteile des einheitlichen Bajonetts. Valentino Di Leonardo**, Managing Expert Technology & Licensing bei der Leica Camera AG**: „Die L-Mount-Allianz ist seit Beginn an ein wichtiger Grundpfeiler der Strategie der Leica Camera AG und steht für Offenheit, Innovation und höchste Standards in der Fotografie. Mit ihrem Bajonettsystem bietet sie herausragende Flexibilität für eine Vielzahl von fotografischen und videografischen Anwendungen. Mit der Aufnahme von Viltrox als neues Mitglied stärken wir unser Netzwerk um einen hoch angesehenen Partner, der unsere Vision eines zukunftsorientierten und vielseitigen Systems teilt. Viltrox bringt wertvolles Know-how in der Entwicklung hochwertiger Objektive ein und verleiht unserem Ökosystem neue Impulse. Gemeinsam wollen wir Fotografinnen und Fotografen sowie Filmschaffenden ein noch umfassenderes und flexibleres System bieten, das auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird“. DAI JINHUI (Daniel Dai), CEO bei Viltrox: „Mit dem Beitritt in die L-Mount Allianz erweitert Viltrox die Reichweite des Systems um hochwertige, vielseitige und erschwingliche Objektive. Diese Zusammenarbeit ergänzt das Portfolio von Leica, indem sie eine neue Generation von Kreativen inspiriert – von passionierten Enthusiasten bis hin zu erfahrenen Profis – und gleichzeitig ein dynamisches und integratives Ökosystem zusammen mit den Allianzpartnern DJI, Panasonic, Blackmagic Design und Sigma stärkt.“ 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1 Posted September 1 Hi LUF Admin, Take a look here Viltrox tritt der L-Mount Alliance bei. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted September 1 Share #2 Posted September 1 Viltrox and Mac computer is a bad combination. Adapters arrive without firmware. The firmware is available for Windows computers only. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted September 1 Share #3 Posted September 1 ... endlich wohl noch ein par 35, 50, 85 mm L-optiken. Da hatten wir - wenn ich mich recht erinnere - schon länger keinen Zuwaxhs mehr . Ach ja, das 135er könnte vielleicht die Lücke oberhalb von 90mm schließen ... vielleicht auch demnächst mit einem roten Punkt ... aber Größe und Gewicht sind auch nicht "Alltagstauglich" - von daher lässt mcih diese Meldung mehr oder wengier kalt. Sorry, aber das sit auch nicht DIE Lösung für die Lücken im L-mount System bei Leica. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted September 2 Share #4 Posted September 2 vor 12 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Sorry, aber das sit auch nicht DIE Lösung für die Lücken im L-mount System bei Leica. Jeder neue Partner schafft neue Optionen, Verpflichtungen entstehen daraus für keinen Kunden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 8 Share #5 Posted September 8 Am 1.9.2025 um 21:24 schrieb TeleElmar135mm: Sorry, aber das sit auch nicht DIE Lösung für die Lücken im L-mount System bei Leica. Welche schwerwiegende Lücken bei über 100 Objektiven im L-Mount-System siehst Du denn konkret? Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted September 8 Share #6 Posted September 8 vor 2 Stunden schrieb jmschuh: Welche schwerwiegende Lücken bei über 100 Objektiven im L-Mount-System siehst Du denn konkret? ... z.B "tragbare" Lösungen im Bereich der Festbrennweiten von 135mm/180mm von Sigma oder Leica (so was wie das erste Apo-Telyt aus Canada). Ich schreibe bewußt tragbar, da die Neuanküdigungen von Sigma u.a. in dem Bereich für mich keine alltagstauglichen Objektive sind ... kurzbrennweitige Macros fehlen mir durchaus auch - es muss nicht immer 100mm sein (ich denke an sowas wie das 60er von der R). Und dann kommt es nicht nur auf die Brennweiten an, sondern auch auf die Qualität. Bei den Panasonics - ich denke da an die S-Festbrennweiten (nicht nur die, die Leica "aufgewertet hat") sind von der Haptik her nicht das "gelbe vom Ei". Das fängt schon beim Entferungsring an, der Schleifgeräusche macht - bisher bei allen, die ich in der Hand hatte ... und beim Ausprobieren beim Händler gingen von denen 2-3 erst gar nicht oder extremst schwer an die Kamera - viel zu strammes Bajonett (nein, meine Leica und Sigmas gingen immer problemlos, sprich "seidenweich"). ... und zu den über 100 Objektiven: Es kommt nicht auf die Quantität an , sondern auf die Qualität ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now