Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir die M nur zugelegt um wieder zu fotografieren.

Mein anderes System vom Sony (mehrere A1 und CR2, G master Objektive von 12mm bis 600mm und 1,2 bis 4) ist einfach zu perfekt. In Afrika super aber zu Hause und auf anderen Reisen setze ich es eigentlich nicht mehr ein. Die M ist etwas kleiner aber je nach Objektiv schwerer. Ich bin der Meinung dass es den Leica Look nicht gibt. Jedes der Bilder könnte ich mit meinem anderen Equipment schneller und einfacher erreichen. Haptisch ist die Leica ein Traum. 
Inzwischen bin ich am überlegen ob ich alle Sony Objektive unterhalb dem 70-200 verkaufen soll.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 14.8.2025 um 07:42 schrieb ta3583:

leica look? echt jetzt, schon wieder 🙄

Ich kann es auch nicht mehr hören.

Mache ein tolles Bild mit entsprechender Nikon, Fuji, Canon und Co. und schreibe es wäre mit Leica gemacht. Keiner wird es dem Bild ansehen .

Mancher wird ihm sogar den Leica Look zusprechen.

  • Like 5
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Den Leica Look sieht man nur, wenn wir unsere Kameras anschauen und halten, oder davon träumen.

Profis arbeiten nicht mit Leicas, spätestens seit Mirrorless nicht mehr.

 

Gegenargument, außer daß es uns (also z. B. mir) viel Spaß macht:

Taxi- , Bus- und LKW-Fahrer sitzen nicht in Cabrios.

 

Arbeit, die sich nicht rechnet, verschwindet. Aber das interessiert uns kaum.

Es war ein Geniestreich von Foto Rahn nach dem Umzug (noch zu DM Zeiten?) als Foto-Hobby zu firmieren.

Der einzige look ist der alter Herren, die umständlich hantieren und wichtig tun.

 

Edited by nykv
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb digiuser:

Es geht noch schlimmer als Leica Look. Bokeh. Bei diesem ständigem Bokeh Gequatsche im Netz bekomme ich Plaque 🙈

Dagegen hilft doch notfalls Sensordyne! 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Ihr seid undankbar und liegt falsch.
Die KI sagt:

"Leica-Look" bezeichnet einen bestimmten fotografischen Stil, der mit Leica Kameras assoziiert wird und sich durch scharfe, detailreiche Bilder mit hoher Qualität, lebendigen Farben und einem nahezu dreidimensionalen Eindruck auszeichnet. Der Begriff wird oft auch verwendet, um eine bestimmte Bildästhetik zu beschreiben, die auf Reduktion, klaren Linien und einer starken Fokussierung auf das Motiv abzielt. 
 
Und diesen Look kann man bei Blüten sogar riechen!

 

  • Thanks 1
  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb B. Lichter:
.... Und diesen Look kann man bei Blüten sogar riechen!

Das kann ich bestätigen - nicht nur bei der Aufnahme von Blüten. Ich habe vor langen Jahren in einem pathologischen Institut gearbeitet und es wurde dort sehr viel photographiert. Ausnahmslos mit LEICA M, meistens mit MD, MD-a und MD-2. Am Reprovit, am Mikroskop oder auch mit Visoflex, Blitz usw. Jedesmal wenn die Laborantin mir frisch entwickelte Bilder zeigte, konnte ich den LeicaLook deutlich riechen - je nach dem wo sich die Laborantin mit der Leica zuvor aufgehalten hatte. In der Garderobe (Channel No.5 zwar nicht, aber immerhin reichlich), im Photolabor (eher mit einem Hauch von Tetenal oder so) oder auch - manchmal - im Sektionssaal (nun jaa ....)

Edited by wpo
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Am 15.8.2025 um 10:04 schrieb thowi:

Hallo,

  • Vario-Elmar-R 1:4/ 35-70mm
  • Vario-Elmar-R 1:4/ 80-200mm (1. u. 2. Version)

Nur am Rand erwähnt. Das Vario-Elmar-R 1:4/ 35-70mm wurde zudem mit einer asphärischen Linsenfläche ausgestattet. Trotzdem verzichtete man auf eine dementsprechende Gravur (z.B. ASPH). Ich behaupte einmal, hätte das draufgestanden, wäre die Optik mindestens 1.000,- € teurer angeboten worden. 😉

Die optischen Rechnungen stammen von Leica und die Objektive wurden nach Vorgaben bei Kyocera gebaut. Das Vario-Elmar-R 1:4/ 80-200mm wird von Laien gerne als Klon des bekannten Zeiss Vario-Sonnar T* 1:4/ 80-200mm für die Contax angesehen, was nicht stimmt und schon von den verschiedenen Konstruktionen und der Anzahl der Linsen/Gruppen nicht stimmig erscheint (Leica = Drehzoom (12/8) / Zeiss = Schiebezoom (13/10)). 

Beides, Vario-Elmar-R 1:4 35-70mm und Vario-Elmar-R 1:4/ 80-200mm, sind sehr gute Objektive. Ich besitze davon das Vario-Elmar-R 1:4/ 80-200mm in der zweiten Version, welches ich u.a. gerne an der R9 und im digitalen SL-System nutze. 

Gruß
Thomas

Nochmals Dank für die Info. Im "Leica Pocket Book" vom Red Dot Photo Books stehen diese beiden Objektive nämlich nur als Solms Design und kein weiterer Hinweis.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb R-ler:

Ich kann es auch nicht mehr hören.

Mache ein tolles Bild mit entsprechender Nikon, Fuji, Canon und Co. und schreibe es wäre mit Leica gemacht. Keiner wird es dem Bild ansehen .

Mancher wird ihm sogar den Leica Look zusprechen.

Das wurde zudem schon getestet. Genau so wie bei Bier-Tests, bei denen nicht einmal die Brauer selbt IHR Bier aus den vorgesetzten Marken herausschmecken konnten, ist es auch bei Kameras. Nimm 10 Bilder von 10 Kameras und immer dasselbe Moriv unbearbeitet aber alle gleich hell . . . 

Ich formuliere es so: Die Bilder, die ich mit meiner Canon R5 mache, haben alle ganz klar den Leica Look; sinst hätte ich die Canon nicht gekauft.

Nur rumtragen mag ich das Canon Equipment nur soweit nötig. Deshalb verwende ich Canon nur an Events, wo ich sie jeweils ablegen kann. Die Leica M11 ist hingegen immer dabei. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Jetzt aber wirklich – bevor 100 Beiträge zu diesem Thema absolviert sind:

Ganz eigentlich kommt das Wort Leica Look aus Villach, Kärnten in Österreich…. Wurde anscheinend im Lauf der Zeit nach Norden getragen hatte ursprünglich wohl geheißen:  „Lei kaa Luk“ ( Nicht einmal eine Luke“) -

Das wurde ausgerufen, wenn ab sofort in die Dunkelkammer beim Film entwickeln auf keinen Fall auch nur irgendein Licht eindringen durfte   „Lei ka luk auf!“ (nur ja kein Loch auf!)

Ähnlich den Waldarbeiten mit dem Warnruf: Baum fällt!

Später, durch die internationale Belegung des Wörthersees möglicherweise auch auch  -   schon ein wenig anglisiert:

Lei kaa look  „Kein gefälliges Aussehen“.        Das ist wohl auch der falschen Interpretation als Wörtersee und dem dann ausufernden x-beliebigen Herausfischen einzelner Wörter aus demselben geschuldet.

Das war nun mein Beitrag zur Sommerlochfotografie im Urlaub – und von nebenan höre ich im leicht verstärkten  Imperativ :              Lei ka look  - auf andere Frauen…

Man wird verstehen, dass der leica look bei mir irgendwie Unbehagen ausgelöst. Andreas, der Bildermacher – aus dem Sommerluk)

Edited by grafebner
fehler what else
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M11 for me:

Das wurde zudem schon getestet. Genau so wie bei Bier-Tests, bei denen nicht einmal die Brauer selbt IHR Bier aus den vorgesetzten Marken herausschmecken konnten, ist es auch bei Kameras. Nimm 10 Bilder von 10 Kameras und immer dasselbe Moriv unbearbeitet aber alle gleich hell . . . 

Ich formuliere es so: Die Bilder, die ich mit meiner Canon R5 mache, haben alle ganz klar den Leica Look; sinst hätte ich die Canon nicht gekauft.

Nur rumtragen mag ich das Canon Equipment nur soweit nötig. Deshalb verwende ich Canon nur an Events, wo ich sie jeweils ablegen kann. Die Leica M11 ist hingegen immer dabei. 

Ja nee, is klar......

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

M11 mit 1,2/50 Nocti - Ja oder nein?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...