Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

es wird ja viel über die Q3 43 als Portraitkamera gesprochen, und dass sie aufgrund ihrer 43 mm Optik dafür ideal sei. Ich bin Nutzer einer Q2 Mono und trage mich mit dem Gedanken eine 43 dazu zu nehmen, im Hinblick auf Portrait. Wie sind die Erfahrungen von Euch, bzw. wer nutzt die 43 viel in diesem Bereich. Bin gespannt wie die Meinungen sind.

Link to post
Share on other sites

Sehr natürlich (Selfie entlarvte mich gnadenlos als alte Oma, fand aber bei anderen Anklang). Hängt halt auch vom Motiv ab! Wenn Deine Models makellos sind, kein Problem, sonst muss Photoshop ran. 😉 

Link to post
Share on other sites

„Richtige“ Objektive für Portraits beginnen beim Kleinbildformat von altersher erst so ab 75mm. Je weiter man die Brennweite wählt, desto problematischer werden die Proportionen bei Nase und Ohren.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Zeitblom:

Je weiter man die Brennweite wählt, desto problematischer werden die Proportionen bei Nase und Ohren.

Das hat nichts mit der Brennweite zu tun, sondern mit dem Abstand zur fotografierten Person, sprich der Perspektive.

Bei 43mm kann man es eigentlich schon als unproblematisch bezeichnen, bei Crop auf 60mm sowieso, dann hat man noch 31MP und die Freistellung von Blende F2.8.

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 51 Minuten schrieb jmschuh:

Das hat nichts mit der Brennweite zu tun, sondern mit dem Abstand zur fotografierten Person, sprich der Perspektive.

Bei 43mm kann man es eigentlich schon als unproblematisch bezeichnen, bei Crop auf 60mm sowieso, dann hat man noch 31MP und die Freistellung von Blende F2.8.

Genau. Sonst würde man ja selbst immer nur verzerrte Gesichter im Alltag sehen.
Motivabstand ist alles. Übrigens kommt die Q3 auf ~40mm gecroppt auf etwa Blende 2.4. – also nicht viel weniger als die Q43 offen. Falls dir der weniger auskorrigierte Look der Q3 gefälliger ist...

Edited by gammarART
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Und wenn ich dann auf z.Bsp.75 oder 90mm Crop gehe wird die Blende noch weiter geschlossen, sprich die Freistellung wird dann schon deutlich schlechter. MP müssten noch ausreichend sein.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb jmschuh:

Das hat nichts mit der Brennweite zu tun, sondern mit dem Abstand zur fotografierten Person, sprich der Perspektive.

Bei 43mm kann man es eigentlich schon als unproblematisch bezeichnen, bei Crop auf 60mm sowieso, dann hat man noch 31MP und die Freistellung von Blende F2.8.

Mit einem 75 oder 90 mm objektiv ist man automatisch auf größerer Entfernung (siehe, post des members Zeitblom). 

Edited by jankap
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb fotomicc:

Und wenn ich dann auf z.Bsp.75 oder 90mm Crop gehe wird die Blende noch weiter geschlossen, sprich die Freistellung wird dann schon deutlich schlechter. MP müssten noch ausreichend sein.

Naja, die Blende bleibt eigentlich unverändert, sprich somit auch die Lichtstärke. Die maximale Freistellung entspricht allerdings der des Basis-Objektivs mit 43mm und dass kann man dann natürlich äquivalent auf die Blende einer längeren Brennweite umrechnen:

75mm f3.5  = Cropfaktor 1,7x - 19,8 MP (5.456 x 3.632)
90mm f4.2  = Cropfaktor 2,1x - 13,7 MP (4.544 x 3.024)

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb jankap:

Mit einem 75 oder 90 mm objektiv ist man automatisch auf größerer Entfernung (siehe, post des members Zeitblom). 

Klar und zwar genauso weit weg wie mit der gleichen Cropeinstellung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Natürlich, aber es heißt doch: gehe nah ran und bilde groß ab.

Dieses Rezept ist im Falle Q und auch iPhone nicht anzuraten. D.h. man muss das Hirn einschalten. Das iPhone ist mit 2 oder mehr Objektiven besser gerüstet.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Aus eigener Erfahrung kann ich die Q3 43 für Portraits sehr empfehlen, so natürlich wirkende Portraits habe ich mit keiner Kamera bis jetzt hinbekommen. Hier muss man etwas die Entfernung und Position des Motivs betrachten. 

Vorher hatte ich eine Q2 mit den 28mm (26,5mm) solange das Objekt mittig und eine bestimmte Entfernung hatte war die Anmutung sehr neutral. Bei nähren hingehen hatte man diesen leichte WW Look in den Portraits oder sobald man die Person außerhalb der Mitte positioniert hat. Ich nenne das alles den Street-Look da die Fotos eine bestimmte perspektivische Verzeichnung aufweisen. Ich mag diesen Look sehr aber nicht immer ist er vom Vorteil und da wäre wir bei der Q3 43, die hat diesen Look nicht. 

Die Q3 43 ist wirklich extrem neutral kaum eine Verzeichnung, egal welche Position die Leute vor der Kamera haben es wirkt natürlich. Wenn mein Sohn durchs Bild krabbelt und ich ihn relativ nahe fotografiere passen die Füße zum Kopf es gibt keine Verzeichnung. Egal wie nahe man am Probanden ist, die Proportionen passen, ich hab's selber am Anfang kaum glauben können. 

Für mich kann ich sagen, dass es wirklich so ist, zwischen den realen Sehen und durch die Kamera schauen gibt es keinen Unterschied. Dazu kommt auch der extrem enge Schärfeverlauf. Der ist vor allem für Portraits hervorragend, alles wirkt extrem natürlich und gleichzeitig so plastisch. 

Trotzdem sollte man selber die die Q3 43 ausprobieren, es lohnt sich die Bildwirkung ist so genial, das man über kleiner Macken wegschauen kann.  

Edited by Snooopy
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...