tom0511 Posted April 20 Share #141 Posted April 20 Advertisement (gone after registration) Ich persönlich finde IBIS absolut hilfreich, auch wenn ich öfters Menschen im Bild habe und dann auch auf 1/125 zurück greife. Aber wenn Personen am Tisch sitzen..1/30 reicht oft, wenn man eine Landschaft mit Wasserfall fotografiert und kein Stativ aufbauen möchte aber Bewegungsunschärfe des Wassers möchte, oder statische Dinge bei wenig Licht fotografieren möchte, dann ist IBIS definitiv ein Vorteil. Ich kann ohne leben, aber mit wäre noch besser. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20 Posted April 20 Hi tom0511, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted April 21 Share #142 Posted April 21 vor 11 Stunden schrieb tom0511: Ich kann ohne leben, aber mit wäre noch besser. 👍 Exakt so einfach ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted April 21 Share #143 Posted April 21 (edited) Mir tut es glücklicherweise noch meine betagte M9. Klar, manchmal überlegt man schon sich eine neue Kamera zu gönnen, aber fast 9k Euro ist halt schon heftig, nein, sehr heftig. Bessere Bilder sind damit nicht mal garantiert. In meinem Alter würde ich eher zur Q3 wechseln, denn wenn man so langsam den Wackeldackel 😀 bekommt, wäre ein IBIS schon eine feine Sache. Edited April 21 by joachimw 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted April 24 Share #144 Posted April 24 Am 21.4.2025 um 18:39 schrieb joachimw: Mir tut es glücklicherweise noch meine betagte M9. 👍 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted April 24 Share #145 Posted April 24 (edited) Gibt es einen Hinweis wann die Kamera vorgestellt wird, oder ist es nur ein wages Gerücht, so wie seit Jahren? Edited April 24 by saxo Rechtschreibung Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted April 25 Share #146 Posted April 25 vor 17 Stunden schrieb saxo: Gibt es einen Hinweis wann die Kamera vorgestellt wird, oder ist es nur ein wages Gerücht, so wie seit Jahren? Korrektur versagt, bin jetzt am PC (kein Handy, keine Autokorrektur): vages Gerücht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M.Windemuth Posted May 18 Share #147 Posted May 18 Advertisement (gone after registration) Guten Abend an Alle! Der gewöhnlich gut informierte Fotohändler meines Vertrauens in Bonn hat mir gestern zweifelsfrei bestätgt, daß das diskutierte Modell als Leica M11 V auf den Markt kommt. Auf der Frontseite hat es dann die vertrauten Fenster nicht mehr, sondern ähnelt äußerlich den früheren MD-Modellen (den sucherlosen Reprokameras). Diese Kamera wird dann sicher gut mit allen irgendwie adaptierbaren Nicht-M-Objektiven zu verwenden sein. Ohne aufgesetzten Visoflex kann man dann auch (fast) beliebig blitzen, weil der Zubehörschuh nicht belegt ist (Diskussion dazu im Forum an anderer Stelle). Dann sehe ich aber keinen Vorteil gegenüber einem SL-Modell. Ohne Meßsucher fallen auch das über Jahrzehnte gepriesene und offiziell auch unübertroffen vorteilhafte optische System und das besondere M-Gefühl weg. Vielleicht hat es ja auch seinen Reiz, sich auf die für die M gedachten und gerechneten Optiken (und die vorhandenen Zubehöre wie Spiegelreflexansätze und Reprogeräte) zu beschränken. Visoflex (EVP) ist ein guter Kompromiß, um die vielen schönen R-Objektive gelegentlich weiterzuverwenden Geschmackssache. Ich bin gespannt auf weitere Diskussionen. So bleibt das Forum lebendig :-). Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted May 18 Share #148 Posted May 18 Leica SL- und Leica M-Kameras verfolgen unterschiedliche Konzepte. Leica SL-Kameras sind relativ groß und schwer, weil große Objektive mit Autofokus befestigt werden müssen. Über Adapter können auch die nicht gerade kleinen R-Objektive angebracht werden. Damit ist diese Kameralinie so etwas wie ein "Nachfolgesystem" für die R-Baureihe. Leica M-Kameras und ihre Objektive hingegen sind klein und handlich, weil kein Autofokus verbaut ist. Bisher ist da, auch aus historischen Gründen, ein Messsucher verbaut. Wird der nun durch einen elektronischen Sucher ersetzt, so ändert sich das Gesamtkonzept (nämlich kompakte Kamera mit kleinen Objektiven) relativ wenig. Außerdem wird das System flexibler, was die Verwendung kleiner oder großer Brennweiten angeht. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 19 Share #149 Posted May 19 vor 5 Stunden schrieb r+m: ... Damit ist diese Kameralinie so etwas wie ein "Nachfolgesystem" für die R-Baureihe. ... ... die adäuate Lösung, auf die viele gewartet haben. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted May 21 Share #150 Posted May 21 Am 18.5.2025 um 20:56 schrieb M.Windemuth: Dann sehe ich aber keinen Vorteil gegenüber einem SL-Modell. Ohne Meßsucher fallen auch das über Jahrzehnte gepriesene und offiziell auch unübertroffen vorteilhafte optische System und das besondere M-Gefühl weg Ich habe eine Zeit lang mit einer SL2 fotografiert und daran sowohl SL- als auch M-Objektive genutzt, weil ich dachte, dass das praktisch sei und ich für verschiedene Zwecke nur eine Kamera bräuchte. Als M hatte ich nur eine analoge M6. Aber die Nutzererfahrung hat mich nicht überzeugt. Die SL2 sieht zwar stylish aus und ist ohne Zweifel eine hervorragende Kamera, aber sie war mir insbesondere mit den SL-Objektiven viel zu schwer, aber auch mit den M-Objektiven keineswegs ein Leichtgewicht und zudem nicht so schön unauffällig wie eine M. Deshalb habe ich mir dann zunächst eine M10 zugelegt, die ich mittlerweile gegen eine M11 getauscht habe. Die SL2 habe ich verkauft und gegen eine Fuji XT-5 getauscht, mit der ich (auch wegen der hervorragenden Fuji Objektive) rundum zufrieden bin. Im Bereich der AF-Kameras werde ich bestimmt nicht zu Leica zurückkehren, auch weil Leica das in mancherlei Hinsicht vorteilhafte APS-C Format aufgegeben hat. Aus meiner Sicht füllt die M11-V eine Lücke, die die SL-Reihe nicht schließt. In manchen Situationen nutze ich den Visoflex an der M11 und bin damit recht zufrieden, auch wenn das Sucherbild nicht perfekt ist. Hätte ich nicht schon eine M11 würde ich mich für eine M11-V erwärmen können, weil elektronische Sucher bei offener Blende im Vorteil sind. Wenn ich mit dem Voigtländer 75mm 1.5 offen fotografiere bekomme ich mit dem Messbecher nur jedes zweite Bild scharf gestellt, mit dem Visoflex fast jedes. Ob eine M11-V für jemanden interessant ist, hängt von der Art des Fotografierens ab. Sie ist auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative zu der Notlösung, M-Objektive an der SL zu adaptieren. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted May 21 Share #151 Posted May 21 Nette lustige Autokorrektur in deinem Text: Vielleicht klappt es ja mit dem Messsucher auch bei analogen Fotos besser als mit dem Messbecher. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 21 Share #152 Posted May 21 ... jepp, zu wenig oder zu viel Chilisauce im Messbecher versaut die wohldosierte Schärfe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted May 21 Share #153 Posted May 21 Gerade eben schrieb nocti lux: ... jepp, zu wenig oder zu viel Chilisauce im Messbecher versaut die wohldosierte Schärfe. Oder wie ein befreundeter Fotograf sagen würde: Schärfe gibts beim Inder 😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted May 21 Share #154 Posted May 21 (edited) vor 5 Minuten schrieb digiuser: Oder wie ein befreundeter Fotograf sagen würde: Schärfe gibts beim Inder 😎 "wolle scharf?" Wenn ich so einige jüngste Ausstellungen im Leitz-Park sehe, dann kann gezielte Verwacklung auch interessante Ergebnisse bringen...teilweise fragt sich der Betrachter, wie der Fotograf das gemacht hat. Edited May 21 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted May 21 Share #155 Posted May 21 So sehr ich den Messsucher bei 50mm schätze, schon bei 35mm habe ich Probleme, den Bildrahmen zu sehen (Brillenträger). Ich fotografiere auch gerne bei kürzeren Brennweiten als 28mm, daher wäre der Messsucher alleine da auch nicht zu gebrauchen. Ich bin daher für eine M mit elektronischem Sucher sehr aufgeschlossen. Vielleicht würde es reichen, einen noch mal deutlich verbesserten Visoflex anzubieten, da wäre aber auch die mechanische Integration soweit zu verbessern, dass man die Kamera mit Visoflex unbedenklich in die Tasche stecken kann. Oder eben alternativ den Messsucher ganz zu ersetzen, was auch sonst noch mehr Freiheiten gäbe. Eine solche Kamera müsste kaum größer als die Q sein, halt nur mit einem M-Bayonet. Es gab ja auch schon mal Konzepte zu einem elektronischen Messsucher mit einer 2. Kamera. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted May 25 Share #156 Posted May 25 Am 30.3.2025 um 17:15 schrieb panoreserve: Auf jeden Fall werde ich mir die zukünftige M-EVF sehr genau und sehr kritisch anschauen. Denn wir reden hier ja von beträchtlichen Neu-Investitionen. Wenn mich also das kommende Produkt nicht restlos überzeugt, bleibe ich einfach bei meinen SL-Kameras mitsamt den vorzüglichen SL-Apo's. Die Objektive der SL sind schon konstruktionsbedingt (größerer Bildkreise) prinzipiell besser, dafür größer, schwerer, auffälliger und wegen der verbauten Elektronik ( Autofocus) nicht so langlebig und variabel an verschiedenen Kameras einsetzbar wie die M-Objektive. Ich schätze die.kleinen mechanischen Objektive und deren Qualität reicht für meine Bilder völlig aus. Nur die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF vermisse ich in manch einer Situation, aber dafür habe ich meine Nikon Z7, welche bei mir die SL ersetzt hat, da kleiner und leichter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Spruce308 Posted May 25 Share #157 Posted May 25 Ich als Brillenträger wäre mit einem „High-Eyepoint“ glücklich und zufrieden mit dem Messsucher. Ob sowas technisch machbar ist, weiß ich natürlich nicht. Alternativ könnte man bei unangetastetem Messsuchersystem vielleicht die Visoflex-Linie perfektionieren. Wieder jenseits der Frage technischer Machbarkeit (Stromversorgung etc.): Einen Visoflex mit hoher Auflösung, den man wie Lupe oder Korrektionslinse schlicht an den Sucher schraubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
christian-siam Posted June 9 Share #158 Posted June 9 Am 24.3.2025 um 19:01 schrieb Snooopy: Ich glaube man unterschätzt die Anzahl der Fotografen, die eine SL kaufen um M Objektive daran zu benutzen. Gerade, weil das manuelle Scharfstellen mit den elektronischen Sucher oft einfacher ist als mit der klassischen Messsucher. Ich finde der elektronische Sucher hilft zum Scharf stellen ,gerade bei Offener Blende von den manuellen Lichtstarken Objektiven .Viele kaufen sich ja gerade so ein Objektiv um das Objekt scharf zu bekommen und imHintergrund ein schönes Bokeh zu haben . Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted June 10 Share #159 Posted June 10 Die Kamera kommt wohl tatsächlich. Zeitraum gegen Ende 2025. Preislich vielleicht 1K bis 1,5K unter M11. Bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fenimore Posted June 10 Share #160 Posted June 10 Irgendwo hab ich das Datum 18.06.25 als Vorstellungstermin aufgeschnappt. Ist ja bald. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now