Jump to content

Recommended Posts

x
vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Sprich genau was Du meinst. Bitte.

Bitteschön. Wir brauchen das aber nicht weiter zu vertiefen (aus meiner Sicht jedenfalls). Du bist ein wichtiger Diskutant hier mit pointierten Ansichten. Aber manchmal bricht es zu negativ aus Dir raus (finde ich jedenfalls), da geht es in Richtung pauschales Bashing.

Zitate:

Was machen die da in Wetzlar eigentlich? 

Aber diese Mühe gibt sich Leica noch nicht mal.

wäre eine M, die nur einen EVF in einer M-Kamera anbietet echt ein Armutszeugnis.

mit einem Rumreiten auf einem vermeintlichen Mythos, dass es langsam lächerlich wird.

dass Du maximal ideenlos bist 

Oder wie man hier im Pott gerne sagt: Scheiße.

Danke Leica, für wieder mal nichts.

weil ja klar ist, was uns da aufgetischt wird.

Und das im 100. Jahr, in dem Leica Kameras baut. Mir ist echt schlecht.

  • Like 1
  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Ich bin Leica Kunde und ich will Veränderung und Weiterentwicklung. Schnell und am Puls der Zeit.

Ich bin auch Leica Kunde. U. a. deshalb, weil Leica die Antithese zu "Schnell und am Puls der Zeit" ist 🙂

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ihr seid vielleicht drauf 😞 da guckt man nach Stunden mal in seim Email Postfach und wird überflutet von 35 Forumsbeiträgen zur neuen Leica!!!  Die im übrigen noch keiner kennt, geschweige denn in der Hand gehabt hat. Auch die technischen Specs sind im Moment nur Glaskugelwissen. Wartet es doch ab was da irgendwann kommen wird. Stattdessen gehen sich einige hier schon wieder „an die Gurgel“. Auch an Leicas Firmenpolitik wird wieder mal kein gutes Haar gelassen und festgestellt das andere es ja ohnehin alles besser machen. Bei jeder neuen Kamera das gleiche Spielchen.

Edited by Ramesse
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb elmars:

Ich verstehe Deinen Standpunkt. So kann man das sehen. Ich glaube aber, dass dem falsche Erwartungen zu Grunde liegen. Man kann von einer kleinen Fa. nicht dasselbe technische Spitzenniveau erwarten wie von Sony. Leica kann das nicht nur nicht selbst entwickeln, Leica kann es teilweise nicht einmal kaufen (früher war das noch schlimmer). Dafür hat Leica andere Qualitäten.

Ich erwarte nicht, dass Leica in solchen elektronischen Dingen (wie Sucher, Sensor etc.) die Weltmarktführer überholt. Natürlich muss sich Leica auch immer an seinen Technologiepartnern orientieren. Aber das kann ja nicht alles sein, denn dann hinken Sie in allen Bereichen hinterher. Dann reduziert sich eine Leica auf ein anderes Design und eine andere Bedienung.

Aber gerade da, wo Leica seine Qualitäten hat, könnte viel mehr geschehen. Und da ist die M geradezu als Basis prädestiniert. Da gibt es viel mehr Möglichkeiten als bei einer SL oder Q. 

Zwischen einem klassischen Messsucher, der im Prinzip seit 70 Jahren genauso so funktioniert wie heute und einem rein elektronischen Sucher (eigentlich auch ausentwickelt) gibt es eine große Bandbreite, was man machen könnte, gerade mit der eigenen Erfahrung in opto-mechanischen Dingen, die bei Leica seit Jahrzehnten existiert. Und da könnten sie ihr Potential voll ausspielen. Das sind genau die Bereiche, in denen sich Leica vom Mitbewerber abheben könnte, und wo Sony oder andere nicht mal so eben mitziehen können. Da passiert aber wohl nichts.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Minuten schrieb elmars:

Bitteschön. Wir brauchen das aber nicht weiter zu vertiefen (aus meiner Sicht jedenfalls). Du bist ein wichtiger Diskutant hier mit pointierten Ansichten. Aber manchmal bricht es zu negativ aus Dir raus (finde ich jedenfalls), da geht es in Richtung pauschales Bashing.

Ja, wenn Emotionen da sind, dann hau ich genau so etwas raus. Gerade weil es mir wichtig ist und weil ich genau genommen auch sehr wütend bin (seit Jahren), wie Leica die Kunden behandelt und wie wenig ernst sie genommen werden.

Und eins habe ich bei Leica in den letzten Jahren gelernt: Wenn man freundlich und nett ist, passiert dort doch gar nichts. Dann hörst Du sowas wie: "Wir haben das an die zuständige Abteilung weitergeleitet." Und anschließend passiert einfach nichts.

Selbst bei Fehlern die Du meldest. Und seit dem ich weiß, weil mir das jemand bei Leica direkt ins Gesicht gesagt hat, dass solange die Verkaufszahlen stimmen, sowieso nichts geändert wird, bin ich eigentlich nicht nur auf Leica wütend, sondern auch auf die "Schafe" (Kunden), die das mit sich machen lassen. 😉 

Wir hatten mal vor Jahren die Idee 50 Megaphone zu kaufen und nach Wetzlar zu fahren und vor dem Firmengebäude ein wenig Rabatz zu machen, damit dort einige Leute mal aufwachen und ihr Handeln zugunsten der Kunden überdenken. Aber solange immer Friede, Freude und Eierkuchen ist und solange sich Kunden mit einem Gutschein für's Leica-Cafe abspeisen lassen, wird sich wohl nichts ändern. 😉 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb elmars:

Das können wir nicht wissen. Erst die M12 wird es zeigen.

Das bezog sich jetzt auf die kommende M mit EVF und ja, das "wohl" hätte ich mir sparen können.

Und wenn es bei der M12 was anderes als einen reinen Messsucher oder einen reinen elektronischen Sucher geben sollte, sondern irgendetwas was neu ist und was andere nicht haben, lade ich Dich groß zum Essen ein.

"Groß" wird hier üblicherweise als mehr als Pommesbude verstanden. 😉 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb jmschuh:

Das bezog sich jetzt auf die kommende M mit EVF und ja, das "wohl" hätte ich mir sparen können.

Und wenn es bei der M12 was anderes als einen reinen Messsucher oder einen reinen elektronischen Sucher geben sollte, sondern irgendetwas was neu ist und was andere nicht haben, lade ich Dich groß zum Essen ein.

"Groß" wird hier üblicherweise als mehr als Pommesbude verstanden. 😉 

Bin dabei. Wobei eine schöne Currywurst nicht zu verachten ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Ramesse:

Ihr seid vielleicht drauf 😞 da guckt man nach Stunden mal in seim Email Postfach und wird überflutet von 35 Forumsbeiträgen zur neuen Leica!!!  Die im übrigen noch keiner kennt, geschweige denn in der Hand gehabt hat. Auch die technischen Specs sind im Moment nur Glaskugelwissen. Wartet es doch ab was da irgendwann kommen wird. Stattdessen gehen sich einige hier schon wieder „an die Gurgel“.

Hier geht sich niemand an die Gurgel, hier werden Ideen ausgetauscht, Beschwerden niedergeschrieben und irgendwie auch verhandelt. Keine Messerstecherei und keine Schießerei. Die Püster bleiben zuhause. 😎
 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb jmschuh:

Ja, wenn Emotionen da sind, dann hau ich genau so etwas raus. Gerade weil es mir wichtig ist und weil ich genau genommen auch sehr wütend bin (seit Jahren), wie Leica die Kunden behandelt und wie wenig ernst sie genommen werden.

Und eins habe ich bei Leica in den letzten Jahren gelernt: Wenn man freundlich und nett ist, passiert dort doch gar nichts. Dann hörst Du sowas wie: "Wir haben das an die zuständige Abteilung weitergeleitet." Und anschließend passiert einfach nichts.

Selbst bei Fehlern die Du meldest. Und seit dem ich weiß, weil mir das jemand bei Leica direkt ins Gesicht gesagt hat, dass solange die Verkaufszahlen stimmen, sowieso nichts geändert wird, bin ich eigentlich nicht nur auf Leica wütend, sondern auch auf die "Schafe" (Kunden), die das mit sich machen lassen. 😉 

Wir hatten mal vor Jahren die Idee 50 Megaphone zu kaufen und nach Wetzlar zu fahren und vor dem Firmengebäude ein wenig Rabatz zu machen, damit dort einige Leute mal aufwachen und ihr Handeln zugunsten der Kunden überdenken. Aber solange immer Friede, Freude und Eierkuchen ist und solange sich Kunden mit einem Gutschein für's Leica-Cafe abspeisen lassen, wird sich wohl nichts ändern. 😉 

Das Thema sollten wir hier wohl nicht vertiefen. Es ist auch vielschichtig, die Gründe für Nichtstun bei Problemen sind bei Leica nicht immer gleichgelagert und nicht immer auf Vernachlässigung von Kundeninteressen zurückzuführen. Das gab und gibt es aber auch und nicht zu knapp. Manches bessert sich, der Service zum Beispiel.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb elmars:

Das Thema sollten wir hier wohl nicht vertiefen. Es ist auch vielschichtig, die Gründe für Nichtstun bei Problemen sind bei Leica nicht immer gleichgelagert und nicht immer auf Vernachlässigung von Kundeninteressen zurückzuführen. Das gab und gibt es aber auch und nicht zu knapp. Manches bessert sich, der Service zum Beispiel.

Du hörst Dich wie ein Pressesprecher an. So ein wenig "jaja" und ein wenig "unter den Teppich kehren" und bitte nicht öffentlich thematisieren. Da fehlt eigentlich nur noch ein "Da bin ich jetzt ganz bei Dir. Das nehm ich jetzt mal so mit." 😉 

Wenn ich als Kunde den Eindruck habe, dass nichts passiert und ich als Kunde nicht ernst genommen werde, wie soll denn Deiner Meinung nach irgendetwas besser werden oder geändert werden können? Ernst gemeinte Frage.

Meine bisherige Erfahrung ist jedenfalls, dass ich bei Leica schon bei der Kommunikation von echten Produktfehlern nicht ernst genommen werde. Wie soll ich da annehmen können, dass andere "Eingaben" oder Wünsche/Ideen/Vorschläge ernst genommen werden oder jemals die richtige Person erreichen?

Ich habe den Eindruck, dass bei Leica nur etwas passiert, wenn "die Masse der Kunde" etwas will oder wenn man belegen kann, dass das quasi alle so wollen. Die allgemeine Masse der Kunden ist aber immer erstmal uneinheitlich, will nix, oder ist zufrieden und wabbert als unspezifische Masse so vor sich hin. Den M-User kümmern die Probleme der Q-Kunden nicht und umgekehrt. Inwiefern heutzutage große Influenzer eine Rolle spielen und vielleicht so viel Druck aufbauen können, wie früher einmal die Fotopresse, weiß ich nicht.

Immerhin hoffe ich, dass die erhöhte Anzahl der Umfragen die Leica initiiert, letztendlich irgendwelche positiven Effekte zeigt, wie letzthin die Umfrage zu den Blitzen. Vielleicht kommt man dann mal von den Nissin-Blitzen weg und widmet sich vielleicht mal so einer Firma wie Godox o.ä.

Link to post
Share on other sites

Der Sensor der M11 ist immerhin einer der besten VF Sensoren am Markt. Ich finde das durchaus positiv. Hat jetzt halt nicht soviel mit der M11-V zu tun aber halt mit der M. Und die letzte Reihe der M-Modelle, die M8, M9, M10 und jetzt M11 haben doch eine eindrückliche Entwicklung durchgemacht. Und die Rumors zur M12 lese ich alle und bin begeistert 😂.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

Du hörst Dich wie ein Pressesprecher an. So ein wenig "jaja" und ein wenig "unter den Teppich kehren" und bitte nicht öffentlich thematisieren. Da fehlt eigentlich nur noch ein "Da bin ich jetzt ganz bei Dir. Das nehm ich jetzt mal so mit."

Das ist nicht der Grund. Hier geht es um die M11-V, nicht um den Umgang mit Fehlern und Kundenwünschen. Aber wenn Du willst:

Der Umgang mit dem Supergau Sensorkorrosion bei der M9 beruhte auf rein wirtschaftlichen Erwägungen, Kundenzufriedenheit spielte erst nach massivem Druck eine Rolle. Das ist ein dicker, fetter Punkt für Dich. Die Freezes bei der M11 als Massenphänomen hat Leica zu lange einfach nicht wahr- bzw. Ernst genommen. Ich glaube auch, dass sie zunächst keine technische Strategie für die Behebung hatten. Aber Einzelkunden, die betroffen waren, wurden ab irgendwann sehr kulant behandelt. Ohnehin ist der Service sehr kulant (inzwischen auch einigermaßen schnell). Leica hat aus dieser Krise viel gelernt, glaube ich. Als bei der neuen SL3 Bilder verschwanden, haben sie recht schnell öffentlich kommuniziert, dass das Problem bekannt ist und behoben wird. So könnte man hier weiter durchgehen, es gibt da Licht und Schatten (wie bei allen, nur nicht bei uns). 

Wünsche/Ideen/Vorschläge werden wahrgenommen, sie werden nur nicht immer verwirklicht und man bekommt meist kein Feedback. Leica hat Listen mit solchen Kundenvorschlägen und priorisiert sie nach eigenen Vorstellungen. Stefan Daniel hat das mal irgendwo erzählt. Wie oft ein Vorschlag gemacht wurde, spielt eine wichtige Rolle.

Den Umgang mit Bugmeldungen finde ich allerdings ärgerlich. Ich bin schon lange der Meinung, dass es eine offizielle Liste von bekannten und anerkannten Bugs geben sollte. Meines Erachtens würde sowas das Renommee nicht beschädigen, sondern stärken.

Ich bin eher Team freundliche Ansprache als Team Druck aufbauen. Bisher bin ich damit gut durchgekommen, aber ich erkenne an, dass es manchmal Druck braucht.

Edited by elmars
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jmschuh:

Ja, wenn Emotionen da sind, dann hau ich genau so etwas raus. Gerade weil es mir wichtig ist und weil ich genau genommen auch sehr wütend bin (seit Jahren), wie Leica die Kunden behandelt und wie wenig ernst sie genommen werden.

Und eins habe ich bei Leica in den letzten Jahren gelernt: Wenn man freundlich und nett ist, passiert dort doch gar nichts. Dann hörst Du sowas wie: "Wir haben das an die zuständige Abteilung weitergeleitet." Und anschließend passiert einfach nichts.

Bist Du mal auf die Idee gekommen das es an Dir liegen könnte ?  Es werden sicherlich auch Mitarbeiter von Leica hier im Forum mitlesen, und da Du ja nicht ganz unbekannt bist, könnte ich mir durchaus vorstellen das ihnen deine Art der Äußerungen hier im Forum nicht zusagen und dadurch ev. deine Einlassungen in Wetzlar weitesgehend ignorieren.

Was nicht bedeutet das ich das Verhalten von Leica billige, erst recht nicht was Fehler der Hard oder Firmware angeht.

Du brauchst Dich hier nicht als Vertreter der Leica Kunden aufzuspielen. Nochmal :Deine fachliche Kompetenz bestreite ich nicht, im Gegenteil, ich schätze sie. Deine Ausdrucksweise und dein Ton hingegen empfinde ich z.Teil als äußerst unangemessen. 

Niemand ist gezwungge die Waren eines Herstellers zu kaufen, der Markt bietet genug Alternativen. 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Ja, das war bisher so. Jetzt kannst Du Dir was Neues ausdenken. Es ist eben jetzt das Messsucher-System, in dem es auch eine Kamera gibt, die einen elektronischen Sucher hat, neben mehreren anderen Kameras, die nach wie vor einen Messsucher haben. Davon geht die Welt nicht unter, aber das "M" signalisiert die Systemzugehörigkeit.

Davon ab, finde ich eine M-EV1 oder wie auch immer sie heißen wird, aus einem anderen Grund besorgniserregend. Sollte sie in der Tat wirklich nur einen elektronischen Sucher haben, ist das für eine Firma wie Leica eigentlich kaum zu glauben. Dann ist dieses neue Produkt wieder nur ein typisches me-too-Produkt, dass technologisch nur Bestehendes auf dem Markt kopiert. Wie alle Leica-Produkte in den letzten 15-20 Jahren. Also technologisch betrachtet genau der gleiche Schmonz der von anderen schon lange geliefert wird, nur mal wieder zu einem überteuerten Sonderpreis für Leica-Fans.

13 Jahre nachdem Fujifilm eine Kamera mit einem Hybrid-Sucher vorgestellt hat, der optisch und digital funktioniert (und aus der Kombination aus beidem), ist die Vorstellung einer Leica M die nur einen EVF hat, ein schlechter Witz.

Keine Weiterentwicklung, keine Neuentwicklung, keine neue Idee, nichts. Nichts, was den Markt wirklich bereichert. Man greift auf bestehende Komponenten aus dem Elektronik-Regal zurück, und dengelt sich daraus eine neue Kamera. Das ist als Neuentwicklung wirklich echt erbärmlich. Das ist selbst die Bezeichnung "Neuentwicklung" ja schon weit hergeholt. Und selbst die Design-Abteilung scheint sich auch bei diesem Projekt nicht gerade überarbeitet zu haben.

Leica war mal eine innovative Firma, auch im Kamerabau. Aber das, was sie in den letzten Jahren hier zeigen, ist ja an Ideenlosigkeit kaum noch zu übertreffen. Welche neue Ideen hatten sie denn seit der Q, also in den letzten 10 Jahren?. Und selbst die Q hat nur schon technisch bestehendes neu und andersartig in einem neuen Gehäuse zusammengefasst.

Was machen die da in Wetzlar eigentlich? Mittlerweile kommt mir Leica so vor, wie der Verwerter OM-Systems. Man nimmt aus dem Regal irgendwelche Komponenten, die es schon lange gibt, baut daraus ein neues Kameragehäuse, ein wenig Software-Kosmetik und verkauft das dann mit einem neuen Namen. Bei OM-Systems, das seit Jahren technologisch auch nichts technisch neues bietet (was ich bei einem Patent- und Produktvertwerter vielleicht noch verstehen kann), funktioniert wenigstens noch die Designabteilung, um dem Kunden vorzumachen, er würde sich was "Neues" kaufen (siehe OM 3). Aber diese Mühe gibt sich Leica noch nicht mal.

Von einem Hersteller wie Leica, der sich seit Jahren als die deutsche Größe in der optischen und feinmechanischen Konstruktion und Fertigung selbst darstellt, erwarte ich deutlich mehr. Vor allem 13 Jahre nachdem Fujifilm eine Produktlinie mit einem Hybridsucher vorgestellt hat, wäre eine M, die nur einen EVF in einer M-Kamera anbietet echt ein Armutszeugnis.

Keine Innovation, keine Ideen, kein Weiterdenken. Diese Kamera wird nichts bieten, was andere Kameras bzw. Hersteller auch schon seit Jahren bieten, nur hier mal in einer neuen Kombination ohne AF und IBIS. Dafür zu einem überhöhten Preis und mit einem Rumreiten auf einem vermeintlichen Mythos, dass es langsam lächerlich wird.

Aber es funktioniert ja, Leica Kunden kaufen ja alles (ich nehme mich da ja auch gar nicht aus), wie man an den jährlich steigenden Umsatz- und Gewinnzahlen bei Leica sieht.

Reite so lange auf dem Markenmythos rum, bis keiner mehr merkt, dass Du gar nichts Neues zu bieten hast, dass Du maximal ideenlos bist und Deine Produkte langweilig und technologisch überholt sind. Oder wie man hier im Pott gerne sagt: Scheiße.

Danke Leica, für wieder mal nichts.

Ich schreibe das jetzt schon und nicht erst zur Veröffentlichung der Kamera, weil ja klar ist, was uns da aufgetischt wird.

Und das im 100. Jahr, in dem Leica Kameras baut. Mir ist echt schlecht.

 

Betriebswirtschaftlich hat Leica doch alles richtig gemacht.

Du würdest Dir wahrscheinlich viel Kummer ersparen, wenn Du Dir in Ruhe vor Augen führst, dass die Leica Camera AG eine wirtschaftliche Veranstaltung ist. Die M Reihe ist zwar prestigeträchtig aber längst ein absolutes Nischenprodukt für Nostalgiker. Die begrenzten Mittel für Forschung und Entwicklung hier in Größenordnungen auszugeben, ergibt absolut keinen Sinn. Die großen Umsätze und vor allem Umsatzzuwächse werden längst auf in anderen Geschäftsfeldern und mit anderen Produkten (wie z.B. der Q) generiert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/leica-kamerahersteller-macht-rekordumsatz-und-konkretisiert-plaene-zum-eigenen-smartphone-a-9447a302-8dbe-4dc1-8207-073181bedb76

 

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Homo Faber:

Du würdest Dir wahrscheinlich viel Kummer ersparen, wenn Du Dir in Ruhe vor Augen führst, dass die Leica Camera AG eine wirtschaftliche Veranstaltung ist. Die M Reihe ist zwar prestigeträchtig aber längst ein absolutes Nischenprodukt für Nostalgiker. Die begrenzten Mittel für Forschung und Entwicklung hier in Größenordnungen auszugeben, ergibt absolut keinen Sinn. Die großen Umsätze und vor allem Umsatzzuwächse werden längst auf in anderen Geschäftsfeldern und mit anderen Produkten (wie z.B. der Q) generiert.

Ja, das weiß ich ja und es freut mich für Leica, dass es jetzt schon so lange so gut für Leica läuft. Als Kunde bin ich trotzdem nicht zufrieden. 😉 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...