TeleElmar135mm Posted September 26 Share #921 Posted September 26 Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb nocti lux: Eine Drohne über WZ? Die wollte wohl nicht nach DK. ... wollte schon, hatte aber Probleme, weil sie keine Systeme von Leica Geosystems hatte ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 26 Posted September 26 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted September 26 Share #922 Posted September 26 vor 7 Stunden schrieb saxo: Jetzt mal eine unsachliche, dumme Frage: Wann ist denn der berechnete Geburtstermin für M11-V? Hat irgendein Gynäkologe schon mal gerechnet in welcher Woche das erfreuliche Ereignis ansteht? ... soll wohl nach LR der 23.10 sein - also eine Waage - vielleicht sogar mit einer Waserwaage Name soll wol M EV1 sein. Es könnten also weitere folgen ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhQtQgraphy Posted Saturday at 05:23 PM Share #923 Posted Saturday at 05:23 PM https://www.canonrumors.com/several-leica-cameras-coming/# 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted Saturday at 07:30 PM Share #924 Posted Saturday at 07:30 PM vor 2 Stunden schrieb PhQtQgraphy: https://www.canonrumors.com/several-leica-cameras-coming/# Bei den Bildern schneiden sie jetzt schon den oberen Teil ab ... und bei der Namensfindung bin ich voll für den "vorgeschlagenen" Tamronnamen. Passt irgendwie zur dem gezeigten KI-Modell: "the official name is now the Leica M-EV1, which is as unoriginal as it gets and sounds like something Tamron would name (in Tamron’s defense, they would likely name it something like the Leica M EVF 1 II MF)" 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
PhQtQgraphy Posted Saturday at 07:42 PM Share #925 Posted Saturday at 07:42 PM 11 minutes ago, TeleElmar135mm said: Bei den Bildern schneiden sie jetzt schon den oberen Teil ab ... Das Bild ist natürlich, wie alle anderen im www, nicht zu brauchen. Der Tamronname macht ihm aber alle Ehre. 😂 M-EV1 fänd ich so ziemlich bescheiden. Klingt nach einer neuen Serie. Das würde immerhin suggerieren, dass künftig die M und immer eine "Kopie" mit EVF existieren. Spannender finde ich im Artikel, dass nur EVF und kein Hybrid kommt. Das wird ja immer wieder vermutet und auf die M12 aufgeschoben. Ich glaube allerdings nicht an einen Hybriden, sondern eben an klassische M und M-EV.. nebeneinander. Den Preis von rund 7500€ hat man vor ner Weile bereits irgendwo gesehen. Aktuell ist die Rede von 7990 oder so. Stolzer Preis ohne Messsucher, nur mit EVF.. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted Sunday at 07:45 AM Share #926 Posted Sunday at 07:45 AM vor 11 Stunden schrieb PhQtQgraphy: Das Bild ist natürlich, wie alle anderen im www, nicht zu brauchen. Der Tamronname macht ihm aber alle Ehre. 😂 M-EV1 fänd ich so ziemlich bescheiden. Klingt nach einer neuen Serie. Das würde immerhin suggerieren, dass künftig die M und immer eine "Kopie" mit EVF existieren. Spannender finde ich im Artikel, dass nur EVF und kein Hybrid kommt. Das wird ja immer wieder vermutet und auf die M12 aufgeschoben. Ich glaube allerdings nicht an einen Hybriden, sondern eben an klassische M und M-EV.. nebeneinander. Den Preis von rund 7500€ hat man vor ner Weile bereits irgendwo gesehen. Aktuell ist die Rede von 7990 oder so. Stolzer Preis ohne Messsucher, nur mit EVF.. ... wenn es eine M-EV irgendwas wird, sollte man das M im Namen weglassen. Jetzt bekommt allerdings die Marketingabteilung eine "Herzkasperl". M steht in meinem Verständins für Messucher. Und ja, da wiederhole ich mich: Eine EVF im M-Gehäuse für 7900 Euronen ist überteuert, da im Grunde eine Q ohne Objektiv. Dass das Gehäuse der M ohne Messucher in der Herstellung so viel teurer ist als das der Q ... das zu glauben, müsste ich mit dem sprichwörtlichen "Klamerbeutel gepudert sein". Aber die fanzösischen König puderten ja gerne ... 3 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted Sunday at 08:16 AM Share #927 Posted Sunday at 08:16 AM Advertisement (gone after registration) Moin und schönen Sonntag Es kann ja leider nur eine M werden, damit sie auch dem M-System zugeordnet werden kann. Daher werden auch nur M-Objektive anflanschbar sein. Zudem ermöglicht die M-Zugehörigkeit deutlich höhere Preise, was sicherlich gut sein wird für dieses Nieschenprodukt in einem Nieschensystem. Für den User wäre eine SL3-C, der vielleicht designmäßig eher eine SL3-Q sicher viel flexibler, aber würde das SL-System kanibalisieren, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted Sunday at 09:33 AM Share #928 Posted Sunday at 09:33 AM vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm: ... Aber die fanzösischen König puderten ja gerne ... Schon, aber bestimmt nicht mit einem Klammerbeutel .... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted Sunday at 09:41 AM Share #929 Posted Sunday at 09:41 AM (edited) vor einer Stunde schrieb W124: Moin und schönen Sonntag Es kann ja leider nur eine M werden, damit sie auch dem M-System zugeordnet werden kann. Daher werden auch nur M-Objektive anflanschbar sein. Zudem ermöglicht die M-Zugehörigkeit deutlich höhere Preise, was sicherlich gut sein wird für dieses Nieschenprodukt in einem Nieschensystem. Für den User wäre eine SL3-C, der vielleicht designmäßig eher eine SL3-Q sicher viel flexibler, aber würde das SL-System kanibalisieren, oder? Mir persönlich würde eine SL-4 wahrscheinlich reichen. Obschon sich auch (m)eine MDa gut anfühlt. Sie sollte nur bitte endlich mitbringen was die Konkurrenz bereits hat. Gewicht einsparen? Man könnte beispielsweise Titan als Werkstoff verwenden. Da wäre nicht nur endlich mal ein echtes Argument für die doch eher ambitionierten Preise, sondern auch eine echte Sonderstellung auf dem Markt gegeben. Bietet zur Zeit sonst kein Konkurrenzprodukt. Edited Sunday at 09:47 AM by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted Sunday at 11:22 AM Share #930 Posted Sunday at 11:22 AM vor 3 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... wenn es eine M-EV irgendwas wird, sollte man das M im Namen weglassen. Jetzt bekommt allerdings die Marketingabteilung eine "Herzkasperl". M steht in meinem Verständins für Messucher. „M“ steht für Messsucher, aber vielleicht ja auch für „Manuell“. Ich bleibe bei meinem Prinzip „follow the money“: Knapp 9.000€ für ein Kameragehäuse, bei dem der Sucher bei vielen Brennweiten nicht mehr das komplette Bild anzeigt und wo bei bestimmten Brennweiten/Objektiven sogar ein Teil des Suchers verdeckt ist. Fotografen mit Sehhilfen müssen sich beim Optiker aufwendig und teuer Dioptrien Scheiben anfertigen lassen, ansonsten bleibt die Nutzung des Suchers schwierig. Ja, es gibt den Visoflex, aber das „Auge isst bekanntlich mit“… . Ich kenne relativ viele M‘ler, die ihre tollen Objektive an der SL nutzen, weil das Fokussieren so wunderbar einfach geht. Und dies auch mit „Sehbehinderung“. Wenn also tatsächlich eine M-EVF kommt, dann kostet die oberhalb einer SL und vermutlich auf dem Niveau einer aktuellen M. Es bleibt spannend…! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted Monday at 08:12 AM Share #931 Posted Monday at 08:12 AM Am 28.9.2025 um 09:45 schrieb TeleElmar135mm: ... wenn es eine M-EV irgendwas wird, sollte man das M im Namen weglassen. Jetzt bekommt allerdings die Marketingabteilung eine "Herzkasperl". M steht in meinem Verständins für Messucher... Das ist historisch vermutlich richtig. Die erste M war keine Schraub-Leica mehr, sondern die Messsucherkamera mit Bajonett. Beide Kameras wurden aber manuell fokussiert. Folglich wurde die erste M wohl wegen des Messsuchers so genannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted Monday at 08:20 AM Share #932 Posted Monday at 08:20 AM vor 22 Stunden schrieb wpo: Schon, aber bestimmt nicht mit einem Klammerbeutel .... Mangels Wäscheleine (es wurde ja nicht gewaschen, sondern gepudert) gab's auch keine Wäscheklammern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted Monday at 08:47 AM Share #933 Posted Monday at 08:47 AM vor 23 Stunden schrieb wpo: Gewicht einsparen? Man könnte beispielsweise Titan als Werkstoff verwenden. Da wäre nicht nur endlich mal ein echtes Argument für die doch eher ambitionierten Preise, sondern auch eine echte Sonderstellung auf dem Markt gegeben. Bietet zur Zeit sonst kein Konkurrenzprodukt. So ganz verstehe ich Deine Aussage nicht. Möchtest Du das Gefühl der Wertigkeit erhöhen, in dem Du den Bau der schwersten Kamera in ihrer Klasse am Markt vorschlägst? Das Gehäuse der SL besteht aus Magnesium (1,74 g/cm³) und Aluminium (2,70 g/cm³). Mit Titan (4,51 g/cm³) wäre das schon eine deutliche Gewichtszunahme. Ich befürchte, so eine Kamera will niemand freiwillig schleppen, solange es deutlich leichtere Alternativen gibt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted Monday at 08:50 AM Share #934 Posted Monday at 08:50 AM vor 27 Minuten schrieb nocti lux: Mangels Wäscheleine (es wurde ja nicht gewaschen, sondern gepudert) gab's auch keine Wäscheklammern. ... obwohl eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden ... falls das mit dem EVF nicht klappt, zumindest eine Alternative für die Finanzministerin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419982-leica-m11-v/?do=findComment&comment=5869084'>More sharing options...
gammarART Posted Monday at 09:06 AM Share #935 Posted Monday at 09:06 AM Der zuletzt gemunkelte Preis klingt doch Leica-typisch. Und die M12 mit Messsucher darf dann endlich eine 9 vorne stehen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted Monday at 09:30 AM Share #936 Posted Monday at 09:30 AM Am 28.9.2025 um 09:45 schrieb TeleElmar135mm: M steht in meinem Verständins für Messucher. Ja, das war bisher so. Jetzt kannst Du Dir was Neues ausdenken. Es ist eben jetzt das Messsucher-System, in dem es auch eine Kamera gibt, die einen elektronischen Sucher hat, neben mehreren anderen Kameras, die nach wie vor einen Messsucher haben. Davon geht die Welt nicht unter, aber das "M" signalisiert die Systemzugehörigkeit. Davon ab, finde ich eine M-EV1 oder wie auch immer sie heißen wird, aus einem anderen Grund besorgniserregend. Sollte sie in der Tat wirklich nur einen elektronischen Sucher haben, ist das für eine Firma wie Leica eigentlich kaum zu glauben. Dann ist dieses neue Produkt wieder nur ein typisches me-too-Produkt, dass technologisch nur Bestehendes auf dem Markt kopiert. Wie alle Leica-Produkte in den letzten 15-20 Jahren. Also technologisch betrachtet genau der gleiche Schmonz der von anderen schon lange geliefert wird, nur mal wieder zu einem überteuerten Sonderpreis für Leica-Fans. 13 Jahre nachdem Fujifilm eine Kamera mit einem Hybrid-Sucher vorgestellt hat, der optisch und digital funktioniert (und aus der Kombination aus beidem), ist die Vorstellung einer Leica M die nur einen EVF hat, ein schlechter Witz. Keine Weiterentwicklung, keine Neuentwicklung, keine neue Idee, nichts. Nichts, was den Markt wirklich bereichert. Man greift auf bestehende Komponenten aus dem Elektronik-Regal zurück, und dengelt sich daraus eine neue Kamera. Das ist als Neuentwicklung wirklich echt erbärmlich. Das ist selbst die Bezeichnung "Neuentwicklung" ja schon weit hergeholt. Und selbst die Design-Abteilung scheint sich auch bei diesem Projekt nicht gerade überarbeitet zu haben. Leica war mal eine innovative Firma, auch im Kamerabau. Aber das, was sie in den letzten Jahren hier zeigen, ist ja an Ideenlosigkeit kaum noch zu übertreffen. Welche neue Ideen hatten sie denn seit der Q, also in den letzten 10 Jahren?. Und selbst die Q hat nur schon technisch bestehendes neu und andersartig in einem neuen Gehäuse zusammengefasst. Was machen die da in Wetzlar eigentlich? Mittlerweile kommt mir Leica so vor, wie der Verwerter OM-Systems. Man nimmt aus dem Regal irgendwelche Komponenten, die es schon lange gibt, baut daraus ein neues Kameragehäuse, ein wenig Software-Kosmetik und verkauft das dann mit einem neuen Namen. Bei OM-Systems, das seit Jahren technologisch auch nichts technisch neues bietet (was ich bei einem Patent- und Produktvertwerter vielleicht noch verstehen kann), funktioniert wenigstens noch die Designabteilung, um dem Kunden vorzumachen, er würde sich was "Neues" kaufen (siehe OM 3). Aber diese Mühe gibt sich Leica noch nicht mal. Von einem Hersteller wie Leica, der sich seit Jahren als die deutsche Größe in der optischen und feinmechanischen Konstruktion und Fertigung selbst darstellt, erwarte ich deutlich mehr. Vor allem 13 Jahre nachdem Fujifilm eine Produktlinie mit einem Hybridsucher vorgestellt hat, wäre eine M, die nur einen EVF in einer M-Kamera anbietet echt ein Armutszeugnis. Keine Innovation, keine Ideen, kein Weiterdenken. Diese Kamera wird nichts bieten, was andere Kameras bzw. Hersteller auch schon seit Jahren bieten, nur hier mal in einer neuen Kombination ohne AF und IBIS. Dafür zu einem überhöhten Preis und mit einem Rumreiten auf einem vermeintlichen Mythos, dass es langsam lächerlich wird. Aber es funktioniert ja, Leica Kunden kaufen ja alles (ich nehme mich da ja auch gar nicht aus), wie man an den jährlich steigenden Umsatz- und Gewinnzahlen bei Leica sieht. Reite so lange auf dem Markenmythos rum, bis keiner mehr merkt, dass Du gar nichts Neues zu bieten hast, dass Du maximal ideenlos bist und Deine Produkte langweilig und technologisch überholt sind. Oder wie man hier im Pott gerne sagt: Scheiße. Danke Leica, für wieder mal nichts. Ich schreibe das jetzt schon und nicht erst zur Veröffentlichung der Kamera, weil ja klar ist, was uns da aufgetischt wird. Und das im 100. Jahr, in dem Leica Kameras baut. Mir ist echt schlecht. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted Monday at 09:33 AM Share #937 Posted Monday at 09:33 AM vor 24 Minuten schrieb gammarART: Der zuletzt gemunkelte Preis klingt doch Leica-typisch. Und die M12 mit Messsucher darf dann endlich eine 9 vorne stehen haben. Mit der jährlichen Preiserhöhung im April nächsten Jahres dann eine 10. Egal, die Leica-Jünger zahlen es doch. Es ist doch ganz egal was es kostet, es wird gekauft. Woll? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted Monday at 10:26 AM Share #938 Posted Monday at 10:26 AM vor 1 Stunde schrieb jmschuh: So ganz verstehe ich Deine Aussage nicht. .... O.K., ich war nicht von Aluminium/Magnesium bei Deckkappe und Bodendeckel ausgegangen, sondern von Messing. Dagegen wöge Titan dann rund die Hälfte bei höchstwahrscheinlich auch noch erhöhter Festigkeit/Zähigkeit. Offensichtlich habe ich mich da aber getäuscht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted Monday at 10:30 AM Share #939 Posted Monday at 10:30 AM Das stimmt wohl. Und zur Leica Kritik: Die Frage ist, was wäre denn in der heutigen Zeit noch innovativ? Was könnte Leica bringen, dass man aus Nutzersicht mal wieder sagen könnte "Wow, da haben sie mal gezeigt, was sie können". Leica ist nach Aussage der eigenen Mitarbeiter für ihre sehr guten Optiken (Objektive) bekannt. Nicht für die innovativen Kameras. Ob man nun damit "auskommt" oder nicht, aber das AF System einer Q3 oder Q3 43 ist schon ein Armutszeugnis. Selbst Panasonic kann das besser (von denen kommt vermutlich der Großteil der Q Kamera hinter dem Objektiv). Also was könnte Leica in der nächsten Kamera bringen (oder als nächste Kamera), dass man mal wieder sagt "Wow, da haben sie mal gezeigt, was sie können"? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted Monday at 11:19 AM Share #940 Posted Monday at 11:19 AM vor einer Stunde schrieb jmschuh: Ja, das war bisher so. Jetzt kannst Du Dir was Neues ausdenken. Es ist eben jetzt das Messsucher-System, in dem es auch eine Kamera gibt, die einen elektronischen Sucher hat, neben mehreren anderen Kameras, die nach wie vor einen Messsucher haben. Davon geht die Welt nicht unter, aber das "M" signalisiert die Systemzugehörigkeit. Davon ab, finde ich eine M-EV1 oder wie auch immer sie heißen wird, aus einem anderen Grund besorgniserregend. Sollte sie in der Tat wirklich nur einen elektronischen Sucher haben, ist das für eine Firma wie Leica eigentlich kaum zu glauben. Dann ist dieses neue Produkt wieder nur ein typisches me-too-Produkt, dass technologisch nur Bestehendes auf dem Markt kopiert. Wie alle Leica-Produkte in den letzten 15-20 Jahren. Also technologisch betrachtet genau der gleiche Schmonz der von anderen schon lange geliefert wird, nur mal wieder zu einem überteuerten Sonderpreis für Leica-Fans. 13 Jahre nachdem Fujifilm eine Kamera mit einem Hybrid-Sucher vorgestellt hat, der optisch und digital funktioniert (und aus der Kombination aus beidem), ist die Vorstellung einer Leica M die nur einen EVF hat, ein schlechter Witz. Keine Weiterentwicklung, keine Neuentwicklung, keine neue Idee, nichts. Nichts, was den Markt wirklich bereichert. Man greift auf bestehende Komponenten aus dem Elektronik-Regal zurück, und dengelt sich daraus eine neue Kamera. Das ist als Neuentwicklung wirklich echt erbärmlich. Das ist selbst die Bezeichnung "Neuentwicklung" ja schon weit hergeholt. Und selbst die Design-Abteilung scheint sich auch bei diesem Projekt nicht gerade überarbeitet zu haben. Leica war mal eine innovative Firma, auch im Kamerabau. Aber das, was sie in den letzten Jahren hier zeigen, ist ja an Ideenlosigkeit kaum noch zu übertreffen. Welche neue Ideen hatten sie denn seit der Q, also in den letzten 10 Jahren?. Und selbst die Q hat nur schon technisch bestehendes neu und andersartig in einem neuen Gehäuse zusammengefasst. Was machen die da in Wetzlar eigentlich? Mittlerweile kommt mir Leica so vor, wie der Verwerter OM-Systems. Man nimmt aus dem Regal irgendwelche Komponenten, die es schon lange gibt, baut daraus ein neues Kameragehäuse, ein wenig Software-Kosmetik und verkauft das dann mit einem neuen Namen. Bei OM-Systems, das seit Jahren technologisch auch nichts technisch neues bietet (was ich bei einem Patent- und Produktvertwerter vielleicht noch verstehen kann), funktioniert wenigstens noch die Designabteilung, um dem Kunden vorzumachen, er würde sich was "Neues" kaufen (siehe OM 3). Aber diese Mühe gibt sich Leica noch nicht mal. Von einem Hersteller wie Leica, der sich seit Jahren als die deutsche Größe in der optischen und feinmechanischen Konstruktion und Fertigung selbst darstellt, erwarte ich deutlich mehr. Vor allem 13 Jahre nachdem Fujifilm eine Produktlinie mit einem Hybridsucher vorgestellt hat, wäre eine M, die nur einen EVF in einer M-Kamera anbietet echt ein Armutszeugnis. Keine Innovation, keine Ideen, kein Weiterdenken. Diese Kamera wird nichts bieten, was andere Kameras bzw. Hersteller auch schon seit Jahren bieten, nur hier mal in einer neuen Kombination ohne AF und IBIS. Dafür zu einem überhöhten Preis und mit einem Rumreiten auf einem vermeintlichen Mythos, dass es langsam lächerlich wird. Aber es funktioniert ja, Leica Kunden kaufen ja alles (ich nehme mich da ja auch gar nicht aus), wie man an den jährlich steigenden Umsatz- und Gewinnzahlen bei Leica sieht. Reite so lange auf dem Markenmythos rum, bis keiner mehr merkt, dass Du gar nichts Neues zu bieten hast, dass Du maximal ideenlos bist und Deine Produkte langweilig und technologisch überholt sind. Oder wie man hier im Pott gerne sagt: Scheiße. Danke Leica, für wieder mal nichts. Ich schreibe das jetzt schon und nicht erst zur Veröffentlichung der Kamera, weil ja klar ist, was uns da aufgetischt wird. Und das im 100. Jahr, in dem Leica Kameras baut. Mir ist echt schlecht. Das meiste kann man unterschreiben ... ja die Kuh wird so lange gemolken ... und das Pferd so lange geritten .,. aber irgendwann ist der Euter trocken gelaufen und das Pferd tot ... ich befürchte das ist hier bald der Fall. Nicht das Ideen nicht da wären, was man machen könnte aber es scheint mir, als seinen diese in der Umsetzung zu teuer bzw./oder nicht gewinnträchtig genug. Ich habe heute bei LR gesehen, was da in nächster Zeit kommen soll ... nichts wirklich neues (Q3 Mono) oder es ist schon seit Jahren in der Pipeline (Apo 24mm SL) und wird nicht fertig. Die M-Reihe ist nur noch ein melken des Kunden, bei der SL nicht besser (jetzt soll eine Reporter kommen) und ob die M12 was innovatives bringt (Verschluss raus - Ibis rein)? Die Frage ist am Ende: Wie lange gibt es noch Kunden die sich das leisten können ... bzw. wie lange dauert es, bis der letzte Kunde, der seiot zig-Jahrzehnten der Marke treu blieb, merkt, dass das Pferd tot ist, auf dem er reitet. Wäre ich nicht vom Messsucher überzugt, weil er zu mir passt, weiß ich nicht, bei welcher Marke ich heute stehen würde. Auch der Gebrauchtmarkt macht mir da in lezter Zeit Magengrummeln. Was dort alles auf den Markt geworfen wird ist schon beängstigend. Im L-Mount ist ein riesiges Angebot von Panasonic zu sehen (warum wohl? - nicht nru weil viele Linsen als Beigabe verkauft werden) aber auch die APO SL sind "preiswert" zu erhalten, selbst die neuste wie das 21er ... das gibt zu denken. Und im M-Segment ist auch ein sehr großes Angebot da und nicht nur bei den China-Nachbauten ... Ich befürchte hier gibt es über kurz oder lang einen mittleren "crash". (oder wenn es in der Welt-Politik so weiter läuft, wird die nächste Leica mal wieder eine Zorki sein ... hoffentlich nie) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now