Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 13.9.2025 um 12:57 schrieb TeleElmar135mm:

....

Eigentlich bleibt als Kostenfaktor nur das Gehäuse (modifiziert) und das Bajonett ... das wird es dann wieder 5-Stellig machen

 

Hoffentlich nicht 5-stellig, das wäre noch teurer als alle bisherigen Gehäuse, sondern 4- stellig, mittleren Bereich, am besten unter 5000 EUR, vollständig,....und Leica würde das auch reichen, wenn da nicht die Gier wäre, jedes Jahr die Umsatzrendite zu erhöhen.....oder täusche ich mich?

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Immer diese Pysiker ;) Chemiker liegen mir näher: Reichern wir doch diesen Thread mit ein wenig LachGAS an ... aber bitte das aus dem Kopfkino nicht aus dem Automaten

 Chemie, Physik - ich finde der Thread hat eher was von Sandkasten 😉

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 11.9.2025 um 10:26 schrieb jmschuh:

.... meine Frau sagt: Mach watte wills, Hauptsache Leica, sonst muss ich mir wieder monatelang das Gejammer anhören.

Jo, dann mach ich mal, was ich will.

Gibt's eigentlich noch Preislisten von Leica als PDF oder muss man sich auf der Webseite im Store jetzt alles einzeln raussuchen?

Vorsicht! Das gezeigte Beispiel hat zwar nix mit Leica zu tun, ist aber ähnlich emotionell belastet

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 7
Link to post
Share on other sites

Mal zurück zum Thema: grundsätzlich finde ich die Idee einer Leica M mit EVF gut. 

Letztlich entscheidend wäre für mich der Preis, eine M11-V sollte schon deutlich günstiger sein als eine M11. Immerhin entfallen einige teure mechanische Komponenten. Ich befürchte allerdings, bei Leica ist das ist Wunschdenken...

Meine M240 ist in die Jahre gekommen (und ich vermisse z.B. eine WLAN-Funktion), eine M11 kann ich mir im Moment nicht leisten. Eine günstige M11-V wäre da ideal für mich.

Für das Messucher-Feeling hätte ich immer noch eine analoge MP 😀

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Jonsi:

Mal zurück zum Thema: grundsätzlich finde ich die Idee einer Leica M mit EVF gut. 

Letztlich entscheidend wäre für mich der Preis, eine M11-V sollte schon deutlich günstiger sein als eine M11. Immerhin entfallen einige teure mechanische Komponenten. Ich befürchte allerdings, bei Leica ist das ist Wunschdenken...

Meine M240 ist in die Jahre gekommen (und ich vermisse z.B. eine WLAN-Funktion), eine M11 kann ich mir im Moment nicht leisten. Eine günstige M11-V wäre da ideal für mich.

Für das Messucher-Feeling hätte ich immer noch eine analoge MP 😀

 

Wie ich oben schon mal geschrieben habe, wird der Preis - trotz aller Logik und Hoffnung er möge deutlich sinken - weiter deutlich über der Q liegen. Bei ca. 6750 Euro für dia neuste Q und etwa 800 Euro für das Objektiv (so viel haben hier etwa einge für den Austausch der Optik  bezahlt) bleiben rund 6000 Euro übrig. Die Q hat keinen Schlitzverschluss, falls er dazukommt ... Der Sucher wird wie bei der Q bleiben ... Das Gehäuse von der M ... und dann noch der Leica-M-Look ... wo soll da die Marketingabteilung sparen? 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 24 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

 

Wie ich oben schon mal geschrieben habe, wird der Preis - trotz aller Logik und Hoffnung er möge deutlich sinken - weiter deutlich über der Q liegen. Bei ca. 6750 Euro für dia neuste Q und etwa 800 Euro für das Objektiv (so viel haben hier etwa einge für den Austausch der Optik  bezahlt) bleiben rund 6000 Euro übrig. Die Q hat keinen Schlitzverschluss, falls er dazukommt ... Der Sucher wird wie bei der Q bleiben ... Das Gehäuse von der M ... und dann noch der Leica-M-Look ... wo soll da die Marketingabteilung sparen? 

Ja, vermutlich haben Sie recht. Den Vergleich mit der Leica Q hatte ich tatsächlich nicht im Blick....

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Henning-L:

In Händlerkreisen wird ein Preis von knapp unter 8000, -€ gemunkelt.

Wenn das stimmt (also die 7990 Euro :) ) dann wären das lt. Liste 750 Euro weniger als die M11 ... und 950 zur P  - das war zu erwarten - also hätte am dann nur den Preis des Visoflex 2(mehr oder minder) abgezogen .... don't worry be happy

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Jonsi:

Mal zurück zum Thema: grundsätzlich finde ich die Idee einer Leica M mit EVF gut. 

Letztlich entscheidend wäre für mich der Preis, eine M11-V sollte schon deutlich günstiger sein als eine M11. Immerhin entfallen einige teure mechanische Komponenten. Ich befürchte allerdings, bei Leica ist das ist Wunschdenken...

Meine M240 ist in die Jahre gekommen (und ich vermisse z.B. eine WLAN-Funktion), eine M11 kann ich mir im Moment nicht leisten. Eine günstige M11-V wäre da ideal für mich.

Für das Messucher-Feeling hätte ich immer noch eine analoge MP 😀

Die günstige Alternative ist oft eine gebrauchte M.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Henning-L:

In Händlerkreisen wird ein Preis von knapp unter 8000, -€ gemunkelt.

Das hätte ich auch in etwa vermutet, das passt irgendwie zur Preispolitik von Leica.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Henning-L:

In Händlerkreisen wird ein Preis von knapp unter 8000, -€ gemunkelt.

…..womit es einfach nur noch eine völlig überteuerte Systemkamera mit Leica Logo wird 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Am 13.9.2025 um 11:53 schrieb jgeenen:

Ich denke ja eher an sowas (das Leatherette wird wahrscheinlich auch eher in modern à la Q oder SL herkommen, dafür war ich aber zu faul. Leica wird sich nicht trauen, den klassischen Leica-Schriftzug zu verwenden und stattdessen eine Brücke zwischen traditionell und modern schlagen. Die Höhe wird eher einer klassischen MP/M6 entsprechen, dafür muß das ISO-Rad entfallen (vielleicht wird es ja ins Zeitenrad integriert, wie früher bei vielen analogen SLR).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

......wenn das der Realität entspricht... würde ich , wenn ich kaufte...... erstmals in meiner Kamerageschichte den Namenszug mindestens schwarz ausmalen oder zukleben. 

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb Talker:

wenn das der Realität entspricht

Hab den Schriftzug einfach mal aus einem Foto der SL-3 rauskopiert. Was Leica da wirklich draufmacht - keine Ahnung, aber irgendwas wird es schon sein. Eine so große Fläche leer zu lassen, mag bei einer technischen Kamera wie der M1D etc. akzeptabel gewesen sein, aber bei einer Consumer-Kamera geht das eher nicht. An den kursiven "Leica" Schriftzug mag ich aber auch nicht glauben. Aber vielleicht wird es ja der rote Punkt, wie bei einer Q. 

Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb digiuser:

Das dürfte bei der noch nicht vorgestellten M11-V, oder wie auch immer die heissen wird, schwer werden 😜

Ich hatte es so verstanden, dass der eine oder andere die Hoffnung hat, dass durch Wegfall des Messsuchers eine "Einstiegs-M11" angeboten würde.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...