jgeenen Posted August 24 Share #401 Posted August 24 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb Krusty: noch ein Update bei den focus aids bekommt (zb Gesichtserkennung wie Nikon mit manuellen Objektiven) Glaube ich erst mal nicht dran. Gesichtserkennung wäre eine KI-Funktion, und eine Skala, die die Abweichung vom optimalen Fokuspunkt anzeigt, bedingt wohl Phasen-Erkennung im Sensor, die einen modifizierten Sensor voraussetzen würde. Das sind Funktionen, die wenn überhaupt eher der nächsten Generation von M-Kameras vorbehalten sein dürften. Trotzdem bin ich mal gespannt, ob die Gerüchte-EVF-M mehr sein wird als eine M11 mit eingebautem Visoflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24 Posted August 24 Hi jgeenen, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
Krusty Posted August 24 Share #402 Posted August 24 vor einer Stunde schrieb jgeenen: Glaube ich erst mal nicht dran. Gesichtserkennung wäre eine KI-Funktion, und eine Skala, die die Abweichung vom optimalen Fokuspunkt anzeigt, bedingt wohl Phasen-Erkennung im Sensor, die einen modifizierten Sensor voraussetzen würde. Das sind Funktionen, die wenn überhaupt eher der nächsten Generation von M-Kameras vorbehalten sein dürften. Trotzdem bin ich mal gespannt, ob die Gerüchte-EVF-M mehr sein wird als eine M11 mit eingebautem Visoflex. Ich denk halt an wo was wie bei der Q2…. Oder SL2…. Der Maestro 3 chip sollte ausreichend Leistung haben… Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted August 24 Share #403 Posted August 24 vor 6 Stunden schrieb Krusty: Ich denk halt an wo was wie bei der Q2…. Oder SL2…. Der Maestro 3 chip sollte ausreichend Leistung haben… Bei neuen Kameras dürften auch nur noch neue Chipsätze verbaut werden. Somit wird sehr wahrscheinlich der Maestro IV verbaut sein. Der kann auch die ganzen Filmsimulationen usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 24 Share #404 Posted August 24 vor 6 Minuten schrieb Snooopy: Bei neuen Kameras dürften auch nur noch neue Chipsätze verbaut werden. Somit wird sehr wahrscheinlich der Maestro IV verbaut sein. Der kann auch die ganzen Filmsimulationen usw. Bei den Rumors steht aber der Maestro 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #405 Posted August 25 vor 18 Stunden schrieb Snooopy: Bei neuen Kameras dürften auch nur noch neue Chipsätze verbaut werden. Somit wird sehr wahrscheinlich der Maestro IV verbaut sein. Der kann auch die ganzen Filmsimulationen usw. Wieso glaubst Du, dafür wäre ein Maestro IV nötig? Das ist ja schließlich keine Funktion des Prozessors. Das bisschen Mathematik wird wohl auch ein Maestro III können, vorausgesetzt, der Hersteller/Programmierer/Anbieter möchte das so. Oder hattest Du gedacht, die Farben, die die Kamera heute bietet, kämen so direkt vom Sensor? Sprich der Prozessor wäre bisher an der einzigen Filmsimulation die Dir angeboten wird überhaupt nicht beteiligt und daher bräuchte es einen Maestro IV, weil der Filmsimulationen eingebaut hat? So funktioniert das nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #406 Posted August 25 Am 24.8.2025 um 12:20 schrieb jgeenen: Trotzdem bin ich mal gespannt, ob die Gerüchte-EVF-M mehr sein wird als eine M11 mit eingebautem Visoflex. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also dass es was anderes wird, als eine "normale" M mit eingebautem Sucher. Mir stellt sich eher die Frage, wie gut man damit wirklich scharf stellen kann. Das was ich z.B. bei der Q an manueller Scharfstellhilfe einstellen kann, ist bei wenig Licht nämlich eher eine Katastrophe: Entweder wird alles (viel zu viel) als scharf angezeigt oder eben gar nichts. Das ist gerade mal bei gutem Licht einigermaßen zu benutzen. Und was ist, wenn die Kamera abgeblendet ist? Die Leica M hat ja keine Springblende. Bei wenig Licht fällt ja noch weniger Licht auf den Sensor und macht das Scharfstellen noch komplizierter. Manuell aufblenden um scharf zu stellen um anschließend wieder abzublenden scheint mir außerhalb einer Stativ-Nutzung für wenig hilfreich, will man dabei nicht den einstellten Abstand zum Aufnahmeobjekt wieder verändern. Wie geht das denn beim Visoflex auf einer M bei wenig Licht (Available Light)? Davon hängt für mich nämlich ab, ob ich mir eine M11-P oder eine M11-V gönne. Und eigentlich will ich gar nicht warten... 😉 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted August 25 Share #407 Posted August 25 Advertisement (gone after registration) vor 50 Minuten schrieb jmschuh: Wieso glaubst Du, dafür wäre ein Maestro IV nötig? Das ist ja schließlich keine Funktion des Prozessors. Das bisschen Mathematik wird wohl auch ein Maestro III können, vorausgesetzt, der Hersteller/Programmierer/Anbieter möchte das so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 25 Share #408 Posted August 25 ja hoffentlich kommt auch eine M11-VD 🙂 Jetzt hau ich wieder meinen alten Satz raus: Cool wäre es (gewesen), wenn sie eine M / Q-ähnliche Kamera mit L-Mount gebracht hätten (und per default einen M-Adapter beigelegt hätten)... dann hätte man bei bedarf auch mal ein Zoom / AF-Objektiv drauchstecken können, ohne dass man auf den großen SL body ausweichen muss... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 25 Share #409 Posted August 25 vor 45 Minuten schrieb jmschuh: Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also dass es was anderes wird, als eine "normale" M mit eingebautem Sucher. Mir stellt sich eher die Frage, wie gut man damit wirklich scharf stellen kann. Genau darauf zielte meine Anmerkung. Wenn es einfach eine M mit eingebautem Visoflex wird, werden sich dieselben Grenzen zeigen, die auch schon die Tauglichkeit des Visoflex einschränken. Wie du anmerktest, gibt es ein paar konstruktive Eigenheiten der M Objektive und optische Grundgesetze, die nicht einfach oder gar nicht überbrückbar scheinen (wie z.B. Springblende, rauschendes Sucherbild durch "Restlichtverstärkung", Schärfentiefe durch Abblendung etc.). Andere wiederum - z.B. die Kontrastverstärkung und die Suchervergrößerung des Gesamtbildes könnte man elektronisch entschärfen (z.B. eine mittige Sucherlupe als Option könnte eine Komposition während des Fokussieren erkennbar halten, ein kontrastverstärktes SW-Vorschaubild könnte die Scharfstellung effektiv unterstützen, etc. Und ja, wenn man den Umfang vergangener Innovationen innerhalb einer Baureihe betrachtet, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass eine M11 mit elektronischem Sucher viel Neues bringen wird. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 25 Share #410 Posted August 25 vor 16 Minuten schrieb Snooopy: jetzt sind wir aber bei den Leica Looks... Aber eine Gesichtserkennung gabs auch schon bei der Q2 / SL2 und somit sollte es auch eine M11-V bzw. M11 mit Visoflex 2 bei einem Maestro 3 können (wenn der hersteller das will....). @jmschuh Ich fotografiere regelmäßig mit M11 Messsucher und dem Visoflex. V.a. bei Brennweiten von 90mm oder länger ist mir der Visoflex bzw. dann z.B. bei dem APO-TELYT-R 180mm die einzige Möglichkeit (abgesehen vom Display). Bei schlechten Licht hab ich tatsächlich noch nie abgeblendet (also z.B. bei einem Konzert)...Da ist es schon super... Mit meinem 35er Summilux ist mir aber der Messsucher dann auch deutlich lieber als der Visoflex, weil ich einfach schneller bin... Insofern bin ich ganz happy, dass ich beide Optionen habe... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 25 Share #411 Posted August 25 vor 6 Minuten schrieb Krusty: Jetzt hau ich wieder meinen alten Satz raus: Ja, man nehme ein kompaktes, aber nicht zu kleines Gehäuse (das von der Q), setze einen schnellen Sensor ein, der den Verschluss überflüssig macht (dann braucht man auch keinen extra Platz mehr und das heutige Q-Gehäuse würde reichen) und platziere ein System-Bajonett anstelle des Objektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #412 Posted August 25 Am 25.8.2025 um 15:34 schrieb Snooopy: Ja, und? Das ist totaler quatsch, stimmt nämlich so nicht. Die Gründe müssen andere sein. Marketing? Gründe für eine M12? Keine einheitliche Entwicklungsplattform? Der "Majestro" ist nämlich nichts anderes als ein Prozessor der Fujitsu Milbeaut-Serie, wie er auch von z.B. Nikon und Fujfilm u.a. verbaut wird und wurde. Und selbst die alten Vorgänger hatten genug Rechenleistung dafür. Und wieso können die Prozessoren das dort und nur bei Leica nicht? Weil sie einen eigenen Marketingsnamen bekommen haben? Lachhaft. Oder vielleicht weil Leica keinen Entwickler hat, der das umsetzen kann? Und beim Majestro IV haben sie die passenden Bibliotheken fertig von Panasonic bekommen und können es dort daher nutzen? Die Gründe können vielfältig sein, aber an dem Prozessor liegen sie nicht, sonst hätte Fujifilm so etwas nicht schon vor 10 Jahren mit viel weniger leistungsfähigen Vorgängerversionen der aktuellen Chipgenerationen hinbekommen. Und eins kann ich dir sagen: Was ich von Leica-Mitarbeitern in den letzten 20 Jahren öffentlich schon so alles gehört habe, was alles nicht geht oder technisch nicht möglich sei und kurzzeitig später ging es dann doch. Nur als Informatiker und Elektrotechniker, der selbst solche Custom-Prozessoren in seiner Freizeit programmiert und Assembler-Routinen entwickelt, muss ich mir so einen Unsinn nicht erzählen lassen. Und wenn irgendwo irgendwelche "Produktmanager" einer beliebigen Firma auftreten, dann bin ich weg oder schalte ab. Das versaut mir nämlich mein Karma. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #413 Posted August 25 vor 17 Minuten schrieb Krusty: Jetzt hau ich wieder meinen alten Satz raus: Cool wäre es (gewesen), wenn sie eine M / Q-ähnliche Kamera mit L-Mount gebracht hätten (und per default einen M-Adapter beigelegt hätten)... dann hätte man bei bedarf auch mal ein Zoom / AF-Objektiv drauchstecken können, ohne dass man auf den großen SL body ausweichen muss... Och, nicht schon wieder. Das hatten wir doch alles schon zig mal... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #414 Posted August 25 vor 14 Minuten schrieb jgeenen: Ja, man nehme ein kompaktes, aber nicht zu kleines Gehäuse (das von der Q) Dann vergleiche bitte mal das Gehäuse (Gehäusedicke) der S9 mit einer Q und überdenke Deinen Vorschlag bitte nochmal. Das geht immer noch nicht. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 25 Share #415 Posted August 25 Zum Thema Scharfstellung einer M11-V: War bei Leica Rumors nicht mal ein Foto zu sehen, auf dem ein Messsucher elektronisch simuliert wurde, also der Versatz eines Messsucherfensters im Fall, dass die Entfernung noch nicht gestimmt hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 25 Share #416 Posted August 25 vor 16 Minuten schrieb jmschuh: Dann vergleiche bitte mal das Gehäuse (Gehäusedicke) der S9 mit einer Q und überdenke Deinen Vorschlag bitte nochmal. Das geht immer noch nicht. 😉 Ja sicher ist die S9 geringfügig dicker, ein Großteil der zusätzlichen Dicke geht aber auf die Bajonettwulst. Das ist, wenn man die Designer ranläßt, leicht zu machen. "Gehen" tut das schon, man muß es nur "wollen". Man kann darüber spekulieren, warum Leica einen bestimmten Weg geht und keinen anderen - aber eine technische Rahmenbedingung ist es genauso wenig wie beim Maestro III Prozessor. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 25 Share #417 Posted August 25 vor 13 Minuten schrieb Ergebnis: Zum Thema Scharfstellung einer M11-V: War bei Leica Rumors nicht mal ein Foto zu sehen, auf dem ein Messsucher elektronisch simuliert wurde, also der Versatz eines Messsucherfensters im Fall, dass die Entfernung noch nicht gestimmt hat? Ja, diese Bilder kenne ich. Allein kann ich mir nicht vorstellen, wie man eine solche Information aus einem Sensor zaubern kann.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 25 Share #418 Posted August 25 ... ähnlich aufwendig (nur mit ganz anderer Technik) wie der mechanisch komplizierte Messsucher 🙂. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 25 Share #419 Posted August 25 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Och, nicht schon wieder. Das hatten wir doch alles schon zig mal... 😆 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 25 Share #420 Posted August 25 Im mirrorlessforum haben sie eine ganz "wilde" M "gebaut" https://www.mirrorlessrumors.com/ Interessant ist die Messucheröffnung (für was eigentlich?) - einen zweiten Sensor? - der dann das Messucherfeld einspiegelt, nur müsste der dann auf jedes Objektiv indiviuell angepasst werden, da jedes Objektiv eine leicht unterschiedliche Brennweite hat ... und die schicke festerlose Deckkappe ... jettz weiß ich, warum ich kein Freund der KI generierten Bilder bin. Oh Schreck, das ist das Original! Oh weh Aber immerhin hat sie Tragösen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now