panoreserve Posted March 30 Share #101 Posted March 30 Advertisement (gone after registration) vor 22 Stunden schrieb saxo: Mit dieser Erfahrung bist Du nicht alleine. Ich photographiere seit dem Erscheinen der M4-P in den 70ern mit der M. Auf Film ging das gut, aber mit der M9 kam das Problem (eine M8 hatte ich nicht gekauft, wg. Crop). Ein Sensor ist deutlich weniger 'tolerant', die Justage muss sehr genau sitzen bei allen langbrennweitigen und/oder lichtstarken Objektiven. Daher habe ich nach der M9 keine weitere M mehr gekauft. (Meine Film-M-Kameras sind weiter in Benutzung.) Ich nutze meine M Objektive derzeit an einer Nikon Z7 und bin zufrieden: gute Bildqualität bei kompakten Abmessungen und leichtem, trotzdem robustem Body. Der EVF ermöglicht exaktes Scharfstellen und der IBIS funktioniert überraschend gut, das Handling wird durch benutzerdefinierte Belegung der Tasten erleichtert, aber ist nicht so schnell wie bei einer M. Ein Grund für mich eine 'EVF Version' der M (ein alter Wunsch meinerseits) in Betracht zu ziehen, ist die automatische Erkennung der Objektive mit Eintrag in das EXIF (und optimierter elektronischer Objektivkorrektur, wobei die Z diesbezüglich ihre Sache wirklich gut macht, aber wo gibt es keinen Raum für Verbesserung?) und die höhere Bediengeschwindigkeit einer M. Ich könnte mir auch einen 'EVF' vorstellen, der den korrekten Fokus über 2 Pfeile im optischen Meßsucher anzeigt, analog zur korrekten Belichtung bei der M6. Dann hätte man die Vorteile eines Meßsuchers mit den Vorteilen einer Fokushilfe, basierend auf dem Sensor, kombiniert. Den Fokuspunkt sollte man per Joystick positionieren können. Der Parallaxenausgleich für den Rahmen könnte dann auch elektronisch erfolgen, dann hätte man allerdings weiterhin die damit verbundenen Nachteile, aber wesentliche Teile des M-Feelings blieben erhalten, wie ein optischer Sucher, welcher mehr als nur den Bildausschnitt anzeigt. Ein Kompromiss mit dem ich leben könnte. Aber vielleicht ist mal wieder alles nur 'Schall und Rauch'.... Beste Grüße Saxo Auf jeden Fall werde ich mir die zukünftige M-EVF sehr genau und sehr kritisch anschauen. Denn wir reden hier ja von beträchtlichen Neu-Investitionen. Wenn mich also das kommende Produkt nicht restlos überzeugt, bleibe ich einfach bei meinen SL-Kameras mitsamt den vorzüglichen SL-Apo's. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30 Posted March 30 Hi panoreserve, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
TankWart Posted April 2 Share #102 Posted April 2 Am 23.3.2025 um 12:11 schrieb TeleElmar135mm: Das Problem mit dem EVF ist doch, dass ein elektronischer Sucher nicht das Vermitteln kann, was ein optischer Sucher kann: nämlich den direkten unverstellten Blick auf dasMotiv ohne die "Künstlichkeit" eines zwischengeschaltenen Monitors. Von daher - nur meine persönliche Meinung -, das V im Namen stimmt: "Kannste Vergessen" (und nein kein Smiley). Na ja, Fortschritt will halt nicht jeder 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted April 2 Share #103 Posted April 2 Am 30.3.2025 um 17:15 schrieb panoreserve: Auf jeden Fall werde ich mir die zukünftige M-EVF sehr genau und sehr kritisch anschauen. Denn wir reden hier ja von beträchtlichen Neu-Investitionen. Wenn mich also das kommende Produkt nicht restlos überzeugt, bleibe ich einfach bei meinen SL-Kameras mitsamt den vorzüglichen SL-Apo's. Am 30.3.2025 um 17:15 schrieb panoreserve: Auf jeden Fall werde ich mir die zukünftige M-EVF sehr genau und sehr kritisch anschauen. Denn wir reden hier ja von beträchtlichen Neu-Investitionen. Wenn mich also das kommende Produkt nicht restlos überzeugt, bleibe ich einfach bei meinen SL-Kameras mitsamt den vorzüglichen SL-Apo's. Ich habe sowohl SL3 als auch M11P - beide Kameratypen haben Ihren Charm, bei der M ist es (für mich) ganz klar die bessere Portability. Daher würde mich eine M11-V riesig interessieren, evtl. würde ich dann sogar das SL3-System verkaufen, wenn die Qualität der M-V stimmt.... 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 2 Share #104 Posted April 2 (edited) vor 17 Minuten schrieb TankWart: …evtl. würde ich dann sogar das SL3-System verkaufen, wenn die Qualität der M-V stimmt.... Gerade solche Aussagen, bzw. auch die, dass man sich bei einer M mit EVF keine SL kaufen würde, lassen mich weiterhin daran zweifeln, dass es eine „M-V“ geben wird. Dazu kommt das Problem, was sie denn kosten würde: einen Preis wie die M mit optischem Sucher könnte man im Vergleich zur SL kaum begründen; bei einem Preis in der Nähe der SL oder Q würde sich die drei Systeme gegenseitig kannibalisieren. Aber das alles wird man in Wetzlar sicherlich wohl überlegt haben. Edited April 2 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 2 Share #105 Posted April 2 (edited) Mein voriger Beitrag bringt mich auf den Gedanken: Warum hängen eigentlich alle an der Vorstellung einer M mit ausschließlich elektronischem Sucher? Warum keine „SL-M“ - also eine SL mit M-Bajonett? Oder noch einfacher: eine Q mit M-Bajonett? Bei beiden Varianten könnten die Funktionen für den Autofokus wegfallen und man könnte den Sensor der M benutzen - also mit der Anpassung der Mikrolinsen an die M-Objektive. Allerdings würde sich dann die Preisfrage im Verhältnis zur SL oder Q bzw. zur M mit optischem Sucher noch dringender stellen. Edited April 2 by UliWer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted April 2 Share #106 Posted April 2 vor 33 Minuten schrieb UliWer: Warum keine „SL-M“ - also eine SL mit M-Bajonett? Oder noch einfacher: eine Q mit M-Bajonett? M mit SL-Bajonett... 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted April 2 Share #107 Posted April 2 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 37 Minuten schrieb UliWer: Allerdings würde sich dann die Preisfrage im Verhältnis zur SL oder Q bzw. zur M mit optischem Sucher noch dringender stellen. Ich könnte mir vorstellen man setzt den gleichen Preis an, wie für die Messsucher Variante. Der Kunde kann wählen und entscheidet sich für eine von Beiden. Der Preis ist in diesen Moment nicht ausschlaggebend. Edited April 2 by Snooopy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 2 Share #108 Posted April 2 vor 3 Minuten schrieb Snooopy: Der Preis ist in diesen Moment nicht ausschlaggebend. Na ja, eine M-V ohne Autofokus usw. würde dann rund 2000,-€ mehr kosten als eine SL oder eine Q mit Objektiv. Bisher konnte man den - exorbitanten - Preis der M mit dem Alleinstellungsmerkmal des Messuchers begründen, wenn auch nicht wirklich rechtfertigen. Das (Schein-)Argument würde wegfallen. Selbst die "klassische Form" wäre kein Argument mehr, denn ein M-Gehäuse ohne "Sucherauge" sieht irgendwie blind aus. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted April 2 Share #109 Posted April 2 (edited) vor 21 Minuten schrieb UliWer: Na ja, eine M-V ohne Autofokus usw. würde dann rund 2000,-€ mehr kosten als eine SL oder eine Q mit Objektiv. Bisher konnte man den - exorbitanten - Preis der M mit dem Alleinstellungsmerkmal des Messuchers begründen, wenn auch nicht wirklich rechtfertigen. Das (Schein-)Argument würde wegfallen. Selbst die "klassische Form" wäre kein Argument mehr, denn ein M-Gehäuse ohne "Sucherauge" sieht irgendwie blind aus. Neuentwicklung und kleiner Auflage und dann hat man keine Diskussion mehr beim Preis. Wer eine will zahlt den aufgerufenen Preis, ansonsten gibt`s die Möglichkeit sich für einen andre Kamera im Portfolio zu entscheiden. Man könnte die M11-V auch als eine Sonderedition sehen. Edited April 2 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted April 2 Share #110 Posted April 2 eine MV macht ohnehin nur mit neuen M Autofocusobjektiven ohne OIS sinn.Die alten M-Linsen wird man dann mit Focusvergrösserung auch an der MV weiterverwenden können,um die Continuität zu wahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 2 Share #111 Posted April 2 vor 3 Stunden schrieb eibenbaum: …mit Focusvergrösserung… Du scheinst Dich auszukennen. Kannst Du erklären was Du damit meinst? Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted April 2 Share #112 Posted April 2 vor 48 Minuten schrieb UliWer: Du scheinst Dich auszukennen. Kannst Du erklären was Du damit meinst? so wie man M Objektive mit dem aufsteckbaren elektr.Sucher an der M11 scharfstellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted April 2 Share #113 Posted April 2 Am 24.3.2025 um 10:17 schrieb cl@usinho: Eine "V" wäre die logische, konsequente und zeitgemäße Weiterentwicklung der ollen "Scharfeinstellhilfe", die längst überholt ist. Natürlich muss von LEICA der dann nicht mehr benötigte Aufstecklego finanziell kompensiert werden...... Preislich wird die M"V" dann wohl den Beinamen - "V"öllig überteuert - erhalten ... 🤔 Überteuert ist alles von Leica… Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted April 2 Share #114 Posted April 2 Am 27.3.2025 um 21:14 schrieb digiuser: Ich verstehe gar nicht, warum es eine M12 braucht. Die M11 und ihre Derivate sind doch perfekt. Erzähl mir keiner, er bräuchte mehr als 60MP. Mit diesen Argumenten würden wir heute noch Fotoplatten verwenden - entschleunigt ungemein 🤣 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted April 2 Share #115 Posted April 2 vor 8 Stunden schrieb UliWer: Gerade solche Aussagen, bzw. auch die, dass man sich bei einer M mit EVF keine SL kaufen würde, lassen mich weiterhin daran zweifeln, dass es eine „M-V“ geben wird. Dazu kommt das Problem, was sie denn kosten würde: einen Preis wie die M mit optischem Sucher könnte man im Vergleich zur SL kaum begründen; bei einem Preis in der Nähe der SL oder Q würde sich die drei Systeme gegenseitig kannibalisieren. Aber das alles wird man in Wetzlar sicherlich wohl überlegt haben. Das Problem sehe ich nicht, dafür bedient Leica einfach zu viele Userwünsche. Diese Vielseitigkeit im Geräteangebot bzw die kleinen Stückzahlen muss dann mit hohen Preisen finanziert werden. Das SL System sehe ich auch nicht gefährdet, weil es hier a) die besseren, günstigeren Optiken und b) Autofokus gibt… 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted April 3 Share #116 Posted April 3 Die Gefahr der Kannibalisierung sehe ich da auch nicht. Wer eine SL kauft, tut das sicher nicht aufgrund der Verwendbarkeit von vorhandenen M-Objektiven mit einem EVF sondern weil er hauptsächlich auch Autofokus nutzen will und dann auch mal entsprechende AF Objektive kauft. Die Q mit Festbrennweite sehe ich da eh außen vor, wer Wechselobjektive nutzen will, holt sich sicher keine Q. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 3 Share #117 Posted April 3 vor 17 Stunden schrieb TankWart: Überteuert ist alles von Leica… Da hilft kein Lamentieren! Das bringt fortschrittliche Entwicklung mit sich. Dies dürfte sich wohl nicht mehr ändern! 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted April 3 Share #118 Posted April 3 vor 18 Stunden schrieb TankWart: Das Problem sehe ich nicht, dafür bedient Leica einfach zu viele Userwünsche. Diese Vielseitigkeit im Geräteangebot bzw die kleinen Stückzahlen muss dann mit hohen Preisen finanziert werden. Das SL System sehe ich auch nicht gefährdet, weil es hier a) die besseren, günstigeren Optiken und b) Autofokus gibt… Ich bezeichne mich als M-Hardliner. Im Laufe der Jahre habe mir ein paar M-Objektive zugelegt. Irgendwann hat mich dann Leica davon überzeugt, dass eine SL eine perfekte Ergänzung darstellt. Moderne Technik und M-Objektiv kompatible, aber gross und eher sichtbar. Wenigstens 2 Funktionen der SL haben mich damals überzeugt,und das hat sich bis heute nicht geändert: IBIS und EVF vor allem für Brennweiten über 50mm. Interessant wird es jetzt. Und es hängt natürlich davon ab, wie der "Leica (ge)Rumor(te)" EVF arbeitet. Behält er das traditionnelle Messsucher-Bild (unabhängig von der Brennweite) oder wird es ein EVF wie in der SL, also brennweitenabhänigem Bild? Oder gar beides ? oder .... Dann wird sich zeigen, ob ich weiterhin Wert auf AF lege, und nur dafür die SL behalte. Auf Zoom und IBIS kann ich weiterhin verzichten. Meine persönliche Meinung ist in meiner M Historie begründet. Neueinsteiger gehen bisher eher in Richtung Q + SL, aber mit einer Q-like M kann sich das schnell ändern. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tellerrand Posted April 3 Share #119 Posted April 3 vor 4 Stunden schrieb SiggiGun: [...] hängt natürlich davon ab, wie der "Leica (ge)Rumor(te)" EVF arbeitet. Behält er das traditionnelle Messsucher-Bild (unabhängig von der Brennweite) [...] Wie soll das gehen? Das Signal für das Display des EVF kommt vom Bildsensor, und was der sieht hängt davon ab, was für eine Brennweite das montierte Objektiv hat. Weitere Fragen: Wer sollte diese "starre Vergrößerung" des EVF wollen? Welche Vergrößerung sollte das denn sein? Willst Du beim WATE ggf. wieder den Frankenfinder aufstecken? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted April 3 Share #120 Posted April 3 Generell denke ich, dass das Argument der Kannibalisierung oft falsch angewandt wird. Natürlich ist es nachteilig, wenn eine Firma mehrere Produkte hat, die unnötig um exakt dieselben Kunden konkurrieren. Aber das ist fast nie der Fall und die vielen Variationen der M, die es schon gibt, zeigen dass das so nicht der Fall ist. Ein hervorragendes Beispiel für "Kannibalisierung" ist das iPhone. Vor dessen Vorstellung hat man oft gelesen: ein iPhone würde den iPod kannibalisieren (damals die absolute Cash-Cow von Apple) und deshalb nicht auf den Markt kommen. Sie hatten insofern Recht als dass das iPhone tatsächlich das Ende vom iPod eingeläutet hat, der verlor schnell an Bedeutung und wurde sogar gänzlich eingestellt. Dafür erzielt das iPhone unglaublich mehr Umsatz als es der iPod jemals gemacht hat. Warum? Weil es für die Meisten in der Summe das bessere Produkt war. Da ist es besser, ein Hersteller "kannibalisiert" sich selber als dass man das der Konkurrenz überlässt. Ich sehe schon, dass zwischen der aktuellen M und der SL eine Lücke klafft. Eben eine Kamera, die im Wesentlichen eine M ist, aber eben in einer deutlichen Variation. Es gibt ja einen Grund, warum es den Visoflex zur M gibt und der auch immer weiter verbessert wird. Daher wäre eben eine M mit EVF konsequent. Insbesondere, wenn es Leica gelingt, gegenüber dem Visoflex noch deutliche Verbesserungen durchzuführen. Und vielleicht andere Verbesserungen, die zur klassischen M nicht so gut passen wollen. Sollte die "M-V" deutlich erfolgreicher als die M sein, wäre das nicht schlecht für Leica. Die Erfahrung bisher zeigt aber auch klar, dass die klassische M ihre Anhänger behalten wird. Aber es wäre eben gut für alle, die daran interessiert sind, eine echte Alternative anzubieten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now