Snooopy Posted March 26 Share #61 Posted March 26 Advertisement (gone after registration) Am 25.3.2025 um 15:03 schrieb sylvester-ch: Ich hätte nicht erwartet, dass so viele auf einen EVF bei einer M hoffen! Ich dachte immer, der Messsucher sei der Hauptgrund, sich eine M zuzulegen. Die meisten M Fotografen, die ich kenne sehen in den Objektiven den großen Mehrwert eines M Systems. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26 Posted March 26 Hi Snooopy, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
panoreserve Posted March 27 Share #62 Posted March 27 In 2016 bin ich -nach 16 Jahren M-Fotografie- auf das SL-System umgestiegen (aktuell ausschließlich mit 4 SL Apo-Objektiven). Was war für mich der Hauptgrund des Wechsels von M auf SL? Ganz klar: ich war genervt von der geradezu chronischen Dejustage-Anfälligkeit des opto-mechanischen Messsuchers (also nicht fehlender AF oder persönliche Sehschwächen etc.). Wie oft war ich in Solms bzw. zuletzt in Wetzlar, um die M-Ausrüstung (mehrere digitale Gehäuse, Objektive von 21-90mm) einer "Gesamtabstimmung" unterziehen zu lassen, damit auch bei Blende 1.4 (35 ASPH.) bzw. 2.0 (Apo's 75/90) der Fokuspunkt exakt da sitzt, wo ich ihn haben möchte/muss. Um ein halbes oder 1 Jahr später erneut nach Hessen zu fahren... Wenn eine zukünftige M-EVF diese systembedingte Schwäche des ein wenig aus der Zeit gefallenen opto-mechanischen Messsuchers kompensieren könnte, indem sie, genau so wie eine SL, eine sensorbasierte Fokussierung ermöglicht, wäre das für mich ein ganz starkes Argument, mir diese Kamera einmal genauer anzuschauen (selbst den fehlenden IBIS würde ich irgendwie akzeptieren, schade wäre es trotzdem...)! Da die M Leicas (besonders: Stefan Daniels) erklärtes Lieblingskind ist, gehe ich davon aus, dass sie es geschafft haben, trotz EVF-Implementierung eine "typische" M zu kreieren, nicht zuletzt im Blick auf das Fotografiererlebnis... Viele Grüße! panoreserve 4 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 27 Share #63 Posted March 27 vor 18 Stunden schrieb wpo: ... Vielleicht fragst Du besser mal beim Technischen Service nach? ... oder bei der/dem Bestatter'in. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted March 27 Share #64 Posted March 27 vor 22 Stunden schrieb reuter: Wenn ich Recht habe: Anerkennung! 🙂 Wenn ich nicht Recht habe: Ewige Verdammung! 😈 Langweiler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted March 27 Share #65 Posted March 27 Am 24.3.2025 um 19:56 schrieb 01af: Irgendwie kann ich immer noch nicht verstehen, warum so viele Leute, die keine Leica M wollen, darauf bestehen, daß die Leica M aufhören solle zu existieren. Weil die M-Kritiker im tiefsten Grunde ihrer Seele wissen, dass eine M viel geiler aussieht als der ganze Kram, den sie haben. 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 27 Share #66 Posted March 27 Deshalb habe ich mir 1972 die erste M gekauft. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 27 Share #67 Posted March 27 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb nocti lux: Deshalb habe ich mir 1972 die erste M gekauft. 1974! Spät zwar, aber immerhin. .... oder wie unser Tante Soffie sachte:"Jau, kain Hemt am Hintern, aber `n Fottoapperat!" Edited March 27 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 27 Share #68 Posted March 27 (edited) vor 2 Stunden schrieb lik: Weil die M-Kritiker im tiefsten Grunde ihrer Seele wissen, dass eine M viel geiler aussieht als der ganze Kram, den sie haben. Nicht nur das. Auch die Art wie man mit ihr fotografiert. Mit einem verbauten EVF wären auch die Altersbeschränkungen für die meisten aufgehoben. 😀 Edited March 27 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 27 Share #69 Posted March 27 vor 3 Minuten schrieb Bernd1959: Nicht nur das. Auch die Art wie man mit ihr fotografiert. Mit einem verbauten EVF wären auch die Altersbeschränkungen aufgehoben. 😀 Da habe ich wenig Hoffnung, solange die Dioptrieenkorrektur bleibt, wie sie gemeinhin ist (nur bis +2) und Gleitsichtbrillen weitereexistieren. Da hilft nur noch Handymanier über das Display, oder auch eben nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 27 Share #70 Posted March 27 vor 8 Minuten schrieb EUSe: Da habe ich wenig Hoffnung, solange die Dioptrieenkorrektur bleibt, wie sie gemeinhin ist (nur bis +2) und Gleitsichtbrillen weitereexistieren. Da hilft nur noch Handymanier über das Display, oder auch eben nicht. Ich habe mal vorsichtshalber "für die meisten" im Text eingegefügt. 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted March 27 Share #71 Posted March 27 vor 38 Minuten schrieb Bernd1959: Ich habe mal vorsichtshalber "für die meisten" im Text eingegefügt. 😄 Wie zuvorkommend! 😀 Es geht ja auch irgendwie, aber optimal ist anders. Es müsste Korrekturlinsen on demand geben - wahrscheinlich unbezahlbar. Die Dioptrienkorrektur allein reicht ja sowieso nicht. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 27 Share #72 Posted March 27 Da sind die persönlichen Erfahrungen offenbar sehr unterschiedlich. Ich (Gleitsichtbrille, keine Dioptrinkorrektur) habe überhaupt keine Probleme beim Scharfstellen, lediglich die Bildränder im Sucher werden beim 28er eher geahnt als gesehen. LG Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 27 Share #73 Posted March 27 vor 10 Minuten schrieb reuter: Da sind die persönlichen Erfahrungen offenbar sehr unterschiedlich.... Dem kann ich beipflichten - zugunsten des Leica-M-Suchers. Während ich mit Gleitsichtbrille am M4/5/9 Sucher im Grunde keine wirklichen Probleme habe, bis auf die Tatsache dass die alten Einblicke aus Metall dazu geeignet sind, Kunststoffgläser zu ruinieren, ging das seinerzeit mit dem Sucher der Mamiya M7 II überhaupt nicht. Je nach Stellung der ja immer mehr oder weniger keilförmigen Brillenoptik zur Sucheroptik verschoben sich die beiden Teile des Mischbildes sichtbar gegeneinander. Dadurch war eine korrekte Scharfeinstellung ein Lotteriespiel. Blöd war nur, dass ich den Grund erst nach etlichen verkorksten Filmen herausfand, weil ich mit meinen Erfahrungen mit dem Leica-Sucher daran nicht dachte. Zunächst schickte ich Optiken und Kamera zweimal zur Überprüfung an den Service von Mamiya. Natürlich ohne Ergebnis. Mit einer werkskonfektionierten Korrekturlinse und ohne Brille war das Problem schließlich aus der Welt, aber Brille / auf Brille ab war schon ganz schön lästig und die alternative morgendliche Fummelei mit Kontaktlinsen auch nicht unbedingt ein Vergnügen. Obschon, seitdem schätze ich die quibbeligen Dinger. Wenn man sie nur länger am Auge lassen könnte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 27 Share #74 Posted March 27 Genau meine Erfahrung! Während das Scharfstellen mit den M-Modellen perfekt klappt, habe ich bei meiner (ebenfalls geliebten) Pentax viel Ausschuss beim manuellen Fokussieren über die Mattscheibe. Die sensobasierte Fokusbestätigung der Kamera ist zu "großzügig" mit der Schärfeeben, als das man sie einfach übernehmen könnte. Auch aus diesem Grund bin ich gespannt, wie gut das Ganze bei der M11-V hinhaut. LG Wolfram 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted March 27 Share #75 Posted March 27 Was ich noch sagen wollte: ich hielte es für extrem ungeschickt, wenn das neue Modell tatsächlich m11-V hieße. Beim Erscheinen der M12 wäre es sofort ein "altes" Modell. Eine Namensgebung, die sich vom klassischen Modellzyklus abkoppeln würde, wäre m.E. vernünftiger. Aber Leica wird schon wissen, was richtig ist. LG Wolfram 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted March 27 Share #76 Posted March 27 Ich bin zur M9 gekommen, weil ich eine kompakte Kamera mit kompakten Optiken gesucht habe. Dazu kommt die besondere Qualität der M-Optiken, sowohl optisch als auch haptisch. Der Messsucher war für mich eher Mittel zum Zweck. Leider nicht immer unproblematisch, schon meine M10 war da ein Fortschritt. Selbst heute gibt es keine andere Kameras, die sich da wirklich mit der M vergleichen lassen. Einige Kameras sind zwar inzwischen auch sehr kompakt, weniger so die passenden Optiken. So ist es kein Wunder, dass ich neben der M eben noch mFT verwende, da gibt es wenigstens sehr kompakte Optiken. Inzwischen habe ich Routine und Spaß, mit dem Messsucher zu fotografieren. Allerdings betrifft das hauptsächlich 50mm Brennweite. Wesentlich länger wird knifflig, bei allen weitwinkligeren Optiken kann ich schlicht und einfach das Bild nicht überblicken. Schon bei 35mm eigentlich nicht mehr. Daher bin ich für alles offen, was da eine Verbesserung bringt. Wenn es Leica schafft, als Alternative (nicht Ersatz) zur traditionellen M ein gutes Alternativkonzept auf den Markt zu bringen, wäre ich sehr daran interessiert. Das andere, was mich zu einem Update verleiten könnte, wäre noch IBIS. Bei dunkleren Lichtverhältnissen einfach ein Riesen Unterschied. Eine neue Kamera mit einem verbesserten Sucher und IBIS wäre natürlich sehr verlockend. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 27 Share #77 Posted March 27 vor einer Stunde schrieb reuter: .... wäre m.E. vernünftiger. Aber Leica wird schon wissen, was richtig ist. Nun, wie steht es bei Dir mit dem Glauben an Weihnachtsmann, Christkind und Osterhasen??? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 27 Share #78 Posted March 27 (edited) vor einer Stunde schrieb -ph-: Das andere, was mich zu einem Update verleiten könnte, wäre noch IBIS. Bei dunkleren Lichtverhältnissen einfach ein Riesen Unterschied. Eine neue Kamera mit einem verbesserten Sucher und IBIS wäre natürlich sehr verlockend. Aber solange die äußeren Maße des Gehäuses vorgegeben sind, bezweifele ich stark dass das durchführbar wird, jedenfalls nicht mit der wünschenswerten mechanischen Stabilität. Das Auflagemaß ist vorgegeben und damit der frei zu bleibende Abstand/Raum zwischen Bajonett und Sensor. Dahinter soll innen in dem Raum zwischen Sensorauflagemaß und der Innenseite der Rückwand dann nicht nur der Sensor an sich mit seiner Anschlusselektronik, sondern auch der Mechanismus für den IBIS Platz finden und auf der anderen Seite einer stabilen(!) Rückwand ein Monitor angebracht sein, der nach dem Wunsch einiger hier auch noch über eine wiederum mechanisch stabile Klappvorrichtung verfügt. Das alles bei vorgegebenen Ausmaßen des Gehäuses. Klappe mal eine Filmleica hinten auf und gucke Dir den Abstand zwischen Andruckplatte und Rückwand an, von dem Du dann noch den Raum abziehst, der für den Monitor benötigt wird. Dann merkst Du auch, warum der nicht gut klappbar konstruiert werden kann, auch wenn manch einer das gerne hätte. Ich bin da zumindest skeptisch. Was natürlich nicht heißt dass ich so etwas nicht gerne hätte. Meine Z9 hat einen IBIS in recht perfekter Form und ich finde diese Einrichtung ausgesprochen vorteilhaft. Edited March 27 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 27 Share #79 Posted March 27 vor 4 Stunden schrieb reuter: Eine Namensgebung, die sich vom klassischen Modellzyklus abkoppeln würde, wäre m. E. vernünftiger. Na ja – genau das hatten sie mit der Leica M (Typ 240) doch schon versucht. Und es ging krachend in die Hose ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sylvester-ch Posted March 27 Share #80 Posted March 27 Gemäss leicarumors, könnte die Kamera auch Leica M-V heissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now