Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 3.1.2025 um 10:58 schrieb rg94x:

Hallo liebe Leica Fans, 

ich habe seit einigen Monaten meine erste M und zweifle daran, ob es für mich die optimale Kamera ist.

Ich habe die Kamera gekauft um mich fotografisch auf das wesentliche zu reduzieren, besonders gereizt hat mich hierbei der Messsuche, das Manuelle Konzept. In der Praxis finde ich diese Reduktion interessant und unterhaltsam und habe damit auch keinerlei Probleme.
Dennoch habe ich mir durch den Wegfall sämtlichen Schnickschnacks eine Veränderung meiner Fotografie oder zumindest neue Blickwinkel erhofft, leider ist das nicht der Fall. 

Meine Fragen an euch:

1. Wie habt ihr festgestellt, dass ihr in der M-Welt angekommen seid oder eben nicht?

2. Hattet ihr Erwartungshaltungen an das M System, falls ja, was waren diese und wurden diese erfüllt?

3. Hat sich eure Fotografie und Kreativität im Vergleich zum Fotografieren mit anderen Marken verändert?

vielen Dank schon vorab für eure Antworten! 


 

Hi,

relativ einfach...........................
wenn Du fotografieren kannst, geht dass auch mit eine LEICA M.........
Wenn Du erwartest, dass Du mit eine LEICA M automatisch besser fotografierst, geht dass voll nach hinten los....
Dann nimm lieber des Handy mit KI, dass geht auf jeden fall besser als eine LEICA M
Gruß
Horst

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Eindeutig eine Frage, die  du dir nur selber beantworten kannst.

Ich war nie ein begeisterter Anhänger des M- Systems. Meines war ganz klar das R-System. Bis heute.

Digital mache ich wenig, da reicht mir Fuji/Canon. 

Edited by R-ler
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 3.1.2025 um 10:58 schrieb rg94x:

 

3. Hat sich eure Fotografie und Kreativität im Vergleich zum Fotografieren mit anderen Marken verändert?

vielen Dank schon vorab für eure Antworten! 


 

Auch eine M ist nur ein Werkzeug, wenn du alles gleich machst wie mit anderen Kameras kommen auch die gleichen Fotos raus 🤷‍♂️

deinen fotografischen horizont erweiterst du durch andere Fotografen und durch Bücher (hier insbesondere david duChemin „die Seele der Kamera“)

meine persönliche Erfahrung: je reduzierter das Werkzeug, desto überlegter werden die Ergebnisse, weil du sie dir erarbeiten musst.

als einzige Kamera wäre die M nichts für mich, als Zusatz zu q2, Nikon zf und Fuji xpro3 ist sie wunderschön und ein Werkzeug, mit dem mir Kreativität Freude bereitet 

Grüße 

Manfred

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Manzoni:

Auch eine M ist nur ein Werkzeug, wenn du alles gleich machst wie mit anderen Kameras kommen auch die gleichen Fotos raus 🤷‍♂️

 

Grüße 

Manfred

technisch oder motivmässig?

Jochen

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb spassig123:

technisch oder motivmässig?

Jochen

Technisch 🤷‍♂️……ich habe ne m10r und zum Beispiel nikon zf…..wenn ich da das summicron 50er dranhänge wird technisch bei gleichen einstellungen nix anderes rauskommen (von pixelpeeping abgesehen 😏)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Manzoni:

Technisch 🤷‍♂️……ich habe ne m10r und zum Beispiel nikon zf…..wenn ich da das summicron 50er dranhänge wird technisch bei gleichen einstellungen nix anderes rauskommen (von pixelpeeping abgesehen 😏)

... desillusioniere hier doch nicht die Forumsmitglieder ... ich kenne mindesten drei, die jetze eine Extrasystole bekommen haben. Ganz zu schweigen von den Ingenieuren in Wetzlar, die jahrelang am Sensor und Software "rumfummeln", bis die Unterschiede für jeden klar zu Tage treten und nicht nur beim Pixelpee(p) ing) :) (Böse Zungen behaupten so entstand der Magenta-Stick bei der M11) ... und überhaupt wer hängt schon ein Summicron 50mm - am Ende noch das APO - an eine Zf - also wirklich ...

 

Aber nun Ernsthaft: Es gibt schon Unterschiede, die man an - legt man die Bilder nebeneinander - erkennen kann. Die Frage ist nur, was einem besser gefällt und ob man die Bilder den Kameras zuordnen kann. Allein aus dem Unterschied z.B. der Stärke des Deckglases vor dem Senor ergeben sich auch auf der technischen Seite durchaus sichtbare Unterschiede. Vielleicht nicht so sehr beim 50er, aber bei den WW sehr wohl schon ab 35mm. M Objektive an einer "Fremdmarke" sind immer kritisch. Aber ja, man kann mit beiden Welten leben und schöne Bilde rmachen.

Ansonsten kann ich nur das Unterstreiche, was Horst (#22) gesagt hat.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

.... und überhaupt wer hängt schon ein Summicron 50mm - am Ende noch das APO - an eine Zf - also wirklich ...

Ich z.B.  - und es macht ausgesprochenen Spaß. Aber die Unterschiede zwischen den Systemen liegen meiner Meinung nach nicht im technischen Bereich. Doch, ich bin der Meinung dass sich die Bilder aus (m)einer "M" von denen aus der NIKON - womöglich mit dem selben Objektiv gemacht - durchaus unterscheiden, zumindest bei mir. Dabei liegt der Unterschied eben nicht in der technischen Qualität der Resultate, sondern in der Art wie ich mit der Kamera arbeite, u.U. arbeiten kann. Weil die Umgebung auf die alte Knipse, weil die "is ja noch mit Film und nich schlimm", wesentlich entspannter reagiert - und ich gehe mit der Sucherkamera nicht nur anders an meine Motive heran, ich suche oft auch andere aus. Darin liegt meiner Erfahrung nach heute der wesentlichste Unterschied im Photographieren mit der "M" gegenüber einer DSLR oder -DSLM, auch der digitalen. Denn technisch sind die Unterschiede zur Oberklasse der Konkurrenz heute in den allermeisten Fällen so gering, dass man sie nur bei genauem Vergleich feststellen kann und für das bildliche Ergebnis sehr selten eine Rolle spielen.

Was bei mir allerdings auch dazu kommt: Ich schätze diese Kamera sehr, nehme sie sehr gerne in die Hand und meine Finger finden ganz von selbst ihren Platz - und das ist der halbe Weg zum gelungenen Bild.

Edited by wpo
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb TeleElmar135mm:

Ich dachte, dass das das Dikasterium in Wetzlar untersagt hätte :)

Ja, aber ich setze mich darüber hinweg. Kann man auch gefahrlos, weil man in der Vergangenheit vergeblich versucht hat, Scheiterhaufen aus Glaslinsen und Metallfassungen zum Brennen zu bringen. Beim letzten Mal hat man dort nur noch resignierend abgewunken und nur darum gebeten, dass ich wenigstens echte LEITZ´sche Produkte vorhalte und nicht Imitate aus Chinesien. Woran ich mich auch im Wesentlichen halte.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Letztendlich ist ein Frage des „Feelings“. Große Qualitätsunterschiede wirst Du keine merken, die anderen angesprochenen Marken wie z.B. die Nikon Zf sind der M technisch gesehen haushoch überlegen. Mir gefällt an der M einfach die Haptik und der Spaß mit dem Meßsucher. Keine aufwendigen Menüs, fertig. Die Farben gefallen mir sehr gut, erspart mir langes Nachbearbeiten am PC. 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb benqui:

Zf sind der M technisch gesehen haushoch überlegen

Ich würde eher sagen, dass sie nicht vergleichbar sind. Und haushoch überlegen ist sicher mal der M11 Sensor und nicht derjenige der Zf.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb M11 for me:

Ich würde eher sagen, dass sie nicht vergleichbar sind. Und haushoch überlegen ist sicher mal der M11 Sensor und nicht derjenige der Zf.

Ich meine auch nicht den Sensor, sonders das Handling, gerade mit dem AF der Nikon, der unglaublich schnell und präzise ist, z.B. bei Portraits.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb M11 for me:

Ich würde eher sagen, dass sie nicht vergleichbar sind. Und haushoch überlegen ist sicher mal der M11 Sensor und nicht derjenige der Zf.

Sicher, nur macht der Sensor allein noch kein betrachtbares Bild. Das Drumrum um den Sensor ist nicht völlig unwesentlich. Wäre es so, dann hätte zu früheren Zeiten die Leica gegen die Konkurrenz keine Schnitte bekommen, weil den Sensor von KODAK gab es für alle anderen auch zu kaufen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb benqui:

Ich meine auch nicht den Sensor, sonders das Handling, gerade mit dem AF der Nikon, der unglaublich schnell und präzise ist, z.B. bei Portraits.

Ich verstehe dich schon. Ich habe neben der M ja auch noch eine Canon, weil sie haushoch überlegen ist. An Events hat für mich die M wenig Chancen.

Wir wissen aber, dass es M-Shooters gibt, die behaupten, dass sie mit der M schneller fokussieren können. . . 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb M11 for me:

Ich verstehe dich schon. Ich habe neben der M ja auch noch eine Canon, weil sie haushoch überlegen ist. An Events hat für mich die M wenig Chancen.

Wir wissen aber, dass es M-Shooters gibt, die behaupten, dass sie mit der M schneller fokussieren können. . . 

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Und wer glaubt, daß er mit der M schneller fokussiert, glaubt auch daran, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Edited by benqui
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb M11 for me:

Wir wissen aber, dass es M-Shooters gibt, die behaupten, dass sie mit der M schneller fokussieren können. . . 

Das hätte ich noch vor gut 10 Jahren auch noch steif und fest behauptet. Nur hat sich inzwischen beim AF geradezu ungeheuerliches getan (und ich kann inzwischen besser damit umgehen). Der Autofokus beispielsweise einer D2/3/4 hat mit dem einer D6 oder gar Z8/9 außer dass er auch schon automatisch scharf einstellte, noch nicht so viel gemeinsam. Andererseits - möchte ich an der "M" einen solchen? Für mich ganz klar: NEIN! 

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb benqui:

Da stimme ich dir voll und ganz zu! Und wer glaubt, daß er mit der M schneller fokussiert, glaubt auch daran, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

... doch die können das :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 11
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb wpo:

Das hätte ich noch vor gut 10 Jahren auch noch steif und fest behauptet. Nur hat sich inzwischen beim AF geradezu ungeheuerliches getan. Der Autofokus beispielsweise einer D3/4 hat mit dem einer D6 oder gar Z9 außer dass er auch schon automatisch scharf einstellte, noch viel gemeinsam. Andererseits - möchte ich an der "M" einen solchen? Für mich ganz klar: NEIN! 

Ganz klar. Alles was du schreibst, stimmt auch für mich.

Trotzdem: Ich denke, dass die M-Fotografen, die es wagen, heutzutage noch Hochzeiten zu fotografieren, wohl ihren Fokus nicht auf die ultimative Schärfe legen. Das hat sicher auch seinen Reiz. Ich bin aber zu perfektionistisch und liebe zudem die Technik. 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Und noch: 

Weil ich normalerweise NICHT an Events fotografiere, sondern in der Natur oder in Städten, wo der AF keine Rolle spielt, ist die M ganz klar meine tägliche Immerdabei. Da fehlt mir gar nichts.

Dafür bekomme ich eine bequem zu tragende Kamera, die im Alltag riesig Spass macht. Die M passt also zu mir wie kaum eine andere Kamera. Auch das Fehlen von Zooms ist ein Segen. Das musste ich auch zuerst lernen. Seit mir meine M das beigebacht hat, gehe ich problemlos mit nur 1 oder 2 Linsen auf Reisen. Und es fehlt mir nichts . . . 

Edited by M11 for me
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M11 for me:

Und noch: 

Weil ich normalerweise NICHT an Events fotografiere, sondern in der Natur oder in Städten, wo der AF keine Rolle spielt, ist die M ganz klar meine tägliche Immerdabei. Da fehlt mir gar nichts.

Dafür bekomme ich eine bequem zu tragende Kamera, die im Alltag riesig Spass macht. Die M passt also zu mir wie kaum eine andere Kamera. Auch das Fehlen von Zooms ist ein Segen. Das musste ich auch zuerst lernen. Seit mir meine M das beigebacht hat, gehe ich problemlos mit nur 1 oder 2 Linsen auf Reisen. Und es fehlt mir nichts . . . 

Stimmt genau und auch auf Reisen hatte ich immer nur eine Linse, meistens das 35 und eventuell noch ein 90iger dabei. Allerdings muß ich zugeben, daß mein Weltbild jetzt ein bißchen bröckelt, seit ich das R Vario 2.8/28-90 auf der M10 mit Visoflex dabei hatte. Dabei konnte ich mit Sicherheit Fotos machen, die ich sonst nicht so hinbekommen hätte, dafür ist das Zoom im Vergleich zur Festbrennweite deutlich größer, aber einen Tod stirbst du immer….

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...