Thomas_M10 Posted October 9, 2024 Share #1 Posted October 9, 2024 Advertisement (gone after registration) Obwohl mich das Q-Fieber immer noch (?) nicht erwischt hat habe ich mir bei Foto Görlitz mal die Gebrauchtpreise angesehen. Vielleicht doch mal eine der Ur-Qs 🤔 ? Irgend etwas muss an dem Hype doch dran sein .... Die Preise in der Überschrift muss man anscheinend als realistisch ansehen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2024 Posted October 9, 2024 Hi Thomas_M10, Take a look here Gebrauchtpreise Q 2.500 € / Q2 3.500 € / Q3 5.500 €. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted October 9, 2024 Share #2 Posted October 9, 2024 vor 19 Minuten schrieb Thomas_M10: Obwohl mich das Q-Fieber immer noch (?) nicht erwischt hat habe ich mir bei Foto Görlitz mal die Gebrauchtpreise angesehen. Vielleicht doch mal eine der Ur-Qs 🤔 ? Irgend etwas muss an dem Hype doch dran sein .... Die Preise in der Überschrift muss man anscheinend als realistisch ansehen, oder? Die Q3 28mm liegt schon schwer in der Auslage mit 5.500,-.. die Aufsteiger von 28 zu 43 belasten jetzt den Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted October 9, 2024 Share #3 Posted October 9, 2024 Von Privat kannst du überall ohne weiteres ca. 600€ abziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted October 9, 2024 Share #4 Posted October 9, 2024 Da könnte ich auch schwach werden. Die Q2 ist inzwischen von privat schon deutlich unter 3k zu bekommen. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, von meiner XU auf die Q2 upzugraden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted October 9, 2024 Share #5 Posted October 9, 2024 vor einer Stunde schrieb Thomas_M10: Obwohl mich das Q-Fieber immer noch (?) nicht erwischt hat habe ich mir bei Foto Görlitz mal die Gebrauchtpreise angesehen. Vielleicht doch mal eine der Ur-Qs 🤔 ? Irgend etwas muss an dem Hype doch dran sein .... Die Preise in der Überschrift muss man anscheinend als realistisch ansehen, oder? Beim RingfotoLöffler ist 'ne Q2 mit Preisaushang 3'4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted October 10, 2024 Share #6 Posted October 10, 2024 vor 8 Stunden schrieb Romius: ... Vielleicht ein guter Zeitpunkt, von meiner XU auf die Q2 upzugraden. Never ever. - Gerade in dunklen und nassen Jahreszeiten ist man mit einer X-U auf der sicheren Seite. Was wasserdicht ist, lässt auch keinen Staub auf den Sensor. Wetten, die nächste schnorcheltaugliche Leica kommt frühestens in 100 Jahren? 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 10, 2024 Share #7 Posted October 10, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 6 Stunden schrieb Zeitblom: Never ever. - Gerade in dunklen und nassen Jahreszeiten ist man mit einer X-U auf der sicheren Seite. Was wasserdicht ist, lässt auch keinen Staub auf den Sensor. Wetten, die nächste schnorcheltaugliche Leica kommt frühestens in 100 Jahren? Wasserdicht, Staubresistent und Schnorcheltauglich? Richtig, bekommt man in der Zeit für 27€. Alles Gut.! 😀 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 10, 2024 Share #8 Posted October 10, 2024 vor 2 Stunden schrieb Bernd1959: Wasserdicht, Staubresistent und Schnorcheltauglich? Richtig, bekommt man in der Zeit für 27€. Alles Gut.! 😀 Die für 27 € hätte ich vielleicht genommen, ich sah ein aktuelles Angebot 4 stellig, über 2000 € ??? Alle Hobby-Taucher wollen XU ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted October 10, 2024 Share #9 Posted October 10, 2024 vor 10 Stunden schrieb Zeitblom: Never ever. - Gerade in dunklen und nassen Jahreszeiten ist man mit einer X-U auf der sicheren Seite. Was wasserdicht ist, lässt auch keinen Staub auf den Sensor. Wetten, die nächste schnorcheltaugliche Leica kommt frühestens in 100 Jahren? Es ist natürlich richtig, dass die XU durch ihre Wasser- und Staubdichtigkeit überzeugt. Hatte sie gerade vor einigen Wochen am Meer dabei und man muss sowohl am Strand wie auch im Wasser keinerlei Befürchtung haben, dass sie beschädigt werden könnte. Da bin ich mir bei der Q2 nicht so sicher. Immerhin hört man immer mal wieder davon, dass Staub durch kleinste Öffnungen im Gehäuse auf den Sensor gelangt. So sehr ich die Bildqualität der XU auch liebe, so ist doch deren ISO-Fähigkeit, gerade an dunkleren Tagen oder im Innenraum eben keineswegs auf dem Niveau einer Q2. Auch über die Sensorgröße und die höhere Auflösung des Sensors der Q2 muss man glaube ich nicht weiter sprechen. Ich hatte eine Zeit lang die Q2 und kenne den Unterschied also nicht nur vom Datenblatt. Bei der XU fehlt mir trotz aufgestecktem optischen Sucher doch zuweilen ein EVF und die 47 MP der Q2 bei 28 mm Brennweite reizen mich ebenfalls. Gerade bei einer Kamera mit Festbrennweite gibts bei 16 MP eben kaum die Möglichkeit zu croppen. Bei den gesunkenen Preisen gebrauchter Q2-Kameras ist die Preisdifferenz aus meiner Sicht da schon vertretbar. Nochmal zurück zum Thema Staub. Ich hatte die Q2 nicht lange genug, um mich damit beschäftigen zu müssen. Muss denn die Kamera tatsächlich zum Service geschickt werden, wenn sich ein Staubkorn auf den Sensor verirrt oder hatte sie eine eingebaute Funktion zur Sensorreinigung und wie hoch ist überhaupt das Risiko, dass das passiert? Da sowohl bei der XU wie auch bei der Q kein Objektivwechsel möglich ist, hätte ich spontan eher gedacht, dass ein solches Problem sehr unwahrscheinlich sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted October 10, 2024 Share #10 Posted October 10, 2024 Habe beide. Q1 und Q2. Auf beiden ist nach ein paar Jahren Nutzung Staub auf dem Sensor. Ja die müssen zum Service wenn Staub auf dem Sensor ist und es einen stört. Die Kameras haben keine Funktion zur sensorreinigung. Ich würde mir keine gebrauchte mehr ohne Service kaufen. Bzw. mir vom Verkäufer ein raw schicken lassen wo man sieht ob Staub auf dem Sensor ist oder nicht. klar gibts Q‘s für unter 2000€. Die sehen aber meistens auch danach aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted October 10, 2024 Share #11 Posted October 10, 2024 Vielen Dank. Der Tipp, sich vorher ein Foto schicken zu lassen, ist sicher nicht verkehrt. Eine Q2 aus privater Hand mit frischem Service zu finden, dürfte wohl etwas schwieriger sein. Das gibts vermutlich eher bei den Händlern, deren Preise in der Regel auch deutlich höher liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted October 10, 2024 Share #12 Posted October 10, 2024 (edited) Meine Beobachtung der letzten vier Wochen ist: Q1 → 2000 bis 2200 Euro Q2 → um die 3500 Euro Q3 28 → immer häufiger 4800 bis 5200 Euro Die Preise beziehen sich jeweils auf Inserate in sehr guten Zustand und aus privater Hand. Grade die Q3s sehen auf den Fotos teilweise neuwertig aus. Und nicht vergessen: Das sind ja nur die aufgerufenen Preise. Da wird sicher häufig noch gehandelt. Übrigens kannst du problemlos mit der Seriennummer bei Leica nachfragen, ob die Kamera schonmal zur Reparatur da war. In den meisten Inseraten ist sie ja problemlos ablesbar. Edited October 10, 2024 by gammarART 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted October 10, 2024 Share #13 Posted October 10, 2024 vor 1 Stunde schrieb gammarART: Q2 → um die 3500 Euro von meinem Interesse mittlerweile Abstand genommen, hatte ich ein solches Angebot. 1 Jahr jung, wie neu OVP mit Herkunftsnachweis per Rechnung. 3600,-€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Romius Posted October 10, 2024 Share #14 Posted October 10, 2024 Wenn man sich etwas mehr Zeit nimmt, bekommt man durchaus auch Angebote für eine Q2 um 3000 €, die sehr gut sind. Ist ja auch normal. Ich habe im Juli 2021 hier im Forum eine Q2 in ausgezeichnetem Zustand und nur 900 Auslösungen für 3800 € gekauft, bei der sogar ein Handgriff und ein zweiter Akku dabei war. Das ist wie gesagt jetzt mehr als drei Jahre her! Nach Erscheinen der Q3 und der Q3 43 sind 3.500 € vielleicht bei einem Händler noch akzeptabel, im Privatverkauf gehen die Preise gerade eher Richtung 3000 €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted October 26, 2024 Share #15 Posted October 26, 2024 Am 10.10.2024 um 14:52 schrieb Romius: Es ist natürlich richtig, dass die XU durch ihre Wasser- und Staubdichtigkeit überzeugt. Hatte sie gerade vor einigen Wochen am Meer dabei und man muss sowohl am Strand wie auch im Wasser keinerlei Befürchtung haben, dass sie beschädigt werden könnte. … Nachtrag zur X-U als Leica-Exoten sei hoffentlich im Q-Faden gestattet: Vorsicht - Im engl.-sprachigem Forumsteil beklagte sich ein X-U-Fotograf darüber, dass die durch scharfkantigen Strandsand verkratzte Frontscheibe vor dem Objektiv nicht ausgetauscht werden könnte. Laut Leica sei die X- U derartig vergossen, dass nichts an ihr im Inneren repariert werden kann. Die um die Frontscheibe angeordneten Schrauben sind also nur Dekoration. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted October 27, 2024 Share #16 Posted October 27, 2024 Meine Q2 und S3 liegen im Schrank und da liegen sie gut. Inzwischen fotografiere ich fast ausschließlich mit meiner M 10-R plus APO-Summicron 35 mm. Aber die Q oder S zu verkaufen, e näääh sagt man in Köln. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 27, 2024 Share #17 Posted October 27, 2024 Am 10.10.2024 um 21:05 schrieb Romius: Wenn man sich etwas mehr Zeit nimmt, bekommt man durchaus auch Angebote für eine Q2 um 3000 €, die sehr gut sind. Ist ja auch normal. Ich habe im Juli 2021 hier im Forum eine Q2 in ausgezeichnetem Zustand und nur 900 Auslösungen für 3800 € gekauft, bei der sogar ein Handgriff und ein zweiter Akku dabei war. Das ist wie gesagt jetzt mehr als drei Jahre her! Nach Erscheinen der Q3 und der Q3 43 sind 3.500 € vielleicht bei einem Händler noch akzeptabel, im Privatverkauf gehen die Preise gerade eher Richtung 3000 €. Das bleibt aber noch abzuwarten.... bis eine neuwertige Q3 /28 mm, die neu heute 6.250 € kostet , gerade in Richtung 3.000 € driftet. ?? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JeDiOckfenFoto Posted January 4 Share #18 Posted January 4 Für meine gebrauchte Q2 habe ich 2850€ bezahlt. Alles bestens was die Funktion und die Bildqualität betrifft. Viele Grüße Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/413429-gebrauchtpreise-q-2500-%E2%82%AC-q2-3500-%E2%82%AC-q3-5500-%E2%82%AC/?do=findComment&comment=5733760'>More sharing options...
JeDiOckfenFoto Posted January 4 Share #19 Posted January 4 Am 27.10.2024 um 09:56 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Meine Q2 und S3 liegen im Schrank und da liegen sie gut. Inzwischen fotografiere ich fast ausschließlich mit meiner M 10-R plus APO-Summicron 35 mm. Aber die Q oder S zu verkaufen, e näääh sagt man in Köln. Vor allem, weil bei uns Alten das Fokussieren mit der M Serie immer schwieriger wird. Habe deshalb auch gleich eine Q2 gekauft und auf eine M verzichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 4 Share #20 Posted January 4 vor einer Stunde schrieb JeDiOckfenFoto: Vor allem, weil bei uns Alten das Fokussieren mit der M Serie immer schwieriger wird. Habe deshalb auch gleich eine Q2 gekauft und auf eine M verzichtet. Die Alten wissen aber noch, wie es ohne alles geht, nämlich aus dem Bauch, eben wie früher. Trotz Q2 und S3 ist es bei mir die M 10-R, für zuhause und op Jück. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now