Jump to content

Trinität Teil 3: Das Vario-Elmarit-SL 70-200/2.8 ASPH. und Extender L 2.0x - Ein Review von Thomas Walter


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@TeleElmar135mm

Danke für Deine Anleitung. Muss man dafür angemeldet sein? Ich bin da nur einfacher Anwender.

Aber egal, mich hat die Info erreicht. Und ich bin mit meiner Bestellung, meiner Wunsch- und Warteliste eh erstmal durch.

 

Ergebnis unterm Strich: Das Lesen hier im Forum kann Kaufzwänge fördern und zu finanziellen Verlusten führen... :rolleyes:

Edited by Leicalook
  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Leicalook:

@TeleElmar135mm

Danke für Deine Anleitung. Muss man dafür angemeldet sein? Ich bin da nur einfacher Anwender.

Aber egal, mich hat die Info erreicht. Und ich bin mit meiner Bestellung, meiner Wunsch- und Warteliste eh erstmal durch.

 

Ergebnis unterm Strich: Das Lesen hier im Forum kann Kaufzwänge fördern und zu finanziellen Verlusten führen... :rolleyes:

... nein keine Anmeldung, außer Du möchtest Dir keine Werbeblock zuvor anschauen :) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews zum Leica und Sigma angeschaut... Scheint schon wirklich eine irre Linse zu sein... Wenn man dann auch noch bedenkt, dass man für unter 3000 EUR eine neue SL2-S bekommt dann komm ich echt ins Grübeln, ob ich nicht meine Q2 dafür hergebe (denn die nutz ich seit meiner M11 eh nicht mehr so oft).... Im Prinzip könnte man dann auch noch das Apo-Telyt-R 180 (welches ich auf der M11 nutze) und das Apo-Summicron-M 90 auch mit eintauschen und dann einfach die Nutzung der M auf alles unterhalb von 75mm beschränken und alles darüber darüber die SL2 mit diesem "immerdrauf" objektiv "abfertigen"

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Krusty:

Ich hab mir jetzt mal ein paar Reviews zum Leica und Sigma angeschaut... Scheint schon wirklich eine irre Linse zu sein... Wenn man dann auch noch bedenkt, dass man für unter 3000 EUR eine neue SL2-S bekommt dann komm ich echt ins Grübeln, ob ich nicht meine Q2 dafür hergebe (denn die nutz ich seit meiner M11 eh nicht mehr so oft).... Im Prinzip könnte man dann auch noch das Apo-Telyt-R 180 (welches ich auf der M11 nutze) und das Apo-Summicron-M 90 auch mit eintauschen und dann einfach die Nutzung der M auf alles unterhalb von 75mm beschränken und alles darüber darüber die SL2 mit diesem "immerdrauf" objektiv "abfertigen"

... das Apo 180mm würde ich nicht hergeben. Ich hatte das 70-200 Sigma getestet, aber das Gewicht, das sich bei Leica nochmals erhöht war schon ganz schön hefig. Habe mit der SL2 und dem 180er ein leichtes Gepäck. Abbildungsmäßig ist das Sigma - und dann (wohl) auch das Leica irre ....

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm:

... das Apo 180mm würde ich nicht hergeben. Ich hatte das 70-200 Sigma getestet, aber das Gewicht, das sich bei Leica nochmals erhöht war schon ganz schön hefig. Habe mit der SL2 und dem 180er ein leichtes Gepäck. Abbildungsmäßig ist das Sigma - und dann (wohl) auch das Leica irre ....

Kaum sag ich, dass ich evtl. das 180er hergeben würde, kommt dieser Blog Beitrag 😅.

https://gmpphoto.blogspot.com/2024/09/one-of-best-leica-lenses-ever-made.html?m=1

 

also für die knapp 50 Jahre, die das 180er Apo am Buckel hat, ist es schon auch super. Hab heut den ganzen Tag mit dem Teil an meiner M11 fotografiert - Sportfotografie (Reitturnier / Vierkampf) da haben schon die anderen Fotografen komisch geschaut und gegegrübelt, welches komische Setup ich da dabei hatte. Aber die Bilder sind was geworden. Klar hätte ich da mit dem 70-200 eine andere Ausbeute, aber ich muss ja nicht am Ende des Tages 500 Bilder haben, sondern 72 oder 108 reichen auch. Dennoch würde mich das Sigma / Leica 70-200 an einer sl-2 schon reizen. Am vernünftigsten wäre wahrscheinlich eine gebrauchte SL-1 und ein gebrauchtes Sigma 

Edited by Krusty
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Auch wenn wir den ursprünglichen Inhalt von diesem Thread sprengen (sorry @MediaFotografie ... )

@Krusty Ich habe auch das 180/3.4erAPO und es ist wirklich etwas besonderes, jedoch nutze es an meiner SL und SL2 - für meine M10-R habe ich keinen R-M-Adapter und 180mm am Messucher, bin mit 90mm mehr als herausgefordert dort.

Hier ein toller, sehr technischer Artikel (italienisch - der mit DeepL aber gut lesbar ist)

http://www.marcocavina.com/articoli_fotografici/Leitz_Apo-Telyt_180mm_glass/00_pag.htm

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm:

Stelle mal was ein in den nächsten Tagen.

sollten wir hier vielleicht einen neuen Thread eröffnen 🤔

Auf diese Kombi bin ich bisher noch gar nicht gekommen, 180er + Zwischenring

 

Edited by Tpau17
typo
Link to post
Share on other sites

Am 15.9.2024 um 22:06 schrieb MediaFotografie:

der neue und der bisherige 1.4x Adapter sind nur mit dem 100-400 und dem neuen 70-200 einsetzbar - aber auch mit einigen neuen Sigma Objektiven

Mir geht es nicht um Software- oder AF-Übertragung.
Es geht mir um den mechanischen Anschluß, beispielsweise eines 2,,8/100 oder 2,8/180er R-Apo.

Die meisten Konverter haben eine Frontlinse, die das letzte Objektivglas berührt und deshalb nicht anwendbar ist.
Beim hier gezeigten neuen 2xExtender scheint mir das nicht der Fall zu sein.

Hat jemand die Kombination schon versucht ??

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

um den mechanischen Anschluß, beispielsweise eines 2,,8/100 oder 2,8/180er R-Apo.

Hallo Franz,

bin mir nicht ganz sicher ob wir hier von zwei Welten in diesem Thread reden...  die 1,4x Adapter oben sind aus der L-Mount-Welt. Du sprichst von R-Apo-Linsen, also aus der Leica-R-Welt. Hier kann ich sagen, dass mein 180/3.4-APO-R-Objektiv mit dem Leica 2x-APO Konverter perfekt ohne jeglichen Berührungskontakt der Gläser funktioniert. 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Tpau17:

Hallo Franz,

bin mir nicht ganz sicher ob wir hier von zwei Welten in diesem Thread reden...  die 1,4x Adapter oben sind aus der L-Mount-Welt. Du sprichst von R-Apo-Linsen, also aus der Leica-R-Welt. Hier kann ich sagen, dass mein 180/3.4-APO-R-Objektiv mit dem Leica 2x-APO Konverter perfekt ohne jeglichen Berührungskontakt der Gläser funktioniert. 

 

 

Ja, danke. Aber ich habe auch noch ein paar M-Schätzchen und da kommt man so schnell weiter ... 
 

Edited by Apo-Elmarit
Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

vor 40 Minuten schrieb Tpau17:

Hier kann ich sagen, dass mein 180/3.4-APO-R-Objektiv mit dem Leica 2x-APO Konverter perfekt ohne jeglichen Berührungskontakt der Gläser funktioniert. 

nur als Hinweis: Der Extender(APO)-R 2x funktioniert ohnehin bei einem Großteil der R-Objektive. Größere Einschränkungen gibt es hingegen mit dem APO-Extender-R 1,4x, da bei diesem die Frontlinste ein Stück weit in die jeweiligen Objektive hineinreicht. 

Konstruiert und vorgestellt wurde der APO-Extender-R 1,4x ursprünglich zum APO-Telyt-R 1:2,8/ 280mm. Erste Extender hatten daher als Gravur "For R 2,8/ 280". Später wurde diese um "For R 2,8/ 400" erweitert. Wie gesagt war der Einsatz des vorgenannten Extenders im R-System nur wenigen Optiken vorbehalten. Um z.B. auch das APO-Elmarit-R 1:2,8/ 180mm diesem Kreis zuzuführen, gab es bei dieser Optik eine Modellpflege, bei der die rückwärtige Linse ein Stück weit in den Tubus versetzt wurde.

Gruß
Thomas

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...