TeleElmar135mm Posted September 23, 2024 Share #261 Posted September 23, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb wpo: War das nicht die alte Dame, die dem Vorwerk-Vertreter ihre Bratpfanne um die Ohren gehauen hat, weil der ihr an der Türe seinen Kobold vorführen wollte? Hat sie dann doch später einen erworben? Aus schlechtem Gewissen heraus? ... beim Regenschutz hatte ich ähnliche Probleme mit meinem Knirps ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 23, 2024 Posted September 23, 2024 Hi TeleElmar135mm, Take a look here Neueste Gerüchte: Leica Q3 mit 43mm f/2 Apo. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted September 23, 2024 Share #262 Posted September 23, 2024 vor 53 Minuten schrieb panoreserve: Nun wäre es ganz wunderbar und nur konsequent, wenn auch das Q-28er analog zum SL 28 eine apochromatische Korrektur erhielte...ich denke, dies wird hoffentlich spätestens bei einer Q4 der Fall sein Das wäre natürlich mega, aber ich bin nicht sicher, ob eine solche Rechnung noch in den aktuellen Tubus des Q-28er passen würde. Peter Karte schilderte mal in einer Veranstaltung, an der ich teilgenommen hatte, warum das SL Cron 35 alle Rekorde weltweit geschlagen hatte, sinngemäß: "Bei dem vorhandenen Tubus hatten wir für ein 35er mal richtig viel Platz und konnten uns richtig austoben." Gemeint waren die unvermeidlichen Toleranzen im Innenfokus bei einem AF-Objektiv. Wenn ich mir dann noch den Fertigungsaufwand bei den beiden berühmten M-APO's 50 und 35 vorstelle (und die Preise) vermute ich, dass es eher beim Status Quo bleibt. Aber alles nur Vermutung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted September 23, 2024 Share #263 Posted September 23, 2024 vor 4 Stunden schrieb lik: enn ich mir dann noch den Fertigungsaufwand bei den beiden berühmten M-APO's 50 und 35 vorstelle (und die Preise) vermute ich, dass es eher beim Status Quo bleibt. Allerdings sagte man immer, dass sich seit der Q1 am Objektiv nichts verändert hätte. Das ist also seit Jumi 2015. Angenommen im Jahr 2027 (das ist kein Rumor, sondern einfach mal eine Jahreszahl) würde die Q4 angekündigt werden, dann wäre das 28mm Objektiv erst 12 Jahre alt, was eher gegen eine Neuberechnung spricht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted September 23, 2024 Share #264 Posted September 23, 2024 Am 22.9.2024 um 14:49 schrieb Weltraumpräsident: Ja die Gerüchte das es eine Q MFT wird verdichten sich aktuell. Die 43mm waren die Falle 🤣 Genau, nennt sich dann D8 bei Leica.😀 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 23, 2024 Share #265 Posted September 23, 2024 Kleines Detail: Ich habe noch keine Info über internen Speicher gesehen. Fände ich Klasse. Für die Q3 war es wohl zu spät, einen solchen noch innerhalb des Projekts zu integrieren. Weiß jemand was dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Pudding Posted September 23, 2024 Share #266 Posted September 23, 2024 Am 22.9.2024 um 21:57 schrieb Nifty Fifty: Im internationalen Forum, in dem Staub auf dem Sensor ebenfalls Thema ist, heißt es, dass die Q lediglich IP5 erfüllt, was "staubgeschützt" heißt. Staubdicht wäre IP6. Steht denn in der Norm, ob sie von außen nach innen, oder von innen nach außen gilt 🤪 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted September 24, 2024 Share #267 Posted September 24, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 8 Stunden schrieb lik: Weiß jemand was dazu? SSD, 1 TB, wie bei Hasselblad Keine sonstigen Speichermöglichkeiten (Karten), Übertragung der Daten auf den Rechner mittels BT oder USB C. Kabel nicht beigelegt. Edited September 24, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted September 24, 2024 Share #268 Posted September 24, 2024 (edited) Q3 43mm wird wohl diese Woche veröffentlicht und bereits in den Shops sein!!!!!!!! Auch sehr interessant für alle die sich Gedanken über die Qualität des Objektivs machen! Da kann das 50 mm SL Apo nicht mehr mithalten! https://www.overgaard.dk/Leica-Q3-43-APO-mirrorless-digital-full-frame-camera.html Edited September 24, 2024 by mcmarcy 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalook Posted September 24, 2024 Share #269 Posted September 24, 2024 @mcmarcy Bei aller Begeisterung für das Kommende... Du meinst M und nicht SL - oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted September 24, 2024 Share #270 Posted September 24, 2024 vor 12 Minuten schrieb Leicalook: @mcmarcy Bei aller Begeisterung für das Kommende... Du meinst M und nicht SL - oder? Das 50mm Apo M ist schlechter als das 50 mm Apo SL! Das 43mm Apo Q3 ist besser als alle beide laut der MTF Charts Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted September 24, 2024 Share #271 Posted September 24, 2024 (edited) Das heißt, wenn ihr die Q3 43mm kauft, bekommt ihr das beste jemals gebaute 50mm Objektiväquivalent aller Zeiten von Leica 😀 Und eine Kamera gleich dazu geschenkt, ist das kein Deal? Edited September 24, 2024 by mcmarcy Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 24, 2024 Share #272 Posted September 24, 2024 vor 3 Stunden schrieb Lichtpunkt: SSD, 1 TB, wie bei Hasselblad Keine sonstigen Speichermöglichkeiten Na wenn man die dann in APFS partitionieren kann, dann kann ich mir den Kauf meiner nächsten externen SSD ja sparen. So wird die Q3 43 zum Schnäppchen... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 24, 2024 Share #273 Posted September 24, 2024 vor 6 Minuten schrieb mcmarcy: 50mm Objektiväquivalent Ein 43er ist ebensowenig 50er-äquivalent wie ein 35er ein 40er-äquivalent ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted September 24, 2024 Share #274 Posted September 24, 2024 vor 16 Minuten schrieb Nifty Fifty: Ein 43er ist ebensowenig 50er-äquivalent wie ein 35er ein 40er-äquivalent ist. Ok womit vergleichen wir dann das 43mm Objektiv innerhalb der Leicafamilie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 24, 2024 Share #275 Posted September 24, 2024 Das 43er ist einfach unvergleichlich und steht damit in der Tradition ALLER Leica Produkte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted September 24, 2024 Share #276 Posted September 24, 2024 Die 43er +- Brennweite ist die physikalischste Brennweite fürs VF und am einfachsten zu optimieren - deshalb wundern die MTFs nicht, es wird aber so schnell auch kein besseres 35er oder 50er geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted September 24, 2024 Share #277 Posted September 24, 2024 vor einer Stunde schrieb mcmarcy: laut der MTF Charts Vergesst die MTF Charts. Geht raus um zu fotografieren! 5 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 24, 2024 Share #278 Posted September 24, 2024 vor 44 Minuten schrieb mcmarcy: Das 50mm Apo M ist schlechter als das 50 mm Apo SL! Das 43mm Apo Q3 ist besser als alle beide laut der MTF Charts Also ich erinnere mich an einen Vortrag von Peter Karbe, in dem er Feinschmeckerthemen wie Nyquist-Frequenz u.a. ausführlich erläutert hatte. Nebenbei sagte er, dass die APO SL-Objektive gerüstet sind, auch noch 100 Megapixel und weit mehr zu bedienen. Er schilderte wie sich Leica mit der Entwicklung des SL-Systems selbst die Latte um 50 % erhöht auf 60 Lp pro mm bei 50% Kontrast. Denn früher lag es bei 40 Lp. Ich hatte darüber damals ausführlich berichtet: Und nun ein bisschen Erdung: Ich habe schon mit dem SL-APO 50 fotografiert und tue es heute noch mit dem M-APO 50. Ich habe weder auf meinem großen Monitor noch einem meiner großen Ausdrucke (44 Zoll Rollenbreite) jemals einen Qualitätsunterschied erkannt, geschweige denn etwas, das mich (wenn ich die MTF's mal beiseite schiebe) sagen ließe, das M-APO sei schlechter als das SL. Dann wäre das M-APO 35 (hatte ich auch schon) wiederum besser als das M-APO 50 aber schlechter als das SL-APO 35 und dieses wiederum besser als das SL-APO 50 usw. usf. Nüchtern betrachtet, lassen MTF's der neuen Q3 43 – sollten sie tatsächlich stimmen – lassen schlicht eines erwarten: Leica hat hier wohl eine Optik ans Gehäuse gehängt, die über jeden noch so kleinen Zweifel ziemlich erhaben ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted September 24, 2024 Share #279 Posted September 24, 2024 Meine Formulierungen zur Rangliste der besten 50iger sind ja auch sehr provokativ gemeint. Ich liebe mein Steel Rim und da kann man mit Sicherheit nicht behaupten, dass es das schärfste Objektiv von Leica und überhaupt ist. Warum ist Altglas so gefragt heut zu Tage? Es hat Charakter, da müssen sich alle Objektivneurechnungen erst einmal beweisen. Also nehmt meine vorherigen Posts nicht zu wörtlich! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 24, 2024 Share #280 Posted September 24, 2024 vor 29 Minuten schrieb Lichtpunkt: Vergesst die MTF Charts. Geht raus um zu fotografieren! Ja, ich muss auch immer wieder schmunzeln, wenn anhand von MTF-Kurven entschieden wird, welches Objektiv das Beste ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now