LotharP Posted July 5, 2024 Share #1  Posted July 5, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich stelle diese -zugegeben provokante- Frage hier bei der aktuellen M11. Sie betrifft aber grundsĂ€tzlich alle Leica M. Und nein, ich habe nichts gegen Leica - im Gegenteil, ich bin selbst Ă€usserst zufriedener Leica-User, allerdings keine Leica M sondern mit einer SL2-S Reporter und Q2 Reporter. Trotzdem verfolge ich mit Interesse (fast) alles zur Leica M, gerade auch die zahlreichen Diskussionen um das FĂŒr und Wider zur Leica M. Hierbei fĂ€llt mir auf, dass ein Aspekt allenfalls selten thematisiert wird. Gleiches bei Bloggern und Youtubern, allerdings wenn, dann bis hin zur (ketzerischen) Empfehlung, zwei Leica M zu haben weil "eine davon immer beim Werksservice" sei. Warum? Wegen dem Messsucher, einem MeisterstĂŒck aus Optik plus Mechanik. Aber Mechanik ist per se störanfĂ€llig, bedarf hier offensichtlich der gelegentlichen? / regelmĂ€Ăigen? Nachjustierung. Und genau hierauf zielt meine Frage: Stimmt das? Und wenn ja, wie hĂ€ufig ist diese Nachjustierung, sprich dieser Werksservice notwendig? Welche Erfahrungswerte haben die Leica M-User hier im Forum? GrĂŒĂe Lothar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 Hi LotharP, Take a look here Muss eine Leica M zur Inspektion?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted July 5, 2024 Share #2  Posted July 5, 2024 Ich behaupte, dass der Messsucher der M11 sehr lange Zeit keine Inspektion benötigt. Etwas anderes kann selbstverstĂ€ndlich nach einem Sturz der Kamera gelten. Auch fĂŒr alte M-Modelle kann anderes richtig sein, aber die neueren digitalen M-Modelle brauchen keine regelmĂ€Ăige "Inspektion" wie ein Kfz. Im ĂŒbrigen passt (finde ich) zur M11 doch eine Q3 ganz hervorragend :-), dann ist das zweite Modell schon mal im Haus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter GĂŒlicher Posted July 5, 2024 Share #3  Posted July 5, 2024 Noch nie etwas davon gehört. Also abwarten und Tee trinken. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted July 5, 2024 Share #4 Â Posted July 5, 2024 seit der M10 ist der Messsucher unproblematisch 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spydrxx Posted July 5, 2024 Share #5  Posted July 5, 2024 You obviously are watching/listening to the small percentage of users having problems with the M rangefinder, whereas most users don't have a problem...it is more often aging eyes which either need glasses or a diopter correction lens to clearly see the two images merge into one indicating focus achieved. If a camera body or lens has been dropped or banged against a surface, or subjected to heavy vibration, yes, it can throw the rangefinder out of whack and it may need readjustment. Over my 56 year of Leica M ownership, when I thought the rangefinder needed readjustment, I usually needed a new eyeglasses prescription...the time I dropped the camera, it definitely needed not only readjustment, but actual replacement. So don't be fooled by the small percentage of complainers, they don't accurately represent the majority of owners. BTW, I actually check the rangefinders on all of my cameras annually for proper alignment (against an infinity target and a MFD target), they rarely need any sort of touching up. If you have a camera body which frequently needs readjustment, you need a qualified service professional to check things out, as that isn't normal. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted July 5, 2024 Share #6  Posted July 5, 2024 Meine M6, die ich 1995 gekauft habe, lĂ€uft wie am ersten Tag. Im Sucher gibt es etwas Staub, das aber stört mich nicht. Meine digitalen Leicas hatten bislang keine Wartung nötig, weder meine M10 noch meine M11. Den Sucher kann man auch bei den digitalen Ms problemlos mit einem kleinen Imbus-SchlĂŒssel in ein paar Minuten selbst justieren, falls er aus irgendwelchen GrĂŒnden mal degustiert ist. Ich habe das kĂŒrzlich fĂŒr einen Bekannten gemacht, bei dessen M10 sich der Sucher verstellt hatte.  Ich wĂŒsste nicht, warum man seine M zum Service schicken sollte, wenn es dazu keinen Anlass gibt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
LotharP Posted July 5, 2024 Author Share #7  Posted July 5, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter GĂŒlicher: Noch nie etwas davon gehört. Also abwarten und Tee trinken. Als nur eine mögliche Fundstelle hier Mehrdad Samak-Abedi oder auch Qimago / Foto Görlitz im Beitrag "Der Einstieg in das Leica M System" (letzte beiden SĂ€tze): "Das hört sich kompliziert an, ist es theoretisch nicht, praktisch muss dieses System aber so exakt abgestimmt sein, dass es in der technischen Umsetzung sehr aufwendig ist und vermutlich einen nicht geringen Anteil daran hat, dass dieses System so teuer ist. Das gesamte System muss perfekt aufeinander abgestimmt sein, damit man auch bei lichtstarken Objektiven die SchĂ€rfe genau dort hat, wo man sie eben als Fotograf haben will. Da es sich um mechanische Teile handelt muss einem klar sein, dass man hier auch von Zeit zu Zeit nachjustieren (lassen) muss. Die Kamera, am besten inklusive der Objektive, muss von Zeit zu Zeit in den Service." (nachzulesen hier https://fotogoerlitz.de/der-einstieg-in-das-leica-m-system-1-das-fokussystem/ ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 5, 2024 Share #8  Posted July 5, 2024 Der Beitrag von Mehrdad ist schon Àlter; u. U. war er auch schon damals veraltet. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted July 5, 2024 Share #9 Â Posted July 5, 2024 Von der M8 bis zur M10-R war noch nicht eine Kamera zur Justage. Gleiches gilt fĂŒr alle bisherigen analogen M. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 5, 2024 Share #10  Posted July 5, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb LotharP: Stimmt das? Und wenn ja, wie hĂ€ufig ist diese Nachjustierung, sprich dieser Werksservice notwendig? Welche Erfahrungswerte haben die Leica M-User hier im Forum? Nein, das stimmt nicht đ Edited July 5, 2024 by M11 for me 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 5, 2024 Share #11  Posted July 5, 2024 (edited) Hallo Lothar, bring Leica nicht auf solche Ideen. Die legen sonst noch Wartungshefte bei. đ GruĂ Thomas Edited July 5, 2024 by thowi 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted July 5, 2024 Share #12  Posted July 5, 2024 vor einer Stunde schrieb thowi: Die legen sonst noch Wartungshefte bei. đ Und alle 10.000 Auslösungen muss die Kamera zum Service bevor es weitere Bilder geben kann đłÂ Ich glaube, die nĂ€chsten Firmware Updates lasse ich lieber aus đ€ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 5, 2024 Share #13  Posted July 5, 2024 vor 4 Minuten schrieb kkm: Und alle 10.000 Auslösungen muss die Kamera zum Service bevor es weitere Bilder geben kann đłÂ Ich glaube, die nĂ€chsten Firmware Updates lasse ich lieber aus đ€ Da wĂŒrde ich mir keine Sorgen machen, wird ja von den selben Nasen programmiertâŠâŠ.obwohlâŠ..groĂe Preisfrage: Was kommt zuerst, Serviceanzeige oder Freeze? đđđ 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted July 5, 2024 Share #14 Â Posted July 5, 2024 @digiuser Einen Counter zu implementieren halte ich fĂŒr ungleich einfacher als eine Firmware fehlerfrei zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted July 5, 2024 Share #15 Â Posted July 5, 2024 Gerade eben schrieb kkm: @digiuser Einen Counter zu implementieren halte ich fĂŒr ungleich einfacher als eine Firmware fehlerfrei zu bekommen. Prinzipiell wĂŒrde ich Dir da recht geben đ Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted July 5, 2024 Share #16  Posted July 5, 2024 vor 10 Stunden schrieb LotharP: Stimmt das? Meine M6 TTL 2003 - 2017 keine Probleme ==> kein check up bei Dr. CS Jetzige M4-P lÀuft im Moment auch ohne AuffÀlligkeiten. ...... ich hingegen musste schon aus rein mechanischen Irritationen und Dejustagen öfters zu Onkel Dr. ........ und nu? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 6, 2024 Share #17  Posted July 6, 2024 UnabhĂ€ngig von Leica M - Photoapparate sind PrĂ€zisionsinstrumente, die regelmĂ€Ăig gecheckt werden sollten. GlĂŒcklicherweise braucht der Basischeck keinen externen Dienstleister. Ich prĂŒfe daher jede meiner Kameras regelmĂ€Ăig: Sensorkontrolle und ggf. Reinigung vor jedem wichtigen Einsatz der Kamera (das mach ich auch bei Kameras mit StaubrĂŒttelfunktion) Fokuskontrolle im Nahbereich und Fernbereich in einigermaĂen regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden (etwa quartalsweise) und nach heftiger Beanspruchung VerschluĂkontrolle durch Testaufnahmen bei unterschiedlichen langen und kurzen VerschluĂzeiten Ăhnlich verfahre ich mit "Verbrauchsmaterialen", also Akkus und Speicherkarten. Ich habe durch diese Tests zwar noch nie einen signifikanten Fehler feststellen können, der einen Service/Reparatur erforderlich gemacht hĂ€tte. (daher betrachte ich die M-Kameras trotz der MeĂsuchermechanik als sehr robust), aber die paar Minuten pro Monat gönne ich mir gerne anstatt mich ĂŒber Fehler am GerĂ€t zu Ă€rgern.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now