Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich habe seit ca sechs Monaten meine Leica Q3. Zuvor habe ich gut 20 Jahre mit Canon Spiegelreflex Kameras fotografiert. Da meine Augen sicher nicht mehr besser werden, habe ich mir die Q statt einer M gekauft, da ich das reine manuelle fokussieren nicht mehr so gut hin bekommen. 
 

Bei Canon (die letzten 7 Jahre 5D Mark III) habe ich immer den Spot Fokus mit dem Joystick genutzt. Da die Q3 ja eine deutlich verbesserte Personen und Gesichtserkennung (haben soll)/hat, war das meist meine genutzte Einstellung. Ich habe aber zunehmend gemerkt, dass die Automatik zu wenig meinen wĂŒschen entspricht.

Also habe ich zuletzt auch vermehrt den Spot Fokus genutzt, muss aber sagen - ich bin damit gefĂŒhlt um einiges langsamer als mit der alten Canon. Ich „klicke“ auf dem Steuerkreuz der Q rum wie ein wilder, aber die Inkremente er scheinen mir sehr klein und das Kreuzchen wandert sehr mĂŒhselig durch den „Sucher“.

Gibt es von erfahreneren Nutzern da noch irgendwelche Tricks oder Einstellungen?

Welchen Fokus Modus nutzt ihr meist fĂŒr die Q?

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Michael

Link to post
Share on other sites

x

Ich habe meine Q3 erst ein paar Tage, aber ich komme mit Feld- oder Spot-AF sehr gut klar. Ich nutze dafĂŒr aber Touch und nicht das Steuerkreuz. DafĂŒr musst du Touch-AF aktivieren. Ich nutze das auch bei EVF-Nutzung ĂŒber die entsprechende Einstellung. Kamera am Auge und AF-Punkt mit dem Daumen auf den Display positionieren.

Edited by Joshi_H
Link to post
Share on other sites

Hallo Joshi,

 

vielen Dank fĂŒr die RĂŒckmeldung und die Erfahrung! 

Ich bin gerade total baff. Die Einstellung habe ich gefunden und direkt ausprobiert und
. Klar: es macht einfach total Sinn 😂

Mit dem Daumen so schnell das Kreuz ĂŒber den Touchscreen zu navigieren ist super! Am linken Bildausschnitt ist mir zwar dann die Nase im Weg, aber kurz etwas vom EVF weg und man kommt gut hin und sieht noch immer durch den EVF der zum GlĂŒck auch nicht aus geht.

Ich freue mich schon das in Action zu verinnerlichen: aber schon jetzt beim Testen merkt man sofort, dass das ein super Bedienkonzept ist.

Da ich eben bislang nur EOS fotografiert habe, mag meine Freude darĂŒber vll etwas ĂŒberzogen sein, falls das bei Kameras gĂ€ngig geworden ist, aber ich finds super 😁

Mich wĂŒrde aber weiter die Gewohnheiten und Nutzung anderer User interessieren.

Ich muss dazu sagen, ich nutze eigentlich immer den Sucher. Eigentlich aus Gewohnheit aber vielleicht auch etwas aus Protest. Über ein Display zu fotografieren fĂŒhlt sich fĂŒr mich wie Verrat gegenĂŒber meiner AnfĂ€nge der analogen Fotografie an. Aber das ist mein persönliches Problem 😉

Schönen Abend und danke noch mal, Joshi!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 12.2.2024 um 14:04 schrieb Joshi_H:

Ich habe meine Q3 erst ein paar Tage, aber ich komme mit Feld- oder Spot-AF sehr gut klar. Ich nutze dafĂŒr aber Touch und nicht das Steuerkreuz. DafĂŒr musst du Touch-AF aktivieren. Ich nutze das auch bei EVF-Nutzung ĂŒber die entsprechende Einstellung. Kamera am Auge und AF-Punkt mit dem Daumen auf den Display positionieren.

Eine Einstellung die ich nur zu gut aus meiner Lumix-Zeit kenne und geschÀtzt habe. Leider ist das bei meiner Q (116) nicht wÀhlbar. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb Hans-Dieter GĂŒlicher:

Ich habe zwar "nur" die Q2, aber braucht man das wirklich? Man kann sich auch selbst verrĂŒckt machen. Ich nehme sowieso lieber meine M, ohne all den Quatsch.

Hallo Hans-Dieter,

was meinst du mit: „sich verrĂŒckt machen“?

Also nutzt du an der Q2 auch den manuellen Fokus?

VG

Michael

Link to post
Share on other sites

Solche BeitrÀge sind der Grund, warum ich hier nur noch sehr selten reinschaue oder schreibe: Da werden mal wieder Empfehlungen aus der Steinzeit rumgereicht und verherrlicht. 

Wieso kauft ihr euch teuerste Leicas, um dann mit irgendwelchen Fixfokus-Einstellungen zu fotografieren, wo von vorne bis hinten alles scharf ist, aber auch nicht richtig scharf, weil man schon im Bereich der Beugung arbeitet und hinterher ist da Foto am Bildschirm kaum von einem Handy-Foto zu unterscheiden. Das ist echt unfassbar.

Das hat nichts mit Fotografie zu tun, gar nichts! Man will sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und nimmt Hilfsmittel aus Fotografiesteinzeit, als es noch keinen AF gab, um dennoch schnell ein Foto schießen zu können, auf dem alles scharf ist. So wie M-Fans alternativlos heute noch Streetfotografie machen mĂŒssen.

Das könnt ihr mit jeder billigsten Kamera und jedem Kack-Objektiv machen. Bei Blende 11 sind alles Objektive gleich, alles sieht gleicht aus.

Wer nicht mit der Blende arbeitet, freistellt, die Entfernung vernĂŒnftig einstellt (und die Q3 kann das ebenso perfekt und schnell wie eine Q2) der fotografiert, sonst knipst lieblos rum.

DafĂŒr gebt ihr nun tausende Euros aus und bildet euch ein was besonderes erworben zu haben und jetzt bessere Fotos zu machen, weil Leica draufsteht? Wollt euch aber mit der Technik nicht auseinandersetzen? Warum kauft ihr Leicas? Aus dem gleichen Grund, warum ihr mit sinnlosen "Weltreisen" die Umwelt verpestest oder fette Karren fĂ€hrt, um andere zu beeindrucken? Und euch dann noch am Besten drei Leica-Systeme leistet, aber den Umgang damit im Ansatz nicht berherscht?

Spart euch das Geld und lernt fotografieren oder macht was anderes. Fernsehen ist auch schön.

Und noch was: Man muss nicht mit dem Tastenkreuz das AF-Feld auf dem Bildschirm mĂŒhsam verschieben oder durch irgendwelche Touch-Orgien auf dem Display. Nehmt ein kleine mittiges AF-Feld (AF-S), lasst es dort stehen und peilt damit das scharfzustellende Objekt an, speichert den AF mit halb DrĂŒcken des Auslösers und macht dann eurer endgĂŒltiges Framing und komplett auslösen. Bei Offenblende! (Karbe).

Das geht mit etwas Übung so schnell, dass ihr das Foto im Kasten habt, bevor euer Daumen auch nur das Steuerkreuz oder das Touchdisplay gefunden hat um mit dem AF-Feld ĂŒber das Display zu juckeln. Und kommt mir nicht UnschĂ€rfe durch das Verschwenken, das Argument ist bei einer 28mm-Optik witzlos, da ist, von Macro mal abgesehen, alles immer im SchĂ€rfentiefenbereich, selbst bei Offenblende. Soweit kann man gar nicht in der Praxis bei diesem Bildwinkel verschwenken, als dass es dadurch unscharf wĂŒrde.

Und wenn ihr das beherrscht, könnt ihr ja immer noch darĂŒber nachdenken, irgendwas einer Automatik zu ĂŒberlassen.

Hauptsache Leica, gell? 

Ich bin ich jetzt erstmal wieder ein paar Wochen weg, sonst muss ich noch Beruhigungsmittel und Magentabletten nehmen, wenn ich den Unsinn der hier regelmĂ€ĂŸig rausgehauen wird zu hĂ€ufig lese. Ihr könnt mit eurem Shitstorm jetzt loslegen.

 

 

  • Thanks 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb franzi:

Solche BeitrÀge sind der Grund, warum ich hier nur noch sehr selten reinschaue oder schreibe: Da werden mal wieder Empfehlungen aus der Steinzeit rumgereicht und verherrlicht. 

Wieso kauft ihr euch teuerste Leicas, um dann mit irgendwelchen Fixfokus-Einstellungen zu fotografieren, wo von vorne bis hinten alles scharf ist, aber auch nicht richtig scharf, weil man schon im Bereich der Beugung arbeitet und hinterher ist da Foto am Bildschirm kaum von einem Handy-Foto zu unterscheiden. Das ist echt unfassbar.

Das hat nichts mit Fotografie zu tun, gar nichts! Man will sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und nimmt Hilfsmittel aus Fotografiesteinzeit, als es noch keinen AF gab, um dennoch schnell ein Foto schießen zu können, auf dem alles scharf ist. So wie M-Fans alternativlos heute noch Streetfotografie machen mĂŒssen.

Das könnt ihr mit jeder billigsten Kamera und jedem Kack-Objektiv machen. Bei Blende 11 sind alles Objektive gleich, alles sieht gleicht aus.

Wer nicht mit der Blende arbeitet, freistellt, die Entfernung vernĂŒnftig einstellt (und die Q3 kann das ebenso perfekt und schnell wie eine Q2) der fotografiert, sonst knipst lieblos rum.

DafĂŒr gebt ihr nun tausende Euros aus und bildet euch ein was besonderes erworben zu haben und jetzt bessere Fotos zu machen, weil Leica draufsteht? Wollt euch aber mit der Technik nicht auseinandersetzen? Warum kauft ihr Leicas? Aus dem gleichen Grund, warum ihr mit sinnlosen "Weltreisen" die Umwelt verpestest oder fette Karren fĂ€hrt, um andere zu beeindrucken? Und euch dann noch am Besten drei Leica-Systeme leistet, aber den Umgang damit im Ansatz nicht berherscht?

Spart euch das Geld und lernt fotografieren oder macht was anderes. Fernsehen ist auch schön.

Und noch was: Man muss nicht mit dem Tastenkreuz das AF-Feld auf dem Bildschirm mĂŒhsam verschieben oder durch irgendwelche Touch-Orgien auf dem Display. Nehmt ein kleine mittiges AF-Feld (AF-S), lasst es dort stehen und peilt damit das scharfzustellende Objekt an, speichert den AF mit halb DrĂŒcken des Auslösers und macht dann eurer endgĂŒltiges Framing und komplett auslösen. Bei Offenblende! (Karbe).

Das geht mit etwas Übung so schnell, dass ihr das Foto im Kasten habt, bevor euer Daumen auch nur das Steuerkreuz oder das Touchdisplay gefunden hat um mit dem AF-Feld ĂŒber das Display zu juckeln. Und kommt mir nicht UnschĂ€rfe durch das Verschwenken, das Argument ist bei einer 28mm-Optik witzlos, da ist, von Macro mal abgesehen, alles immer im SchĂ€rfentiefenbereich, selbst bei Offenblende. Soweit kann man gar nicht in der Praxis bei diesem Bildwinkel verschwenken, als dass es dadurch unscharf wĂŒrde.

Und wenn ihr das beherrscht, könnt ihr ja immer noch darĂŒber nachdenken, irgendwas einer Automatik zu ĂŒberlassen.

Hauptsache Leica, gell? 

Ich bin ich jetzt erstmal wieder ein paar Wochen weg, sonst muss ich noch Beruhigungsmittel und Magentabletten nehmen, wenn ich den Unsinn der hier regelmĂ€ĂŸig rausgehauen wird zu hĂ€ufig lese. Ihr könnt mit eurem Shitstorm jetzt loslegen.

 

 

Hallo franzi,

 

wie man so schön sagt: „Boy/Girl, that escalated quickly“ :)

Also wenn ein Leica User zufrieden mit seiner Variante F11 und 2m-inf happy ist gerne. Ich habe nicht drauf geantwortet weil es fĂŒr mich nicht funktioniert. V.a. aus den von dir genannten GrĂŒnden.

Das von dir beschriebene „Focus and hold“ mache ich auch oft, aber gerade bei bewegten Motiven (bspw meine vierjĂ€hrige Tochter) klappt das nur bedingt. Und bewegt meine ich nicht, dass sie Fahrrad fĂ€hrt: Kinder sind praktisch immer bewegt.

FĂŒr einen AF in 2023/2024 ist aus meiner Sicht das Fokus-halten und Ausschnitt bewegen auch unnötig und vielleicht etwas „steinzeitlich“ (sorry fĂŒr die Spitze ;))

Aber generell: jeder sollte so fotografieren wie es fĂŒr ihn passt und der Titel ist ja auch ein Erfahrungsaustausch, wo jeder teilen kann was fĂŒr ihn funktioniert. Das dient dann eben auch als Inspiration oder Quelle fĂŒr andere, die ihren Horizont erweitern wollen!

Danke fĂŒr den Beitrag!

Viele GrĂŒĂŸe 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb franzi:

Solche BeitrÀge sind der Grund, warum ich hier nur noch sehr selten reinschaue oder schreibe: Da werden mal wieder Empfehlungen aus der Steinzeit rumgereicht und verherrlicht. 

Wieso kauft ihr euch teuerste Leicas, um dann mit irgendwelchen Fixfokus-Einstellungen zu fotografieren, wo von vorne bis hinten alles scharf ist, aber auch nicht richtig scharf, weil man schon im Bereich der Beugung arbeitet und hinterher ist da Foto am Bildschirm kaum von einem Handy-Foto zu unterscheiden. Das ist echt unfassbar.

Das hat nichts mit Fotografie zu tun, gar nichts! Man will sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und nimmt Hilfsmittel aus Fotografiesteinzeit, als es noch keinen AF gab, um dennoch schnell ein Foto schießen zu können, auf dem alles scharf ist. So wie M-Fans alternativlos heute noch Streetfotografie machen mĂŒssen.

Das könnt ihr mit jeder billigsten Kamera und jedem Kack-Objektiv machen. Bei Blende 11 sind alles Objektive gleich, alles sieht gleicht aus.

Wer nicht mit der Blende arbeitet, freistellt, die Entfernung vernĂŒnftig einstellt (und die Q3 kann das ebenso perfekt und schnell wie eine Q2) der fotografiert, sonst knipst lieblos rum.

DafĂŒr gebt ihr nun tausende Euros aus und bildet euch ein was besonderes erworben zu haben und jetzt bessere Fotos zu machen, weil Leica draufsteht? Wollt euch aber mit der Technik nicht auseinandersetzen? Warum kauft ihr Leicas? Aus dem gleichen Grund, warum ihr mit sinnlosen "Weltreisen" die Umwelt verpestest oder fette Karren fĂ€hrt, um andere zu beeindrucken? Und euch dann noch am Besten drei Leica-Systeme leistet, aber den Umgang damit im Ansatz nicht berherscht?

Spart euch das Geld und lernt fotografieren oder macht was anderes. Fernsehen ist auch schön.

Und noch was: Man muss nicht mit dem Tastenkreuz das AF-Feld auf dem Bildschirm mĂŒhsam verschieben oder durch irgendwelche Touch-Orgien auf dem Display. Nehmt ein kleine mittiges AF-Feld (AF-S), lasst es dort stehen und peilt damit das scharfzustellende Objekt an, speichert den AF mit halb DrĂŒcken des Auslösers und macht dann eurer endgĂŒltiges Framing und komplett auslösen. Bei Offenblende! (Karbe).

Das geht mit etwas Übung so schnell, dass ihr das Foto im Kasten habt, bevor euer Daumen auch nur das Steuerkreuz oder das Touchdisplay gefunden hat um mit dem AF-Feld ĂŒber das Display zu juckeln. Und kommt mir nicht UnschĂ€rfe durch das Verschwenken, das Argument ist bei einer 28mm-Optik witzlos, da ist, von Macro mal abgesehen, alles immer im SchĂ€rfentiefenbereich, selbst bei Offenblende. Soweit kann man gar nicht in der Praxis bei diesem Bildwinkel verschwenken, als dass es dadurch unscharf wĂŒrde.

Und wenn ihr das beherrscht, könnt ihr ja immer noch darĂŒber nachdenken, irgendwas einer Automatik zu ĂŒberlassen.

Hauptsache Leica, gell? 

Ich bin ich jetzt erstmal wieder ein paar Wochen weg, sonst muss ich noch Beruhigungsmittel und Magentabletten nehmen, wenn ich den Unsinn der hier regelmĂ€ĂŸig rausgehauen wird zu hĂ€ufig lese. Ihr könnt mit eurem Shitstorm jetzt loslegen.

 

 

Ach franzi, schade, dass Du schon unterwegs bist.

"HĂ€ttest Du geschwiegen, wĂ€rst Du eine kluge Frau geblieben" heißt so ein altes Sprichwwort, noch Ă€lter als die guten RatschlĂ€ge des Forums. Eine gute Reise die nĂ€chsten Wochen und bring gute Fotos mit und zeig sie uns bitte, aber wirkllich nur die Guten.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Blues Bird:

Einer der GrĂŒnde, warum das Internet gelegentlich eine eher unangenehme und asoziale Erfahrung sein kann, ist der Umstand, dass man hier ĂŒberproportional oft Menschen antreffen muß, die keine drei SĂ€tze formulieren können, ohne sich dabei ĂŒber Andere zu erheben. FĂŒr mich der beste Beleg dafĂŒr, dass zwischenmenschliche Kommunikation in Foren tatsĂ€chlich nicht stattfindet, sondern  nur unzureichend simuliert wird.  Aus der AnonymitĂ€t der heimischen Behausung heraus vor dem Bildschirm hockend - dabei gelegentlich in UnterwĂ€sche und vor halbvollen Pizzaschachteln- inszenierten sich Leute - stets ungebeten - als Oberchecker*innen, denen es im analogen Leben oft schon schwer fĂ€llt, Anderen bei GesprĂ€chen in die Augen zu schauen. Geradezu erbĂ€rmlich wird es dann, wenn aus einem toxischen Amalgam aus kognitiver Niederschwelligkeit und Selbstverachtung induziertem Sozialneid heraus, die Belehrung in der Sache noch mit einer rundumschlagartigen Zivilisationskritik gepaart wird.  Darum hat wirklich niemand gebeten!

Das Alles muß nicht sein. Auch Internet-Tourette ist behandelbar! Erster Schritt: Mal raus an die frische Luft. Und dann versuchen, einen empirischen Zugang zur RealitĂ€t zu gewinnen.

Eine ganz außergewöhnlich umfassende Anleitung, wie gutes Benehmen im Internet geht. Dazu diese SouverĂ€nitĂ€t und das große Maß an Toleranz, was Du vorlebst, die sensible Art, mit der Du auf andere zugehst und die Großartigkeit, mit der Du dich selber zurĂŒck nimmst... kurzum... Du hast es drauf!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ja franzi,spann mal ein paar Wochen aus und such Dir Hilfe.Stille Tage im Kloster zum Beispiel können das Leben wieder positiv beeinflussen.Wir werden Dich und Deine klugen Kommentare sehr vermissen.Nach ein paar Wochen Abstinenz von uns wird Dir der Umgang mit alten weißen MĂ€nnern wieder leichter fallen.

Edited by Alf60
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also jetzt mal Butter bei die Fische, oder Hosen runter
!!!!

mit dem AF bei bewegten Motiven, Kinder die hier genannt wurden, ohne Fahrrad. Komme ich mit dem AF nicht hinterher.

Mit dem mittigen Af Feld messen und dann den Bildausschnitt festlegen bei offener Blende, is bei mir nix
.

Ich kann wild draufhalten und einfach die Karte voll machen, macht mir keinen Spaß
.

dann nehme ich lieber Blende 5,6 oder 8 und stelle 2 Meter ein und schÀtze die Entfernung, in dem Bild ist dann etwas von mir drin, 
das SchÀtzen der Entfernung und ich kann mich dabei selbst um mein Motiv bewegen.

Bei statischen Motiven ist mir der Af so wichtig wie ne Friedhofsmauer
.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Blues Bird:

Einer der GrĂŒnde, warum das Internet gelegentlich eine eher unangenehme und asoziale Erfahrung sein kann, ist der Umstand, dass man hier ĂŒberproportional oft Menschen antreffen muß, die keine drei SĂ€tze formulieren können, ohne sich dabei ĂŒber Andere zu erheben. FĂŒr mich der beste Beleg dafĂŒr, dass zwischenmenschliche Kommunikation in Foren tatsĂ€chlich nicht stattfindet, sondern  nur unzureichend simuliert wird.  Aus der AnonymitĂ€t der heimischen Behausung heraus vor dem Bildschirm hockend - dabei gelegentlich in UnterwĂ€sche und vor halbvollen Pizzaschachteln- inszenierten sich Leute - stets ungebeten - als Oberchecker*innen, denen es im analogen Leben oft schon schwer fĂ€llt, Anderen bei GesprĂ€chen in die Augen zu schauen. Geradezu erbĂ€rmlich wird es dann, wenn aus einem toxischen Amalgam aus kognitiver Niederschwelligkeit und Selbstverachtung induziertem Sozialneid heraus, die Belehrung in der Sache noch mit einer rundumschlagartigen Zivilisationskritik gepaart wird.  Darum hat wirklich niemand gebeten!

Das Alles muß nicht sein. Auch Internet-Tourette ist behandelbar! Erster Schritt: Mal raus an die frische Luft. Und dann versuchen, einen empirischen Zugang zur RealitĂ€t zu gewinnen.

Ach ich dachte, ich hab nochmal heute Abend Zeit und schau noch mal rein...

Statt in der Sache (AF, Leica Q etc.) zu antworten, kommt von Dir hier ein ad hominem Angriff vom Feinsten. Das zeigt voll umfĂ€nglich Deinen Charakter. Gar nichts inhaltlich zum Thema, aber mich mal persönlich angehen. Und dann noch darĂŒber spekulieren, wie ich als Frau in UnterwĂ€sche vor meinem Bildschirm hocke. Das ist wirklich ziemlich krank.

Und mach Dir bitte keine Sorgen, ich bin wahrscheinlich jeden Tag durch Beruf und Hobbys lĂ€nger an der frischen Luft, also so manche hier zusammen in der ganzen Woche. Und mein Sozialneid auf Leica-Besitzer hĂ€lt sich auch stark in Grenzen, da ich in meinem Job regelmĂ€ĂŸig Equipment von PhaseOne und Hasselblad nutze, so dass ich nur privat bei meinem Bergwanderungen und Klettertouren eine Leica Q3 wegen des geringen Gewichts dabei habe.

Du hast durch Deine dĂ€mlichen BeitrĂ€ge schon ein anderes langjĂ€hriges Mitglied des Forums hier vertrieben, das sich zumindest nach meiner Beobachtung ĂŒber Jahre hinweg immer bei Leica fĂŒr die Belange der Q-Nutzer krĂ€ftig eingesetzt hat. Mich hast Du jetzt auch vertrieben. Ich möchte mich nĂ€mlich nicht mit Typen unterhalten mĂŒssen, die in ihrer kranken Phantasie darĂŒber spekulieren, wie unbekleidet ich vor meinem Computer sitze. Dies ist hier mein allerletzter Beitrag gewesen. Ein schönes Leben noch.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...