Jump to content

Ist eine neue M 10 R aktuell noch einen Kauf gegenüber einer M 11 wert?


Recommended Posts

vor 5 Stunden schrieb gammarART:

Die GFX ist ja hier schon seit langer Zeit vorhanden. Ich überlege, diese für die M11 herzugeben.
 

Aber GFX und M11 werde ich nicht parallel unterhalten wollen.

Hab ich auch hinter mir. Meinem GFX-System weine ich keine Träne nach. Allerdings ersetzt eine M schon nicht eine Kamera, an der man auch AF-Objektive mit Zoom oder Telebrennweiten einsetzen kann. Dafür gibt es aber auch andere Systeme.

Link to post
Share on other sites

Angesichts dieser Häufung von katastrophalen Softwarefällen (Freezing) in der M11, bin ich froh bei meiner M10 geblieben zu sein. Die ist ausgereift und läuft bislang immer ohne Probleme. Eine M11 kommt mir nicht ins Haus. Mit diesem Trauerspiel hat sich die Firma meiner Meinung nach schon jetzt einen großen Imageschaden zugefügt. Für diesen Preis so ein unausgegorenes Produkt auf den Markt zu bringen ist schon eine Frechheit 😡

  • Like 3
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich konnte/kann zwischen 3 M's gut vergleichen, da ich die M11 vom Leicaservice für die Zeit eines 3-monatigen Reparaturaufenthaltes meiner M-P (240) zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Die M11 hatte noch eine 1.0x Firmware drauf, wenn ich mich recht erinnere. Nur am Anfang ist sie einmal kurz "eingefroren". Dann hatte ich seltsamerweise bis zur Rückgabe an Leica Ruhe.

Ich denke, die Vorteile der M11 überwiegen ihren Nachteil.

Allerdings wenn man durchs Einfrieren Fotos verliert, dann ist das ein "NoGo"!

Aber die M11 ist mir einfach nicht ans Herz gewachsen!

Gekauft habe ich mir dann, zusätzlich zur M-P (240), eine  M10-R !

Für mich war das die richtige Entscheidung! Denn die M10-R ist ein ausgereifter, zuverlässiger Begleiter, den ich auch häufig und gerne für Lowlightaufnahmen einsetze, denn dafür ist meine "Dicke" nicht ganz so gut geeignet (-;

 

VG Det

Edited by moviedet
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb moviedet:

Für mich war das die richtige Entscheidung! Denn die M10-R ist ein ausgereifter, zuverlässiger Begleiter, den ich auch häufig und gerne für Lowlightaufnahmen einsetze, denn dafür ist meine "Dicke" nicht ganz so gut geeignet (-;

Kannst du zufällig etwas zum Dynamikumfang beider Kameras sagen?
Ich hab oft malerische Himmel in meinen Motiven, die dann in den Lichtern gerne mal ausfressen mit der 240-P. Da hilft dann auch kein Unterbelichten mehr, da irgendwann auch die Schatten nicht mehr zu retten sind. Sie ist halt schon etwas betagter. Sind da die 10R und die 11 gleichauf? Oder merkt man der 11 den moderneren Sensor hierbei an?

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb gammarART:

Kannst du zufällig etwas zum Dynamikumfang beider Kameras sagen?
Ich hab oft malerische Himmel in meinen Motiven, die dann in den Lichtern gerne mal ausfressen mit der 240-P. Da hilft dann auch kein Unterbelichten mehr, da irgendwann auch die Schatten nicht mehr zu retten sind. Sie ist halt schon etwas betagter. Sind da die 10R und die 11 gleichauf? Oder merkt man der 11 den moderneren Sensor hierbei an?

Beim Dynamikumpfang liegen M10-R und M11 in den Lichtern gleich auf. Da lässt sich in der PostPro einiges retten.

Übrigens, meine Sony A7R II mit 40 Mio. Pixel verhält sich ähnlich gut.

Die M-P (240) ist da viel schlechtetr! Da wähle ich ein möglichst flaches Profil und korrigiere dann im Editor.

VG Det

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb moviedet:

Beim Dynamikumpfang liegen M10-R und M11 in den Lichtern gleich auf. Da lässt sich in der PostPro einiges retten.

Übrigens, meine Sony A7R II mit 40 Mio. Pixel verhält sich ähnlich gut.

Danke dir. Ich selbst hab ja noch die 7R III, die sich den Sensor mit der R II teilt. Dessen Niveau wäre ein angenehmer Fortschritt zur 240-P. Die kann zwar Farben wirklich gut, aber Dynamik ist halt echt so eine Sache.

Klar, an die Leistung des GFX Sensors kommen beide nicht ran. Aber das sind dann Kompromisse, die ich akzeptieren kann. Notfalls gibt’s immernoch Belichtungsreihen für ganz extreme Fälle. Und es wäre dann zumindest eine M mit modernem Sensor 👍

Edited by gammarART
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 7.3.2024 um 12:56 schrieb moviedet:

Hallo,

ich konnte/kann zwischen 3 M's gut vergleichen, da ich die M11 vom Leicaservice für die Zeit eines 3-monatigen Reparaturaufenthaltes meiner M-P (240) zur Verfügung gestellt bekommen habe.

 

Dass sich dafür jemand bedankt, also für eine M240, haben die bei Leica wohl auch nicht oft erlebt. 

Edited by HansiMustermann
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe die M10-R und bin sehr zufrieden. Der Sensor ist hervorragend. Was ich wirklich vermisse im Vergleich zur M11 ist der elektronische Verschluss. Das ist ein dicker Punkt für die M11.  40  statt  60 MPixeln sind wieder Pluspunkt für die M10-R. Das Binning der M11 überzeugt mich nicht.

Ich benutze sehr viel das Menue, das mit Hilfe der Mitteltaste erreichbar ist. Das ist super bequem und ich vermisse nichts weiter. Völlig überflüssig ist bei der M10-R die Fokustaste. Die stört ja aber nicht.

Eine ideale M wäre für mich eine M11-P (Design) mit Hardwareseitigen ~40 Megapixeln und mit einem Messsucher mit dezenter elektronischer Fokus Unterstützung.

Hätte ich die M10-R nicht schon, wüsste ich heute nicht für welche ich mich entscheiden würde.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich finde das Fotografieren mit dem Messsucher sehr schön. Manchmal hätte ich aber eine (kleine, dezente) Bestätigung (z.B. durch einen grünen Punkt o.Ä. im Messsucher), dass ich in der Mitte scharf gestellt habe. Natürlich nur bei Bedarf zuschaltbar wie beim schlechten Licht u.s.w. Das würde mir schon reichen. Die "Lösung" ist aber zu simpel, deswegen wird so etwas nie kommen.

Eine Lösung wie bei Fuji, wo man umschaltet vom optischen Sucher auf digitalen Sucher finde ich nicht so gut.

Ich habe mal die M11 ausprobiert. Ich fand die jpgs der M11 irgendwie ein wenig schöner, aber nicht viel. Da ich normalerweise  DNGs verarbeite spielt das keine Rolle. 

Für mich ist der wichtige Vorteil der M11 der elektronische Verschluss.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...