IndianaJones Posted February 11, 2024 Author Share #21 Posted February 11, 2024 Advertisement (gone after registration) Da ist für mich halt auch noch so eine Überlegung, pro M11. Der Kauf wird wohl meine letzte Leica sein, dann sollte das Teil nach Möglichkeit auf dem letzten Stand der Technik bei Kauf sein. Ist echt ne schwierige Entscheidung. Eine M12, wenn sie dann mal kommt, wird vom Preis noch unverschämter werden wie die aktuelle M. Ob da noch viele bereit sein werden immer das neueste Modell zu haben, bezweifle ich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2024 Posted February 11, 2024 Hi IndianaJones, Take a look here Ist eine neue M 10 R aktuell noch einen Kauf gegenüber einer M 11 wert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
azb11 Posted February 11, 2024 Share #22 Posted February 11, 2024 ……wenn Du später auf die gemachten Bilder schaust……ist es zweitrangig mit welcher M. Sie entstanden sind….. Die Kohle dafür rauszuhauen ……ja……das schmerzt immer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
IMAGEPOWER Posted February 11, 2024 Share #23 Posted February 11, 2024 Die meisten der oben genannten Argumente für und wider M11/M10-R kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich arbeite selbst mit der M10-R und M11 seit dem jeweiligen Erscheinungsdatum. Noch heute überlege ich vor jedem Einsatz, welche Kamera ich verwenden werde. Am Ende wäre es relativ egal gewesen, mit beiden Varianten kommt man zu hervorragenden Ergebnissen. Allerdings bevorzuge ich immer häufiger die M11 oder M11-P. Die höhere Auflösung wurde oben bereits erwähnt. Auch wenn 60MP nicht wirklich bedeutend mehr als 40MP sind, meine Kunden bevorzugen die größeren Dateien. Und ich selbst bin immer wieder begeistert, was die M11 im Zusammenhang mit den APO-M Objektiven zu leisten vermag (ich besitze alle APO-M Objektive und nutze sie oft im optimalen Blendenbereich ab Stativ, zuletzt hatte ich das APO Summicron-M 2/50 bei Nachtaufnahmen der Skyline von Dubai, Wahnsinn, wenn man da hineinzoomt und nach Details sucht!) Aber unabhängig davon würde ich noch ein paar Argumente für die M11 aus meiner Praxis nennen: - Das INFO Menü mit Piktogrammen ist super, ich komme sehr schnell an die wichtigsten Einstellungen - Das benutzerdefinierte Menü (Favoriten) kann doppelt so viele Punkte aufnehmen wie jenes der M10. D.h. ich muss kaum noch in die Tiefen des Menüs eintauchen. - Der elektronische Verschluss hat Vorteile, wenn es lautlos zugehen soll, z.B. in Kirchen, bei Vorträgen, bei Trauungen... - Der elektronische Verschluss gestattet kürzere Verschlusszeiten, Graufilter nehme ich nur noch mit, wenn Bewegungseffekte Thema sind. - Der Zugriff auf die ISO-Einstellungen über das rückwärtige Daumenrad ist genial einfach. - Der Selbstäuslöser bleibt eingeschaltet, auch wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wurde. Da ich beim Objektivwechsel die Kamera aus Gewohnheit ausschalte, ein wichtiger Punkt für mich. - Der Handgriff (Zubehör) hat ARCA-Swiss Führungsschienen und gestattet Akkuwechsel ohne ihn abnehmen zu müssen. All das sind subjektive Punkte, aber mich verleiten sie immer öfter dazu, zur M11 zu greifen, anstelle zur M10-R Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung... 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 11, 2024 Share #24 Posted February 11, 2024 (edited) Hatte erst die M10r und dann die M11. Beide sind klasse. Für mich ist insbesondere die Belichtungsmessung der M11 ein Vorteil under der Akku sowie USB-C. Alles in allem fühlte sich de M10r noch etwas klassischer an, die M11 etwas moderner (ohne Bodenplatte, moderne Belichtungsmessung, besserer EVF (nutze ich für 18, 21 und 75mm) Dass die M10r die "Letze echte M" sei, kann ich nicht nachvollziehen. Edited February 11, 2024 by tom0511 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted February 12, 2024 Share #25 Posted February 12, 2024 Aufgrund der fehlenden GPS Anbindung und begrenzten minimalen Zeit von 1/4000 Sek. der M10-R halte ich die M11 für deutlich besser geeignet im täglichen Alltag 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 12, 2024 Share #26 Posted February 12, 2024 vor 15 Stunden schrieb IndianaJones: Ob da noch viele bereit sein werden immer das neueste Modell zu haben, bezweifle ich. Du unterschätzt die Leidensfähigkeit der Leica-User 😉 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
IMAGEPOWER Posted February 12, 2024 Share #27 Posted February 12, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 14 Stunden schrieb IMAGEPOWER: Die meisten der oben genannten Argumente für und wider M11/M10-R kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich arbeite selbst mit der M10-R und M11 seit dem jeweiligen Erscheinungsdatum. Noch heute überlege ich vor jedem Einsatz, welche Kamera ich verwenden werde. Am Ende wäre es relativ egal gewesen, mit beiden Varianten kommt man zu hervorragenden Ergebnissen. Allerdings bevorzuge ich immer häufiger die M11 oder M11-P. Die höhere Auflösung wurde oben bereits erwähnt. Auch wenn 60MP nicht wirklich bedeutend mehr als 40MP sind, meine Kunden bevorzugen die größeren Dateien. Und ich selbst bin immer wieder begeistert, was die M11 im Zusammenhang mit den APO-M Objektiven zu leisten vermag (ich besitze alle APO-M Objektive und nutze sie oft im optimalen Blendenbereich ab Stativ, zuletzt hatte ich das APO Summicron-M 2/50 bei Nachtaufnahmen der Skyline von Dubai, Wahnsinn, wenn man da hineinzoomt und nach Details sucht!) Aber unabhängig davon würde ich noch ein paar Argumente für die M11 aus meiner Praxis nennen: - Das INFO Menü mit Piktogrammen ist super, ich komme sehr schnell an die wichtigsten Einstellungen - Das benutzerdefinierte Menü (Favoriten) kann doppelt so viele Punkte aufnehmen wie jenes der M10. D.h. ich muss kaum noch in die Tiefen des Menüs eintauchen. - Der elektronische Verschluss hat Vorteile, wenn es lautlos zugehen soll, z.B. in Kirchen, bei Vorträgen, bei Trauungen... - Der elektronische Verschluss gestattet kürzere Verschlusszeiten, Graufilter nehme ich nur noch mit, wenn Bewegungseffekte Thema sind. - Der Zugriff auf die ISO-Einstellungen über das rückwärtige Daumenrad ist genial einfach. - Der Selbstäuslöser bleibt eingeschaltet, auch wenn die Kamera zwischendurch ausgeschaltet wurde. Da ich beim Objektivwechsel die Kamera aus Gewohnheit ausschalte, ein wichtiger Punkt für mich. - Der Handgriff (Zubehör) hat ARCA-Swiss Führungsschienen und gestattet Akkuwechsel ohne ihn abnehmen zu müssen. All das sind subjektive Punkte, aber mich verleiten sie immer öfter dazu, zur M11 zu greifen, anstelle zur M10-R Vielleicht hilft das ja bei der Entscheidung... Was ich bei meiner Aufzählung noch ganz vergessen habe: der automatische Weißabgleich der M11 ist bei Kunstlicht deutlich im Vorteil, da muss ich nachträglich kaum mehr was korrigieren. Unabhängig davon, ob bei der Belichtung Mehrfeldmessung oder mittenbetonte Messsung (mein Favorit) eingestellt ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted February 12, 2024 Share #28 Posted February 12, 2024 Nicht zu vergessen den USB-C Anschluss der M-11 welcher in der Bodenplatte völlig realitätsfremd offen angebracht ist.Angeblich ist die Kamera gegen Feuchtigkeit geschützt gegen Schmutzpartikel ist sie es jedenfalls nicht.Um die Kamera anzustecken muss man sie seitlich hochkant oder auf den Kopf stellen.Um den Anschluss zu schützen habe ich mir den Leder-Protektor von Leica gekauft.Der taugt auch nichts weil der Wulst am Griff fehlt und die Ergonomie nicht gegeben ist.Bei Oberwerth und Artisan &Artist ist der Wulst am Griff vorhanden.Jeder der gerne in der freien Natur fotografiert wie Hans-Dieter und die Kamera vielleicht auch mal abstellen möchte nimmt am besten ein Päckchen Pfeifenreiniger oder eine Zahnbürste mit um den Anschluss sauber zu halten. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted February 12, 2024 Share #29 Posted February 12, 2024 vor 19 Stunden schrieb IMAGEPOWER: - Der Handgriff (Zubehör) hat ARCA-Swiss Führungsschienen und gestattet Akkuwechsel ohne ihn abnehmen zu müssen. All das sind subjektive Punkte, aber mich verleiten sie immer öfter dazu, zur M11 zu greifen, anstelle zur M10-R Tatsächlich ist die M11 jetzt die erste M, bei der ich mir die Anschaffung des Handgriffs überlege. Ist dir der Handgriff auch bei der Nutzung ohne Stativ angenehm? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 12, 2024 Share #30 Posted February 12, 2024 (edited) vor 7 Stunden schrieb Alf60: Nicht zu vergessen den USB-C Anschluss der M-11 welcher in der Bodenplatte völlig realitätsfremd offen angebracht ist.Angeblich ist die Kamera gegen Feuchtigkeit geschützt gegen Schmutzpartikel ist sie es jedenfalls nicht.Um die Kamera anzustecken muss man sie seitlich hochkant oder auf den Kopf stellen.Um den Anschluss zu schützen habe ich mir den Leder-Protektor von Leica gekauft.Der taugt auch nichts weil der Wulst am Griff fehlt und die Ergonomie nicht gegeben ist.Bei Oberwerth und Artisan &Artist ist der Wulst am Griff vorhanden.Jeder der gerne in der freien Natur fotografiert wie Hans-Dieter und die Kamera vielleicht auch mal abstellen möchte nimmt am besten ein Päckchen Pfeifenreiniger oder eine Zahnbürste mit um den Anschluss sauber zu halten. Ja, die Position finde ich auch nicht toll. Man kann die Kamera auch einfach auf die Rückseite legen. Aber ein schlecht positionierter USB-C Anschluss ist mir lieber als keiner Schon ein Problem mit Schmutz gehabt? Ich mag keinen Protektor, bisher kein Problem gehabt. Hab Sie aber auch normal umhängen oder stell sie auf den Tisch oder ähnliches, auf den Boden etc. lege ich sie nicht. Edited February 12, 2024 by tom0511 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted February 15, 2024 Share #31 Posted February 15, 2024 Ich habe 2 Tage vor Weihnachten die M10-R gekauft, weil: Als Neugerät deutlich günstiger die 40MP der sweet spot für mich sind 60MP für mich etwas over the top sind USB-C und akku der M11 praktisch sind aber nicht für 3000€ mehr M10-R ausgereift ist und nachweislich einen super Sensor hat M11 doch so einige Problemchen hat, was bei dem Preis nicht akzeptabel ist 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted February 15, 2024 Share #32 Posted February 15, 2024 Am 11.2.2024 um 20:52 schrieb IMAGEPOWER: - Das benutzerdefinierte Menü (Favoriten) kann doppelt so viele Punkte aufnehmen wie jenes der M10. D.h. ich muss kaum noch in die Tiefen des Menüs eintauchen. - Der elektronische Verschluss hat Vorteile, wenn es lautlos zugehen soll, z.B. in Kirchen, bei Vorträgen, bei Trauungen... Was stellst du denn ständig alles um, dass du so ein riesiges Favoriten Menü brauchst? Der elektronische Verschluss hat Vorteile ja, aber definitiv nicht die Lautstärke, bzw. nur als Untergeordnetes Kriterium! Ich bin ja Hochzeitsfotograf und die M10-R ist so leise, dass das Verschlussgeräusch komplett vernachlässigbar ist. Vorteil ist vielmehr das Thema der Verschlusszeiten! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted February 15, 2024 Share #33 Posted February 15, 2024 Am 11.2.2024 um 18:19 schrieb IndianaJones: Da ist für mich halt auch noch so eine Überlegung, pro M11. Der Kauf wird wohl meine letzte Leica sein, dann sollte das Teil nach Möglichkeit auf dem letzten Stand der Technik bei Kauf sein. das verstehe ich zu gut, aber das war mir keine 3000€ wert - dafür lieber ein Objektiv + 40MPSensor 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
IMAGEPOWER Posted February 15, 2024 Share #34 Posted February 15, 2024 vor 8 Stunden schrieb simplicity: Was stellst du denn ständig alles um, dass du so ein riesiges Favoriten Menü brauchst? Riesig ??? 😂 ich arbeite fast täglich mit Z9, D6 und D850. DEREN Menü ist riesig. Meine Favoriten an M11 und M11-P schicke ich dir gerne mal per PN, falls es dich wirklich interessiert, sonst kommen wir vom Thema hier ab 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
IMAGEPOWER Posted February 15, 2024 Share #35 Posted February 15, 2024 Am 12.2.2024 um 16:59 schrieb don daniel: Tatsächlich ist die M11 jetzt die erste M, bei der ich mir die Anschaffung des Handgriffs überlege. Ist dir der Handgriff auch bei der Nutzung ohne Stativ angenehm? Eher nicht, ich nutze ihn ohne Stativ auch nicht so gerne, wenn, dann nur bei „schwereren“ Optiken, z.B. Summilux 28/1,4 oder Summicron 90/2. wenn ich parallel aber auch noch kleinere Optiken im Einsatz habe, verzichte ich komplett auf den Griff. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted February 19, 2024 Share #36 Posted February 19, 2024 Am 12.2.2024 um 15:59 schrieb don daniel: Ist dir der Handgriff auch bei der Nutzung ohne Stativ angenehm? Ich nutze den Handgriff auch ohne Stativ. Da ich gerne in der Dunkelheit (Lichter) fotografiere und kein Freund von hohen ISO-Einstellungen bin, habe ich meist längere Verschlusszeiten. Um aber hier nicht nur Ausschuss zu produzieren, ist die Stabilität der Kamera mit Handgriff von Vorteil. Für mich eine Lösung mit Blende 1,4 und zusammen mit der Daumenstütze scharfe Fotos zu erhalten. 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gammarART Posted February 25, 2024 Share #37 Posted February 25, 2024 Am 12.2.2024 um 13:47 schrieb Alf60: Nicht zu vergessen den USB-C Anschluss der M-11 welcher in der Bodenplatte völlig realitätsfremd offen angebracht ist.Angeblich ist die Kamera gegen Feuchtigkeit geschützt gegen Schmutzpartikel ist sie es jedenfalls nicht. Warum ist das eigentlich immer ein Thema? Seit etlichen Jahren und Jahrzehnten nutzen wir alle Handys und Smartphones mit offenem Anschluss – und das zumeist in der Hosen- oder Jackentasche wo es vor Fussel und Flusen nur so wimmelt. Ich persönlich habe diesen nie mit irgendwelche Dichtungen oder vergleichbarem verschlossen und trotzdem noch nie auch nur irgendein Problem dadurch gehabt. USB-C ist wahrlich ein widerstandsfähiger Port. Bei der M würde ich mir eher Gedanken machen, dass Staub in den Messsucher gelangt als dass der USB-C Port irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird. Wie sehen die anderen das hier? Habt ihr so oft Probleme mit verschmutzten und lädierten USB-C Ports? 2 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted February 25, 2024 Share #38 Posted February 25, 2024 (edited) Am 12.2.2024 um 13:47 schrieb Alf60: ...Jeder der gerne in der freien Natur fotografiert wie Hans-Dieter und die Kamera vielleicht auch mal abstellen möchte nimmt am besten ein Päckchen Pfeifenreiniger oder eine Zahnbürste mit um den Anschluss sauber zu halten. Oder einfach Stöpsel rein https://amzn.eu/d/3yfjycq Mache ich beim Handy auch so. Edited February 25, 2024 by W124 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alf60 Posted February 25, 2024 Share #39 Posted February 25, 2024 Und für alle die es jetzt noch nicht glauben um was für eine Krücke es sich bei der M-11 handelt die sollten sich mal die Fallsammlung Freezes V 2.0.2 M-11,M-11 M,M11-P genau durchlesen.Eine Kamera von so einem renommierten Hersteller namens Leica die zwei Jahre nach Markteinführung noch immer solche Kinderkrankheiten vorzuweisen hat ist vornehm gesagt einfach lächerlich und beschämend.Ich selber würde wenn ich nochmal die Wahl hätte auf jeden Fall zur M-10R greifen.So ein Theater hat es bei der M-10R nie gegeben.Mein Problem liegt ganz einfach darin dass ich die Marke nicht wechseln möchte und Leicafan bin.lch erwarte jetzt von den Zauberlehrlingen in Wetzlar daß die sich auf den Hosenboden setzen und die Probleme schnellstens in den Griff kriegen. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
IndianaJones Posted February 25, 2024 Author Share #40 Posted February 25, 2024 Ja das mit den Freezes hab ich auch schon zwischenzeitlich gelesen. Die kommen anscheinend bis dato nicht drauf, warum das immer wieder passiert. im Leica Store wurde mir gesagt, dass man mit einem Kauf einer neuen M11 einfach bis ins zweite Quartal warten sollte. Bis dahin wäre wohl das Problem gelöst. ich werde jetzt erst mal mit meiner M6 weiter analog fotografieren. Bin der digitalen M irgendwie noch nicht so ganz zugetan. Solche Softwareprobleme dürfen einfach nicht sein. Mal sehen wie es diesbezüglich da weiter voran geht. Ich hab ja keinen Druck. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.