Jump to content

neues vom cs


Guest nuebe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

es gehört für mich zu den demokratischen spielregeln, die anwendung von (drastischen) forumsregeln auch zu begründen, solange es nicht ganz gewichtige gründe dagegen gibt (dann möchte ich aber diese wissen).

In einem demokratischen Staat gelten demokratische Spielregeln, in einem Forum aber die Regeln, die der Betreiber festgesetzt und der Teilnehmer mit seinem Beitritt akzeptiert hat.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 208
  • Created
  • Last Reply
Hallo zusammen,

 

wenn ich hier die eine oder andere Äußerung lese, finde ich es schon zum schiessen! :o

 

Leute, ist es als Amateur wirklich notwendig, seine Kamera in zwei Tagen wieder da zu haben? Keine Zeit mehr um ein bis zwei Wochen zu warten? Eventuell ein Leihgerät zu erfragen wenn es länger dauern sollte? Oder einmal kurz, wenn es machbar ist, selbst nach Solms zu fahren?

 

Wirklich keine Zeit mehr? Ansonsten, wer wirklich keine Zeit hat, der kann es ja tun, mit dem Eilservice.

 

Eigentlich nichts mehr und nichts weniger. Stattdessen wieder einmal ein Thema, welches man so herrlich schön aufblähen kann, gell?!

 

Denkt einmal darüber nach! :rolleyes:

 

Gruß

Thomas

 

Warum sollen Amateure mehr Zeit haben als Profis, der Unterschied ist das Profis mit den Geräten ihr Geld verdienen. In anderen Gewerben gibt es für Werkzeuge Wartungsverträge die Geldkosten in den Verträgen ist dann auch geregelt wie schnell das Gerät wieder in Ordnung sein Muss oder ein Ersatz gestellt wird.

Im Fotobereich hat sich ja irgendwann mal der Profi Bonus eingestellt, dieser wird auch von den Amateuren mit finanziert über den Kauf der Kameras.

Nun wird ein Eilservice eingeführt wo dann noch mal was dafür bezahlt werden soll.

Nun stellt sich die Frage,

a. wird der Eilservice ausgebaut oder

b. werden normale Reparaturen dafür hinten angestellt.

Link to post
Share on other sites

..

 

und ob es hinter den kulissen ahndungsnötige mitteilungen gegeben hat, ist, vermute ich mal, eine annahme von dir, insofern vorauseilender gehorsam.

 

solltest du jedoch über den vorzug von insiderwissen verfügen, wäre es freundlich von dir, uns ahnungslose daran teilhaben zu lassen, auf das wir in den olymp der wissenden katapultiert würden ;-)

 

grüsse

 

tom

 

weshalb unterstellst Du mir vorauseilenden Gehorsam? Geht es Dir gut? Unterlass das einfach.

 

Und ob ich etwas mehr weiss, als Du und andere tut nix zur Sache. Und wenn es so wäre, würde ich es hier nicht breittreten.

 

Ach ja, ich lass mich nicht in irgend eine Ecke drängen - das hättest Du wohl gerne.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

 

zum einen glaube ich nicht das dieser Schnellservice übermäßig genutzt wird. Besonders wenn man sieht, wieviele sich hier im Forum an den Kosten des CS reiben. Und dann noch 80,- € oder 170,- € mehr ausgeben? Im Leben nicht wirklich, oder? ;)

 

Ich denke einmal das es ein Zubrotgeschäft werden wird. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Was die sogenannten Profis angeht, so frage ich mich doch, wenn man einigen Forenten glauben kann, welche Profis denn noch mit Leica fotografieren, oder eine Leica für Aufträge einsetzen? Das sollten doch dann wirklich nicht mehr viel sein, wenn überhaupt. ;)

Ich meine, es wird doch immerwieder behauptet, Leica sei etwas für Amateure und Vitrinisten.

 

Ich bleibe jedoch dabei wenn ich frage, welcher Amateur hat denn wirklich keine Zeit einmal zwei, drei Wochen auf seine Geräte zu warten, sich eventuell ein Leihgerät zu erfragen oder ein, meist vorhandenes, Zweitgerät zu nutzen?

 

Aber einmal zu Deinen Fragen zu kommen:

 

Zu a: Ich denke, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, die Mädels und Jungs es dort schaffen werden.

Zu b: Dies wird sich zeigen, jedoch kann ich es mir nicht vorstellen.

 

Ach ja, abschliessend noch. Ich glaube fest daran, wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder zurück! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Wenn Dich die vielen „Wenn“ in dieser Argumentationskette nicht stören … Mir signalisieren sie, daß Du gerade versuchst, eine Behauptung durch nicht näher begründete Annahmen zu rechtfertigen. Mal ganz davon abgesehen, daß Du wesentliche Einflußgrößen ignorierst.

 

Die vielen "Wenn" stören mich keineswegs, weil weder mir, noch Anderen, bereits klare Zahlen und Erkenntnisse vorliegen können, da die "Eilzuschlag-Regelung"

gerade erst eingeführt wurde. Deine Argumente gegen meine "Behauptungen" wären für mich nur nachvollziehbar, wenn man den ganzen Sachverhalt auf "juristische

Wasserdichtigkeit" prüfen würde. Wir sind hier aber nicht vor einem Gericht und meine Überlegungen müssen auch nicht den juristischen Spitzfindigkeiten

irgendwelcher Winkeladvokaten standhalten.

 

Bislang erschienen mir Deine Beiträge meistens logisch nachvollziehbar. Wieso näherst Du Dich dann nicht auch diesem Thema einfach mit dem so genannten

"gesunden Menschenverstand"? Du wirst mir doch nicht ernsthaft erklären wollen, Du gehst tatsächlich davon aus, daß die wegen Sonderzahlung vorgezogenen

Eilaufträge, keinesfalls negative Auswirkungen auf die Abwicklungsdauer der Standard-Aufträge haben werden?

 

Zum Abschluß habe ich noch ein weiteres "Wenn" für Dich:

 

Wenn für die Eilaufträge keine gesonderten neuen Arbeitsplätze geschaffen werden, wird bei hoher Auslastung und vielen Eilaufträgen der "einfache Kunde"

selbstverständlich benachteiligt! :mad:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die vielen "Wenn" stören mich keineswegs, weil weder mir, noch Anderen, bereits klare Zahlen und Erkenntnisse vorliegen können, da die "Eilzuschlag-Regelung" gerade erst eingeführt wurde.

Aber um schon mal reflexartig das Schlimmste anzunehmen, dazu reicht es einigen hier allemal. Man kann sich dann ja so schön erregen.

Link to post
Share on other sites

Mädels beruhigt Euch mal wieder. Es gibt für alles eine Lösung. In diesem Falle heißt sie:

FOTOMECHANIK REINHARD in Hannover!

 

Wer die Phantasiepreise beim CS zahlt ist doch einfach nur selber schuld. Der Eilzuschlag ist doch nur ein weiterer Schritt ins OFF.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Aber um schon mal reflexartig das Schlimmste anzunehmen, dazu reicht es einigen hier allemal. Man kann sich dann ja so schön erregen.

 

Wer reflexartig schon mal das Schlimmste annimmt, kann von der Realität nicht mehr unvorbereitet erwischt werden. :cool:

Link to post
Share on other sites

Komisch, warum dieses Geschrei, es wird doch niemand gezwungen, den Eil- oder Expreßservice anzunehmen. Und ob genau deshalb der Normalservice länger dauert, ist zunächst mal völlig offen.

 

Wer sich beim Erlebnistag mit Herrn Kaufmann (nicht verwandt oder verschwägert mit dem Hauptaktionär ;)) und seiner Mannschaft unterhalten konnte, hatte bestimmt nicht den Eindruck perfider Geldschneiderei. Die Leute sind ehrlich bemüht, Reklamationen und Reparaturen möglichst schnell wieder auf den Weg zu bringen.

Meine 3 Crons und die M8 haben knapp 2 Wochen zur Überprüfung und Nacheinstellung gebraucht, ohne daß der Eilservice benötigt worden wäre, zunächst zugesagt, dann eingehalten.

 

Im übrigen ist es in fast allen technischen Bereichen üblich, für besonders eilige Bestellungen Eilzuschläge zu offerieren, die falls nötig auch angenommen werden. Es gibt nur Typen, die glauben mit ihrem Gleichheitswahn alle über einen Zeitkamm scheren zu müssen. Wenn ich mehr Beitrag in die Krankenversicherung zahle und Chefarzt oder Einzelzimmeraufschläge berappe, nimmt die bessere Leistung ja auch jeder normale Mensch hin.

 

Aber das ist wohl der Zahn der Gleichmacher-Zeit, daß jeder jeden Servíce von jedem Leistungserbringer kostenlos oder zum gleichen Preis für alle erwartet. Und vielleicht nimmt Herr Reinhardt demnächst auch Eilzuschläge...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Habe den Fred mal im Schnelldurchgang gelesen. Die üblichen Pöbeleien "Uuuuuuh! Der böse CS! Pfuuuuuuiiii! Abzocke" ignoriere ich mal einfach gar nicht...

Wenn ich meine defekten Geräte UNBEDINGT schnell repariert haben will (beispielsweise, weil ich meine M-irgendwas 5 Tage vor dem Foto-Urlaub meines Lebens runtergeschmissen habe), und Leica bietet mir die Garantie, dass das so geschieht (wofür übrigens auch ein erhöhter Vorratsgrad an Ersatzteilen nötig ist), dann kann ich mir das doch was kosten lassen, oder?!

Ob durch den "Premium"-Service normale Reparaturen merklich verzögert werden, wage ich zu bezweifeln. SOOOO viele "schnell-her-mit-dem-Kram"-Kunden wird es wohl kaum geben...

Ich finde es jedenfalls schön, dass ich mir im Zweifel aussuchen kann, wann ich meine reparierten Geräte wiederbekomme.

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...wird aber nicht alt, weil er wegen Magengeschwüren vorzeitig das Zeitliche segnet.

 

Diese Gefahr besteht wohl eher, wenn man alles unwidersprochen schluckt. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...

Geschäft und Moral schliessen sich nicht aus - es ist m.E. absolut legitim, für zusätzlichen Service (hier = Zeit) auch zusätzliche Vergütung zu verlangen.

 

Prinzipiell finde ich das auch. Eilzuschläge - dagegen ist nichts einzuwenden.

Problematisch wäre das aber, wenn sich die Grundhaltung des Service ändern würde - was aber wohl nicht zu besorgen ist, wenn man Leica kennt. Wer es brandeilig hat (muss ja alles schnell gehen heute?!) der sollte dann auch bereit sein, mehr zu zahlen. Das ist marktwirtschaftlich völlig ok. Generell sollte aber es nicht umgekehrt so sein, dass ggf. dann nicht den Zuschlag bezahlende Menschen hintan gestellt werden und die dann unverhältnismäßig lange warten (müssen). Aber auch das ist wohl nicht zu besorgen.

 

Fraglich ist nur, warum man nun plötzlich auf diese Idee kommt. Was die Motivation dafür ist. Diese Frage MUSS erlaubt sein, und man sollte darüber auch spekulieren dürfen.

 

Viele sind besorgt wegen der Erfahrung die man heute ja überall machen kann: denn gerechter ist natürlich die Abarbeitung eines Auftrages nach dessen Eingang. Ich finde darüberhinaus, man sollte in heutiger Zeit nicht immer alles nach dem Motto regeln "wer mehr zahlt (zahlen kann), der wird zuerst bedient". Denn dann ist dann nur noch ein kleiner Schritt zur Aussage "wer mehr zahlt, der wird auch besser bedient". Um Missverständnissen vorzubeugen: in Punkto Leica ist das Unsinn, und wird auch so nie Realität werden. Vielleicht ist hier auch einfach die Sorge der Vater des Gedankens bei manchem Forenten. Und dabei schießt man übers Ziel hinaus.

 

Die Wogen schlugen gerade hier in diesem Diskussionsstrang meiner Ansicht nach zu hoch, was ich nicht verstehe, da ich mir so einen schnellen Moderatoren-Eingriff bei man anderem Diskussionsstrang gewünscht hätte ;)

 

 

Ich finde es nicht fair zu unterstellen, dass damit für Andere ein Nachteil verbunden ist.

 

Wenn es eine Unterstellung (Behauptung) ist, die bislang ja auch kaum verifiziert werden kann, dann stimme ich zu. Aber Befürchtungen außern ist möglich. Sonst könnten wir das Forum gleich schließen! OK, aber Fair sollte man bleiben...wobei Fairness auch im Auge des Betrachters liegt und damit dehnbar ist!

 

 

Insofern meine Bitte an alle, von unfundierten Spekulationen Abstand zu nehmen. Auch das ist moralisch einforderbar.

 

DAS unterschreibe ich, vor allem an jene gerichtet, die zu JEDEM Diskussionsstrang IMMER IRGENDEINEN Senf hinzugeben zu müssen sich berufen glauben - ohne eigene Erfahrungen zu haben. Wenn man (auch Frau) spekuliert, dann sollte auch klar werden, dass dies Spekulation ist. Manche (zum Glück wenige) postulieren ihre Meinung, die dann jedoch nicht aus Erfahrung rührt, zur absoluten, dogmatisch vorgetragenen Wahrheit.

...Aber - das ist eine andere Geschichte :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Wenn ich meine defekten Geräte UNBEDINGT schnell repariert haben will (beispielsweise, weil ich meine M-irgendwas 5 Tage vor dem Foto-Urlaub meines Lebens runtergeschmissen habe), und Leica bietet mir die Garantie, dass das so geschieht (wofür übrigens auch ein erhöhter Vorratsgrad an Ersatzteilen nötig ist), dann kann ich mir das doch was kosten lassen, oder?!

 

Das würde ich auch, wenn ich die Garantie für die termingerechte Reparatur bekomme!

 

 

Ob durch den "Premium"-Service normale Reparaturen merklich verzögert werden, wage ich zu bezweifeln. SOOOO viele "schnell-her-mit-dem-Kram"-Kunden wird es wohl kaum geben...

Ich finde es jedenfalls schön, dass ich mir im Zweifel aussuchen kann, wann ich meine reparierten Geräte wiederbekomme.

Gruß

Stefan

 

Es wird wohl auch bei der bekannt berühmten Leica-Qualität auch nicht SO viele Reparaturen anstehen! Eine merkliche Verlängerung der Reparaturen wird somit kaum entsthehen.

 

Abschliessend mal die Frage: bei der ganzen Geschichte handelt es sich aber doch auch um Reparaturen AUSSERHALB der Garantiezeit (Gewährleistungszeit)?

Link to post
Share on other sites

In einem demokratischen Staat gelten demokratische Spielregeln, in einem Forum aber die Regeln, die der Betreiber festgesetzt und der Teilnehmer mit seinem Beitritt akzeptiert hat.

 

Also diese "Logik" musst Du mir mal erklären!

Denn in einem Forum gelten selbstverständlich die allgemeinen Regeln wie in der Demokratie! Auch ein Forum ist kein rechtsfreier Raum in Sachen Diskussionskultur. Dass diese manchmal in UNkultur ausarten mag am Temperament der Forenten liegen.

Man sollte es so halten: kritisiere die Leute für deren Einstellung, nicht den Mensch an sich.

Zu letzterem hat man kein Recht.

Link to post
Share on other sites

Abschliessend mal die Frage: bei der ganzen Geschichte handelt es sich aber doch auch um Reparaturen AUSSERHALB der Garantiezeit (Gewährleistungszeit)?

 

eben nein:

laut starwatcher, das das heute beim cs verifiziert hat, gilt dies auch für garantiekunden. wer sein produkt innerhalb der garantie schnell haben will, muss auch berappen oder länger warten...

 

grüsse

 

tom

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
eben nein:

laut starwatcher, das das heute beim cs verifiziert hat, gilt dies auch für garantiekunden. wer sein produkt innerhalb der garantie schnell haben will, muss auch berappen oder länger warten...

 

Leica scheint seine Stammklientel so genau zu kennen, daß man diese zusäzliche Einnahmequelle gefahrlos aktivieren konnte. Einige wenige maulen ein bißchen, aber

die Meisten finden es sogar noch toll und verteidigen die Entscheidung. Es ist ja auch zu schön, zukünftig zwischen mehr zahlen, oder länger warten wählen zu können. :p

 

Wenn es mit dem Eilaufschlag schnell geht, war es das zusätzliche Geld doch auf jeden Fall wert und wenn man nicht bereit war, diese Abzocke mitzumachen, kann

man sich immer noch einreden, daß es ohne die terminliche Zweiklassengesellschaft auch nicht schneller gegangen wäre. :o

 

Bloß womit man sich selbst gegenüber rechtfertigen könnte, warum man sogar für eilig benötgte Gewährleistungsarbeiten zahlen durfte (z. B. Defekt kurz vor einer Reise),

fällt mir im Moment noch nicht ein, aber auch da wird der echte Leicianer noch eine nette Begründung finden. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Also diese "Logik" musst Du mir mal erklären!

Es ist nun mal so, daß in einem Onlineforum das Hausrecht des Betreibers gilt. Laß’ Dir das von einem Juristen erklären, wenn Du es ganz genau wissen willst.

 

Denn in einem Forum gelten selbstverständlich die allgemeinen Regeln wie in der Demokratie!

Wer immer Dir das weisgemacht hat, hat Dir einen Bären aufgebunden. Wenn die Mehrheit aller Teilnehmer das eine möchte und der Betreiber dennoch etwas anderes, dann gilt die Minderheitsmeinung des Betreibers.

 

Auch ein Forum ist kein rechtsfreier Raum in Sachen Diskussionskultur.

Das Hausrecht wird hier von den Moderatoren im Sinne des Betreibers durchgesetzt; da mußt Du keine Bange haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...