Hans-Dieter Gülicher Posted January 7, 2024 Share #1 Posted January 7, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Dass ich in der Antarktis war, dürfte bekannt sein. Nachfolgend also einige weiteren Informationen zum Thema Kameraeinstellung, Bildbearbeitung und Präsentation: Kamera und Einstellungen der M 10-R mit APO-Summicron 35 mm und Visoflex 2 ISO 400 Zeit-Blenden-Automatik Entfernung ca. 5 m = Schärfentiefe ca. 2 m - ꝏ Anzahl der Aufnahmen: 286 dng`s Nach Durchsicht verbleiben: 71 dng`s Besonderes bei der ACR-/Photoshop-Bearbeitung Die Original-dng`s zeigten einen Kelvin-Wert zwischen 5.000 und 5.500. Nahezu alle Aufnahmen hatten einen deutlichen Blaustich. Somit wurden bei der dng-Bearbeitung folgende (pauschalen) Korrektur-Werte erforderlich: Einrichtung des Bildformates (2:1, 3:1 oder 5:1), eventueller Crop und Horizont-Begradigung Lichter: -100 Tiefen: +100 weiß und schwarz entsprechend subjektiver Vorstellung Temperatur: um 6.000 Kelvin Farbton: um 0 Dynamik: um 10 Sättigung: bis - 50 Struktur: bis +30 Klarheit : bis +30 Dunst: bis +20 Im Photoshop: Eventuelle Fleckentfernung o.ä. (Wegstempeln), leichte Nachschärfung Nach ACR- / Photoshop-Bearbeitung entstanden als 16 bit Dateien im Adobe-rgb Farbraum: 63 Bilder im tif-Format 2:1 70 Bilder im tif-Format 3:1 14 Bilder im tif-Format 5:1 Verwendung der tif-Bilder - Leinen-Cassetten für bis 70 Doppelseiten im Format 210 x 125 mm - Diverse Kompendien für bis zu 10 Doppelseiten im Format 210 x 125 cm oder 297 x 105 mm Layout und Text per Adobe inDesign, Druck per Epson SC P600 auf Wagner Duo lustre Fotopapier - HDAV-Schauen für Monitor-Formate bis 4.500 x 3.000 px per Pictures to Exe = exe oder MP4-Datei Layout und Text der Einzelbilder erstellt mit MS PhotoDraw, Präsentationsdauer im 5 min Anmerkung: Die o.a. Details basieren auf rund 20jährigen Erfahrung und meinen subjektiven Vorstellungen. Edited January 7, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2024 Posted January 7, 2024 Hi Hans-Dieter Gülicher, Take a look here M 10-R plus 35er Summicron, Ergebnis einer Fotoreise. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bauerbach Posted January 7, 2024 Share #2 Posted January 7, 2024 👍Vielen Dank für die ausführlichen Daten. Willst Du die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 7, 2024 Author Share #3 Posted January 7, 2024 vor 41 Minuten schrieb Bauerbach: 👍Vielen Dank für die ausführlichen Daten. Willst Du die Bilder der Öffentlichkeit zugänglich machen? Sind fast alle eingestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted January 8, 2024 Share #4 Posted January 8, 2024 vor 16 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Sind fast alle eingestellt. nirgends zu sehen / keine Links Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 8, 2024 Author Share #5 Posted January 8, 2024 (edited) Sieh mal unter Landschaft und Reisen, M 10 und M-Linsen nach. Edited January 8, 2024 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Q2dude123 Posted January 9, 2024 Share #6 Posted January 9, 2024 Kannst du das hier verlinken? Das wäre doch am einfachsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 9, 2024 Author Share #7 Posted January 9, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Ein paar Beispiele aus der Abteilung Panorama-Fotografie: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 9, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386940-m-10-r-plus-35er-summicron-ergebnis-einer-fotoreise/?do=findComment&comment=4979478'>More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 9, 2024 Author Share #8 Posted January 9, 2024 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386940-m-10-r-plus-35er-summicron-ergebnis-einer-fotoreise/?do=findComment&comment=4979480'>More sharing options...
duoenboge Posted January 9, 2024 Share #9 Posted January 9, 2024 Mich wundert ein wenig die Angabe "Zeit-Blenden-Automatik" an der M. Ich vermute Blende 11 und die übliche M Zeitautomatik. Bilder sind sehr beeindruckend! Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 9, 2024 Share #10 Posted January 9, 2024 Darf ich mal nachfragen? Sind das zusammengefügte Fotos oder sind das Einzelbilder, bei denen du einfach jeweils oben und unten brutal abgeschnitten und so eine extremes Querformat generiert hast? Bei der winzigen Grösse und Auflösung, die wir hier im Forum sehen, erkenne ich das nicht. Ist schon eine beeindruckende Einöde! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 10, 2024 Author Share #11 Posted January 10, 2024 (edited) Ich wähle für meine Präsentationen (Druck und HDAV) immer ein eigenes Format, hier also das 1 : 5 = Panorama. Es bot sich einfach an, um die Einsamkeit in der Antarktis zu dokumentieren. Es gibt keine Anlegestellen, da hier niemand wohnt. Andererseits ist es aber auch eine Konzentration auf das Wesentliche. Die Fotos sind also von Bord oder aus einem Zodiac gemacht, d.h. 3 h mit 6 Knipsern plus Bootsmann und Guide im Schlauchboot bei -5° C. Die obigen Fotos sind die Basis für eine 5 min HDAV-Schau auf meinem 4.500 x 3.000 px Monitor oder Großbildschirm in der VHS. Meine anderen Formate sind übigens 1 : 3 oder 1 : 2, letzteres bevorzugt für Druckzwecke, z.B. 70 Doppelseiten in einer speziell gefertigten Leinen-Cassette. Edited January 10, 2024 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 10, 2024 Author Share #12 Posted January 10, 2024 Nachfolgend einige "Auszüge" aus der zuvor erwähnten HDAV-Schau. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386940-m-10-r-plus-35er-summicron-ergebnis-einer-fotoreise/?do=findComment&comment=4981034'>More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 10, 2024 Author Share #13 Posted January 10, 2024 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386940-m-10-r-plus-35er-summicron-ergebnis-einer-fotoreise/?do=findComment&comment=4981035'>More sharing options...
don daniel Posted January 10, 2024 Share #14 Posted January 10, 2024 (edited) vor 19 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich wähle für meine Präsentationen (Druck und HDAV) immer ein eigenes Format, hier also das 1 : 5 = Panorama. Es bot sich einfach an, um die Einsamkeit in der Antarktis zu dokumentieren. Es gibt keine Anlegestellen, da hier niemand wohnt. Andererseits ist es aber auch eine Konzentration auf das Wesentliche. Die Fotos sind also von Bord oder aus einem Zodiac gemacht, d.h. 3 h mit 6 Knipsern plus Bootsmann und Guide im Schlauchboot bei -5° C. Die obigen Fotos sind die Basis für eine 5 min HDAV-Schau auf meinem 4.500 x 3.000 px Monitor oder Großbildschirm in der VHS. Meine anderen Formate sind übigens 1 : 3 oder 1 : 2, letzteres bevorzugt für Druckzwecke, z.B. 70 Doppelseiten in einer speziell gefertigten Leinen-Cassette. Bitte entschuldige, ich verstehe das hier nicht. Sind die Bilder, die du oben zeigst, ein Beschnitt oder sind sie im Nachhinein zusammengefügt aus einer Serie von Aufnahmen, um damit ein Panorama zu erzeugen? Falls Letzteres: Wie schaffst du das in einem sich bewegenden Boot? Falls Ersteres: Warum killst du etwa vier Fünftel der gesamten Aufnahme, indem du sie so zuschneidest? Edited January 10, 2024 by don daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 11, 2024 Share #15 Posted January 11, 2024 Und könntest du bitte einen Link zu all den tollen Bildern posten? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 11, 2024 Author Share #16 Posted January 11, 2024 Die Bilder sind ein Crop. Das sehe ich nicht als Kill, sondern ist m.E. eine Frage der Bildgestalltung, die bei allerdings schon bei der Aufnahme beginnt. Klassische Format finde ich etwas langweilig. Kamera-Einstellung bei meiner M 10-R plus 35er Summicron: 400 ASA, Blende < 8, Belichtung >1/1000 sec, alles also schön manuell. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 11, 2024 Author Share #17 Posted January 11, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb M11 for me: Und könntest du bitte einen Link zu all den tollen Bildern posten? Danke Klick mal auf das Logo meines Namens - das grüne H - und Du findest alles. Edited January 11, 2024 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 12, 2024 Share #18 Posted January 12, 2024 (edited) vor 23 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die Bilder sind ein Crop. Das sehe ich nicht als Kill, sondern ist m.E. eine Frage der Bildgestalltung, die bei allerdings schon bei der Aufnahme beginnt. Klassische Format finde ich etwas langweilig. Kamera-Einstellung bei meiner M 10-R plus 35er Summicron: 400 ASA, Blende < 8, Belichtung >1/1000 sec, alles also schön manuell. Danke für die Erklärung. Grafisch mag das ab und zu gut wirken. Der Beschnitt ist mir oben und unten jedoch viel zu eng, gerade bei Beitrag 12 und auch das obere Bild bei 13. Das ist für mich einfach kaputtgeschnitten. Da entsteht überhaupt kein Eindruck von Weite. Magst du nicht mal ein ganzes Bild zeigen? Edited January 12, 2024 by don daniel 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted January 12, 2024 Share #19 Posted January 12, 2024 vor 3 Stunden schrieb don daniel: Danke für die Erklärung. Grafisch mag das ab und zu gut wirken. Der Beschnitt ist mir oben und unten jedoch viel zu eng, gerade bei Beitrag 12 und auch das obere Bild bei 13. Das ist für mich einfach kaputtgeschnitten. Da entsteht überhaupt kein Eindruck von Weite. Magst du nicht mal ein ganzes Bild zeigen? Da muss ich dir recht geben. Einge Bilder sind für meinen Geschmack leider "zerschnitten" worden. Vorausgesetzt das Originalformat bietet ober noch genug Freiraum. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 12, 2024 Share #20 Posted January 12, 2024 Beitrag 13, das zweite Bild. Stellt euch das mal so vor: Seitenverhältnis 3:2 wie Original. Horizontlinie verläuft im unteren Drittel oder sogar Viertel. Oben ein schwarzgrauer, dramatischer Himmel mit viel Platz. DAS wäre ein Bild, das mich umhauen würde. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now