Jump to content

Recommended Posts

vor 18 Stunden schrieb LeicaM2:

ist es inzwischen ein sehr seltenes Sammlerstück und entsprechend teuer?

Das Leica Telyt-S 6,3/800 wird so um die 7500,-€ gehandelt. Neupreis 1988  25.800,-DM

Edited by Holger1
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich glaube für die tatsächliche Verwendung an einer digitalen Kamera ist ein APO Modul-Telyt R 800mm f/5.6 deutlich praktischer.

Mit dem passenden Oberarm und IBIS lässt sich damit auch mobil arbeiten.

Wobei ich persönlich da aus Mangel am entsprechenden Oberarm auf ein Monopod zurückgreife.

Das Telyt-S 800mm f/6.3 ist ja fast doppelt so lang, dazu Naheinstellgrenze 12,5m.

Ich meine in einem Buch gelesen zu haben, dass für die Nutzung 2 Stative empfohlen wurden.

Hier aus dem Forum, Englisch, aber auch interessant.

https://www.l-camera-forum.com/topic/316895-review-of-leitz-800mm-f63-telyt-s-lens/

 

Edited by W124
Link
  • Like 6
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

From 

https://www.l-camera-forum.com/topic/316895-review-of-leitz-800mm-f63-telyt-s-lens/

"Luigi Bertolotti posted a letter from Leica Solms (27 May 1997)"  "The letter states that the lens was developed in 1968, it was introduced in 1972 for the Munich Olympics, serial numbers 2500651 to 2501000 (350 pieces) were assigned, 109 production lenses were made along with 8 to 10 prototypes, and the last lens was sold in 1994 with sn 2500891."

Luigi Bertolotti also tracks serial numbers.  Three Visoflex mounts have been seen.  I have both the Leica R and the Visoflex mounts with my Telyt-S.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo LeicaM2

Na, da haben Sie sich ja eine wilde Tüte ausgesucht.

Nein, ein solches Supertele haben wir nie besessen. Ich zitiere inhaltlich im Folgenden aus dem Leica Taschenbuch von Laney und Puts (7. Auflage; ohne Jahreszahl; aber nach 2001):

Das Telyt-S 1:6,8/800mm wurde nur auf Bestellung produziert. Es war von Leica auch nur ein einziges Los von 400 Stück vorgesehen, von denen aber nur ein Teil verkauft sein dürfte.

Der Fertigungszeitraum war von 1972 bis 1997.

Für den Transport ließ es sich in 5 Teile zerlegen bei einem Gesamtgewicht von 6,8 KG.

Nun zu den Leistungen:

Bedenken Sie bitte, es wurde Ende der 60iger Jahre bis vielleicht 1971 gerechnet und zuerst gebaut. Mir ist nichts von Neuberechnungen bekannt. In dieser Zeit hatten wir als Bildaufnahmematerial Filme und entsprechend sind auch die Leistungen damals ausgelegt worden.

Im oben erwähnten Buch sind auf Seite 231 die MTF-Kurven publiziert. Und sie sind, wen wundert es, mit aktuellen Berechnungen einfach nicht mehr zu vergleichen. Die optimale Blende wird dort mit 8 angegeben. Die Ecken und äußeren Bildzonen sollen in der Leistung deutlich abfallen; die Mitte soll dagegen eine hervorragende Abbildungsqualität gehabt haben.

Wenn Sie diese Abbildungsleistungen allerdings mit modern gerechneten Tele-Linsen vergleichen, so fürchte ich, werden sie das gute Stück wohl eher als Anschauungsobjekt verwenden können. Schon wenn Sie die MTF-Kurven des Apo-Telyt-Modul-Systems heranziehen, dann werden Sie die Unterschiede noch viel deutlicher wahrnehmen können.

Und – man muss es heute einfach sagen – auch diese wirklich ausgezeichneten Telelinsen des Modul-Systems haben gegenüber heute gerechneten, modernen Teleobjektiven der großen Hersteller sichtbare Qualitätsmängel (Vignettierung, Auflösung, Chromatische Aberration).

Ich wünsche Ihnen dennoch allzeit gut Licht vor der Linse und - Sie werden, wo auch immer Sie damit fotografieren wollen – auf jeden Fall Aufsehen erregen.

Viel Spaß

Dikdik

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Leica Solms, 12-06-2009

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Holger1:

Es gab noch andere "Klopper":

5.9/1000 mm von 1969 (drei Prototypen)

6,3/1200 mm von 1971 (drei Prototypen) in der Wetzlarer Versteigerung wurde eins für 93.500,-€ verkauft

Gibt es davon auch Abbildungen? Wenn ja, hast Du solche und würdest Du sie vielleicht einmal hier zeigen? Von welcher Bauart sind diese? Ähnlich den alten 400/560/800mm Fernobjektiven oder anspruchsvoller, ähnlich den späteren Dicken Bertas?

Link to post
Share on other sites

2 hours ago, wpo said:

Ähnlich den alten 400/560/800mm Fernobjektiven

The 400/560 Fernobjektiven are cemented doublet achromats.  All achromats show color fringing and field curvature.  The 800mm Telyt-S is a cemented Steinheil triplet.  With exotic glass, which the Telyt-S uses, the lens can be an apochromat with a flat field; but it is still a Fernobjektiven, not a true telephoto.

Link to post
Share on other sites

Diese kürzeren Fernobjektive haben aber einen guten Transportvorteil, Gewicht und Zerlegbarkeit. Zweiteres hat sich ja beim Modul-Telyt System wiederholt.

Auch von der Abbildungsleistung ist das Gebotene nicht wirklich schlecht.

Um mal bei den Vögeln zu bleiben, Telyt-R 400mm f/6.8

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Servus!

Habe da noch eine Broschuere aus dem Jahr 1979 vom 6,3/800er in meinem Fundus. Vielleicht von Interesse:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Hier die beiden weiteren Seiten:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb wagner:

Servus!

Habe da noch eine Broschuere aus dem Jahr 1979 vom 6,3/800er in meinem Fundus. Vielleicht von Interesse:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...