Schmeisi Posted November 2, 2023 Share #1 Posted November 2, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo Liebe Leica Gemeinde, ich bin schon seit längeren am Überlegen welches Summicron für meine Leica M240. Ich kann mich nur nicht entscheiden. V3 höher Kontrast im vergleich zu V2, V4 aktuelle Rechnung. Ich mag Altglas sehr gerne ich kann mir nur kein Bild machen von V3 oder V4 bin so hin und hergerissen. Habt ihr mir evtl. Beispielbilder? ist das V3 Scharf genug? zurzeit hab ich ein Elmar 50/2.8 und ein Biogon 35/2 möchte nur ein Aktuelleres Leica Objektiv. Ich hoffe ihr könnt mich in irgendeiner Richtung Inspirieren. Liebe Grüß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2023 Posted November 2, 2023 Hi Schmeisi, Take a look here Summicron 50mm V3 oder V4 für M240 und M2. I'm sure you'll find what you were looking for!
paulleica Posted November 3, 2023 Share #2 Posted November 3, 2023 (edited) Schau Dir mal das Zeiss Planar 50mm 2.0 zm an. Das ist ein im Verhältnis günstiges, sehr schönes und solides Objektiv. Es ist etwas besser als die beiden Summicrone. Ich hatte auch mal das Summicron iV, würde das Zeiss aber immer vorziehen. Ich habe das Zeiss in silber zur M10. Eine sehr nett anzuschauende Kombi. Manchmal nutze ich es auch an der SL2 mit sehr guten Ergebnissen. Hier. ein paar lesenswerte Reviews: https://gear.vogelius.se/-reviews/zeiss-zm-50-planar/index.html https://alikgriffin.com/zeiss-planar-50mm-f2-review-sample-photos/ https://www.stevehuffphoto.com/2015/12/29/crazy-comparison-leica-50-apo-vs-the-zeiss-planar-zm/ Als weitere 50er nutze ich das etwas schwerere und große, aber exzellente Voigtländer Apo Lanthar sowie das Canon 50mm 1.4 ltm, das wunderbar für Portraits und analoge Schwarz-Weiss-Aufnahmen geeignet ist. Ich habe meistens das Zeiss Planar zm auf der Kamera. Edited November 3, 2023 by paulleica 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted November 3, 2023 Share #3 Posted November 3, 2023 Ich hab das V3. Schärfe ist Bombe und das Ding ist wunderbar klein und leicht. Die Linse hängt an der M9, das ist eine geniale Kombination. Das einzig ärgerliche an diesem Objektiv ist, dass es keinen Focustab hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmeisi Posted November 3, 2023 Author Share #4 Posted November 3, 2023 vor 12 Minuten schrieb SteelyDan: Ich hab das V3. Schärfe ist Bombe und das Ding ist wunderbar klein und leicht. Die Linse hängt an der M9, das ist eine geniale Kombination. Das einzig ärgerliche an diesem Objektiv ist, dass es keinen Focustab hat. Meinst du könntest mir Bilder zukommen lassen oder hier einstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 3, 2023 Share #5 Posted November 3, 2023 vor 18 Minuten schrieb SteelyDan: Das einzig ärgerliche an diesem Objektiv ist, dass es keinen Focustab hat. Für mich wäre das ein Vorteil, aber so hat halt jeder seine Vorlieben 🙂. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmeisi Posted November 3, 2023 Author Share #6 Posted November 3, 2023 vor 30 Minuten schrieb wizard: Für mich wäre das ein Vorteil, aber so hat halt jeder seine Vorlieben 🙂. ja, so ist das. ich finde ja beides hat seine Vorzüge. Finde den Tab von den Zeiss Objektiven auch klasse. zu ein Zwischending. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted November 3, 2023 Share #7 Posted November 3, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb Schmeisi: Meinst du könntest mir Bilder zukommen lassen oder hier einstellen? Muss ich suchen oder machen, bin aber grad im Urlaub und hab nur die beiden anderen Ms dabei 😃 Schick mir bitte deine Mailadresse per PN (wenn gewünscht) Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted November 3, 2023 Share #8 Posted November 3, 2023 vor 3 Stunden schrieb Schmeisi: Meinst du könntest mir Bilder zukommen lassen oder hier einstellen? Hab noch eins auf die Schnelle gefunden, ist aber mit der 262 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383807-summicron-50mm-v3-oder-v4-f%C3%BCr-m240-und-m2/?do=findComment&comment=4889356'>More sharing options...
Bauerbach Posted November 3, 2023 Share #9 Posted November 3, 2023 V3 und V4 sind beides wundervolle Linsen mit guter Schärfe. Beim Summicron IV gefällt mir der Schmelz in der Unschärfe noch einen Ticken besser und einen Fokustab hat es auch. Beide sind gebraucht relativ günstig zu bekommen und können im Notfall auch wieder ohne Wertverlust verkauft werden. Das Elmar 2.8 gefällt mir auch sehr gut, das würde ich auf jeden Fall behalten 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted November 3, 2023 Share #10 Posted November 3, 2023 Hier ein Beispiel mit dem Zeiss Planar zm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383807-summicron-50mm-v3-oder-v4-f%C3%BCr-m240-und-m2/?do=findComment&comment=4889623'>More sharing options...
Schmeisi Posted November 3, 2023 Author Share #11 Posted November 3, 2023 vor 4 Stunden schrieb Bauerbach: V3 und V4 sind beides wundervolle Linsen mit guter Schärfe. Beim Summicron IV gefällt mir der Schmelz in der Unschärfe noch einen Ticken besser und einen Fokustab hat es auch. Beide sind gebraucht relativ günstig zu bekommen und können im Notfall auch wieder ohne Wertverlust verkauft werden. Das Elmar 2.8 gefällt mir auch sehr gut, das würde ich auf jeden Fall behalten 🙂 Das Elmar bleibt auf alle fälle. ich will nur ein 50er das bisschen mehr knackt und ein summicron gehört einfach dazu! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted November 4, 2023 Share #12 Posted November 4, 2023 vor 19 Stunden schrieb Schmeisi: ich will nur ein 50er das bisschen mehr knackt Dann solltest Du Dir auf jeden Fall das Zeiss Planar anschauen. Es ist kontraststärker und die Farben sind gesättigter als die der Summicrone. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted November 4, 2023 Share #13 Posted November 4, 2023 (edited) Ich hatte das Summicron V3 schon 2x. Die Abbildungsleistung war klasse. Im Prinzip kein bemerkenswerter Unterschied meiner Meinung nach zum Typ 4 dass ich zeitgleich besaß. Was mich aber immens gestört hat war der gefühlt längste Fokussierweg aller Leica Objektive. Ein drittes Mal werde ich es nicht probieren🙄. Grüße Axel Edited November 4, 2023 by kraxel69 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmeisi Posted November 4, 2023 Author Share #14 Posted November 4, 2023 Danke dir ☺️ Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted November 4, 2023 Share #15 Posted November 4, 2023 (edited) Noch was, die Blendenlamellen sind eigentlich immer ölig bei Typ3. Habe auf jeden Fall noch kein Exemplar gesehen, wo das nicht der Fall war. Auch ist bei vielen Exemplaren die Fokussierung etwas schwergängig. Würde ich beim probieren drauf achten. Grüße, Axel Edited November 4, 2023 by kraxel69 Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 27, 2023 Share #16 Posted November 27, 2023 Hast Du das "neue" oder das alte Elmar 2,8/50? Falls es das neue Elmar ist, werden die Unterschiede zum Summicron IV (und III) nicht allzu "knackig" sein ... wenn es das alte Elmar ist natürlich schon. Zu beachten wäre noch, dass es beim Summicron IV verschiedentlich Berichte von verstärkt vorkommendem Flare an digitalen M-Gehäusen gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmeisi Posted November 29, 2023 Author Share #17 Posted November 29, 2023 Am 27.11.2023 um 01:30 schrieb LYCAN: Hast Du das "neue" oder das alte Elmar 2,8/50? Falls es das neue Elmar ist, werden die Unterschiede zum Summicron IV (und III) nicht allzu "knackig" sein ... wenn es das alte Elmar ist natürlich schon. Zu beachten wäre noch, dass es beim Summicron IV verschiedentlich Berichte von verstärkt vorkommendem Flare an digitalen M-Gehäusen gab. ich hab das Alte, mir geht bei V3 und V4 um den look. Bin immer noch am grübeln. wenn ich V3 Kauf sollte es unter 750€ her gehen 🙂 hab ja zeit mi dem Kauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 30, 2023 Share #18 Posted November 30, 2023 Am 29.11.2023 um 06:17 schrieb Schmeisi: ich hab das Alte, mir geht bei V3 und V4 um den look. Bin immer noch am grübeln. wenn ich V3 Kauf sollte es unter 750€ her gehen 🙂 hab ja zeit mi dem Kauf. Ich mag die gemäßigt moderne Abbildungscharakteristik des 4. Summicrons gerne, wenn es cremiger und mit stärkerer Betonung der Bildmitte sein soll, nehme ich das erste oder zweite Summicron (oder am liebsten das vor-asphärische Summilux). Falls die Lichtstärke nicht so entscheidend ist, kannst Du Dir auch das "neue" Elmar-M 2,8/50 anschauen .... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 1, 2023 Share #19 Posted December 1, 2023 Das "neue" Elmar ist wirklich ein sehr schönes Objektiv. Abgeblendet steht es den Crons in nichts nach. Das Teil ist perfekt für unterwegs, passt eingeschoben an der M in die Jackentasche. Und, ja - es lässt sich entgegen aller Unkenrufe problemlos auch an der Digitalen einschieben. Das Summicron III mag ich auch sehr gern. Hauptsächlich an der Analogen. Es macht aber auch digital einen guten Job. Wer es nicht ganz so klinisch mag - perfekt. Zu erwähnen ist noch, daß es einen recht langen Fokusweg hat. Und keinen Tab. Bei vielen Situationen ist das aber nicht von Nachteil. Ich hab das Gefühl, daß ich damit so manches besser und feiner fokussieren kann. Wenn die Optik in Ordnung ist - immerhin sind die Teile auch schon zwischen 50 und bald 60 Jahre alt - ein immer noch sehr schönes Objektiv. Und ein toller Allrounder. Vielleicht sogar der Allrounder.... Beim Kauf drauf achten, daß möglichst die Sonnenblende dabei ist. Ohne kann es in manchen Situationen schwierig werden. Und das Original ist einzeln relativ kostspielig.... Also lieber ein paar Euro mehr in die Hand nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 1, 2023 Share #20 Posted December 1, 2023 Und da Du nach Bildbeispielen gefragt hast, hab ich mal geschaut. Ich bin da nicht so der Ordnungsfanatiker - die ältere Schätzchen sind unkodiert. Ist mir meist am Ende auch egal. Weshalb ich wenn es um Bilder von einem bestimmten Objektiv geht meistens nicht mehr sagen kann wie und mit was die erstellt wurden. Hier weiß ich's noch.... Elmar-M 50mm, "neu" an der M 240 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383807-summicron-50mm-v3-oder-v4-f%C3%BCr-m240-und-m2/?do=findComment&comment=4927203'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now