jgeenen Posted November 3, 2023 Share #21 Posted November 3, 2023 Advertisement (gone after registration) Ja. Du hörst nur beim Ein- und Ausschalten der Kamera (und beim Objektivwechsel) den (einmaligen) Klick des Verschlusses, sonst ist sie bei aktiviertem elektronischen Verschluss komplett lautlos. Eine M6 ist ein Krachschläger dagegen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2023 Posted November 3, 2023 Hi jgeenen, Take a look here Sensordreck bis zur Verzweiflung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Simlinger Posted November 3, 2023 Author Share #22 Posted November 3, 2023 vor 16 Minuten schrieb jgeenen: Ja. Du hörst nur beim Ein- und Ausschalten der Kamera (und beim Objektivwechsel) den (einmaligen) Klick des Verschlusses, sonst ist sie bei aktiviertem elektronischen Verschluss komplett lautlos. Eine M6 ist ein Krachschläger dagegen. Genau das ist es, was ich meine. Geräuschlos ist eben anders. Und wenn geräuschlose Auslösung vom Tonmeister verlangt wird, dann darf auch das nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted November 3, 2023 Share #23 Posted November 3, 2023 Du kannst sie ja vor der Aufnahme einschalten und darfst sie nicht zwischendurch ausschalten, dann ist sie lautlos. Beim Auslösen ist sie 100% lautlos, so lautlos, dass du selbst glauben könntest, sie wäre kaputt. Dein Toningenieur wäre glücklich Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 3, 2023 Author Share #24 Posted November 3, 2023 vor 1 Minute schrieb jgeenen: Du kannst sie ja vor der Aufnahme einschalten und darfst sie nicht zwischendurch ausschalten, dann ist sie lautlos. Beim Auslösen ist sie 100% lautlos, so lautlos, dass du selbst glauben könntest, sie wäre kaputt. Dein Toningenieur wäre glücklich In der Praxis halt nicht wirklich tauglich, vor allem ein unnötiger Unsicherheitsfaktor, den man nicht braucht (Objektivwechsel, Akkuwechsel,..:). Warum soll ich das Risiko eingehen, wenn ich Kameras habe, bei denen's problemlos funktioniert und die vor allem bei hohen ISO Top Ergebnisse abliefern und automatisch fokussieren? Ich hab mir ja die Kamere angesehen und auch die Frage gestellt, ob es nicht möglich wäre, dass der Verschluss defaultmässig offen ist. Bisher kam keine Antwort und offenbar gibt es auch kein FW-Update, das dieses Problem behebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 3, 2023 Share #25 Posted November 3, 2023 (edited) Wie Johannes bereits sagte, macht die Leica M11, mit elektronischem Verschluß betrieben, nur beim Ein- und Ausschalten ein (sehr leises) Geräusch. Und neuerdings, seit Firmware 2.0.1, auch beim Objektivwechsel. Aber du selber bist doch auch eine Geräuschquelle – du atmest, du bewegst dich, das ist auch nicht völlig lautlos. vor 1 Stunde schrieb Simlinger: und offenbar gibt es auch kein FW-Update, das dieses Problem behebt. Nun ... für die wenigsten Anwender ist es ein Problem. Und die neueste Firmware-Aktualisierung hat dieses Problem, wie gesagt, eher noch verschärft. Aber du kannst ja einmal mit deiner Aufgabenstellung bei Leica Camera vorstellig werden und eine entsprechende Firmware-Änderung für 100%ig lautlosen Betrieb auch beim Ein- und Ausschalten vorschlagen. Die Sorgen, Nöte und Vorschläge professioneller Anwender interessieren die bestimmt. Gerade ein Lautlos-Betrieb wäre gerade für Leica M ein wichtiges Merkmal, weil man doch früher einmal bekannt dafür und stolz darauf war, wegen der Geräuscharmut als einzige Kamera in Gerichtssälen zugelassen zu sein. Doch wie dem auch sei ... wenn du geeignete Kameras schon hast, dann wirst du kaum für dieselbe Aufgabe noch 'ne M11 anschaffen. Edited November 3, 2023 by 01af Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 3, 2023 Author Share #26 Posted November 3, 2023 vor 3 Minuten schrieb 01af: Wie Johannes bereits sagte, macht die Leica M11, mit elektronischem Verschluß betrieben, nur beim Ein- und Ausschalten ein (sehr leises) Geräusch. Und neuerdings, seit Firmware 2.0.1, auch beim Objektivwechsel. Aber du selber bist doch auch eine Geräuschquelle – du atmest, du bewegst dich, das ist auch nicht völlig lautlos. Doch wie dem auch sei ... wenn du geeignete Kameras schon hast, dann wirst du kaum für dieselbe Aufgabe noch 'ne M11 anschaffen. Ich mach das ja nicht das erste Mal. Ich komm noch aus einer Zeit, wo man das ganze Gerödel mit Blimps und Schallschutzhauben hatte und es war jedes Mal eine Diskussion mit der Tontechnik, wenn's um heikle Aufnahmen ging. Es gibt mittlerweile zuverlässige Geräte von allen Marken (Nikon, Canon, Sony, Fuj), die perfekte Ergebnisse abliefern und wo es keine Unsicherheiten gibt. Denn bei Live-Sendungen gibt es genug Dinge, auf die man sich konzentrieren muss. Da sind solche Unsicherheitsfaktoren wie wie das Geräusch bei der M absolut verichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted November 3, 2023 Share #27 Posted November 3, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich dachte hier geht es um Sensor Dreck und nicht um Auslösegeräusche. Es wäre viel interessanter wie Du das Problem nun gelöst hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 3, 2023 Author Share #28 Posted November 3, 2023 vor 49 Minuten schrieb M Street Photographer: Ich dachte hier geht es um Sensor Dreck und nicht um Auslösegeräusche. Es wäre viel interessanter wie Du das Problem nun gelöst hast. Dachte ich mir auch. Und für das Problem mit dem Staub gibt es offenbar keine langfristige Lösung. Ich hab's jetzt mal nass gereinigt, aber ich weiss, dass ich beim nächsten Urlaub wieder vor dem selben Problem stehen werde. Ich hab jetzt mal ein wenig Statisitk gemacht und da kommt halt schon die Ernüchterung: mit der M mache ich ungefähr 3-5% meiner Aufnahmen, nur der Aufwand, den ich mit der Kamera betreibe, ist mindestens doppelt so hoch als mit den anderen Kameras. Ich habe mich jetzt ziemlich genau ein Jahr mit der Kamera geplagt und bereue mittlerweile schon wieder, dass ich sie in Prag mit dabei hatte und nicht auf eine altbewährte Kamera zurückgegriffen hab. Allein die Stunden, die ich jetzt am Lightroom damit verbracht hab, die Staubflecken zu entfernen, ärgern mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted November 3, 2023 Share #29 Posted November 3, 2023 Ich würde die Kamera einfach wieder verkaufen... 1 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 3, 2023 Author Share #30 Posted November 3, 2023 vor 35 Minuten schrieb SteelyDan: Ich würde die Kamera einfach wieder verkaufen... Wahrscheinlich wird es eh früher oder später auf das hinauflaufen. Vielleicht waren doch meine Erwartungen etwas zu hoch gesteckt. Ich erinnere mich an die Zeiten, in denen ich mit der M6 wirklich deutlich bessere Bilder machen konnte als mit der Spiegelreflex. Die M6 war deutlich leiser, schneller,...in Zeiten von modernen spiegellosen Kameras finde ich jetzt kaum mehr was, was die M abhebt. Die anfängliche Euphorie war schnell dahin. Die Kamera kann weder bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer modernen Kamera mithalten, ist aktuell mein lautestes Gerät und hat auch immer wieder das Staubproblem, das mich mittlerweile echt nervt. Ich hab jetzt bereits zum dritten Mal die Bilder aus Prag durchgeackert. Die Bilder mit einer kleinen Sony haben auf Anhieb gepasst, bei den Fotos aus der M finde ich bei jeder Durchsicht wieder erneut Staubflecken. Noch dazu sind sie immer an anderen Stellen, da kann ich nicht mal eine Stapelverarbeitung drüberlaufen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted November 3, 2023 Share #31 Posted November 3, 2023 vor 1 Minute schrieb Simlinger: Wahrscheinlich wird es eh früher oder später auf das hinauflaufen. Dann mach das doch. Ich würde mit der freigewordenen Kohle irgendwas kaufen was mir Spass macht und jemand anderes freut sich über deine M240. Ich kann das Staubproblem nicht nachvollziehen obwohl ich 3 M-Kameras habe (M9,246,262) allerdings fotografiere ich selten oberhalb von Blende 8. Die M wäre auch die letzte Kamera die ich weggeben würde 😃 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted November 3, 2023 Share #32 Posted November 3, 2023 vor 2 Stunden schrieb SteelyDan: Ich würde die Kamera einfach wieder verkaufen... Ja aber dann den interessierten Käufer nicht reinlegen, sondern schon in der Annonce auf das ungewöhnliche Staubproblem hinweisen, am besten mit dem Link dieses Threads. Mal sehen wer dann noch Lust hat die Kamera zu kaufen. @Simlinger , was ich nicht ganz verstehe ist, das Du den Sensor nass gereinigt hast, aber warum hast Du die Kamera nicht vorher ausgesaugt? Oder wie ich schon alternativ vorgeschlagen habe, die Kamera zur Reinigung in den Fachhandel zu bringen. Es muss ja nicht Wetzlar sein, es gibt genug Fachhändler die diesen Service anbieten. Unabhängig von mir ,haben ja auch einige andere hier gesagt, das sie keine wesentlichen Staubprobleme haben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted November 3, 2023 Share #33 Posted November 3, 2023 Defacto ist die Kamera dann einfach nichts für dich. Ist ja auch völlig okay. Das die 240 keinen elektronischen Verschluss hat liegt eventuell auch daran das über den Verschlussvorhang das Licht gemessen wird. Dies war bis zur m10-r so. Bei der m11 erfolgt dies über den Sensor somit muss er immer offen sein außer man stellt es eben um… wie gut oder schlecht der elektronische Auslöser bei der m11 ist kann man hier und dort lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 5, 2023 Author Share #34 Posted November 5, 2023 Vielleicht noch ein paar Infos, warum ich überhaupt die 240 gekauft habe und warum ich sie nicht wirklich gerne hergebe. Ich hab bis vor 20 Jahren wirklich sehr viel mit der M fotografiert. Interviews, Konzerte, Theater, Reportagen. Im Laufe der Jahre hat sich hier so einiges an Ausrüstung angesammelt (3 Gehäuse, mehrere Objektive, Zubehör). Irgendwann kam dann der Punkt, wo keine analogen Bilder mehr nachgefragt wurden. Die Ausrüstung wanderte in den Schrank und wurde nur mehr ab und zu bei Reisen ausgepackt. Auch damit war Schluss und das Zeug stand jahrelang in der Vitrine. Ich brachte es nicht ums Herz, etwas herzugeben (verkaufe ganz selten Kameras). Im letzten Jahr entschloss ich mich zum Kauf einer gebrauchten 240 und hoffte insgeheim auch, dass ich die Kamera zumindest ab und zu bei Konzerten oder für Theaterfotos einsetzen konnte. Nach zwei kläglichen versuchen war Schluss. Ab 1600 ISO war eigentlich nicht wirklich was zu gebrauchen. Nur mit viel Aufwand und Nachbearbeitung konnte ich ein paar halbwegs brauchbare Bilder rausquetschen. Zudem war die Kamera wesentlich lauter als meine spiegellosen Kameras udn auch lauter als das, was ich von den analogen M's gewohnt war. Für den beruflichen Einsatz absolut untauglich, denn der Aufwand pro Bild war drei bis viermal höher als bei anderen Kameras. Also wurde ein Versuch gestartet, die Kamera dort einzusetzen, wo keine hohen ISO nötig waren (Urlaub, Reise). Bald stellte sich das Problem mit dem Staub ein. Interessanterweise ist die Geschichte bei grossen Blendenöffnungen noch ungenenehmer als bei kleinen. Bei kleinen Blenden erscheint der Staub als kleiner stark umrandeter Fleck und lässt sich leicht auffinden und ausstempeln. Bei grossen Blenden ist er nicht immer auf Anhieb zu finden, ist aber oft als grosser unscharfer Fleck vorhanden, der sich schwer entfernen lässt. Bei den Reisefotos passiert es mir immer wieder, dass ich die Flecken erst später bemerke und dann die ganz Sache wieder von vorne beginnt (DNG raussuchen, noch einmal nachbearbeiten,...). Ich hatte im letzten Jahr die Kamera zweimal auf Reisen mit, jedesmal als Zweitkamera. Der Aufwand für die Nachbearbeitung (vor allem für die Staubentfernung) war deutlich höher als bei den Bildern, die ich mit der Spiegelreflex aufgenommen hatte. Akutell sieht es so aus: ich hab mich mit der Kamera am Freitag wirklich zwei Stunden lang beschäftig. Hab das Gehäuse ausgeaugt, den Sensor insgesamt dreimal nass gereinig, solange, bis bei der Überprüfung wirklich nichts mehr zu sehen war. Hab auch die Objektive gereinigt und mit der Lupe nachgesehen, dass sich kein Staub im kamerseitigen Bereich befindet. Ich ging dann eine Runde fotografieren, hab kein einziges Mal das Objektiv gewechselt - nach dem 15. Bild wieder die gleiche Sch....e. Ich weiss aktuell wirklich nicht mehr, woher der Dreck kommt und warum er sich derart stark auf dem Sensor absetzt. Ich fotografiere mit allen anderen Kameras (Spiegelreflex, spiegellose Systemkameras) tagtäglich und habe so gut wie nie ein derartiges Problem. Zum Thema Kamera verkaufen: wie gesagt, ich habe in den letzten Jahren eigentlich nie eine Kamera verkauft. Die Kameras sind so lange im Einsatz, solange sie einwandfrei funktionieren. Richtig kaputt ging keine einzige Kamera in den letzten 20 Jahren. Funktionierende aber gebrauchte Kameras, die technisch nicht mehr auf dem neuesten Stadn sind und buchhalterisch abgeschrieben sind, verschenke ich irgendwann an Schüler/Studenten oder sie gehen nach Afrika/Südamerika. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383774-sensordreck-bis-zur-verzweiflung/?do=findComment&comment=4891801'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 5, 2023 Share #35 Posted November 5, 2023 Am 2.11.2023 um 11:57 schrieb jgeenen: folgende Erfahrungen gemacht: Pustefix - nahezu wirkungslos. Pustefix? - Ist etwa das hier gemeint? 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 5, 2023 Share #36 Posted November 5, 2023 vor 9 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Pustefix? - Ist etwa das hier gemeint? War aus lang zurück liegender Erinnerung heraus auch mein erster Gedanke 😂 Aber gut - mit Seifenwasser ist bekanntlich gut putzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 5, 2023 Share #37 Posted November 5, 2023 vor 22 Minuten schrieb Simlinger: Ich weiss aktuell wirklich nicht mehr, woher der Dreck kommt und warum er sich derart stark auf dem Sensor absetzt. Evtl. elektrostatische Aufladung? (durch einen Defekt an der Elektronik?) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted November 5, 2023 Share #38 Posted November 5, 2023 @Simlinger, der Fleck den Du auf dem Foto markiert hast, konntest Du den entfernen? Oder ist er auf dem Sensorglas oder zwischen Sensor und Sensorglas? Den Hinweis auf ein statisches Problem finde ich auch hilfreich. Wie wäre es wenn Du mal den Service in Wetzlar anrufst und dein Problem schilderst? Vielleicht ist da ja was bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 5, 2023 Author Share #39 Posted November 5, 2023 vor 2 Minuten schrieb M Street Photographer: @Simlinger, der Fleck den Du auf dem Foto markiert hast, konntest Du den entfernen? Oder ist er auf dem Sensorglas oder zwischen Sensor und Sensorglas? Den Hinweis auf ein statisches Problem finde ich auch hilfreich. Wie wäre es wenn Du mal den Service in Wetzlar anrufst und dein Problem schilderst? Vielleicht ist da ja was bekannt. Den Staub konnte ich wegblasen, kein Problem. Aber der Fleck ist da und wurde erst bei der Nachbearbeitung entdeckt. Er ist Gott sei Dank am Rand und fällt bei einigen Fotos durch Beschnitt weg. Bei anderen Bildern ist er vor einfärbigem Hintegrund und lässt sich ausstempeln, bei dem Foto liegt er denkbar ungünstig und die Nachbearbetung wäre zu aufwändig, darum wird das Foto ausgeschieden. Aber immerhin sind es wieder einmal 100 Bilder die explizit kontrolliert und teilweise individuell behandelt werden müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted November 5, 2023 Share #40 Posted November 5, 2023 Wirklich schade, ich hatte eine 240 und die funktionierte jahrelang problemlos, nie ein Staubproblem. Aber das hilft Dir ja nicht weiter. Nur, das sollte Dir klar sein, ist die 240 für höhere ISO über 1600 die völlig verkehrte Kamera. Vielleicht noch in S/W. Ich bin aus diesem Grund zur M10 gewechselt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now