Talker Posted November 16, 2023 Share #61 Posted November 16, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Die Q2 habe ich auch. Aber genau das ist mir "noch" zu wenig. Es ist jedoch auch Entscheidung unter Berücksichtigng dessen, was man wie fotografieren möchte. Ich bin primär Landschaftler. d.h. die M plus 35er reicht da eigentlich immer. Man kann ja u.U. auch mal einen Assschnitt machen, was bei der gelieferten Bildqualität gut möglich ist. Nächstes Jahr will ich in die Anden von Peru und danach auf die Galapagos. Ich überlege aktuell wirklich, ob ich nicht meine S3 plus Vario 30-90 ml mitnehme. Ich verstehe schon ( als auch 86jähriger) dass man gern fotografiert… auch ein gewisser „ Will oder besser möchte haben“ Typ… aber ich frag mal unverblümt, Du reist sehr viel , Du fotografierst ganz offensichtlich auch viel… was machst Du mit den doch sicher unendlich vielen Bildern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2023 Posted November 16, 2023 Hi Talker, Take a look here ü60 - ist die Leica SL2 eine Gewichtsproblem oder -frage?. I'm sure you'll find what you were looking for!
paulleica Posted December 1, 2023 Share #62 Posted December 1, 2023 Am 1.11.2023 um 18:17 schrieb SteelyDan: Gewicht ist wirklich super, aber ob das erstklassig ist ? Leica hätte das Objektiv sicherlich nicht umgelabelt und würde es für den dreifachen Preis unter eigenem Namen verkaufen, wenn es nicht erstklassig wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 1, 2023 Share #63 Posted December 1, 2023 Am 25.10.2023 um 19:46 schrieb Q2M4me: Heute morgen habe ich eine M11 ausprobiert und dachte, die Aufnahmen auf dem Display seien scharf. Die Ernüchterung kam zu Haus am Monitor, wo ich dann erkannte, dass die Schärfentiefeebene eben nicht da lag, wo ich sie haben wollte. Es waren nur ein, zwei Millimeter, wenn überhaupt ... aber das reicht. Mit der SL2 und angesetztem manuellem Objektiv hat der Fokus immer sofort gesessen. Genau deshalb wünschte ich mir schon längere Zeit eine M mit EVF. Die Veränderung des Sehvermögens im Alter ist m.E. wichtiger als das Gewicht einer Kamera. Das kann man je nach Situation anpassen. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2023 Share #64 Posted December 1, 2023 vor 6 Minuten schrieb Bernd1959: Genau deshalb wünschte ich mir schon längere Zeit eine M mit EVF. Dann wären auch für mich alle Probleme gelöst. Zwei, drei Objektive dabei und gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted December 1, 2023 Share #65 Posted December 1, 2023 Am 16.11.2023 um 19:31 schrieb Talker: Ich verstehe schon ( als auch 86jähriger) dass man gern fotografiert… auch ein gewisser „ Will oder besser möchte haben“ Typ… aber ich frag mal unverblümt, Du reist sehr viel , Du fotografierst ganz offensichtlich auch viel… was machst Du mit den doch sicher unendlich vielen Bildern? Ich selektiere achon abends am Laptop und dann zu Hause gewaltig. Bei meiner letzten Reise Chile-Antarctica wurden so aus rund 1.500 Fotos (einzeln fotografiert, nicht klick, klick, klick ...) nicht einmal 200. Aber die sind`s dann auch. Ich drucke mir selbst meist zwei Kompendien: Ein A3-Sichtalbum = 24 Seiten + Rückseiten = 48 Bilder, eine Leinen-Cassette = 75 Seiten (125 x 210 cm) + Rückseiten = 150 Bilder). Ferner entsteht eine 4K-HDAV-Schau. Meine Freunde erhalten Drucke nach ihren Vorstellungen, d.h. nur wenige, ausgesuchte Bilder. vor 11 Minuten schrieb Q2M4me: Dann wären auch für mich alle Probleme gelöst. Zwei, drei Objektive dabei und gut ist. Ich hatte auf der Reise die M 10-R dabei, plus 35er und 75er APO-Summicron, sowie 135er Apotelyt. Wenn ich ehrlich bin, das 35er hätte genügt. Das wäre rund 1 kg gewesen. Bei der Spitzenqualität von M + 35er ist ein 50 % Crop nun wirklich kein Problem. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2023 Share #66 Posted December 1, 2023 Irgendwie dreht sich die ganze Diskussion im Kreis. Einige Leute wollen eine M mit EVF, einge wollen das die M eine M bleibt, sprich Messsucher, und Leica ist offensichtlich nicht zu diesem Schritt bereit. Das geht seit gefühlt zwei Jahren so. Neue Erkenntnisse hat es aber nicht gebracht. Eine Q mit der Möglichkeit die riesengroßen SL-Objektive anzuflantschen wäre wohl auch eher ein „totgeborenes Kind“. Geht raus und fotografiert mit dem was Leica bietet bzw. was ihr habt. Sollte euch das nicht reichen, wechselt die Marke. Das wäre mein Rat 😁 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2023 Share #67 Posted December 1, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Bei der Spitzenqualität von M + 35er ist ein 50 % Crop nun wirklich kein Problem. So betrachtet würde dann tatsächlich ein Q3 ausreichen. P.S: Die SL fällt bei mir so langsam in den Hintergrund. Die Preisverluste (u. a. bei den SL-Objektiven), welche gegenwärtig am Markt zu beobachten sind, empfinde ich als für mich zu heftig. Dennoch liegt die Wahl immer noch zwischen "Flexibilität & höherem Gewicht (Mitbewerber)" und "Klein + Fein & niedrigem Gewicht (Q3)". Und bis ich eine Entscheidung endlich getroffen habe, reize ich meine Q2 Monochrom so richtig aus und erfreue mich daran! Edited December 1, 2023 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2023 Share #68 Posted December 1, 2023 vor einer Stunde schrieb Q2M4me: Dann wären auch für mich alle Probleme gelöst. Zwei, drei Objektive dabei und gut ist. Für mich sind auf Reisen all diese Probleme gelöst: M10 mit 50mm und Q2 mit 28 mm. Thats it! Also nicht drüber nachgrübeln was für ein Foto man machen könnte, WENN man diese oder jene Brennweite dabei hätte, sondern das Foto machen MIT den Brennweiten die man dabei HAT. Das hilft ungemein 😁 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2023 Share #69 Posted December 1, 2023 (edited) vor 14 Minuten schrieb Ramesse: Für mich sind auf Reisen all diese Probleme gelöst: M10 mit 50mm und Q2 mit 28 mm. Ich stimme Dir zu. Meine M-P mit 35er und 50er hat mich auch über Jahre hinweg glücklich gemacht und zufrieden gestellt. Kein Drang nach Anderem. Das gleiche erlebe ich mit meiner Q2 Monochrom, die einen besonderen Stellenwert bei mir hat. Für Farbaufnahmen die richtige Kamera zu finden tue ich mich extrem schwer. Die Stimme in mir tendiert klar zur Q3. Die und die Q2M bieten genug Möglichkeiten, sich auch kreativ auszulassen. Etwas aber hindert mich noch. Ich muss es finden. Edited December 1, 2023 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted December 1, 2023 Share #70 Posted December 1, 2023 (edited) Es ist wohl auch die Frage, was man überwiegend fotografiert. Ich bin primär Landschaftler und da reicht die M 10-R plus 35er eigentlich in den meisten Fällen. Man hat die ganze Einstellerei ja so seit Jahrzehnten im Bauch. Den Messsucher brauche ich nicht. Das Visoflex 2 oder den Vorgänger dient da dem Brillenträger zur leichteren Fokussierung. Die Q2 habe ich ja auch. Ich denke schon länger, ob ich sie - wie mein Freund - vielleicht in die Monochrome tauschen sollte. Wäre da nicht mein Epson P600. Jeder Wechsel Farbe/SW und zurück kostet richtig Tinte und Zeit. Also ??? Andererseits überlege ich, ob ich auf meiner nächsten, schon gebuchten Tour Anden (Peru) und Galapagos nicht noch mal meine S3+30-90er Vario einpacke. Es reizt mich einfach, es noch mal wie früher mit R9 + DMR + 21-35er Vario etc. etc. = Masse und Volumen pur zu versuchen. p.s. Wertverlust, das ist wohl bei allen schönen Dingen so eine Sache. Aber schön op kölsch: Wat fott es, es fott. Edited December 1, 2023 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2023 Share #71 Posted December 1, 2023 vor 23 Minuten schrieb Q2M4me: Ich stimme Dir zu. Meine M-P mit 35er und 50er hat mich auch über Jahre hinweg glücklich gemacht und zufrieden gestellt. Kein Drang nach Anderem. Das gleiche erlebe ich mit meiner Q2 Monochrom, die einen besonderen Stellenwert bei mir hat. Für Farbaufnahmen die richtige Kamera zu finden tue ich mich extrem schwer. Die Stimme in mir tendiert klar zur Q3. Die und die Q2M bieten genug Möglichkeiten, sich auch kreativ auszulassen. Etwas aber hindert mich noch. Ich muss es finden. der innere Ruck, Entscheidungsfreude ; Entschlossenheit; jetzt ist Schluss, das Teil muss her; womöglich noch der Zuspruch der „besseren Hälfte“. .wenn, vorhanden …. „…- dann hast Du endlich Ruh“ und dann noch 1 bis 4 Monate…. Dann steigt der Blutdruck wieder….. Das Alles, könnte ich mir auch sagen. 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2023 Share #72 Posted December 1, 2023 (edited) vor 9 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Es reizt mich einfach, es noch mal wie früher mit R9 + DMR + 21-35er Vario etc. etc. = Masse und Volumen pur zu versuchen. Das kann ich auch gut nachvollziehen. Ich war letztens an der Ostsee mit meiner kompletten SL-Ausrüstung. Klar, sie ist schwer und groß. Aber das Arbeiten mit ihr hat auch durchaus seinen Reiz. Allerdings war ich mit dem Auto dort. Im Moment bin ich in Ägypten und dort sind 28 und 50 mm alles was ich brauche. Und großartig belasten muss ich mich mit dieser Kombination auch nicht, einfach perfekt! Edited December 1, 2023 by Ramesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2023 Share #73 Posted December 1, 2023 (edited) vor 12 Minuten schrieb Talker: „…- dann hast Du endlich Ruh“ und dann noch 1 bis 4 Monate…. Dann steigt der Blutdruck wieder….. Nö, der bleibt schön unten bzw. steigt nur ob der Freude einer Kamera, die mir liegt. So wie damals mit der M-P. Da hat über Jahre hinweg die Kamera bei mir Blutdruckspitzen ausgelöst und zwar "aus lauter Freude"! Seit dem Besitz dieser Kamera war "GAS" bei mir kein Problem. Aktuell ist die Beschäftigung mit diesem "Problem" sicherlich die Spitze von "GAS", in die ich mich schädlicher Weise begebe. Edited December 1, 2023 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 1, 2023 Share #74 Posted December 1, 2023 vor 2 Stunden schrieb Ramesse: Irgendwie dreht sich die ganze Diskussion im Kreis. Einige Leute wollen eine M mit EVF, einge wollen das die M eine M bleibt, sprich Messsucher, und Leica ist offensichtlich nicht zu diesem Schritt bereit. Das geht seit gefühlt zwei Jahren so. Neue Erkenntnisse hat es aber nicht gebracht. Eine Q mit der Möglichkeit die riesengroßen SL-Objektive anzuflantschen wäre wohl auch eher ein „totgeborenes Kind“. Geht raus und fotografiert mit dem was Leica bietet bzw. was ihr habt. Sollte euch das nicht reichen, wechselt die Marke. Das wäre mein Rat 😁 Aber eine Q mit angeflanschten M-Objektiven wäre doch was. Ich habe mir da eine eigene Kameraversion zusammengestellt . Macht irre Spass. Auch im Alter oder gerade im Alter. 😎 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2023 Share #75 Posted December 1, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Aber eine Q mit angeflanschten M-Objektiven wäre doch was. Ich habe mir da eine eigene Kameraversion zusammengestellt . Macht irre Spass. Auch im Alter oder gerade im Alter. 😎 Das ist eben gerade nicht möglich… ein Objektiv-Wechsel sagt unser m.E. technisch versierter Forumskollege Jens. Ich wäre ja schon mit einem erstklassigen echten Vario zufrieden…. diese Version „Ausschnittvergrößerung“ gefällt mir nicht so gut…aber mich alten Knaben reizt die Q 3 auch wegen des Displays nun etwas mehr als die Q2 bisher. Aber ich muss den Eingang der nächsten Monatsrente erst noch abwarten bevor ich mich da auf eine unverbindliche Warteliste eintragen lasse. 😎 Die / letzten Beiträge gehören eigentlich in den Q - Faden. Nun denn…… Edited December 1, 2023 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted December 1, 2023 Share #76 Posted December 1, 2023 vor 1 Stunde schrieb Talker: ... diese Version „Ausschnittvergrößerung“ gefällt mir nicht so gut… Bei mir geht kaum ein Foto ohne gewisse "Randkorrekturen" durch. Irgendetwas passt da meist nicht so richtig. Ausserdem bevorzuge ich mein "Eigenformat", z.B. 2 : 1 = angehauchtes Panorama und das finde ich irgendwie eleganter. Das barnacksche 3 : 2 ist mir immer etwas klotzig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2023 Share #77 Posted December 1, 2023 vor 1 Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Bei mir geht kaum ein Foto ohne gewisse "Randkorrekturen" durch. Irgendetwas passt da meist nicht so richtig. Ausserdem bevorzuge ich mein "Eigenformat", z.B. 2 : 1 = angehauchtes Panorama und das finde ich irgendwie eleganter. Das barnacksche 3 : 2 ist mir immer etwas klotzig. Jeder schaut für sich….. ich kümmere mich kaum um die Standard-Negativ“ Formate und schnitze mir das Bild, bis es mir passt. Deshalb fotografiere ich gern im 4/3 Format… da ist meist genug „drauf“und ich habe alle Möglichkeiten… sogar ein ordentliches Quadrat steckt manchmal drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2023 Share #78 Posted December 1, 2023 vor 4 Stunden schrieb Talker: Das ist eben gerade nicht möglich… ein Objektiv-Wechsel sagt unser m.E. technisch versierter Forumskollege Jens. Ich wäre ja schon mit einem erstklassigen echten Vario zufrieden…. diese Version „Ausschnittvergrößerung“ gefällt mir nicht so gut…aber mich alten Knaben reizt die Q 3 auch wegen des Displays nun etwas mehr als die Q2 bisher. Aber ich muss den Eingang der nächsten Monatsrente erst noch abwarten bevor ich mich da auf eine unverbindliche Warteliste eintragen lasse. 😎 Die / letzten Beiträge gehören eigentlich in den Q - Faden. Nun denn…… Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted December 1, 2023 Share #79 Posted December 1, 2023 Eine Q mit angeflanschten SL-Objektiven wäre aber extrem kopflastig und beim Handling eher kontraproduktiv. Ich fürchte das es bei einem Vario ebenso wäre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 1, 2023 Share #80 Posted December 1, 2023 (edited) Hallo, vor 51 Minuten schrieb Ramesse: Eine Q mit angeflanschten SL-Objektiven wäre aber extrem kopflastig und beim Handling eher kontraproduktiv. Ich fürchte das es bei einem Vario ebenso wäre. jemand der aus der Praxis argumentiert. Danke! Ich habe das ähnlich eben im Nachbarthread formuliert: Eine Q würde meiner Meinung nach am ehesten mit M Optiken harmonieren und maximal mit Objektiven, die nicht voluminöser wären, wie die Standardbrennweiten im R-System. Aber wie gesagt, warum eine gutes Konzept verwässern wollen? Eine Q kann das was sie kann richtig gut. Was übrigens das SL-System angeht: Die Gehäuse waren einer der Gründe warum ich mich für das System entschieden habe. Nicht zu leicht, nicht zu schwer, nicht zu groß, nicht zu klein und zusammen mit den SL- und R-Optiken hat man eine Einheit in der Hand. Gruß Thomas Edited December 1, 2023 by thowi 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now