SLM Posted August 19, 2023 Share #1 Posted August 19, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo ins Forum, ich fotografiere mit der SL2 und SL2-S und würde gerne zu den vorhandenen Objektiven ein 28er addieren. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob man an der Stelle besser gleich zur Q2/Q3 greift (spart Objektivwechsel, man hat gleich eine Kamera für "immer dabei" dazu und nicht zuletzt schöne Akku-Synergien) oder ob die Qualität des APO-Summicron-SL 2,0/ 28mm ASPH. gegenüber dem Summilux an der Q soviel besser ist, dass man beim SL-System bleibt und sich einen weitere Kamera (also die Q) "erspart". Wie würdet ihr euch entscheiden oder wie habt ihr euch entschieden. Q+SL-System oder nur SL? Beste Grüße SLM Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2023 Posted August 19, 2023 Hi SLM, Take a look here Kaufentscheidung: Q2/Q3 oder APO-Summicron-SL 2,0/ 28mm ASPH. für SL2/SL2-S?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Knipsknecht Posted August 19, 2023 Share #2 Posted August 19, 2023 Ich hab‘ zwar keine der angesprochenen Kameras (bin im Leica M-System und hab‘ daneben eine Lumix S5), würde aber folgende Faktoren in die Überlegung einbeziehen: 1. Wie häufig und in welchen Situationen nutzt Du 28mm (wohl wissend, dass die Q eher bei 26mm liegt!)? Falls Du die 28mm viel nutzt, gerne damit verreist, oder Streetphotographie betreibst - hol‘ Dir die Q3 und lass für die genannten Anwendungsfälle die SL zu Hause. 2. Checke am besten mal, inwieweit sich die Fotos aus der Q3 von Bildern unterscheiden, die mit einer SL und den vorhandenen Objektiven gemacht worden sind. Inwiefern unterscheiden sich die Sensoren (etwa bei den Farben)? Und würde das f1.7 Lux der Q zu Deinen SL-Objektiven passen? Oder müsstest Du die Q-Fotos stark nachbearbeiten, um Deinen gewohnten Look zu erzeugen? Falls letzteres zutreffen sollte, wäre es vermutlich sinnvoller, das 28mm SL-Cron zu kaufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Almizilero Posted August 19, 2023 Share #3 Posted August 19, 2023 Knipsknecht hat es eigentlich perfekt zusammengefasst. Ich kann zumindest noch ein bisschen mit Erfahrung ergänzen. Ich hatte die Q (1) neben der SL2-S, allerdings mehr als kleine Kamera zum Dabeihaben und v.a. für Reisen, weniger als Zweitkamera oder 28mm Objektiversatz. Soll heißen, ich habe sie eigentlich selten parallel benutzt. Den Job hat die Q perfekt gemacht, die SL habe ich eingetlich nur für geplante Shootings verwendet, für Reisen war sie mit schon zu schwer. Als mir die 28mm der Q zu einschränkend wurde, habe ich auf eine M mit 28 und 50mm gewechselt. Die ergänzt sich nun ziemlich gut für alle Gelegenheiten mit der SL2-S und 35/90mm. Falls du allerdings nicht gerne eine zweite Kamera hättest, die auch noch wesentlich kleiner und kompakter als die SL ist, ist das APO die bessere Wahl. Man munkelt, es wäre das beste 28mm weit und breit. Außerdem ist das quasi ein Kauf für die „Ewigkeit“, da du es auch mit zukünftigen Kameras verwenden kannst, während die Q ihr eigenes System bleibt, das komplett ausfällt, wenn die Kamera hin ist. Auch wenn die Q ja schon eine recht lange Lebensdauer zeigt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
bewi Posted August 19, 2023 Share #4 Posted August 19, 2023 Ich habe mir vor einem Jahre die Q2 zugelegt weil mir die Kamera einfach super gefallen hat. Nach einem 1/4 Jahr habe ich sie wieder verkauft und mir das Summicron SL APO 28 gekauft. Grund für die Entscheidung war, auf 28mm festgelegt zu sein hat mir nicht gefallen, der Sucher der Q2 war eindeutig schlechter als der Sucher der SL2, SL2-S und das 28ger SL APO ist einfach eine Klasse für sich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SLM Posted August 20, 2023 Author Share #5 Posted August 20, 2023 Danke an alle für die wirklich guten Tipps, Argumente und Erfahrungen, die mir bei der Entscheidung eine große Hilfe sind: Es wird also keine Q in meine Fototasche einziehen, sondern ein 28er APO-Cron-SL-ASPH die dortige Biozönose bereichern. Einen sonnigen Sonntag wünsche ich euch! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted August 20, 2023 Share #6 Posted August 20, 2023 (edited) Ich habe zwar keine SL, jedoch die Q2, die M 10-R mit den 28er, 35er, 75er Summicronen und dem 135er APO-Telyt, sowie die S3. Die Q war bei mir in den vergangen 2 Jahren im Tiefschlaf versunken. Ich habe sie jedoch seit zwei Tagen mal wieder in Gebrauch und kann nur sagen, sie ist eine verdammt gute Alternative, wenn man`s etwas leichter haben will und nicht immer die "dicken Pakete" schleppen möchte. Ob Du sie aber noch zusätzlich kaufen solltest, ist m.E. eine sehr individuelle Entscheidung. Der Neupreis liegt nun mal deutlich über € 5.000, second hand natürlich weniger. Ich hatte auch schon einen Verkauf gedacht, denn bei mir dürfte die M 10-R plus APO-Summicron mehr als eine Alternative sein. Ich werde sie jedoch behalten, auch für die Falle, wenn man sich mal auf etwas "unsicherem Gelände" bewegen solte. € 5.000 geklaut ist nun mal weniger als die M plus Objektive, von der S3 ganz zu schwiegen. Edited August 20, 2023 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 20, 2023 Share #7 Posted August 20, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb SLM: Danke an alle für die wirklich guten Tipps, Argumente und Erfahrungen, die mir bei der Entscheidung eine große Hilfe sind: Es wird also keine Q in meine Fototasche einziehen, sondern ein 28er APO-Cron-SL-ASPH die dortige Biozönose bereichern. Drei Forumsteilnehmer melden sich und Du triffst gleich eine Entscheidung? Auf der Basis "andererleuts" Meinungen? Was ist, wenn die nächsten drei genau das Gegenteil erzählt hätten? Geh zu einem Händler, der Dir die Kamera in die Hand gibt und Dich mal damit um den Block ziehen lässt. Und dann triff eine Entscheidung. Deine Entscheidung. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
SLM Posted August 20, 2023 Author Share #8 Posted August 20, 2023 Ja, da habt ihr "neuen" Meinungsbildner natürlich auch irgendwie Recht. Für mich ist es so: Zu Leica gekommen bin ich mit der M. Meine erste war eine M-P 240 mit 35er Lux, der folgte das 75er Cron, sodann das herrliche, unfokussierbare (im Messsucher) 135er. Eine stattliche Ausrüstung, doch für meine Zwecke immer noch zu begrenzt, wegen des Messsucherstystems. Trotzdem machte ich ein Upgrade auf die M10 und schaffte zusätzlich das beeindruckende Super-Elmar 21 an. Tolle Gläser an den für mich falschen Kameras. So folgte die SL2 mit dem fantastischen APO-Vario-Elmarit-SL 2,8-4/90-280mm. Das ging für mich definitiv in die richtige Richtung (AF, näher ran, wetterfest, mobil - ich bin so eine Art "Waldläufer", ständig draußen in der Natur), so dass sich die nativen APO-ASPH SL 35 und 75 dazu gesellten sowie schließlich eine SL2-S wegen der vieeeel besseren Lowlight-Eigenschaften. Einschub an der Stelle und das wird mir viel zu selten gesagt: die Ms fühlten sich für mich nicht wirklich leichter, kleiner oder leiser an, dafür (wetter)sensibler und kantiger und unpraktischer (jetzt dürfen alle M-Leute laut aufschreien, doch ich habe es jahrelang über der Schulter gespürt - ok, das 90-280 ist vielleicht ein bisschen schwerer und länger, doch ich kann damit gut umgehen). Das SL-System ist für mich das System meiner Wahl (ganz früher war ich Nikonianer, auch nicht schlecht aber andere Qualität) - das kurze Schielen nach der Q ist so eine Art looking back over my shoulder nach der M (die übrigens auch wirklich toll war), nur eben mit AF und einem 28er, das ich nicht habe. Eines der wichtigsten Argumente für mich für das 28er Cron war das von Almizilero "...für die „Ewigkeit“, da du es auch mit zukünftigen Kameras verwenden kannst, während die Q ihr eigenes System bleibt, das komplett ausfällt, wenn die Kamera hin ist." Oder das eben mit Linse veraltet, weil die Kamera veraltet... Die Objektive haben ja sonst doch meistens eine längere Halbwertzeit als die Kameras. So halte ich es wenigstens bisher mit dem SL-System. Mein Leica Store hatte mir tatsächlich mal für ein paar Tage eine Q2 geliehen - tolle Sache, aber mir passt das SL-System wohl noch besser. Warum ich dann so eine Frage hier einstelle? Naja, um nichts zu übersehen vielleicht. Übersehe ich etwas? Die besten Grüße, SLM Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted August 21, 2023 Share #9 Posted August 21, 2023 (edited) Wenn es für die Ewigkeit sein soll, wäre ein M 28 er ein Objektiv ohne Motörchen und Eltektroschnickschnack…das passt an viele Bodies… Edited August 21, 2023 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted August 21, 2023 Share #10 Posted August 21, 2023 Schönen guten Morgen SLM, ich kann Deinen Weg sehr gut nachvollziehen... 🙂 Ich habe mich gegen das Q - System und für die SL (in meinem Fall eine SL2) entschieden. Anfangs durchgängig mit den Primas (35, 50, 90, 90-280) nun sukzessive immer mehr mit M Optiken (16-35, 35, 28). Relativ neu ist nun das 24-90 dazu gekommen, vornehmlich für Reisen. Wir kommen eben aus einem 2 wöchigen Urlaub zurück. Ich hatte neben den 24-90 noch das 16-35 und das 35 mit dabei. Genutzt habe ich aber zu 100 % das Zoom. Das Gewicht stört mich überhaupt nicht. Die Kamera hab ich ohnehin zu 90 % dabei, da machen ein paar mm an der Kamera oder ein paar 100 Gramm am Objektiv für mich überhaupt keinen Unterschied (da könnte ich bei mir selbst besser, schneller & billiger "optimieren" 🙂 ). Wichtig war mir, dass ich das viele Geld nicht versenke. Ein Wechselobjektiv kann ich später auch an einer anderen Kamera, ganz zur Not sogar via Adapter nutzen. Was mich aber umtreibt ist das Thema "Zweitkamera". So ein Ding kann doch immer mal wieder ausfallen. Stand jetzt habe ich nur eine SL2. Geht die kaputt - hab ich erst mal keine Kamera. Das wäre - für mich - eher ein Grund, eine zweite Kamera anzuschaffen. Ein Systemwechsel aber nicht. Irgendwie habe ich mir in den letzten Monaten immer mal wieder die Z9 angeschaut. Reizen würde sie mich - ich will aber nicht von Leica weg (Adapter hin oder her). Am Ende wird's bei mir wahrscheinlich auf die SL3 rauslaufen. In der Hoffnung, dass sie nicht so viele Kinderkrankheiten hat - soll's bei Leica bei der ein oder anderen Kamera ja geben. Dir eine gute Entscheidung. Herzliche Grüße Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 21, 2023 Share #11 Posted August 21, 2023 Vielleicht kommt als Backup eine S5 in Frage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted August 21, 2023 Share #12 Posted August 21, 2023 vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Vielleicht kommt als Backup eine S5 in Frage. ... da läuft er allerdings Gefahr, dass die SL zum "Backup" mutiert ... *duck und weg*😁 1 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted August 27, 2023 Share #13 Posted August 27, 2023 Ich gehörte in D wohl zu allerersten, die das 28 Apo bekamen. Seitdem gehört es bei mir zu dem am häufigsten eingesetzten Objektiv, gefolgt vom 90 Apo und dann 50 Apo. Seit Anfang des Jahres nutze ich sehr oft die Perspektivkorrektur der SL2, die mir bereits im Moment der Aufnahme eine exakte Positionierung ermöglicht. Wäre natürlich auch erst in PP möglich, aber dann droht oftmals ein nicht geringer Bildbeschnitt. Die Perspektivkorrektur nutze ich für sämtliche Situationen, keineswegs nur für die Architektur- oder Landschaftsfotografie, also auch für alle reportageähnlichen Situationen. Folge: Die Aufnahmen wirken sehr natürlich, frei von den bereits bei 28mm zuweilen wahrnehmbaren perspektivischen "Verzerrungen". Die Anmutung ist wie bei 35mm, nur eben mit einem etwas größeren Bildwinkel, was meiner Art der Motivwahrnehmung sehr entgegen kommt. Die Kombi SL2 & Apo 28 ist einfach das zur Zeit erreichbare Optimum und natürlich wird es auch bei einer SL3 so bleiben. Die Q2 und jetzt 3 hat mich immer wieder angelockt und ich konnte sie auch länger testen - aber 6 TE (Q3) finde ich für ein Produkt, das mich aus unterschiedlichen Gründen nicht restlos überzeugt (anderes Thema...), doch etwas zu viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tennisarm12 Posted August 29, 2023 Share #14 Posted August 29, 2023 Am 20.8.2023 um 15:21 schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ob Du sie aber noch zusätzlich kaufen solltest, ist m.E. eine sehr individuelle Entscheidung. Der Neupreis liegt nun mal deutlich über € 5.000, second hand natürlich weniger. Derzeit wird die Q2 in den Leica Stores für 4950 Euro verkauft. Schnäppchen...🥸 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now