Jump to content

V-lux 2


alibaba

Recommended Posts

Hallo,

 

Ich möchte wissen ob ein V-Lux 2 vorgesehen ist ?

 

Vielen Dank.

 

 

:D Versuch's hier mal:

Leica Infoline

 

Sie haben Fragen zu Leica Produkten und möchten eine telefonische Beratung. Rufen Sie unsere Leica Infoline an. Hier werden Sie kompetent in Ihrer Landessprache beraten. Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten.

Anschrift:

Leica Camera AG

Vertrieb Deutschland

 

 

Ansprechpartner:

Uli Deiss, Attila von Gyimes

 

Telefon:

06442 208 111

 

Telefax:

06442 208 455

 

E-Mail:

info@leica-camera.com

 

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie

Hi,

auch wenns bisher noch keiner gewagt hat, hier meine Wünsche zu einer V-Lux 2:

Gehäuse der L10 / Sensor der L10 / Brennweiten der FZ-18 (neu gerechnetes Objektiv, damits zum Sensor passt) / sonstige Quali wie L10 / Preis der neuen FZ-50 / Marktreife ab 2Q. 08 / Ich glaub aber nicht dran / :D :D :D

Gruß an alle Hoffenden...

Link to post
Share on other sites

Hi,

auch wenns bisher noch keiner gewagt hat, hier meine Wünsche zu einer V-Lux 2:

Gehäuse der L10 / Sensor der L10 / Brennweiten der FZ-18 (neu gerechnetes Objektiv, damits zum Sensor passt) / sonstige Quali wie L10 / Preis der neuen FZ-50 / Marktreife ab 2Q. 08 / Ich glaub aber nicht dran / :D :D :D

Gruß an alle Hoffenden...

 

Schöne Gruesse zurueck (von einem Hoffenden):

Mache da doch gerne mal weiter:

(Kann leider zur L10 nicht viel sagen, weiss also nicht, was Quali wi L10 bedeutet)

 

Brennweite: 28-400 (also ungefähr wie V-lux 1, aber mehr Weitwinkel, und mindestens 400 fuer die Piepmätze).

 

Sensor: 10-12 Mpx, aber bessere Bildqualität (ok, grösser Senser und dann wird dann wohl die Kamera/das Objektiv grösser werden.)

 

Schneller Autofokus (auch bei wenig Licht), und Schärfebestätigung bei MF

 

Gehäuse gerne ähnlich V-lux 1 (aber gerne spritzwassergeschuetzt, ok wird wohl bestimmt nicht kommen).

 

Auf jeden Fall (weiterhin) Zoom und Fokus ueber Objektivringe. Blende und und Zeit ueber Räder in Griffnähe vorne und hinten.

 

Gerne frei belegbare Funktionstaste(n) in Daumennähe

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo,

 

Ich möchte wissen ob ein V-Lux 2 vorgesehen ist ?

 

Vielen Dank.

 

Ja, leider wird sich eine weitere Suppenzoom-Knipse mit rotem Punkt nicht vermeiden lassen.

Link to post
Share on other sites

Weiss man auch mehr zum geplanten Erscheinungstermin?

 

Nein, ...

 

... aber es ist zwingend logisch, daß es zu einem außerordentlich erfolgreichen Debutmodell in der Klasse der sogenannten Bridge-Kameras irgendwann ein Nachfolgermodell geben wird. Spätestens dann, wenn die produzierte Stückzahl der V-Lux 1 verkauft wurde. Ansonsten würde das Unternehmen Leica auf leicht zu erzielende Umsätze und den daraus resultierenden Deckungsbeitrag verzichten. Das wäre dumm und fahrlässig.

 

Betrachtet man die typischen Produktzyklen digitaler Kompaktkameras, so ist mit einem Nachfolger im Verlauf des Jahres 2008, spätestens 2009 zu rechnen.

 

Ob es bis dahin noch 6, 9, 12 oder 15 Monate dauert, kann außerhalb des Unternehmens keiner sagen. Auf jeden Fall sollte es Niemanden davon abhalten sich schon heute die V-Lux 1 zu kaufen. Sie ist eine hervorragende Kamera, und die meisten Bilder, die bis zum Erscheinen eines Nachfolgers nicht gemacht wurden, werden sich nicht nachholen lassen. Ebensowenig wie die entgangene Freude am Fotografieren.

 

Unsere Lebenszeit ist endlich.

 

Gruß Peter,

 

der zugegebenermaßen von der ständigen Frage nach der jeweils zukünftigen Gerätegeneration oft ziemlich genervt ist, da sie ihm von Berufs wegen seit nunmehr 23 Jahren mehrmals täglich gestellt wird.

Link to post
Share on other sites

Der DSLR-Markt ist zukünftig der Kameramarkt, der am wachstumsstärksten ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich folgende Frage:

 

Vielleicht erfährt die V-Lux-Linie ein Upgrade, wie die Digilux-Linie? Nämlich von einer High-End-Kamera zu einer DSLR des D-Systems? Mit einer weiteren Kamera im D-System könnten die Kunden in diesem Marktsegment doch gut bedient werden.

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Der DSLR-Markt ist zukünftig der Kameramarkt, der am wachstumsstärksten ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich folgende Frage:

 

Vielleicht erfährt die V-Lux-Linie ein Upgrade, wie die Digilux-Linie? Nämlich von einer High-End-Kamera zu einer DSLR des D-Systems? Mit einer weiteren Kamera im D-System könnten die Kunden in diesem Marktsegment doch gut bedient werden.

 

Viele Grüße Martin

 

Diese Strategie würde ich für SEHR klug halten, hatte ich ja bereits vor geraumer zeit geschrieben.

Immerhin hat alleine Olympus einen DSLR-MArtanteil von immerhin 6-7% , der vor allem im Kaufkraft(=auf Kredit lebenden) US-MArkt stark steigende tendenz hat.

 

Ich begreife nicht im geringsten, weshalb leica nicht aggressiver im 4/3 Segment wildert bzw. dort enger kooperiert. Zumal die Stabilisation des Bildes bei der E3 im gehäuse erfolgt und somit diesbezüglich Patente nicht einmal berührt werden müssen.

 

Eine Produktion von Leicaobjektiven mit Fremdbajonetten bietet sich bei einem Optikspezialisten nicht nur an, es drängt sich geradezu auf!!!!

 

Es würde mir z.B. schwerfallen, einer Oly E3 zu widerstehen, wenn dazu vollkomaptible Leicaoptiken erhältlich wären (Springblende und möglichst auch AF) !

 

Ebensowenig würde ich einer Canon 5D mit vollkompatiblen und auf Canon modifizierten R-Objektiven widerstehen können.

 

DAs ist ein Riesenmarkt! Wenn hier nur ein geringer Prozentsatz von C-Kunde oder O-Kunden zugreifen, explodieren aufgrund des Basiseffektes bei Leica die Umsätze - und auch die Gewinne, denn da muss nicht alles komplett neu entwickelt werden, sondern "nur" entsprechende Modifikationen erfolgen. Und das bei Nutzung einer Plattformstrategie im rein optischen, glasmäßigen Bereich!

 

Porsche hat mit seiner Modellpolitik gezeigt, daß die Einführung einer sauguten Modellreihe unterhalb des Topmodells alles andere als Kannibalismus erzeugt - ganz im gegenteil!

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Diese Strategie würde ich für SEHR klug halten, hatte ich ja bereits vor geraumer zeit geschrieben.

Immerhin hat alleine Olympus einen DSLR-MArtanteil von immerhin 6-7% , der vor allem im Kaufkraft(=auf Kredit lebenden) US-MArkt stark steigende tendenz hat.

 

Ich begreife nicht im geringsten, weshalb leica nicht aggressiver im 4/3 Segment wildert bzw. dort enger kooperiert. Zumal die Stabilisation des Bildes bei der E3 im gehäuse erfolgt und somit diesbezüglich Patente nicht einmal berührt werden müssen.

 

Eine Produktion von Leicaobjektiven mit Fremdbajonetten bietet sich bei einem Optikspezialisten nicht nur an, es drängt sich geradezu auf!!!!

 

Es würde mir z.B. schwerfallen, einer Oly E3 zu widerstehen, wenn dazu vollkomaptible Leicaoptiken erhältlich wären (Springblende und möglichst auch AF) !

 

Ebensowenig würde ich einer Canon 5D mit vollkompatiblen und auf Canon modifizierten R-Objektiven widerstehen können.

 

DAs ist ein Riesenmarkt! Wenn hier nur ein geringer Prozentsatz von C-Kunde oder O-Kunden zugreifen, explodieren aufgrund des Basiseffektes bei Leica die Umsätze - und auch die Gewinne, denn da muss nicht alles komplett neu entwickelt werden, sondern "nur" entsprechende Modifikationen erfolgen. Und das bei Nutzung einer Plattformstrategie im rein optischen, glasmäßigen Bereich!

 

Porsche hat mit seiner Modellpolitik gezeigt, daß die Einführung einer sauguten Modellreihe unterhalb des Topmodells alles andere als Kannibalismus erzeugt - ganz im gegenteil!

 

Gruß

Dirk

 

 

Hallo Dirk,

 

da bin ich ganz Deiner Meinung.

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Der DSLR-Markt ist zukünftig der Kameramarkt, der am wachstumsstärksten ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich folgende Frage:

 

Vielleicht erfährt die V-Lux-Linie ein Upgrade, wie die Digilux-Linie? Nämlich von einer High-End-Kamera zu einer DSLR des D-Systems? Mit einer weiteren Kamera im D-System könnten die Kunden in diesem Marktsegment doch gut bedient werden.

 

Viele Grüße Martin

 

Eine interessante Alternative! Ich frage mich allerdings, ob mit solch einem Upgrade ein ähnlicher Kundenkreis abgedeckt wird (z.B. Zoomumfang und Preis). Letztendlich wäre es eine "low-cost" 4/3- Leica.

Link to post
Share on other sites

...Der DSLR-Markt ist zukünftig der Kameramarkt, der am wachstumsstärksten ist...

 

Was für ein Kameratyp ist eigentlich als nächstes an der Reihe, wenn so in etwa zwei bis drei Jahren jeder der mag und will schon eine oder mehrere DSLRs hat und die Kurve der Zuwächse wieder rapide absackt?

 

War ja bei den Kompakten auch so. Zuerst steil nach oben und dann gings abwärts (was einige aus dem Fahrstuhl rauskatapultiert hat... )

 

Da haben sich dann alle Hersteller schnell auf DSLR gestürzt, weils jetzt da was zu verdienen gibt.

 

Und danach?? Durchaus ernst gemeint die Frage.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Was für ein Kameratyp ist eigentlich als nächstes an der Reihe, wenn so in etwa zwei bis drei Jahren jeder der mag und will schon eine oder mehrere DSLRs hat und die Kurve der Zuwächse wieder rapide absackt?

 

War ja bei den Kompakten auch so. Zuerst steil nach oben und dann gings abwärts (was einige aus dem Fahrstuhl rauskatapultiert hat... )

 

Da haben sich dann alle Hersteller schnell auf DSLR gestürzt, weils jetzt da was zu verdienen gibt.

 

Und danach?? Durchaus ernst gemeint die Frage.

 

Ulli

 

Dann wird, es fängt ja schon an, mit DSLR´s im Kleinbildformat nochmals abgeschröppt! Und wenn da dann nichts mehr geht, dann gibt es neue Sensoren mit mindestens 250 Megapixeln. Und dann...! :rolleyes:

 

Nur die Bilder, die man so sieht, die wachsen leider nicht mit! Aber wer redet denn über Bilder? :cool:

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

...mit DSLR´s im Kleinbildformat ... neue Sensoren mit mindestens 250 Megapixeln...

 

Das sind ja nur Varianten der gleichen Geschichte... :p

 

Da muss doch was völlig anderes kommen, das lockt doch keinen unserer echten CONSUMER oder Möchtegern-Konstrukteure mehr hinter dem Ofen vor. :D

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

nun, ich könnte mir vorstellen, die künftigen Bilder als Hologramm in Farbe und realitätsecht aufzunehmen. Speicher ist dann ggf ein Chip, der locker 3 Jahre fleissiges Schaffen eines Sportreporters aufzeichnet und dann schlicht mit Kamera archiviert wird (Für den Amateur reicht der Chip dann ein Leben lang :) ).

 

Nix Speicherwechseln - neue Kamera. Nur so wird der Umsatz der Kameraindustrie nachhaltig gesichert.

 

Die Optiken sind natürlich fest eingebaut und über Flüssiglinsen zu ungeahnten Qualitäten, Lichtstärken und Zoombereiche fähig (Die Flüssiglinsen haben dann den Antiwackel quasi schwappend eingebaut).

 

Nix Träumerei, technisch in Ansätzen bereits Realität. :cool:

 

Flüssiglinse - Wikipedia

 

Holografischer Speicher - Wikipedia

 

Holografie - Wikipedia

Link to post
Share on other sites

Vor Urzeiten, als gerade die Olympus OM1 und OM2 aktuell waren, las ich mal in einer Zeitschrift (Internetforen gab es da noch nicht) ein Interview mit dem Chefkonstrukteur der OM-Kameras.

 

Der Fragesteller wollte unter anderem von ihm wissen, wie er sich denn die Zukunft bei Kameras vorstellen würde. Der nett lächelnde Japaner sagte dann, er möchte irgendwann mal nur mit den Augen zwinkern und dann das perfekte Bild für immer im Kopf haben. Die derzeitigen Geräte seien nur Zwischenschritte dahin. :eek:

 

Teilweise funktioniert das ja schon, wer hat nicht Bilder im Kopf, die er zwar nicht herkömmlich "fotografieren" konnte, die aber (gerade deshalb?) relativ fest abgespeichert sind? Ich hab z. B. zwei oder drei davon im Kopf, die ich mit meiner ersten Digi machte und deren Einsen und Nullen irgendwann im realen Datennirvana verschwunden sind... :confused::D:)

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

...

 

er möchte irgendwann mal nur mit den Augen zwinkern und dann das perfekte Bild für immer im Kopf haben....

 

Ulli

 

wer fotografiert nur für sich selber?

 

Eben, fast niemand. Man will die Bilder auch zeigen und damit eine Idee transportieren.

 

Wenn ich das Bild in meinem Kopf verbal beschreiben muß...???

 

Damit sind wir beim Grundsätzlichen der Fotografie. Weshalb, Warum, Wieso..

 

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" :) oder....

 

Back to the roots - zur Malerei (mitLicht?)

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie
wer fotografiert nur für sich selber?

 

Eben, fast niemand. Man will die Bilder auch zeigen und damit eine Idee transportieren.

 

Wenn ich das Bild in meinem Kopf verbal beschreiben muß...???

 

Damit sind wir beim Grundsätzlichen der Fotografie. Weshalb, Warum, Wieso..

 

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" :) oder....

 

Back to the roots - zur Malerei (mitLicht?)

 

Hi,

aber genau das ist es doch: mit der Fotografie, Malerei etc. versuchen wir der Vorstellung/Idee von einem starken Bild einer Situation/Emotion nahe zu kommen. Man hat ein Bild (und nicht nur ein Bild, sondern auch die Emotion des Bildes) im Kopf (ausgelöst durch irgend einen Umstand/Ereignis) und bei irgendeiner Gelegenheit/einem Motiv wird man daran erinnert und versucht den Erinnerungseindruck mit einem (hoffentlich guten) Foto aufzufrischen/zu ergänzen/zu präzisieren u.a.m. - so sehe ich das jedenfalls. :)

 

!! Insofern möchte ich ein Bild garnicht fixiert im Kopf haben (auch nicht als implantierten Speicherkristall), ich vermute, dann wäre meine Kreativität eingeschränkt !! ;)

 

Neben den rein visuellen Eindrücken, die mir ein Bild vermittelt, messe ich die Qualität auch daran, ob mir ein Bild die Atmosphäre vermittelt, die der Autor wohl empfunden hatte (ob's stimmt, weiss ich natürlich nicht - ist aber egal). Ein Bild, welches mir keine Stimmung mitbringt, ist für mich nur OK, mehr nicht. Deshalb ist mir als ambitioniertem Hobbyfotograf auch zumeist egal, welche Markenbrille vor dem Sucher oder dem Display hängt und auch zweitrangig, welche rein "technische" Qualität das Bild aufweist - auch wenn ich selbst Techniker bin.

Wieviel Forenten hier sich dieser Motivation anschließen können - keine Ahnung, Berufsfotografie ist jedenfalls ein anderes Thema.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...