yaolei Posted April 10, 2023 Share #1  Posted April 10, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica-Gemeinde, ich fotografiere seit einiger Zeit mit der M 10, allerdings bisher nur "in Farbe" und im dng-Format. Jetzt möchte ich mich an das monochrome Fotografieren heranwagen und wüsste gerne, ob es - wie im Betreff geschrieben - einen qualitativen Unterschied im Endergebnis gibt: die Kamera gleich auf monochrom stellen oder farbig fotografieren und erst am PC in monochrom verwandeln. Ich will mir ausgiebige Testreihen ersparen, deshalb die Frage ans Forum 😇 Danke, yaolei    Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 10, 2023 Posted April 10, 2023 Hi yaolei, Take a look here Monochrom fotografieren oder hinterher monochrom entwickeln?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ramesse Posted April 10, 2023 Share #2  Posted April 10, 2023 (edited) Möglichst immer am PC umwandeln. Du verschenkst sonst unendlich viel Entwicklungsmöglichkeiten. Mein Tipp: Besorge dir das Programm "NIK-Collection". Da bekommst du ohne großen Aufwand super Schwarzweiß-Ergebnisse. Es ist nicht übermässig teuer aber wirklich klasse. Edited April 10, 2023 by Ramesse 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Michel Ruck Posted April 10, 2023 Share #3  Posted April 10, 2023 Nimm JPEG und RAW auf. Wenn das JPEG s/w ist, hast du schon eine Vorschau auf das Ergebnis. Die RAW-Datei ist farbig, also kannst du nach belieben das Bild filtern. Der Vorteil: Du kannst experimentieren, wie es mit einer s/w-Kamera nicht möglich wäre. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted April 10, 2023 Share #4  Posted April 10, 2023 vor 2 Stunden schrieb yaolei: Hallo Leica-Gemeinde, ich fotografiere seit einiger Zeit mit der M 10, allerdings bisher nur "in Farbe" und im dng-Format. Jetzt möchte ich mich an das monochrome Fotografieren heranwagen und wüsste gerne, ob es - wie im Betreff geschrieben - einen qualitativen Unterschied im Endergebnis gibt: die Kamera gleich auf monochrom stellen oder farbig fotografieren und erst am PC in monochrom verwandeln. Ich will mir ausgiebige Testreihen ersparen, deshalb die Frage ans Forum 😇 Danke, yaolei    Hi, aus einer leicht anderen Sicht betrachtet: Ich hatte hier im intern. Forum mal eine ähnliche Frage formuliert. Leider bekam ich oft die Antwort, nimm doch analogen s/w-Film. Mir ging es um die Umsetzung der Bilder hinsichtlich verschiedener s/w-Film-Emulation. Die reine Mono hat eine Vorgabe hinsichtlich der spektralen Empfindlichkeit (angeblich Delta 100),  die bei analogen Filmen bekanntlicherweise variierte. Änderung  ist bei einer Mono nicht mehr möglich, da die Farbinformation fehlt. Gleiches gilt auch für Kontrastfiler. Lediglich Kontrast und der Kurvenverlauf ist anpassbar. Die Kamera auf Mono gestellt, ist es analog. Die jpg kann man nicht mehr so gut auf einen entsprechenden analogen Film "trimmen", da die Farbinformation fehlt. Von daher, wie Ramesse schrieb, NIK-Filter können die spektrale Empflindlicheit von farbigen Raws anpassen, sowie Filter simulieren. Kontrast etc. natürlich auch. Nur: Man kann sich auch verrennen und man fängt bei der Konvertierung wieder von vorne an. Und: Viele kommen- wie ich - mit dem s/w-Sucherbild nicht klar. "Früher" gab es nur Farbe im Sucher und man "spürte"/visualiserte  wie es in s/w aussehen würde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted April 10, 2023 Share #5  Posted April 10, 2023 Wandle am Rechner um. DNG auf jeden Fall. jpg kann man auch getrost weglassen. Für Lightroom kann man sich das eine oder andere Preset anschaffen. Overgaard hat da das eine oder andere ganz brauchbare auf seiner Seite. Ab und an auch mal zum Sonderpreis.  Da hat man mit einem Mausklick schon einen sehr schönen Eindruck wie das Motiv wirken könnte. Inkl. der einen oder anderen Filmsimulation. Das kann schon vollauf genügen. NIK finde ich hin und wieder ebenfalls nicht schlecht. Ich finde aber man muß damit aufpassen, sonst ist man schnell drüber. Mancher Effekt ist da schon recht "krass". Kommt aber immer auf´s Motiv an. PS finde ich da für mich optimaler. Mit feineren Möglichkeiten der Anpassung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted April 10, 2023 Share #6  Posted April 10, 2023 Sofern Du mit den DNG-Dateien arbeiten willst, was Du auch unbedingt machen solltest, so gehe ich davon aus, dass diese auch nur in Farbe vorliegen (Bei der M9 so). Den Schwarz-Weis-Modus kannst Du für die Beurteilung verwenden, damit Du gleich an der Kamera siehst, ob das Motiv auch passt.  2 Link to post Share on other sites More sharing options...
yaolei Posted April 10, 2023 Author Share #7  Posted April 10, 2023 Advertisement (gone after registration) Danke für die Tipps! Ich werde weiter in Farbe fotografieren (DNG) und wenn ich meine, dass ein Motiv sw-geeignet ist, dies erst mal an der Kamera testen. "NIK collections", mir bis dato unbekannt, werde ich als plug in für photoshop ausprobieren. Grüße, yaolei 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted April 11, 2023 Share #8  Posted April 11, 2023 Die Software Nik Collection war mal im Besitz von Google. Zum ausprobieren ist die "Google Nik Collection" sicher noch im Internet, als Freeware zu finden. Gruß 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted April 11, 2023 Share #9  Posted April 11, 2023 (edited) vor 20 Minuten schrieb andreas_gräbner: Die Software Nik Collection war mal im Besitz von Google. Zum ausprobieren ist die "Google Nik Collection" sicher noch im Internet, als Freeware zu finden. Gruß Oder einfach bei DXO die Testversion laden und danach kaufen. Wird einen M10 User schon nicht in den Ruin treiben. Edited April 11, 2023 by Snooopy Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted April 11, 2023 Share #10 Â Posted April 11, 2023 Egal - ich bleibe bei meiner Q2 Mono. Link to post Share on other sites More sharing options...
yaolei Posted April 11, 2023 Author Share #11  Posted April 11, 2023 vor 46 Minuten schrieb Snooopy: Oder einfach bei DXO die Testversion laden und danach kaufen. Wird einen M10 User schon nicht in den Ruin treiben. Da ist es wieder, das Leica-Syndrom 🤑... aber macht nix, muss man als roter-Punkt-Fan locker wegstecken 😉 Aber im Ernst: ich habe schon mehrere Testversionen, DXO, Capture one etc ausprobiert. Dabei ist es aber geblieben. Diese Programme sind für mich völlig überfrachtet mit features, die ich für mein Amateur-Dasein nicht brauche. Da mein Photoshop Elements (!) die NIK collections als plug in akzeptiert (😃), bin ich froh über die erhaltenen Tipps, s.o. Gruß, yaolei Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted April 11, 2023 Share #12  Posted April 11, 2023 NIK ist relativ selbsterklärend. Damit kommt wirklich jeder klar. Und das Schöne ist das man jederzeit in die Presets eingreifen kann, man muss es aber nicht. Ich habe mir vorhandene Presets so verändert wie ich sie für den jeweiligen Zweck benötige. Somit reicht meist nur ein Klick und ich habe ein perfektes SW-Foto. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 11, 2023 Share #13  Posted April 11, 2023 vor 1 Stunde schrieb yaolei: Da ist es wieder, das Leica-Syndrom 🤑... aber macht nix, muss man als roter-Punkt-Fan locker wegstecken 😉 Aber im Ernst: ich habe schon mehrere Testversionen, DXO, Capture one etc ausprobiert. Dabei ist es aber geblieben. Diese Programme sind für mich völlig überfrachtet mit features, die ich für mein Amateur-Dasein nicht brauche. Da mein Photoshop Elements (!) die NIK collections als plug in akzeptiert (😃), bin ich froh über die erhaltenen Tipps, s.o. Gruß, yaolei Man outet sich ja fast mit der Aussage mit Photoshop Elements zu „arbeiten“( wie ich, noch mit Vers. 14 und 20) Da ich nur jpeg“ s fotografiere, weiteres outen, würde mir da jedes Bearbeitungsprogramm langen … aber mit PS bin ich eingeübt.. ähnlich den Fertigkeiten in Grundrechenarten. Dazu von Nik collection nur „Silver efex“,  so eingeschränkt,  kann ich mich um das Wesentliche für meine Fotos kümmern: die Motive, ein Amateur- Knipser halt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
yaolei Posted April 11, 2023 Author Share #14  Posted April 11, 2023 vor 35 Minuten schrieb Talker: Man outet sich ja fast mit der Aussage mit Photoshop Elements zu „arbeiten“( wie ich, noch mit Vers. 14 und 20) Da ich nur jpeg“ s fotografiere, weiteres outen, würde mir da jedes Bearbeitungsprogramm langen … aber mit PS bin ich eingeübt.. ähnlich den Fertigkeiten in Grundrechenarten. Dazu von Nik collection nur „Silver efex“,  so eingeschränkt,  kann ich mich um das Wesentliche für meine Fotos kümmern: die Motive, ein Amateur- Knipser halt. So sehe ich es mittlerweile auch. Den Ehrgeiz, "Hängungen" zu erreichen, habe ich schon lange abgelegt... und leben muss ich auch nicht von meinen Fotos. Mir geht es nur darum, das nach Möglichkeit "herauszukitzeln", was mir meine Digitalen (Leica, Canon und Lumix) so anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted April 11, 2023 Share #15  Posted April 11, 2023 vor 18 Minuten schrieb yaolei: So sehe ich es mittlerweile auch. Den Ehrgeiz, "Hängungen" zu erreichen, habe ich schon lange abgelegt... und leben muss ich auch nicht von meinen Fotos. Mir geht es nur darum, das nach Möglichkeit "herauszukitzeln", was mir meine Digitalen (Leica, Canon und Lumix) so anbieten. Wenn Dir der Delta 100 "reicht" probiere mal RNI (realyniceimages). Das gibt es ein Demo. Auch kein schlechter Emulator aber weniger Einstellmöglichkeiten als Silver-efex in NIK. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 12, 2023 Share #16  Posted April 12, 2023 Wenn du mal Lust auf ausprobieren hast: Lade dir doch DNGMonochrom runter. https://www.mymymyohmy.com/software/dngmonochrome.html#download Das ist eine Software zum Umwandeln deiner Raws. Dann kannst du sehen, was du nachher mit einer Mono hättest. Ist nicht ganz das gleiche von der Qualität her... aber man kann zumindest schön sehen, was einen erwarten würde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fred B Posted April 12, 2023 Share #17  Posted April 12, 2023 Wie stellt sich der Unterschied in der Qualität dar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 12, 2023 Share #18  Posted April 12, 2023 vor 34 Minuten schrieb Fred B: Wie stellt sich der Unterschied in der Qualität dar? Das wird wohl jeder für sich beim Anschauen entscheiden müssen/wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 12, 2023 Share #19  Posted April 12, 2023 vor 54 Minuten schrieb Fred B: Wie stellt sich der Unterschied in der Qualität dar? Ich glaube die Frage stellt sich eigentlich nicht wirklich... 🙄 Wenn man die Farbregler, -filter usw. zur Verfügung hat, dann kann man (vermutlich; also wenn man's kann) Dinge damit tun, die man mit der reinen sw-Version (aus dem gleichen Sensor) nicht kann.  Es ist aber halt doch nur die umgewandelte Version des Farbsensors. Rein von der Farb-/Lichtausbeute sollte da der echte Mono-Sensor doch nochmal ein ganzes Stück besser sein. Aber ich finde die Software gar nicht mal so schlecht. Zum einen kann man sich damit selbst von Anfang an beschränken ( propagiert ja Leica selbst immer gerne... 😉 ); zum anderen kann man aber halt auch recht schön simulieren, wie die echten Mono-DNGs aussehen würden und welche Regler einem in der Software übrig bleiben. Ist auch nicht so verkehrt, finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted April 12, 2023 Share #20  Posted April 12, 2023 vor 35 Minuten schrieb Talker: Das wird wohl jeder für sich beim Anschauen entscheiden müssen/wollen. Wie immer.... Aber wie auch immer: Es gibt viele Wege nach Rom. Man muß nur den für sich passenden finden. Mein Workflow: Alles in Lightroom laden. Hier kann man schön schnell mit gebastelten oder gelaukauften Presets die ersten grundsätzlichen Dinge vornehmen wie eben auch sw. Das geht wenn man alles beisammen hat im Handumdrehen. In PS gibt es dann meist noch etwas Feintuning. Wobei auch mal NIC zum Einsatz kommen kann. Je nachdem. Die Filmsimulationen find ich ganz gut. Wenn es also mal ein Tri-X Look sein soll mit einem schönen Schuss Korn - geht alles. Ebenso wie eine passende leichte Tönung. Obwohl ich da eigentlich lieber mit den Duplexmöglichkeiten in PS spiele. Alles Geschmacksache. Und: Es muß einem schon irgendwie Spaß machen....  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/375323-monochrom-fotografieren-oder-hinterher-monochrom-entwickeln/?do=findComment&comment=4748336'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now