Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vor nun etwa 3 Jahren habe ich entschieden das APO-Summicron-SL 24 zu kaufen, wenn es verfügbar ist.  Mit dem  APO-Summicron-SL 21 wäre ich auch glücklich. Jetzt habe ich die Lust verloren. Hätte ich gewusst, dass es bis heute nicht verfügbar ist, wäre wohl der das Super-Vario-Elmar-SL 3,5–4,5/16-35mm in meinen Besitz übergegangen.  Ich wollte nie ein Zoom, und besitze auch keines. Aber diese Ungewissheit macht mich fertig. Da ich schon ein 35er besitze, ist das 28er zu nahe daran. Jetzt überlege ich mir, zumindest vorübergehend, auf ein Sigma oder Panasonic zu wechseln. Was würdet Ihr tun?

Edited by gaudeamus
Link to post
Share on other sites

Das Sigma 14-24 f/2.8 ist eine uneingeschränkte Empfehlung ... Kostet so viel wie die Umsatzsteuer von einem Leica Objektiv ...

Vorteil - falls Leica Dir doch noch später ein APO SL 21 oder 24 liefert, hätte das Zoom immer noch eine Existenzberechtigung?

Angesichts der Abbildungsleistung des Sigma sehe ich allerdings keinen dringenden Grund für ein anderes f/2 SL Objektiv in diesem Brennweitenbereich ... Mein Sigma 20mm DG DN ist auch nur wegen f/1.4 zu rechtfertigen, nicht im Vergleich zum 14-24 bei f/4 ...

Hier eines meiner Lieblingsbilder mit dem Sigma 14-24mm (24mm, f/4) - um 4h aufstehen und rauf auf den Berg ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mzbe
Link to post
Share on other sites

Aus ähnlichen Überlegungen hab ich mir das Sigma 20mm Art geholt, für einen durchaus akzeptablen Tarif als „Not“Lösung….

ohne den Thread zu fluten kann ich bei Interesse gerne Bilder via PN senden … ich bin mir nicht mehr sicher ob ich überhaupt die FB 20-24 von Leica will.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb gaudeamus:

Vor nun etwa 3 Jahren habe ich entschieden das APO-Summicron-SL 24 zu kaufen, wenn es verfügbar ist.  Mit dem  APO-Summicron-SL 21 wäre ich auch glücklich. Jetzt habe ich die Lust verloren.

geht mir ganz genau so 😞

Das Sigma ist durchaus in meinen Überlegungen dabei und auch sehr interessant. Mein Anwendungsfall ist jedoch bei dieser Brennweite eher Berge, Reise - und da hadere ich noch mit der Größe. 

Das führt mich zu manuell fokussierten Objektiven. Insbesondere bei diesen Brennweiten mAn durchaus eine echte Überlegung wert. Das Maximum bieten da die Leica Original M Optiken. Die über 7 T€ für ein 21 mm sind mir für die paar Bilder aber einfach zu viel. Daher schleiche ich gerade um "alte" M Optiken rum (da kenne ich mich aber noch zu wenig aus, um wirklich beurteilen zu können, welche Folgeprobleme / Abstriche bei der Abbildungsleistung ich mir dann einfange). 

Ganz vorne im Rennen sind aktuell das Voigtländer 21 / 1.4 oder eine Alternative von Zeiss. 

... 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Falls es ganz leicht und optisch auf Leica-Niveau sein soll, empfehle ich für das 21 mm 1:3,5 Color-Skopar asphärisch VM. Es ist bereits bei Offenbarende exzellent. Ich finde, dass man bei einem 21mm Objektiv nicht so viel Lichtstärke braucht. 

Link to post
Share on other sites

 

vor 11 Stunden schrieb gaudeamus:

Vor nun etwa 3 Jahren habe ich entschieden das APO-Summicron-SL 24 zu kaufen, wenn es verfügbar ist.  Mit dem  APO-Summicron-SL 21 wäre ich auch glücklich. Jetzt habe ich die Lust verloren. Hätte ich gewusst, dass es bis heute nicht verfügbar ist, wäre wohl der das Super-Vario-Elmar-SL 3,5–4,5/16-35mm in meinen Besitz übergegangen.  Ich wollte nie ein Zoom, und besitze auch keines. Aber diese Ungewissheit macht mich fertig. Da ich schon ein 35er besitze, ist das 28er zu nahe daran. Jetzt überlege ich mir, zumindest vorübergehend, auf ein Sigma oder Panasonic zu wechseln. Was würdet Ihr tun?

vorübergehend wechseln, z.B. Panasonic S Pro 16/35-er oder warum nicht zunächst mal das Pana 20/60-er ausprobieren? oder oder ....  

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb mzbe:

Das Sigma 14-24 f/2.8 ist eine uneingeschränkte Empfehlung ... Kostet so viel wie die Umsatzsteuer von einem Leica Objektiv ...

Vorteil - falls Leica Dir doch noch später ein APO SL 21 oder 24 liefert, hätte das Zoom immer noch eine Existenzberechtigung?

Angesichts der Abbildungsleistung des Sigma sehe ich allerdings keinen dringenden Grund für ein anderes f/2 SL Objektiv in diesem Brennweitenbereich ... Mein Sigma 20mm DG DN ist auch nur wegen f/1.4 zu rechtfertigen, nicht im Vergleich zum 14-24 bei f/4 ...

Hier eines meiner Lieblingsbilder mit dem Sigma 14-24mm (24mm, f/4) - um 4h aufstehen und rauf auf den Berg ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sehr stimmungsvoll! 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 13 Stunden schrieb gaudeamus:

Vor nun etwa 3 Jahren habe ich entschieden das APO-Summicron-SL 24 zu kaufen, wenn es verfügbar ist. ...

wenn auch R eine Option darstellt, könnte man auch einmal über die folgenden Optiken nachdenken:

  • Vario-Elmar R 1:3,5-4,5/ 21-35mm
  • Elmarit R 1:2,8/24mm 

Beide sind, besonders im Hinblick auf das Weitwinkel-Vario, noch bezahlbar.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux:

warum nicht zunächst mal das Pana 20/60-er ausprobieren?

 

vor 5 Stunden schrieb SteelyDan:

Und jetzt noch etwas Blasphemie am frühen Montag morgen, es gibt ja auch das 20-60 von Panasonic...

Die Idee gefällt mir irgendwie. Das kann ich dann auch zum Filmen nehmen.

Link to post
Share on other sites

Da ich für das Weitwinkel nicht unbedingt AF (Hyperfokal) brauche, nutze ich an der SL2-S gerne mittels M/L-Adapter das Super-Elmar M 3.4/21 Asph. Dies ist zwar kein 1.4 oder 2.0, aber in Verbindung mit dem Bild-Stabi der SL2-S durchaus auch für längere Belichtungszeiten tauglich und ich kann dies auch noch an der analogen M, die ich meist noch mitnehme, mit nutzen. Das Voigtländer VM 1.4/21 oder das Leica Summilux M 1.4/21 Asph wären natürlich auch eine Idee. Das 3.4/21 ist nicht sonderlich schwer und ich kombiniere es gerne mit meinem Leica Summicron SL 2.0/50 Asph. Mein Leica Vario-Elmarit SL 2.8/24-70 Asph bleibt meist aufgrund der Größe und des Gewichts zu Hause ... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

SL2-S * Leica Super-Elmar M 3.4/21 Asph * ISO 160 * 1/250 sec * f/8.0 * C 1 Pro 23 * SEP3

SL2-S * Leica Super-Elmar M 3.4/21 Asph * ISO 320 * 1/250 sec * f/3.4 * C 1 Pro 23 * SEP3

  • Like 8
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb gaudeamus:

 ....Jetzt überlege ich mir, zumindest vorübergehend, auf ein Sigma oder Panasonic zu wechseln. Was würdet Ihr tun?

Ich habe es eine Zeitlang mit R (2,8/19) und M-Objektiven (3,8/18) versucht...nichts für mich; habe mir das SIGMA 2,8/16-28 mm gekauft und bin sehr zufrieden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Snooopy:

Sigma 16-28mm f2.8 top Objektiv... alles Beispiele, die ich mit diesen Objektiv fotografiert habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Beeindruckend, nicht nur die Objektivleistung, sondern auch Deine Bilder 🙂

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Was ist mit dem neuen Panasonic Lumix 14-28? Hab das jetzt seit ca 4 Wochen und konnte es am WE in Hamburg austesten.

 

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...