Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich finde ein sehr schöner Faden mit bisher sehr eindrucksvollen Bildern. Zur Einordnung fände ich aber auch die Kamera hinter dem Objektiv ganz interessant. Bei vielen eingestellten Bildern habe ich zumindest ein der Forumsauflösung das Gefühl, neue Objektive lohnen nicht :)

Ich nutze zwar nur eine ziemliche alte Kamera, allerdings seit Jahren nur mit einem jugendlicheren Objektiv. Da ich die Kamera zumindest bei Film eher Gewöhnungs- bzw. für Geschmacksache ohne wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis halte, lese ich hier nur interessiert mit.

Viele Dank für diesen Faden

Stefan

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

Ich verwende die Leicaobjektive zur Zeit noch durchgehend an meiner Sony A9..Sollte Leica sich irgendwann mal durchringen eine kleinere Systemkamera in M- bis A9 Größe mit  Klappdisplay und Bildstabi zu bauen, dann würde ich sie mir holen. Sowas wie eine Q mit Wechselbajonett und Klappdisplay, das wär's!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb ALUX:

Ich verwende die Leicaobjektive zur Zeit noch durchgehend an meiner Sony A9..Sollte Leica sich irgendwann mal durchringen eine kleinere Systemkamera in M- bis A9 Größe mit  Klappdisplay und Bildstabi zu bauen, dann würde ich sie mir holen. Sowas wie eine Q mit Wechselbajonett und Klappdisplay, das wär's!

 

vor 1 Stunde schrieb ALUX:

Ich verwende die Leicaobjektive zur Zeit noch durchgehend an meiner Sony A9..Sollte Leica sich irgendwann mal durchringen eine kleinere Systemkamera in M- bis A9 Größe mit  Klappdisplay und Bildstabi zu bauen, dann würde ich sie mir holen. Sowas wie eine Q mit Wechselbajonett und Klappdisplay, das wär's!

Mir würde schon eine Q mit einem sehr guten Vario genügen, so zum immer dabeihaben. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb ALUX:

Ich verwende die Leicaobjektive zur Zeit noch durchgehend an meiner Sony A9..Sollte Leica sich irgendwann mal durchringen eine kleinere Systemkamera in M- bis A9 Größe mit  Klappdisplay und Bildstabi zu bauen, dann würde ich sie mir holen. Sowas wie eine Q mit Wechselbajonett und Klappdisplay, das wär's!

Das war auch meine große Hoffnung und dann kam die „neue“ M6.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb ALUX:

Ich verwende die Leicaobjektive zur Zeit noch durchgehend an meiner Sony A9..Sollte Leica sich irgendwann mal durchringen eine kleinere Systemkamera in M- bis A9 Größe mit  Klappdisplay und Bildstabi zu bauen, dann würde ich sie mir holen. Sowas wie eine Q mit Wechselbajonett und Klappdisplay, das wär's!

Kann ich mich anschließen: Ich verwende meine Leica-R und Leica-M-Objektive über entsprechende Adapter an der Sony A7RII. Auf eine entsprechende Lösung von Leica hoffe ich eigentlich nicht mehr wirklich.

Link to post
Share on other sites

Du "hoffst nicht mehr wirklich" oder "erwartest nicht mehr wirklich"? 

Die Hoffnung stirbt zuletzt! ;-) 

Ich bin noch guter Hoffnung, weil es keine technische Hürde gibt die überwunden werden muss. Alle benötigten Komponenten sind ja bereits vorhanden (M, SL, Q). Man muss sie nur richtig kombinieren. Im Grunde müsste man nur die SL etwas kompakter machen. Warum muss eine SL zwei Zentimeter länger sein als eine Sony A9? Und einen Zentimeter höher? Platzmäßig müsste sogar ein M-Gehäuse ausreichen wenn man den nicht benötigten Meßsucher durch einen EVF ersetzt. Bevor hier der unvermeidliche Aufschrei der M-Fans kommt: Leica darf euch gerne weiterhin Meßsucher-Modelle anbieten solange Nachfrage besteht.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Elmar-C 1:4/90 @ M10-R

Heuer 50 Jahre alt. Dürfte als durchgehen 😉

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb ALUX:

Bevor hier der unvermeidliche Aufschrei der M-Fans kommt: Leica darf euch gerne weiterhin Meßsucher-Modelle anbieten solange Nachfrage besteht.

Leica könnte ja einen Durchsicht-Sucher und einen Entfernungsmesser zum Aufschieben auf den Sucherschuh anbieten. Sogar beides gleichzeitig. Wie man Kameras mit zwei solchen Schuhen ausrüstet, kann man bei Leica im Museum sicher nachgucken. Im Zweifelsfall hilft eine Nachsuche im Laney oder Puts oder so ....

Bei allem Spaß, ich bin erklärter Mess-Sucher Fan, möchte keinesfalls darauf verzichten und darüber hinaus ist dieser Kamera-Sucher heute mehr den je identitätsstiftend für Leica. Da schreibe ich bestimmt nichts Neues, aber ich muss zugeben dass die elektronischen Sucher eine sehr akzeptable Qualität erreicht haben und während sie früher mehr von herbeigeredeten Qualitäten getragen wurden, weil ganz sicher günstiger herzustellen als ein optischer Sucher und dabei teurer zu verkaufen, könnte ein elektronischer Sucher heute auch jenseits von Automatismen durchaus echte Vorteile bieten, weil man eben direkt das vom Objektiv auf den Sensor geworfene Bild betrachtet, was ich nach Jahren des inneren Protestes inzwischen sehr schätze.  

Edited by wpo
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb wpo:

Leica könnte ja einen Durchsicht-Sucher und einen Entfernungsmesser zum Aufschieben auf den Sucherschuh anbieten. Sogar beides gleichzeitig. Wie man Kameras mit zwei solchen Schuhen ausrüstet, kann man bei Leica im Museum sicher nachgucken. Im Zweifelsfall hilft eine Nachsuche im Laney oder Puts oder so ....

Bei allem Spaß, ich bin erklärter Mess-Sucher Fan, möchte keinesfalls darauf verzichten und darüber hinaus ist dieser Kamera-Sucher heute mehr den je identitätsstiftend für Leica. Da schreibe ich bestimmt nichts Neues, aber ich muss zugeben dass die elektronischen Sucher eine sehr akzeptable Qualität erreicht haben und während sie früher mehr von herbeigeredeten Qualitäten getragen wurden, weil ganz sicher günstiger herzustellen als ein optischer Sucher und dabei teurer zu verkaufen, könnte ein elektronischer Sucher heute auch jenseits von Automatismen durchaus echte Vorteile bieten, weil man eben direkt das vom Objektiv auf den Sensor geworfene Bild betrachtet, was ich nach Jahren des inneren Protestes inzwischen sehr schätze.  

Natürlich bleiben Messsucher-Fans bei ihrem Werkzeug, zumals diejenigen, die noch eine analoge M besitzen. Aber für mich wäre eine M mit elektronischem Sucher und Klappmonitor praktischer.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Naja, dass ein Durchsichtsucher (nicht Meßsucher) kostengünstiger als ein EVF sein soll halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Ich habe lange Jahre mit M-Sucher fotografiert und brauche ihn definitiv nicht mehr. "Identitätsstiftend" sind für mich die Fotos die ich produziere und dafür verwende ich das Werkzeug das es mir erlaubt diese Fotos wie gewünscht zu produzieren. Ich denke Leica weiß auch sehr genau dass das Meßsucher-Prinzip eine Sackgasse ist und hat sich deshalb weitere Standbeine aufgebaut. Manuell fokussierbare kleine und supergute Objektive an einem Kameragehäuse das volle Bildkontrolle erlaubt und größenmäßig mit den M-Objektiven harmoniert hätten m.M. nach durchaus eine längerfristige Perspektive.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb ALUX:

Naja, dass ein Durchsichtsucher (nicht Meßsucher) kostengünstiger als ein EVF sein soll halte ich für an den Haaren herbeigezogen. 

Ich nicht, denn ich schrieb in diesem Zusammenhang vom Mess-Sucher. Von einem einfachen Durchsichtsucher war nur im ersten Absatz die Rede - und das war eher scherzhaft gemeint. Aber ja, den Schmailih hab´ ich als unnötig angesehen. War wohl ein Fehler. Lies es Dir bitte im Zweifelsfall noch einmal durch. 

Was für Dich(!) identitätsstiftend ist, muss aber für die Firma so nicht gelten und tut es auch nicht. Ganz einfach deshalb weil exzellente Bilder auch mit anderen mehr oder weniger guten Kameras gemacht werden können. Mess-Sucherkamera hingegen gibt es aktuell nur eine mit Renommee und Geschichte auf dem Markt .... und die kam eben aus dem Hause LEITZ und wird nicht nur bis heute bei LEICA gefertigt, das ganze Marketing findet an eben diesem Mess-Sucher seinen Aufhänger. Den aus dem Programm zu nehmen wäre meiner Meinung nach ein kaum wieder gut zu machender Fehlgriff. Eine "M-Leica" ohne "M"-Sucher, was soll denn das sein? Vollkommen unabhängig davon dass es im Zuge der technischen Weiterentwicklungen etwas wirklich besseres gibt. Das kann man dann ja zusätzlich anbieten als Alternative, die kann man beispielsweise "Schnurziburz-LEICA" nennen, aber es würde nie eine "M-LEICA" daraus. Auch wenn man damit viel besser, universeller und bequemer erstklassige Bilder machen kann.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb wpo:

Ich nicht, denn ich schrieb in diesem Zusammenhang vom Mess-Sucher. Von einem einfachen Durchsichtsucher war nur im ersten Absatz die Rede - und das war eher scherzhaft gemeint. Aber ja, den Schmailih hab´ ich als unnötig angesehen. War wohl ein Fehler. Lies es Dir bitte im Zweifelsfall noch einmal durch. 

Was für Dich(!) identitätsstiftend ist, muss aber für die Firma so nicht gelten und tut es auch nicht. Ganz einfach deshalb weil exzellente Bilder auch mit anderen mehr oder weniger guten Kameras gemacht werden können. Mess-Sucherkamera hingegen gibt es aktuell nur eine mit Renommee und Geschichte auf dem Markt .... und die kam eben aus dem Hause LEITZ und wird nicht nur bis heute bei LEICA gefertigt, das ganze Marketing findet an eben diesem Mess-Sucher seinen Aufhänger. Den aus dem Programm zu nehmen wäre meiner Meinung nach ein kaum wieder gut zu machender Fehlgriff. Eine "M-Leica" ohne "M"-Sucher, was soll denn das sein? Vollkommen unabhängig davon dass es im Zuge der technischen Weiterentwicklungen etwas wirklich besseres gibt. Das kann man dann ja zusätzlich anbieten als Alternative, die kann man beispielsweise "Schnurziburz-LEICA" nennen, aber es würde nie eine "M-LEICA" daraus. Auch wenn man damit viel besser, universeller und bequemer erstklassige Bilder machen kann.

Ich muss dir zustimmen, "Leica-M" sollte man es nicht nennen, denn "M" steht für Messsucher, der auch als "Markenkern" in der Leica-M weiter produziert werden sollte. Die zusätzliche "Schnurziburz-LEICA" wäre dann eine Leica-E (E für Elektronischer Sucher). 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wpo:

Ich nicht, denn ich schrieb in diesem Zusammenhang vom Mess-Sucher. Von einem einfachen Durchsichtsucher war nur im ersten Absatz die Rede - und das war eher scherzhaft gemeint. Aber ja, den Schmailih hab´ ich als unnötig angesehen. War wohl ein Fehler. Lies es Dir bitte im Zweifelsfall noch einmal durch. 

Was für Dich(!) identitätsstiftend ist, muss aber für die Firma so nicht gelten und tut es auch nicht. Ganz einfach deshalb weil exzellente Bilder auch mit anderen mehr oder weniger guten Kameras gemacht werden können. Mess-Sucherkamera hingegen gibt es aktuell nur eine mit Renommee und Geschichte auf dem Markt .... und die kam eben aus dem Hause LEITZ und wird nicht nur bis heute bei LEICA gefertigt, das ganze Marketing findet an eben diesem Mess-Sucher seinen Aufhänger. Den aus dem Programm zu nehmen wäre meiner Meinung nach ein kaum wieder gut zu machender Fehlgriff. Eine "M-Leica" ohne "M"-Sucher, was soll denn das sein? Vollkommen unabhängig davon dass es im Zuge der technischen Weiterentwicklungen etwas wirklich besseres gibt. Das kann man dann ja zusätzlich anbieten als Alternative, die kann man beispielsweise "Schnurziburz-LEICA" nennen, aber es würde nie eine "M-LEICA" daraus. Auch wenn man damit viel besser, universeller und bequemer erstklassige Bilder machen kann.

Alles richtig.
Wenn wir uns aber die Modell- und Preispolitik der letzten Jahre bei Leica anschauen, traue ich dem Laden absolut jede Fehlentscheidung zu.
Hier könnte das bedeuten, die M wird nicht mehr gebaut und stattdessen wird ein supertolles Marketing zur Einführung der "Schnurziburz-LEICA" gestartet und die Fans stehen dann halt auf diese neue, ikonische Leica... einfach 1,5k€ teurer machen als das letzte M-Modell und die Sache wird der nächste Selbstläufer.

Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb B. Lichter:

Alles richtig.
Wenn wir uns aber die Modell- und Preispolitik der letzten Jahre bei Leica anschauen, traue ich dem Laden absolut jede Fehlentscheidung zu.
Hier könnte das bedeuten, die M wird nicht mehr gebaut und stattdessen wird ein supertolles Marketing zur Einführung der "Schnurziburz-LEICA" gestartet und die Fans stehen dann halt auf diese neue, ikonische Leica... einfach 1,5k€ teurer machen als das letzte M-Modell und die Sache wird der nächste Selbstläufer.

Wenn es so einfach wäre… und Erfolg verspräche , wäre es wohl längst eingeleitet. Man müsste in die Schubladen schauen können. Und was machten wir dann ? 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wpo:

Ich nicht, denn ich schrieb in diesem Zusammenhang vom Mess-Sucher. Von einem einfachen Durchsichtsucher war nur im ersten Absatz die Rede

Ok, Du hast recht, mein Fehler.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Mal wieder ein Foto. Nicht mal eine Stunde alt - ganz im Gegensatz zum Objektiv:

Pelhamer See:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Hektor f:6.3 / 2.8cm (HOOPY, coated, 1952)

Edited by ALUX
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Heute mußte ich auch noch mal dem EFERN auf dem Zahn fühlen, ob es wirklich so schecht war wie immer geschrieben wird:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Elmar f:4.5 / 13.5cm EFERN (1932, uncoated) @ f:9.0
Die Vignettierung ist mechanischer Art und kommt von der für Vollformat etwas zu kleinen M39er Öffnung in Kombination mit der sehr weit vorne liegenden Hinterlinse. (Hektor 135, Elmarit 90 (Version 1), sowie die 400mm und 560mm Telyte für Visoflex zeigen das gleiche Problem. Die Diarähmchen haben das aber früher größtenteils abgedeckt.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Pelhamer See

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Summar f:2.0 / 5cm
(SUMUS, 1934, nachträglich vergütet) @f:9.0

Edited by ALUX
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Eigenartiges Haus in Hemhof:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Summar f:2.0 / 5cm
(SUMUS, 1934, nachträglich vergütet) @f:9.0

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Und nochmal etwas größer:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Leitz Elmar f:4.5 / 13.5cm EFERN (1932, uncoated) @ f:9.0

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...