Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Der MFT-Sensor ist 4.3. Na und, meiner ist 3:2 und in RAW ist er 4:3, so dass ich die spätere Formatauswahl aber auch den gewünschten Bildausschnitt in 3.2 vornehmen kann.

Mein Blick geht mehr in die Breite, schließlich sind meine Augen ja auch nebeneinander, also 3:2 finde ich passend, bin sicherlich auch so geprägt. 4:3 ist für mich das Fernsehformat aus Röhrenzeiten. Und wenn ich schon wenige Pixel habe, möchte ich nicht auch noch weiter beschneiden, um dort wieder anzukommen, wo ich vor mehr als 10 Jahren schon war. 😉 

P.S.: Es geht ja immer auch alles noch schlimmer. Richtig fürchterlich finde ich die Hochkantvideos, die heute aufgrund der Smartphones, TikTok, YT usw. üblich sind. Außerhalb der Portraitfotografie kann ich mit hochkant ganz wenig anfangen.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb jmschuh:

Mein Blick geht mehr in die Breite, schließlich sind meine Augen ja auch nebeneinander, also 3:2 finde ich passend, bin sicherlich auch so geprägt. 4:3 ist für mich das Fernsehformat aus Röhrenzeiten. Und wenn ich schon wenige Pixel habe, möchte ich nicht auch noch weiter beschneiden, um dort wieder anzukommen, wo ich vor mehr als 10 Jahren schon war. 😉 

P.S.: Es geht ja immer auch alles noch schlimmer. Richtig fürchterlich finde ich die Hochkantvideos, die heute aufgrund der Smartphones, TikTok, YT usw. üblich sind. Außerhalb der Portraitfotografie kann ich mit hochkant ganz wenig anfangen.

Ich habe einmal gelesen, dass das 16:9 Format dem menschlichen Bild-Seh-Winkel am nächsten kommt. Aber auch ich bin das 3:2 Format seit nahezu 50 Jahren beim Fotografieren so gewohnt. Es gab mal eine Panasonic, die machte auf einen Schlag alle drei gängigen Formate. 

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Bernd1959:

Ich habe einmal gelesen, dass das 16:9 Format dem menschlichen Bild-Seh-Winkel am nächsten kommt.

Ja, ein sehr angenehmes Format, jedenfalls für die digitale Präsentation. Bei Ausdrucken bevorzuge ich hingegen eine gewisse Nähe am 3:2-Format, wahrscheinlich Gewohnheit oder Prägung.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb jmschuh:

 

Nachdem Olympus selbst ausgestiegen ist und alles einer Verwertungsgesellschaft verscherbelt hat, sehe ich da auch wenig Spielraum für Weiterentwicklungen. Die letzten Kameramodelle zeigen auch, wie hier nur ins Regal mit seit Jahren bestehenden Komponenten gegriffen wurde, halt die klassische Resteverwertung zur Optimierung der Investition. Keine Innovation und technisch nichts Neues oder Spannendes. Die restlich verbliebenen Nutzer sollen so lange wie möglich bei der Stange gehalten werden und ihnen wird immer das gleiche Zeugs in neuer Verpackung verkauft. Das ist halt das Konzept solcher Verwertungsgesellschaften. Wenn der Krug bricht, wird alles eingestampft, bis dahin muss es sich gerechnet haben. Zwischendurch werden halt noch ein paar neue Optiken angeboten, das ist ja schließlich kein Hexenwerk, Optik-Rechnungen gibt es genug in der Schublade. Das täuscht erstmal eine Weiterentwicklung vor, aber wie es letztendlich weitergeht, zeigt der Kamerabau der Fotofirmen, war schon immer so. Es hat ja nie an den Optiken gelegen, wenn eine Kamerafirma dicht gemacht hat, sondern immer an der mangelnden Innovation im Kamerabau. Das ist heute ja nicht anders, als in den letzten 100 Jahren.

 

Hallo, weißt Du wirklich worüber Du da sprichst? Kennst Du die neue OM-1 und z.B. das Super-Tele f 4.5 150-400 aus eigener praktischer Anwendung?

Ich nutze beides. Die Oly-Ausrüstung für die eine und die M 11 für eine ganz andere Anwendung.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb RB Power:

Ich nutze beides. Die Oly-Ausrüstung für die eine und die M 11 für eine ganz andere Anwendung.

Ja, viel Spaß damit.

Es tut mir leid, dass Dir meine Meinung nicht gefällt. Super-Teles interessieren mich generell nicht, wie ich oben schon schrieb.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 36 Minuten schrieb XOONS:

Ist denn eine Entscheidung schon gefallen?

Nein, noch nicht. Vor einem Kauf will ich auf jeden Fall sowohl die OM-1 als auch die S5 II mal in die Hand nehmen (die OM-1 hatte ich schon einmal in Händen, hat mir gut gefallen), am besten unmittelbar nebeneinander. Dazu habe ich aber grade nicht genug Zeit (und müsste auch zuvor sicherstellen, dass mein Fotohändler beide Apparate da hat). Am Wochenende gehe ich derzeit lieber Skilaufen 🙂.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb RB Power:

Kennst Du die neue OM-1 und z.B. das Super-Tele f 4.5 150-400 aus eigener praktischer Anwendung?

Für einen Aufenthalt im Krüger Nationalpark oder einem anderen Wildtierreservat dürfte es derzeit kaum eine bessere Ausrüstung geben.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb jmschuh:

Ja, viel Spaß damit.

Es tut mir leid, dass Dir meine Meinung nicht gefällt. Super-Teles interessieren mich generell nicht, wie ich oben schon schrieb.

Spaß habe ich immer beim Fotografieren!

Persönliche Meinungen müssen einem nie gefallen. Fakten oder eigene praktische Erfahrungen schon eher.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Bernd1959:

Zum Beweis der Aussage:

https://www.ippawards.com/2021-winning-photographers/?v=3a52f3c22ed6

Wir würden auch gerne, aber Leica bringt ja  "seine" Leitz Phones nicht auf den europäischen Markt. 😎😀

 

Überzeugende Aufnahmen, aber fairerweise müsste man iPhone-Preisträger mit Leica-Preisträgern vergleichen, da es hier um die künstlerische Qualität und Aussage geht. Technisch lässt sich, wie auch hier im Forum, wenig über die Qualität sagen. mir ist mit einem iPhone12 Pro noch keine vernünftige Aufnahme gelungen, bestenfalls Hausmannskost. Mit MFT aber schon, und zwar viele, die für mich „bleiben“ werden und sich ins Gedächtnis gegraben haben. Dennoch fehlen mir die Geschmeidigkeit, Flexibilität    Und Rauscharmut und größerer Sensoren, wobei die Pen-F eines Freundes Leica-APS-C nicht nachsteht. Würde ich MFT neu kaufen? Wahrscheinlich nicht, da Kompaktheit und das relativ hohe Gewicht der heutigen Premium-Gehäuse doch zu Buche schlagen. Schade um die hervorragenden Olympus-Optiken!  Angesichts der selbstbproduzierten bIlderglut trete ich auf die Bremse und frage mich immer öfter, ob ich dies und das wirklich ablichten muss.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb wizard:

Für einen Aufenthalt im Krüger Nationalpark oder einem anderen Wildtierreservat dürfte es derzeit kaum eine bessere Ausrüstung geben.

Stimme ich zu. Mir reichen aber auch schon Seenlandschaften in Deutschland oder Naturräume in Europa.

So wie letztes Jahr mit dem 12-100 mm drei Wochen auf Korsika. Da mussten die Leicas (M 11 und SL2-S ) halt mal daheim bleiben.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

mal zurück zur Ausgangsfrage (# 1).

Neben Leica habe ich immer schon (Tier- und Naturfotografie) mit Olympus fotografiert.

Ich bin dann in 2021 mal kurz fremdgegangen und (wg. Vollformat, schnellem Autofokus etc.) zur Sony A1 nebst Objektiven gewechselt, um bald wieder zu Olympus zurückzukehren. Also klare Kaufempfehlung pro Olympus. Gründe: top Objektive, und guter neuer Body mit der OM-1, leicht und handlich, tolles Oly-Forum....

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb B. Lichter:

Lass es und beenden.

Gerne, aber du scheinst mich irgendwo massiv missverstanden zu haben, wobei ich gar nicht weiß wo.

vor einer Stunde schrieb B. Lichter:

Du willst ein toller Leica-Knipser sein und bestätige dir das nun.

Schau dir doch mal mein Eingangsposting an. Da habe ich ausdrücklich geschrieben, dass ich kein Pixelpeeper und Markenfetischist bin. In meinem Eingangsposting habe ich nach zwei Kameras gefragt, von denen keine eine Leica ist. Wie kommst du dann auf "Du willst ein toller Leica-Knipser sein" ? Meinst du vielleicht jemand anderen?

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Überzeugende Aufnahmen, aber fairerweise müsste man iPhone-Preisträger mit Leica-Preisträgern vergleichen, da es hier um die künstlerische Qualität und Aussage geht. Technisch lässt sich, wie auch hier im Forum, wenig über die Qualität sagen. mir ist mit einem iPhone12 Pro noch keine vernünftige Aufnahme gelungen, bestenfalls Hausmannskost. Mit MFT aber schon, und zwar viele, die für mich „bleiben“ werden und sich ins Gedächtnis gegraben haben. Dennoch fehlen mir die Geschmeidigkeit, Flexibilität    Und Rauscharmut und größerer Sensoren, wobei die Pen-F eines Freundes Leica-APS-C nicht nachsteht. Würde ich MFT neu kaufen? Wahrscheinlich nicht, da Kompaktheit und das relativ hohe Gewicht der heutigen Premium-Gehäuse doch zu Buche schlagen. Schade um die hervorragenden Olympus-Optiken!  Angesichts der selbstbproduzierten bIlderglut trete ich auf die Bremse und frage mich immer öfter, ob ich dies und das wirklich ablichten muss.

Spannend wäre dann aber nicht zu sagen, mit welchem Equipment was aufgenommen wurde. Nur die Bildaussage zählt. Ich gehe aber davon aus, dass diese Smartphonefotografen entweder kein weiteres Fotoequipment besitzen, ansonsten wären das ja alles nur Zufälle, oder es sind wirklich sehr gute "Amateure" oder "Profis" welche keine kiloschwere Ausrüstung im Moment zur Hand hatten. Wie dem auch sei, Fotografie ist eben was ganz Tolles. Egal mit was. Deinem letzten Satz kann ich uneingeschränkt zustimmen. Ich lass mich mal überraschen, was so kommt. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RB Power:

So wie letztes Jahr mit dem 12-100 mm drei Wochen auf Korsika. Da mussten die Leicas (M 11 und SL2-S ) halt mal daheim bleiben.

Das ist die kürzeste Antwort auf meine Eingangsfrage, danke. 

Edited by wizard
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...