Bernd1959 Posted February 3, 2023 Share #101  Posted February 3, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hier freut sich der MFT Sensor und kann sich so richtig rauschfrei mit ISO 200 und einer Belichtungszeit für aus freier Hand austoben. 😃 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 3, 2023 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/364458-grundsatzfrage-mft-oly-om-1-oder-vollformat-pana-s5-ii/?do=findComment&comment=4670376'>More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2023 Posted February 3, 2023 Hi Bernd1959, Take a look here Grundsatzfrage MFT (Oly OM 1) oder Vollformat (Pana S5 II). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted February 4, 2023 Share #102  Posted February 4, 2023 Am 1.2.2023 um 19:20 schrieb wizard: Ha, für die Ansprüche der meisten Amateurfotografen reicht heute ein iPhone. Das ist eine Feststellung, keine Meinung. Und für diejenigen, denen ein Smartphone nicht ausreicht, offeriert die Industrie eben die "großen" Kameras. Ich glaube, dass die kleinerformatigen Sensoren wie MFT und APS-C unter anderem deshalb weniger erfolgreich sind, weil die Anwender meinen, dass sie zu nahe an den - immer besser werdenden - Smartphones liegen. Frei nach dem Motto, wenn schon kein Smartphone zum Fotografieren, dann wenigstens eine "richtige" Kamera.  Ich nicht. Ich denke aber wer das glaubt zu nahe am Smartphone zu sein sollte generell einen Fotokurs besuchen, weil er sich noch nie mit Fotografie beschäftigt hat. Des Weiteren kennt er nicht den Spass, mit richtigen Foto-Equipment umzugehen. Und der ist Sensorunabhängig. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 4, 2023 Share #103  Posted February 4, 2023 Am 1.2.2023 um 19:20 schrieb wizard: Ha, für die Ansprüche der meisten Amateurfotografen reicht heute ein iPhone. Das ist eine Feststellung, keine Meinung. Eine Meinung bleibt eine Meinung, auch wenn der Autor sie als Feststellung verankert haben will. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 4, 2023 Share #104  Posted February 4, 2023 vor 21 Stunden schrieb wizard: Hallo Rolf, deine Meinung als von mir geschätzter Praktiker hat Gewicht. Das mit der Gehäusegröße sehe ich genauso, in Summe wäre eine MFT-Ausrüstung halt durch die Objektive doch vermutlich einiges leichter. Und die Adaptierbarkeit meiner vorhandenen R und M Objektive spricht natürlich eindeutig für L-mount. Kann man denn Pentax-M und Pentax-A Objektive auch ohne weiteres an die S5 II adaptieren? Von denen hätte ich nämlich auch noch eine ganze Reihe rumliegen (Pentax war mein System, bevor ich wieder zu Leica zurückkam). Werde mir die S5 II auf jeden Fall anschauen, es scheint, als sei Panasonic damit ein Wurf gelungen. Ohnehin wird das die Basis für eine kommende Leica SL3-S sein, nehme ich an. Grüße aus München Andreas Du kannst alle Objektive die ein größeres Auflagemaß haben adaptieren. Der Vorteil an den alten Objektiven ist, dass die einen Blendenring haben und man braucht nur einen einfachen Adapter um diese zu betreiben. Der große Vorteil der S5II und auch der Leica S2-s ist der 24MP Sensor der keinen AA Filter hat, das ist ein Segen für die alten Schätze. Diese Objektiv laufen an diesen Sensoren zur Höchstform auf, da kann eine OLY, Fuji usw. nicht mithalten.  3 Link to post Share on other sites More sharing options...
alter Schwede Posted February 4, 2023 Share #105  Posted February 4, 2023 vor 1 Stunde schrieb Snooopy: Diese Objektiv laufen an diesen Sensoren zur Höchstform auf, da kann eine OLY, Fuji usw. nicht mithalten.  Hallo ! die "alte" S5 hat auch keinen AA Filter. Und ja, es macht viel SPass mit den alten Linsen !! Aber an der Oly hat das auch Spass gemacht, zumindest meine Oly konnte mithalten. Da der Sensor kleiner ist, hat das evtl sogar den Vorteil, das bei Altglas nur der "bessere" Ausschnitt in der Mitte der Linse genutzt wird ... Gruss aus Schweden Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 4, 2023 Share #106  Posted February 4, 2023 (edited) vor 40 Minuten schrieb alter Schwede: Da der Sensor kleiner ist, hat das evtl sogar den Vorteil, das bei Altglas nur der "bessere" Ausschnitt in der Mitte der Linse genutzt wird ... Ja, und aus einem 35mm-Objektiv wird ganz plötzlich ein Tele, und um in Etwa den Bildwinkel von 35mm zu erreichen, kann man sich ja noch ein 18mm Super-Weitwinkel zulegen. Edited February 4, 2023 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 4, 2023 Share #107  Posted February 4, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 59 Minuten schrieb alter Schwede: Hallo ! die "alte" S5 hat auch keinen AA Filter. Und ja, es macht viel SPass mit den alten Linsen !! Aber an der Oly hat das auch Spass gemacht, zumindest meine Oly konnte mithalten. Da der Sensor kleiner ist, hat das evtl sogar den Vorteil, das bei Altglas nur der "bessere" Ausschnitt in der Mitte der Linse genutzt wird ... Gruss aus Schweden Thomas Ich nenne das den „Filetbereich“ eines Objektivs. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted February 4, 2023 Share #108  Posted February 4, 2023 (edited) Die S5II dürfte einen kleine Vorteile im HighIso Bereich haben gegenüber der OLY... Ein Beispiel aus der S5, die S5II dürfte sehr ähnlich sein... das waren jetzt ISO 40000 mit PureRaw2 entwickelt... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Edited February 4, 2023 by Snooopy 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/364458-grundsatzfrage-mft-oly-om-1-oder-vollformat-pana-s5-ii/?do=findComment&comment=4671286'>More sharing options...
wizard Posted February 6, 2023 Author Share #109  Posted February 6, 2023 Am 4.2.2023 um 10:33 schrieb B. Lichter: Eine Meinung bleibt eine Meinung, auch wenn der Autor sie als Feststellung verankert haben will. Nun, die schiere Übermacht der ihr Smartphone zum Fotografieren verwendenden User gegenüber der relativ geringen Zahl derjenigen, die noch eine "richtige" Kamera dazu verwenden, zeigt doch, dass das eben keine Meinung, sondern Fakt ist. Oder welche Belege brauchst du in diesem Fall noch, um das nicht mehr als Meinung zu bewerten? Und komme mir jetzt keiner damit, wer (s)ein Smartphone zum Fotografieren verwendet, der sei ja gar kein Amateurfotograf, das wäre dann nämlich ganz dünnes Eis ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 6, 2023 Share #110  Posted February 6, 2023 vor 45 Minuten schrieb wizard: Nun, die schiere Übermacht der ihr Smartphone zum Fotografieren verwendenden User gegenüber der relativ geringen Zahl derjenigen, die noch eine "richtige" Kamera dazu verwenden, zeigt doch, dass das eben keine Meinung, sondern Fakt ist. Oder welche Belege brauchst du in diesem Fall noch, um das nicht mehr als Meinung zu bewerten? Und komme mir jetzt keiner damit, wer (s)ein Smartphone zum Fotografieren verwendet, der sei ja gar kein Amateurfotograf, das wäre dann nämlich ganz dünnes Eis ... Gefühlte 95 zu 5. Mehr Fakt geht ja nicht. Dieser Fakt lässt so manche Geschäftsführungen der etablierten Fotofirmen inzwischen nachts schlecht schlafen. 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 6, 2023 Author Share #111  Posted February 6, 2023 vor 12 Minuten schrieb Bernd1959: Gefühlte 95 zu 5. Mehr Fakt geht ja nicht. Eben.  vor 13 Minuten schrieb Bernd1959: Dieser Fakt lässt so manche Geschäftsführungen der etablierten Fotofirmen inzwischen nachts schlecht schlafen. Das fürchte ich leider auch. Aber derzeit gibt's noch genügend Auswahl für alle, drum ja meine Eingangsfrage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 6, 2023 Share #112  Posted February 6, 2023 Am 3.2.2023 um 19:55 schrieb Bernd1959: Nachts auf dem Friedhof an einer kleinen Kapelle. ... LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hätte jetzt wg. der interessanten Türverriegelung eher auf ein Klohäuschen von innen getippt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted February 6, 2023 Share #113  Posted February 6, 2023 vor 8 Stunden schrieb wizard: Nun, die schiere Übermacht der ihr Smartphone zum Fotografieren verwendenden User gegenüber der relativ geringen Zahl derjenigen, die noch eine "richtige" Kamera dazu verwenden, zeigt doch, dass das eben keine Meinung, sondern Fakt ist. Oder welche Belege brauchst du in diesem Fall noch, um das nicht mehr als Meinung zu bewerten? Mit deinem Statement „Ha, für die Ansprüche der meisten Amateurfotografen reicht heute ein iPhone. Das ist eine Feststellung, keine Meinung.“ vermittelst Du den Eindruck, als könntest Du beurteilen, was die meisten Amateurfotografen für Ansprüche haben. Und genau diese Fähigkeit stelle ich in Frage. Mir ist aber klar, dass gerade die Leica-Knipser... sorry... die Leica-Fotografen... sorry... die Leica-Photographen allergrößten Wert darauf legen, ihre eigenen Fähigkeiten gerne so hoch (gerne auch falsch), wie der Preis ihres Equipments einzuschätzen. Bei den vielen Bildern im LUF, sollte eigentlich klar sein, dass es bei fb & Co. grundsätzlich keine schlechteren (Handy-) Bilder gibt, als hier aus Kameras unserer Lieblingsmarke.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 6, 2023 Share #114  Posted February 6, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb B. Lichter: Bei den vielen Bildern im LUF, sollte eigentlich klar sein, dass es bei fb & Co. grundsätzlich keine schlechteren (Handy-) Bilder gibt, als hier aus Kameras unserer Lieblingsmarke.  Zum Beweis der Aussage: https://www.ippawards.com/2021-winning-photographers/?v=3a52f3c22ed6 Wir würden auch gerne, aber Leica bringt ja  "seine" Leitz Phones nicht auf den europäischen Markt. 😎😀  Edited February 6, 2023 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 7, 2023 Share #115  Posted February 7, 2023 Ich hatte MFT für ein paar Jahre, weil es damals nun mal die ersten waren, die spiegellose Kameras angeboten hatten. Schon damals (und auch noch heute) stört mich die Größe des Sensors, das für mich dem Sehen noch weniger angepasste Seitenverhältnis des Sensors, die geringe Auflösung, das Rauschen und die damit verbundene aggressive Aufbereitung der Bilddaten usw. Als es größere Sensoren gab (APS-C, Fuji) und Olympus seinerzeit "mehr als 12MP braucht kein Mensch" verkündete, war ich sofort weg von MFT. Heute gäbe es erst recht keinen Grund für mich in MFT einzusteigen. Wenn Größe wirklich ein entscheidendes Kriterium ist, dann würde ich gleich etwas mit einem 1"-Sensor nehmen. Der für mich einzig verbliebene Vorteil von MFT, nämlich extrem lange Brennweiten noch handlich benutzen zu können, ist für mich bedeutungslos, da sich 100% meiner fotografischen Wünsche in den letzten Jahren zwischen 24mm und ca. 120-130mm abspielen. Nachdem Olympus selbst ausgestiegen ist und alles einer Verwertungsgesellschaft verscherbelt hat, sehe ich da auch wenig Spielraum für Weiterentwicklungen. Die letzten Kameramodelle zeigen auch, wie hier nur ins Regal mit seit Jahren bestehenden Komponenten gegriffen wurde, halt die klassische Resteverwertung zur Optimierung der Investition. Keine Innovation und technisch nichts Neues oder Spannendes. Die restlich verbliebenen Nutzer sollen so lange wie möglich bei der Stange gehalten werden und ihnen wird immer das gleiche Zeugs in neuer Verpackung verkauft. Das ist halt das Konzept solcher Verwertungsgesellschaften. Wenn der Krug bricht, wird alles eingestampft, bis dahin muss es sich gerechnet haben. Zwischendurch werden halt noch ein paar neue Optiken angeboten, das ist ja schließlich kein Hexenwerk, Optik-Rechnungen gibt es genug in der Schublade. Das täuscht erstmal eine Weiterentwicklung vor, aber wie es letztendlich weitergeht, zeigt der Kamerabau der Fotofirmen, war schon immer so. Es hat ja nie an den Optiken gelegen, wenn eine Kamerafirma dicht gemacht hat, sondern immer an der mangelnden Innovation im Kamerabau. Das ist heute ja nicht anders, als in den letzten 100 Jahren. MFT hat sicherlich noch seine Berechtigung im Video-Bereich bei Panasonic, aber im Fotobereich sieht Panasonic bei MFT auch keine Zukunft mehr. So zumindest die Aussagen von Panasonic selbst (japanische Manager). Ich würde die Finger davon lassen. 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sonnelacht Posted February 7, 2023 Share #116 Â Posted February 7, 2023 In meinen Augen sehr gut auf den Punkt gebracht. Danke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 7, 2023 Author Share #117  Posted February 7, 2023 vor 15 Stunden schrieb B. Lichter: Mit deinem Statement ... vermittelst Du den Eindruck, als könntest Du beurteilen, was die meisten Amateurfotografen für Ansprüche haben. Und genau diese Fähigkeit stelle ich in Frage. Du überinterpretierst meine Aussage. Was die meisten Amateurfotografen für Ansprüche haben weiß ich nicht, aber ich schließe aus der Tatsache, dass die meisten Amateurfotografen heutzutage ein Smartphone zum Fotografieren verwenden (auch diese Fotografen subsumiere ich unter den Begriff "Amateurfotografen") messerscharf, dass ihren Ansprüchen ein Smartphone genügt. Ansonsten würden sich vielleicht nicht alle, aber doch viele ein anderes Gerät zum Fotografieren kaufen. Quod erat demonstrandum. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 7, 2023 Share #118  Posted February 7, 2023 vor 36 Minuten schrieb jmschuh: Ich hatte MFT für ein paar Jahre, weil es damals nun mal die ersten waren, die spiegellose Kameras angeboten hatten. Schon damals (und auch noch heute) stört mich die Größe des Sensors, das für mich dem Sehen noch weniger angepasste Seitenverhältnis des Sensors, die geringe Auflösung, das Rauschen und die damit verbundene aggressive Aufbereitung der Bilddaten usw. Als es größere Sensoren gab (APS-C, Fuji) und Olympus seinerzeit "mehr als 12MP braucht kein Mensch" verkündete, war ich sofort weg von MFT. Heute gäbe es erst recht keinen Grund für mich in MFT einzusteigen. Wenn Größe wirklich ein entscheidendes Kriterium ist, dann würde ich gleich etwas mit einem 1"-Sensor nehmen. Der für mich einzig verbliebene Vorteil von MFT, nämlich extrem lange Brennweiten noch handlich benutzen zu können, ist für mich bedeutungslos, da sich 100% meiner fotografischen Wünsche in den letzten Jahren zwischen 24mm und ca. 120-130mm abspielen. Nachdem Olympus selbst ausgestiegen ist und alles einer Verwertungsgesellschaft verscherbelt hat, sehe ich da auch wenig Spielraum für Weiterentwicklungen. Die letzten Kameramodelle zeigen auch, wie hier nur ins Regal mit seit Jahren bestehenden Komponenten gegriffen wurde, halt die klassische Resteverwertung zur Optimierung der Investition. Keine Innovation und technisch nichts Neues oder Spannendes. Die restlich verbliebenen Nutzer sollen so lange wie möglich bei der Stange gehalten werden und ihnen wird immer das gleiche Zeugs in neuer Verpackung verkauft. Das ist halt das Konzept solcher Verwertungsgesellschaften. Wenn der Krug bricht, wird alles eingestampft, bis dahin muss es sich gerechnet haben. Zwischendurch werden halt noch ein paar neue Optiken angeboten, das ist ja schließlich kein Hexenwerk, Optik-Rechnungen gibt es genug in der Schublade. Das täuscht erstmal eine Weiterentwicklung vor, aber wie es letztendlich weitergeht, zeigt der Kamerabau der Fotofirmen, war schon immer so. Es hat ja nie an den Optiken gelegen, wenn eine Kamerafirma dicht gemacht hat, sondern immer an der mangelnden Innovation im Kamerabau. Das ist heute ja nicht anders, als in den letzten 100 Jahren. MFT hat sicherlich noch seine Berechtigung im Video-Bereich bei Panasonic, aber im Fotobereich sieht Panasonic bei MFT auch keine Zukunft mehr. So zumindest die Aussagen von Panasonic selbst (japanische Manager). Ich würde die Finger davon lassen. Hallo Jens, bis auf die ersten beiden Absätze unterschreibe ich den Rest sofort. Der technische Bereich kann ich so nicht ganz nach vollziehen. Der MFT-Sensor ist 4.3. Na und, meiner ist 3:2 und in RAW ist er 4:3, so dass ich die spätere Formatauswahl aber auch den gewünschten Bildausschnitt in 3.2 vornehmen kann. Meinem Sensor habe ich das Rauschen grundsätzlich verboten, somit benötigt er auch keine aggressive Bildaufarbeitung. Die Kamera arbeitet wie ein 8 Zylinder bei 120 Km/h auf der Autobahn. Da klappert nix. 😀 Die Aussage mit dem Ein-Zöller finde ich aber sehr interessant. Das schaue ich mir einmal an. Ich denke aber auch, dass ich heut zu Tage nicht mehr in das MFT-Sytem investieren würde. Alles zu unsicher und wenig innovativ. Wobei aber gerade bei Kameras wie die D7 es kaum etwas besseres gibt. Da macht es Sinn. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 7, 2023 Author Share #119  Posted February 7, 2023 vor 15 Stunden schrieb B. Lichter: Mir ist aber klar, dass gerade die Leica-Knipser... sorry... die Leica-Fotografen... sorry... die Leica-Photographen allergrößten Wert darauf legen, ihre eigenen Fähigkeiten gerne so hoch (gerne auch falsch), wie der Preis ihres Equipments einzuschätzen. Na, das ist eine durch keinerlei Fakten belegte These. Ich selbst neige nicht zur Selbstüberschätzung, weder auf dem Gebiet der Fotografie noch anderswo. Selbstüberschätzer gibt es aber immer, ob bei Verwendung von Leica Equipment mehr als anderswo vermag ich nicht zu sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted February 7, 2023 Share #120  Posted February 7, 2023 Mich erinnert die Panikmache in Sachen mFT ein wenig an Leica und die Einstellung der Fertigung von M-Kameras im Jahr 1975. Der heute toten Spiegelreflexkamera gehörte damals die sichere Zukunft. Ich wage mal die kühne Behauptung: Ausnahmslos alle Kamerasysteme gehen früher oder später den Weg alles Irdischen. @wizard: Ist denn eine Entscheidung schon gefallen?  Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now