Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

…kleiner Nachtrag zum VM Apo-Skopar:

- 90 cm Nahgrenze finde ich bei einem 90er sehr gut und fĂĽr mich voll ausreichend - bei meinem frĂĽheren Elmarit-M war es nur 1 m

- das besagte Elmarit-M 90 habe ich letztes Jahr verkauft, weil es mir fĂĽr die Leica zu schwer war

- das VM 90 ist optisch nach meiner bisherigen Erfahrung wirklich gut. Nur zu den Farben kann ich bisher wenig sagen, da ich es bisher in den 2 Monaten nur im Urlaub mit Farbnegativfilm verwendet habe - und da bestimmt eher die Filmverarbeitung die Farben. Aber falls hier in Mitteleuropa mal wieder die Sonne rauskommt, werde ich einen Diafilm einlegen und mir dazu ein Bild machen.

- Es ist übrigens das erste 90er an meiner M3, das ich mindsestens so oft wie mein Summicron 50 nutze. Grösse und Gewicht sind sehr ähnlich und die Fokussierung klappt prima. Zuvor waren mir die M-90er zu schwer, zu lang oder optisch nicht gut genug  (Elmar-C, Tele-Elmarit).

- Fotografiere mit der M nur (noch) analog - zur Nutzung mit den Digitalen bzw. Liveview habe ich keine Erfahrungen.

VG,

Jens

 

Edited by jensthoes
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mir fällt gerade auf, dass das APO-Lanthar 3,5/90 noch nicht erwähnt wurde. An meiner IIIf hat es bis zu deren Ausfall (Tücher löchrig) sehr gut geliefert. Auch zusammen mit der Z5 gab' nichts zu meckern.

Edited by nocti lux
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nur zur Info (vielleicht wird es ja veröffentlicht - Quelle Leica roumors) - ich bleibe bei meinem Summicron aus der vor Apo-Zeit - hatte gebraucht ei super Preis-/Leistungsverhältnis :) 

"The next APO lens will be a redesigned version of the current Leica APO-Summicron-M 90mm f/2 ASPH, expect it to be released before summer.

Read more: https://leicarumors.com/#ixzz7sHkFM54e "

 

 

Link to post
Share on other sites

Habe mir das 90er Elmarit-M gekauft und bin eigentlich zufrieden. Wenn es mir gelingt richtig zu fokussieren sind die Bilder Sahne.

Ich weiss jetzt nicht wie alt es ist, aber ein paar Jahrzehnte wird es schon aufm Buckel haben. Vermutlich mehr im Schlummerzustand als
das es benutzt wurde. Sieht tippitoppi aus.


Im Vergleich zum Summicron 50 und dem Super Elmar 21mm ist die Fokussierung recht, na sagen wir mal, kraftaufwändig.

Kann ich da irgendwo an der richtigen Stelle selbst ein Schuss Olivenöl reindröppeln oder muss der Fachmann in Wetzlar ran?
Weiss jemand was so ne Ölung in Wetzlar kostet? Ungefähr?

 

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...
On 2/3/2023 at 5:45 AM, wizard said:

Tatsächlich? Dann mea culpa, ich hätte schwören können (deshalb schwöre ich so wenig), dass die Dinger alle bis 0,7m gehen. Würde ich allerdings gut finden, wenn sie's täten, der Messsucher ließe es ja zu.

Summilux 90mm (ausser Konkurrenz ...) hat eine Naheinstellgrenze von 1m ...

Link to post
Share on other sites

Am 10.2.2023 um 18:09 schrieb 9000 Kelvin:

Habe mir das 90er Elmarit-M gekauft und bin eigentlich zufrieden. Wenn es mir gelingt richtig zu fokussieren sind die Bilder Sahne.

Ich weiss jetzt nicht wie alt es ist, aber ein paar Jahrzehnte wird es schon aufm Buckel haben. Vermutlich mehr im Schlummerzustand als
das es benutzt wurde. Sieht tippitoppi aus.


Im Vergleich zum Summicron 50 und dem Super Elmar 21mm ist die Fokussierung recht, na sagen wir mal, kraftaufwändig.

Kann ich da irgendwo an der richtigen Stelle selbst ein Schuss Olivenöl reindröppeln oder muss der Fachmann in Wetzlar ran?
Weiss jemand was so ne Ölung in Wetzlar kostet? Ungefähr?

 

Dann kannst Du auf jeden Fall zukünftig jede Art von Salat fotografieren. (Ein Scherz!) 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

meine Erfahrungen beschränken sich auf das 90Macro und das APO90CRON. Beide hervorragend. Es hängt halt ab, was man damit machen möchte.

Für Reise und "General Purpose" ist das 90Macro unschlagbar. Für Porträts ist das APO die Wahl.

Link to post
Share on other sites

Am 30.1.2023 um 12:44 schrieb 9000 Kelvin:

Summarit-M 1:2,5/90 mm   =>   nicht viel Gutes von der Mechanik gehört ...

Ja, ich glaube, es war Ken Rockwell, der einst mit dieser haltlosen Verleumdung des Summarit-M 90 mm bzw. der gesamten Summarit-Reihe begann – einfach, weil sie (für Leica-Verhältnisse) relativ billig war. Seitdem plappern's viele  ... äh, Influenza einfach nach. Ist aber Blödsinn.

Welches 90er du nehmen solltest, hängt ganz davon ab, welches Verhältnis von Baugröße zu Lichtstärke den für dich passensten Kompromiß ergibt. Ich zum Beispiel hatte mich einst für das Apo-Summicron-M 90 mm Asph entschieden. Habe auch alle möglichen anderen 90er ausprobiert und finde das Apo-Summicron ganz phantastisch – nicht nur im Hinblick auf technische Schärfe, sondern auch was die Wiedergabecharakteristik angeht. Schön lichtstark ist es obendrein. Aber – ich nutze es weit weniger als ursprünglich geplant, weil es so groß und schwer ist. Im Laufe der letzten paar Jahre ist mir Kompaktheit und niedriges Gewicht zunehmend wichtiger geworden, während der effektive Nutzen hoher Lichtstärke gemeinhin überschätzt wird – insbesondere von den Leuten, die ständig Bokeh mit Hintergrundunschärfe verwechseln. Und mit M10 und M11 kommt man mit Lichtstärke 1:4 heutzutage weiter als ehedem mit 'nem Summilux. Heute würde ich wohl ein Makro-Elmar-M 90 mm nehmen ...

Ich habe irgendwo noch ein Minolta M-Rokkor 1:4/90 mm (für die Minolta CLE) – das ist auch schön klein und leicht, hält aber hinsichtlich der Abbildungsleistung nicht so ganz mit den modernen 90ern mit.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb SiggiGun:

Für Porträts ist das APO die Wahl.

Für Portraits bevorzuge ich eher das ganz alte Summicron, welches ich seit 1974 kenne und liebe. Ich habe mal das Apo ausprobieren und benutzen dürfen. Klar, das Objektiv ist rattenscharf, mein altes Schätzchen bekommt dagegen bei Offenblende keine Schnitte. Aber bei Portraits bekommt man damit Dinge zu sehen auf die ich gar keinen Wert lege - und das Modell meist auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...