jensthoes Posted April 21, 2023 Share #101 Posted April 21, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 11 Stunden schrieb 01af: Aber dem Praktiker geht's nicht darum, wie schön das Sucherbild ist, sondern darum, wie gut der Sucher den Fotografen beim Finden der optimalen Belichtung und Bildgestaltung unterstützt. Schließlich zählt am Ende das Foto und nicht das Sucherbild. ...da muss ich aus meiner jahrezehntelangen Erfahrung widersprechen. Ohne eine mir angenehme Art der Motivbetrachtung und der Einstellung notwendiger Elemente (Fokus, Belichtung) macht mir das Fotografieren keinen Spass und dann mache ich auch keine vernünftigen Bilder. Wenn das für mich passt, werden auch die Bildergebnisse sichtbar besser (nicht nur technisch). VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2023 Posted April 21, 2023 Hi jensthoes, Take a look here Analog mit Pause?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted April 21, 2023 Share #102 Posted April 21, 2023 vor 42 Minuten schrieb Talker: Ein großes, offenes Display, statt einem üblichen Sucher, ist bei hellem Tageslicht eine Katastrophe. Außerdem hält man die Kamera dann so in Vorhaltestellung… weil man seinen üblichen Leseabstand einhält, denke ich. Smartphone ähnlich!? Ich finde, beim Handy klappt das doch schon ganz gut, ich könnte mir auch eine Art großen Lichtschacht vorstellen. Mit Lesebrille ist dann der Abstand nicht mehr so groß Die Reflexionen kann man bestimmt auch noch mit ein wenig Aufwand reduzieren, bei Bildern hinter Museumsglas klappt das ja auch. Da müsste nur noch die Oberfläche irgendwie besser geschützt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 21, 2023 Share #103 Posted April 21, 2023 (edited) vor 21 Minuten schrieb Stefan2010: Ich finde, beim Handy klappt das doch schon ganz gut, ich könnte mir auch eine Art großen Lichtschacht vorstellen. Mit Lesebrille ist dann der Abstand nicht mehr so groß Die Reflexionen kann man bestimmt auch noch mit ein wenig Aufwand reduzieren, bei Bildern hinter Museumsglas klappt das ja auch. Da müsste nur noch die Oberfläche irgendwie besser geschützt werden. Akzeptable Argumente. Ich habe da wohl eher von meinen Vorbehalten gesprochen… so in der so häufig zu sehenden Haltung, das Smartphone bei fast gestrecktem Arm oder sogar beiden Armen…und dann kaum wahrnehmen können wo das Bild anfängt wo aufhört… und ob der Schärfepunkt an der richtigen Stelle….. immer irgendwie draufhalten…. Aber warum sollen wir es machen wie unsere Großväter, „die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen“. …. und unsere Kameras auch. Ich habe in letzter Zeit auch mein Smartphone immer dabei plus eine Kamera… und schnell mal mit Smartphone geht wirklich schnell. Die Handaus dem Autofenster strecken .. hapert dann etwas mit dem Auslösen.😁😁 Edited April 21, 2023 by Talker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 21, 2023 Share #104 Posted April 21, 2023 (edited) Hallo Stefan, vor einer Stunde schrieb Stefan2010: Ich finde, beim Handy klappt das doch schon ganz gut, ich könnte mir auch eine Art großen Lichtschacht vorstellen geht auch ganz gut. Sonnenlicht ist jedoch schon ein Problem. Schön gelöst war das damals bei der Digilux 1, die einen faltbaren Lichtschacht am Display hatte. Was mit beim fotografieren über Displays schwerfällt ist die Ausrichtung in der Tiefe. Ich neige bei der Ausrichtung hier gerne, trotz eingeblendeter Hilfslinien, zum nach unten oder oben kippen und produziere stürzende Linien. Deshalb bevorzuge ich für mich persönlich den Blick durch einen eingebauten Sucher. Gruß Thomas Edited April 21, 2023 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 21, 2023 Share #105 Posted April 21, 2023 vor 3 Minuten schrieb thowi: Hallo Stefan, geht auch ganz gut. Sonnenlicht ist jedoch schon ein Problem. Schön gelöst war das damals bei der Digilux 1, die einen faltbaren Lichtschacht am Display hatte. Was mit beim fotografieren über Displays schwerfällt ist die Ausrichtung in der Tiefe. Ich neige bei der Ausrichtung hier gerne, trotz eingeblendeter Hilfslinien, zum nach unten oder oben kippen und produziere stürzende Linien. Deshalb bevorzuge ich für mich persönlich den Blick durch einen eingebauten Sucher. Gruß Thomas Ganz genau, so isses... und dann ist es auch alles so wackelig, man kann gar nicht, wie durch einen Sucher guckend, ein Bild fixieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 21, 2023 Share #106 Posted April 21, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb thowi: Was mit beim fotografieren über Displays schwerfällt ist die Ausrichtung in der Tiefe. Ich neige bei der Ausrichtung hier gerne, trotz eingeblendeter Hilfslinien, zum nach unten oder oben kippen und produziere stürzende Linien. Ich kenne das ja leider nur vom Telefon - da wird immer eine Hilfslinie angezeigt, die visualisiert ein seitliches Kippen mit Gradzahl und nach oben / unten über eine andere Farbe. Ich finde das eigentlich sehr hilfreich. Sonst kippe ich auch schon mal. Je länger ich drüber nachdenke, ein Display als TouchScreen wäre auch schön, dann könnte man mit dem dicken Finger genau dahin tippen wo richtig belichtet werden soll Edited April 21, 2023 by Stefan2010 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 21, 2023 Share #107 Posted April 21, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, vor 13 Stunden schrieb Signor Rossi: Richtig, der technische Fortschritt hat mich nicht die Bohne interessiert, da ich 6x6 Kameras mit hervorragenden Mattscheiben und eine Dunkelkammer hatte. ei Nun habe ich keine Duka mehr und wollte mir den technischen Fortschritt zu Gemüte führen. Was ich sah, ließ mich schaudern. Weshalb man mit einem flimmernden Etwas besser gestalten können soll als mit einem glasklaren Mattscheibenbild, muss mir jedenfalls mal einer erklären. Und der Sucher einer Alpha 7iii ist sicher nicht unterste Kategorie. Ich jedenfalls habe beim Blick in den Lichtschacht JEDES MAL wieder den Wow-Effekt genossen, das Gefühl, ein 6x6 Dia auf der Leuchtplatte zu betrachten. Der Bilick in den EVF erinnert mich hingegen an denselben auf das Display einen Sony Ericsson Handys aus den Nuller Jahren. Nicht, dass ich ein 6x6 Sucherbild von einer "Vollformat"digi erwarten würde, aber auch im Vergleich zur KB Mattscheibe ist das ein schlechter Witz. Und ja, für mich ist ein gutes Sucherbild existentiell, weil mir das Knipsen sonst keine Freude macht. Der Weg ist für mich nämlich mindestens so wichtig wie das Ziel. Deine Wahrnehmung, hinsichtlich elektronischer Sucher, kommt mir durchaus bekannt vor. Grauenhaft und die Dinger habe ich immer als "bessere Restlichtverstärker" abgetan. Keine Kontrolle der realen Farben, grob, langsam und warum sollte ich mir ein Motiv über einen Bildschirm anschauen wollen? Nein nichts für mich. Erst recht nicht im Vergleich zum Sucher meiner R9. Aber: Ich musste für mich umdenken. Spätestens als ich vor Jahren durch den Sucher eine Q und SL (601) schaute. Sicher noch nicht ganz R9 Sucher, aber mit der Differenz kann ich durchaus leben. Phantastisch was sich hier getan hat und Wetzlar scheint hier, im Vergleich zu den Mitbewerbern am Markt, leicht vorn zu liegen. Zumindest mein Eindruck. Im Gegensatz zu den Suchern der vorgenannten Modelle, ist mir Sony und Nikon zu kontrastreich, Canon kenne ich noch nicht und der Hasselbladsucher erscheint mir etwas zu grob. Hinzu kommen die Informationen im elektronischen Sucher, die auf Wunsch abrufbar sind. Genial und mit der Zeit habe ich das Potential einer Systemkamera mit elektronischen Sucher schätzen gelernt. Was ich mir wünschen würde, wäre, neben dem Fokuspeaking, ein wahlweises aufrufbares Schnittbild für manuelle Objektive. Apropos R8/R9: Von der klassischen R-Linie kommend, habe ich die beiden Modelle einmal komplett für mich abgelehnt. Anfang der 2000er konnte ich dann eine R9 einmal ein komplettes Wochenende für mich probieren. Der Habenwilleffekt war danach sehr ausgeprägt. Parallelen zu meinem eifrig gepflegten Vorurteil zum elektronischen Sucher und generell zur Systemkamera sind durchaus gegeben. Gruß Thomas Edited April 21, 2023 by thowi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 21, 2023 Share #108 Posted April 21, 2023 Hallo Stefan, vor 38 Minuten schrieb Stefan2010: Ich kenne das ja leider nur vom Telefon - da wird immer eine Hilfslinie angezeigt, die visualisiert ein seitliches Kippen mit Gradzahl und nach oben / unten über eine andere Farbe. Ich finde das eigentlich sehr hilfreich. Sonst kippe ich auch schon mal. stimmt die gibt es. Ich hatte mich falsch ausgedrückt und meine seitliches Verdrehen, also horizontal flüchtende Linien. Das hat man mit einem Sucher am Auge durchaus sicher im Griff. vor 41 Minuten schrieb Stefan2010: Je länger ich drüber nachdenke, ein Display als TouchScreen wäre auch schön, dann könnte man mit dem dicken Finger genau dahin tippen wo richtig belichtet werden soll nun ja, gibt es und macht mein Handy auch so. 😉 Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 21, 2023 Share #109 Posted April 21, 2023 vor 29 Minuten schrieb thowi: nun ja, gibt es und macht mein Handy auch so. 😉 Daher kenne ich es Alles was ein Handy so in der Kamera App kann, sollte mit einer Kamera mit TouchScreen auch klappen (was es wahrscheinlich auch tut). Beim Handy finde ich halt das große Display zum Fotografieren klasse. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2023 Share #110 Posted April 21, 2023 (edited) vor 10 Stunden schrieb Stefan2010: das Sucherbild z.B. einer CM500 finde ich schon optimierungsfähig (ok, wird mit prohibitiv teuren neuen Mattscheiben besser). Klar, es steht und fällt alles mit der Mattscheibe. Meine Acute Matte hatte ich deshalb schon eher als die Kamera. 😇 Und ich erinnere mich noch genau, wie ich damals die nagelneue Rolleiflex 6003 auspackte, das erste Mal in den Lichtschacht schaute und dachte, dass das unmöglich deren Ernst sein könne bei einer Knipse für 4000 DM (damals ein Schweinegeld, zumindest für einen Geringverdiener wie mich mit 1500 DM Monatslohn). Da half nichts anderes als die Zähne zusammenzubeißen, sich nochmal 400 DM zu leihen und zusätzlich noch ne High-D-Screen zu ordern. Mit der ging dann die Sonne auf, endlich. Edited April 21, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 21, 2023 Share #111 Posted April 21, 2023 vor 10 Stunden schrieb jensthoes: ...oh, was ist passiert? Gerade bei Ihnen hatte ich den Eindruck, dass der Weg zu Ihrem Bild nur über den eigenen Abzug führt. Der Eindruck war zu 100% richtig. Leider musste ich umziehen und habe nun keine Möglichkeit mehr, ne Badezimmer-Duka zu stellen. Habe jetzt konsequenterweise schon meinen verbliebenen Vorrat von 200 tiefgekühlten Rollen TriX, FP4+ und E100G verkauft. Die Technik wird wohl das gleiche Schicksal ereilen. Vielleicht knipse ich aber auch ab und an mal einen Diafilm. Mal sehen. Auf Scannen habe ich keinen Bock, dann lieber gleich digital, aber da gibt es keine Kamera, die mir zusagt und zu gebrauchen ist. Naja, was soll's, gibt eh kaum noch Motive nach meinem Geschmack und junge Mädchen knipst man als alter Sack auch nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 21, 2023 Share #112 Posted April 21, 2023 vor 13 Stunden schrieb jensthoes: Ohne eine mir angenehme Art der Motivbetrachtung und der Einstellung notwendiger Elemente (Fokus, Belichtung) macht mir das Fotografieren keinen Spaß, und dann mache ich auch keine vernünftigen Bilder. Wenn das für mich paßt, werden auch die Bildergebnisse sichtbar besser ... Gewiß, das ist ein wichtiger Aspekt. Man muß die Kamera gern benutzen, sonst wird das nichts. Aber es ist ein Unterschied, ob man den einen Sucher lieber mag als den anderen oder ob einem ganzen Sucherkonzept pauschal die Sinnhaftigkeit abgesprochen wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2023 Share #113 Posted April 22, 2023 (edited) vor 12 Stunden schrieb 01af: Gewiß, das ist ein wichtiger Aspekt. Man muß die Kamera gern benutzen, sonst wird das nichts. Ach, so plötzlich? Ein bisschen einschleimen in der eigenen peer group? 😄 Als ich schrieb "Und ja, für mich ist ein gutes Sucherbild existentiell, weil mir das Knipsen sonst keine Freude macht. Der Weg ist für mich nämlich mindestens so wichtig wie das Ziel." gab es ein überhebliches "Ja, dann ...". Als jensthoes schrieb "Ohne eine mir angenehme Art der Motivbetrachtung und der Einstellung notwendiger Elemente (Fokus, Belichtung) macht mir das Fotografieren keinen Spaß, und dann mache ich auch keine vernünftigen Bilder. Wenn das für mich paßt, werden auch die Bildergebnisse sichtbar besser ." wurde dem zugestimmt. Warum gibst du hier nicht auch so wertvolle Tips wie diesen "Benutze doch einfach einmal eine halbwegs moderne Digitalkamera (d. h. eine, die nicht älter ist als zehn Jahre) mit elektronischem Sucher konsequent und ausschließlich für, sagen wir, drei, vier Wochen. Danach sprechen wir uns wieder. Bis dahin: schweig." ? 🤔 vor 12 Stunden schrieb 01af: Aber es ist ein Unterschied, ob man den einen Sucher lieber mag als den anderen oder ob einem ganzen Sucherkonzept pauschal die Sinnhaftigkeit abgesprochen wird. So, jetzt hör mal zu, du Olaf. Hier wurde nirgends und von niemandem irgendeinem Konzept pauschal die Sinnhaftigkeit abgesprochen, außer vielleicht in deinem Köpfchen. Ich habe berichtet, wie ich den Sucher der Sony A7 III empfunden habe und mich gefragt, wie man sich so etwas antun kann, das war's. Dann kamst du und machtest daraus eine Grundsatzdiskussion mit so sinnreichen Schutzbehauptungen wie "Aber dem Praktiker geht's nicht darum, wie schön das Sucherbild ist, sondern darum, wie gut der Sucher den Fotografen beim Finden der optimalen Belichtung und Bildgestaltung unterstützt. Schließlich zählt am Ende das Foto und nicht das Sucherbild." Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, im Forum nach den bildhaften Ergebnissen des Autors solcher Plattitüden zu suchen und musste feststellen, dass da außer hilflosen Zitaten bekannter Bilder nicht viel zu holen ist. Warum nur hat mich das nicht im geringsten überrascht? Vielleicht weil ich von jemandem, der sich Unterstützung von einem elektronischen Sucher beim Finden der optimalen Belichtung und Bildgestaltung erhofft, nichts anderes erwartet habe? Mir reicht dazu jedenfalls ne Mattscheibe und ein Spotmeter. Edited April 22, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 22, 2023 Share #114 Posted April 22, 2023 vor 23 Stunden schrieb Stefan2010: Ich kenne das ja leider nur vom Telefon - da wird immer eine Hilfslinie angezeigt, die visualisiert ein seitliches Kippen mit Gradzahl und nach oben / unten über eine andere Farbe. Ich finde das eigentlich sehr hilfreich. Sonst kippe ich auch schon mal. Je länger ich drüber nachdenke, ein Display als TouchScreen wäre auch schön, dann könnte man mit dem dicken Finger genau dahin tippen wo richtig belichtet werden soll Thema etwas erweitert: bevor ich mit „dickem“ Finger“ den „wunden Punkt“ auf dem Display antippe, musss ich erst mein neues Buch —- XYZ … für Senioren —— , in Bayern sagt man dann so nett „studieren“, 454 Seiten. Ein- und Auschalten kann ich schon und Auslöser mit dickem Finger drücken auch. Wichtigste Funktion: Aufladen. 😁😁😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 22, 2023 Share #115 Posted April 22, 2023 vor 7 Minuten schrieb Talker: Ein- und Auschalten kann ich schon und Auslöser mit dickem Finger drücken auch. Wichtigste Funktion: Aufladen. 😁😁😁 Telefon an die Steckdose gehängt, solange es lädt geh ich jetzt mal in die Morgensonne und schau, ob ich den Buntfilm voll bekomme. Blende 8 bei 1/100 sollte heute passen. Man soll ja das eine abschliessen, bevor man was Neues anfängt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2023 Share #116 Posted April 22, 2023 (edited) vor 19 Minuten schrieb Stefan2010: mal in die Morgensonne und schau, ob ich den Buntfilm voll bekomme. Blende 8 bei 1/100 sollte heute passen. Dürfte laut Franke & Heidecke hinkommen. 😇 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 22, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347410-analog-mit-pause/?do=findComment&comment=4755876'>More sharing options...
wpo Posted April 22, 2023 Share #117 Posted April 22, 2023 Am 20.4.2023 um 22:34 schrieb Signor Rossi: Und ja, für mich ist ein gutes Sucherbild existentiell, weil mir das Knipsen sonst keine Freude macht. Der Weg ist für mich nämlich mindestens so wichtig wie das Ziel. .... und ich habe mir auf der Suche nach einem guten EVF als Sucher von Verkäufern und "Fachleuten" sagen lassen müssen:"Da sind Sie aber der erste ...." und "Sie müssen sich gewöhnen ....." Du kannst Dir garnicht vorstellen, welche innere Erleichterung und Bestätigung Dein schlichter Satz für mich bedeutet! Geradezu erfreulich ist es, nach so langer Zeit der hoffnungslosen Vereinsamung doch noch auf einen Seelenverwandten zu treffen. Gut, es gibt inzwischen tatsächlich EVF Sucher mit denen sich gut arbeiten lässt und ich mache das auch, aber ganz bestimmt nicht seit 2009 (das allerletzte der "Nuller"-Jahre) ... und "damit gut arbeiten können" ist von "ausgezeichnet" oder gar "exzellent" immer noch ziemlich weit entfernt. Was mir jedenfalls am Messestand von SONY noch 2019 vors Auge gehalten wurde spottete jeder Beschreibung. Da half auch der befleißigte Redestrom des anpreisenden Verkäufers nicht drüber hinweg. Aber es ist wie bei der Diaprojektion. Angesichts des vielen Lichtes und der Leuchtkraft elektronischer Projektoren vergisst man leicht den Tonwertreichtum und die Schärfe einer gekonnten(!) Diaprojektion mit Hochleistungsprojektoren. Erst recht im Mittelformat ..... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 22, 2023 Share #118 Posted April 22, 2023 vor 2 Stunden schrieb Stefan2010: Telefon an die Steckdose gehängt, solange es lädt geh ich jetzt mal in die Morgensonne und schau, ob ich den Buntfilm voll bekomme. Blende 8 bei 1/100 sollte heute passen. Man soll ja das eine abschliessen, bevor man was Neues anfängt ……… gerade beim Fotografieren mit Film ( auch mit „Buntfilm“ 😁) empfiehlt sich das…… früher las man gelegentlich von sparsamen Fotografen … die mit knappem Einfädeln und bis zum letzten Ende auslösen angeblich bis zu 42 Bilder schafften….wie heißt das —— so ähnlich— nett bei Euch im Rheinland…. Man kanns och överdrieve ? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2023 Share #119 Posted April 22, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb wpo: .... und ich habe mir auf der Suche nach einem guten EVF als Sucher von Verkäufern und "Fachleuten" sagen lassen müssen:"Da sind Sie aber der erste ...." und "Sie müssen sich gewöhnen ....." Ich denke jetzt jedenfalls darüber nach, ne Nikon Vollformat-DSLR zu kaufen, um damit meine analoge Pause (um im Thema zu bleiben) zu überbrücken. Ich wollte zwar eigentlich was Kleines, Leichtes mit Retrofaktor, aber bis da was Passendes kommt, liege ich wahrscheinlich schon unter der Erde. Dann halt so ein gesichtsloses schwarzes Etwas mit dem man sich dann erst mal so richtig wie ein weißer alter Hobbyfotograf fühlt (dieses Bild wollte ich mir und der Umwelt eigentlich ersparen - Naja, immerhin plane ich nicht, auf lichtstarke Trümmerzooms mit Blüten-Geli umzusteigen). So ne D780 dürfte einen annehmbaren Sucher haben, das Klappdisplay ersetzt den Lichtschacht und ich kann meine Nikon Billiglinsen (aka Series E) verwenden, um damit die ungeliebte digitale Schärfe bereits im Keim zu ersticken. Ich zögere allerdings noch. Edited April 22, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted April 22, 2023 Share #120 Posted April 22, 2023 vor 10 Minuten schrieb Signor Rossi: Ich denke jetzt jedenfalls darüber nach, ne Nikon Vollformat-DSLR zu kaufen, um damit meine analoge Pause (um im Thema zu bleiben) zu überbrücken. Ich wollte zwar eigentlich was Kleines, Leichtes mit Retrofaktor, aber bis da was Passendes kommt, liege ich wahrscheinlich schon unter der Erde. Dann halt so ein gesichtsloses schwarzes Etwas mit dem man sich dann erst mal so richtig wie ein weißer alter Hobbyfotograf fühlt (dieses Bild wollte ich mir und der Umwelt eigentlich ersparen - Naja, immerhin plane ich nicht, auf lichtstarke Trümmerzooms mit Blüten-Geli umzusteigen). So ne D780 dürfte einen annehmbaren Sucher haben, das Klappdisplay ersetzt den Lichtschacht und ich kann meine Nikon Billiglinsen (aka Series E) verwenden, um damit die ungeliebte digitale Schärfe bereits im Keim zu ersticken. Ich zögere allerdings noch. ...warum dann keine digtiale M. Für mich waren die immer die "analogsten" Digitalkameras - und ein nette Bild für die Umwelt geben die auch ab. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now