nocti lux Posted May 23, 2023 Share #341 Posted May 23, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 6 Minuten schrieb Signor Rossi: Ich vermute, dass der Stabi mit MF-Objektiven von anderen Herstellern funktioniert, solange diese einen Z-Mount-Anschluss haben oder der Adapter Datenübertragung ermöglicht. Oder? Das scheint mir auch so. Ich hatte 35er Biogon und 50er APO-Lanthar jeweils mit M-Anschluss und NOVOFLEX-Adapter. Und der ist ja nu ein dummes Stück Rohr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2023 Posted May 23, 2023 Hi nocti lux, Take a look here Analog mit Pause?. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted May 23, 2023 Share #342 Posted May 23, 2023 (edited) Hallo Wolfgang, vor 15 Stunden schrieb wpo: Ich persönlich kaufe sowieso so etwas nicht in irgendwelchen shops sondern bei meinem seit Jahren als seriös und umgänglich bewährten Photohändler mit Ladentheke, ganz wie früher. Dort unterhalte ich mich mit ihm über den Preis und etwaige Konditionen als langjähriger Kunde (ist meist nicht nötig weil er ganz von selbst drauf kommt) und zahle was gefordert ist. Den ganzen Ärger im Netz spare ich mir einfach. Keine Lust, da ist mir die vertane Zeit zu schade. mache ich auch so, da ich auch u.a. ungerne Kundenrückläufer oder B-Ware als Neuware verkauft bekommen möchte. Kleine Geschichte von letzter Woche: Auf der Suche nach einer neuen Fototasche wurde ich bei zwei Händlern (Händler A und Händler B in Düsseldorf fündig. Schlussendlich ging es nur noch um die Farbkombination des wohlbekannten britischen Herstellers, die ein Händler (Händler A) in mehreren Varianten vorrätig hatte. Also zu Händler A hin und die in Folie verpackten Taschen zeigen lassen. Tasche ausgesucht und ab mit dem Verkäufer zu Kasse. Hier fragte ich, ob man die Tasche einmal zur genauen Kontrolle auspacken könne? Dies wurde selbstredend gemacht. Der Verkäufer entfernte die Folie, machte die Tasche auf und in dem Moment kam ihm im hohen Bogen eine Gewindemutter entgegen. Zwar in der gleichen Farbe der Beschläge, jedoch hat genau dieses Modell offensichtlich keine (!) Gewindemuttern verarbeitet, zumal ich die Taschenserien des Herstellers auch kannte. Verwundert guckte ich dem Verkäufer zu, der das Gewinde zur Gewindemutter suchte, es jedoch nicht fand. Er tat es dann ab und ich nahm mir die Tasche um selbst zu schauen und um genauer nach Schäden hin zu kontrollieren und die Sache wurde noch besser. Beim öffnen der aufgesetzten Zubehörtaschen kam mir plötzlich ein blauer alter Kugelschreiber entgegen. Blau, dachte ich, ist nicht eben die Farbe des Herstellers und der Firmenaufdruck auf dem Kugelschreiber hat ebenfalls nicht mit der wohlbekannten, britischen Taschenfirma zu tun. Ich guckte verdutzt, meine Begleitung auch und der Verkäufer holte einen Kollegen. Man wollte mir dann erklären, dass der Kugelschreiber mit Sicherheit dazugehöre. Meine Frage, ob man mir einen Kundenrückläufer verkaufen wolle, wurde selbstverständlich zurückgewiesen, man sah jedoch davon ab, die zweite zur Wahl stehende Tasche zu kontrollieren. Ende vom Lied: Ich kaufte nicht bei Händler A, was die beiden Verkäufer nicht verstehen konnten und ich begab mich zu Händler B, wo ich sehr entgegenkommend behandelt wurde und die Tasche in der zweitpriorisierten Farbwahl kaufte. Händler A mit dem Kugelschreiber und der Gewindemutter war nicht Leistenschneider. Händler B mit Kauf war Leistenschneider. In der Summe ist mir ein Kauf im Geschäft bei vielen Dingen, so u.a. im Fotobereich, lieber, was sich auch beim Kauf meiner SL2-S und dem noch erworbenen benötigten Zubehör, in Form von Naturalien, einmal mehr bestätigte. Gruß Thomas Edited May 23, 2023 by thowi 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted May 23, 2023 Share #343 Posted May 23, 2023 vor 12 Stunden schrieb wpo: Diese Kameras wurden zu jener Zeit nicht als das angesehen was sie heute sind: im Verhältnis zu heute bestens gefertigte Werkzeuge und Kulturgüter, Zeugen einer untergegangenen Fertigungskultur von Präzisions- und Feinwerktechnik mit einer gewissen Sammelwürdigkeit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347410-analog-mit-pause/?do=findComment&comment=4777759'>More sharing options...
B. Lichter Posted May 23, 2023 Share #344 Posted May 23, 2023 vor 15 Stunden schrieb wpo: Ich persönlich kaufe sowieso so etwas nicht in irgendwelchen shops sondern bei meinem seit Jahren als seriös und umgänglich bewährten Photohändler mit Ladentheke, ganz wie früher. Wenn ich einen solchen Laden in der Nähe hätte, würde ich es auch sehr gerne so machen. Ich habe meine erste Leica im Fotoladen, ganz in der Nähe, gekauft. Von guter Beratung oder Service konnte aber keine Rede sein. Ich musste erleben, wie die Beratung einer andere Kundin einfach abgebrochen wurde (sie hatte Probleme mit ihrer gestern erworbenen Canon), weil ich den Laden betrat. Mir wurde der Support wegen des Rückrufs der M9-Sensoren verweigert und eine defekte M6 haben sie mir auch angedreht. Ich informiere mich im Internet und dort kaufe ich dann auch. Nicht immer beim aller billigsten Anbieter, aber auch das kommt vor. Telefonate mit den Läden, die online anbieten, sind oft auch sehr informativ. Der Fachhandel ist nicht mehr das, was er mal war. Er steht in Konkurrenz zur Händler aus der ganzen Welt, muss mit den Preisen irgendwie nachziehen und verfügt wohl auch deswegen über wenig Fachpersonal. Außerdem muss der Fachhandel verkaufen, was er im Laden liegen hat, eine objektive Beratung fällt allein schon deswegen gerne aus. Mir ist klar, dass ich sowohl Auslöser wie Opfer der Situation bin. Der Grund für mein Handeln liegt aber zu einem großen Teil an dem Verhalten eines Leicahändlers vor Ort. Und Leica legt ja auch immer weniger Wert auf den Fachhandel, verticken sie ihrer Knipsen auch gerne im eigenen Shop. Damit müssen dann noch nicht einmal die Mininachlässe gewährt werden, die man dem Fachhändler noch aus dem Kreuz leiern konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 23, 2023 Share #345 Posted May 23, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb espelt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Werbung entspricht durchaus dem was ich mir damals wie heute von einem langlebigen Werkzeug erhoffe. Von den heute geforderten Sammlerwerten, die z.T. die Neupreise incl. Inflationsspanne bei weitem überschreiten, war damals aber weder die Rede noch war so etwas abzusehen. Man denke da nur einmal 20 - 25 Jahre zurück .... nicht nur für gebrauchte Leicas waren die georderten Preis recht überschaubar, wenn man nicht gerade besondere Stücken kaufen wollte. Für zweiäugige Rolleis waren die Preise genauso im Keller wie für Preziosen aus dem Hause ZEISS IKON. Eine Voigtländer Ultramatik CS beispielsweise bekommt man zwar heute immer noch repariert, aber die Kosten dafür übertreffen einen Verkaufserlös meist erheblich - und dass bei einer Kamera die zu ihrer Zeit neben Contarex und Leicaflex zum teuersten gehörte, was der deutsche Photohandel im Regal hatte - das liegt nicht daran dass man damit nicht photographieren könnte. Edited May 23, 2023 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 23, 2023 Share #346 Posted May 23, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb B. Lichter: Wenn ich einen solchen Laden in der Nähe hätte, würde ich es auch sehr gerne so machen. Ich habe meine erste Leica im Fotoladen, ganz in der Nähe, gekauft. Von guter Beratung oder Service konnte aber keine Rede sein. Ich musste erleben, wie die Beratung einer andere Kundin einfach abgebrochen wurde (sie hatte Probleme mit ihrer gestern erworbenen Canon), weil ich den Laden betrat. Mir wurde der Support wegen des Rückrufs der M9-Sensoren verweigert und eine defekte M6 haben sie mir auch angedreht. Ich informiere mich im Internet und dort kaufe ich dann auch. Nicht immer beim aller billigsten Anbieter, aber auch das kommt vor. Telefonate mit den Läden, die online anbieten, sind oft auch sehr informativ. Der Fachhandel ist nicht mehr das, was er mal war. Er steht in Konkurrenz zur Händler aus der ganzen Welt, muss mit den Preisen irgendwie nachziehen und verfügt wohl auch deswegen über wenig Fachpersonal. Außerdem muss der Fachhandel verkaufen, was er im Laden liegen hat, eine objektive Beratung fällt allein schon deswegen gerne aus. Mir ist klar, dass ich sowohl Auslöser wie Opfer der Situation bin. Der Grund für mein Handeln liegt aber zu einem großen Teil an dem Verhalten eines Leicahändlers vor Ort. Und Leica legt ja auch immer weniger Wert auf den Fachhandel, verticken sie ihrer Knipsen auch gerne im eigenen Shop. Damit müssen dann noch nicht einmal die Mininachlässe gewährt werden, die man dem Fachhändler noch aus dem Kreuz leiern konnte. Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben: mein Photohändler ist 90 Kilometer entfernt von mir. Ich fahre da vielleicht einmal in 8 Wochen hin und verbinde dies in aller Regel noch mit etwas anderem. Wenn ich außer der Reihe mal was benötige, wird mir auf einen Anruf hin auch gerne zugeschickt was fehlt. Der Händler hat so ziemlich alles im Laden vorrätig was ich brauche und die Preise die ich bekomme sind unwesentlich abweichend von denen der Internet shops. Dafür erhalte ich kompetente Hilfe, Leihgaben auf Wunsch, Beratung mit der ich bislang ausschließlich gut gefahren bin und auch manches nette Gespräch über Dinge, die jetzt nicht unbedingt etwas mit dem Warenprogramm des Ladens zu tun haben. Also sehe ich da überhaupt kein Argument für Käufe im Internet, außer eventueller persönlicher Bequemlichkeit. Das ist auch in Ordnung, aber dann sollte man sich aber nicht darauf hinaus reden dass der Photohandel nicht mehr das sei was er einmal war. Edited May 23, 2023 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 23, 2023 Share #347 Posted May 23, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb wpo: Dann sollte man sich aber nicht darauf hinaus reden dass der Photohandel nicht mehr das sei was er einmal war. Du hast schon gelesen, dass ich gute Gründe hatte, „meinen Händler“ vor Ort nicht mehr mit meinen Besuchen zu nerven? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2023 Share #348 Posted May 23, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb wpo: ... aber dann sollte man sich aber nicht darauf hinaus reden dass der Photohandel nicht mehr das sei was er einmal war. Ich persönlich glaube ja, daß der Fotohandel niemals wirklich war, was er (in der geschönten Erinnerung) einmal war. Obwohl ich da als Ossi ja nicht wirklich mitreden kann. 😇 Edited May 23, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 23, 2023 Share #349 Posted May 23, 2023 vor 5 Stunden schrieb thowi: Beim öffnen der aufgesetzten Zubehörtaschen kam mir plötzlich ein blauer alter Kugelschreiber entgegen. Blau, dachte ich, ist nicht eben die Farbe des Herstellers und der Firmenaufdruck auf dem Kugelschreiber hat ebenfalls nicht mit der wohlbekannten, britischen Taschenfirma zu tun. ... Man wollte mir dann erklären, dass der Kugelschreiber mit Sicherheit dazugehöre. Meine Frage, ob man mir einen Kundenrückläufer verkaufen wolle, ... Ups, da hatte der vorherige Kunde wahrscheinlich ausführlich getestet, was alles in die Tasche paßt ... spricht natürlich nicht gerade für einen Kauf in einem dem Fotohändler ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 23, 2023 Share #350 Posted May 23, 2023 vor einer Stunde schrieb Signor Rossi: Ich persönlich glaube ja, daß der Fotohandel niemals wirklich war, was er (in der geschönten Erinnerung) einmal war. In meiner vielleicht geschönten Erinnerung haben da ewig die selben Leute gearbeitet, es gab eine große Auswahl an Filmen und jede Menge interessanten gebrauchten Krams. Auch zu den alten Sachen konnten die Angestellten was sagen und haben den eigenen Trödel immer in Zahlung oder Kommission genommen. Einige Läden hatten auch noch ein eigenes SW-Labor im Keller :). Man hat da die Filme abgegeben und einen Blick über das Gebrauchtangebot geworfen, in vielen Fällen ging man dann doch mit mehr als nur den eigenen Abzügen und Negativen aus dem Laden 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 23, 2023 Share #351 Posted May 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb wpo: mein Photohändler ist 90 Kilometer entfernt von mir. Ich fahre da vielleicht einmal in 8 Wochen hin u... Also sehe ich da überhaupt kein Argument für Käufe im Internet, außer eventueller persönlicher Bequemlichkeit. Das ist auch in Ordnung, aber dann sollte man sich aber nicht darauf hinaus reden dass der Photohandel nicht mehr das sei was er einmal war. Von einem persönlichen Glücksfall sollte man eigentlich nicht auf allgemeingültige Gegebenheiten schließen ... und Thomas hat ja oben ein "Negativ-Beispiel" beschrieben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2023 Share #352 Posted May 23, 2023 (edited) vor 25 Minuten schrieb Stefan2010: In meiner vielleicht geschönten Erinnerung haben da ewig die selben Leute gearbeitet, es gab eine große Auswahl an Filmen und jede Menge interessanten gebrauchten Krams. Auch zu den alten Sachen konnten die Angestellten was sagen und haben den eigenen Trödel immer in Zahlung oder Kommission genommen. Einige Läden hatten auch noch ein eigenes SW-Labor im Keller :). Man hat da die Filme abgegeben und einen Blick über das Gebrauchtangebot geworfen, in vielen Fällen ging man dann doch mit mehr als nur den eigenen Abzügen und Negativen aus dem Laden Gibt es heute immernoch. Ob dort ewig die gleichen Leute arbeiten, kann ich nicht beurteilen, aber der Rest passt zu 100%. Nicht mal auf ein Schaufenster voller gebraucher Gehäuse (auch analog) und Objektive muss man verzichten. Und schön gelegen ist der Laden obendrein! Und er macht sogar gute alte Radiowerbung: Foto Meyer ist nicht teyer. 😇 https://tinyurl.com/28uew7h9 Edited May 23, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted May 23, 2023 Share #353 Posted May 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb wpo: Von den heute geforderten Sammlerwerten, die z.T. die Neupreise incl. Inflationsspanne bei weitem überschreiten, war damals aber weder die Rede noch war so etwas abzusehen. Man denke da nur einmal 20 - 25 Jahre zurück .... nicht nur für gebrauchte Leicas waren die georderten Preis recht überschaubar, wenn man nicht gerade besondere Stücken kaufen wollte. Für zweiäugige Rolleis waren die Preise genauso im Keller wie für Preziosen aus dem Hause ZEISS IKON. Eine Voigtländer Ultramatik CS beispielsweise bekommt man zwar heute immer noch repariert, aber die Kosten dafür übertreffen einen Verkaufserlös meist erheblich - und dass bei einer Kamera die zu ihrer Zeit neben Contarex und Leicaflex zum teuersten gehörte, was der deutsche Photohandel im Regal hatte - das liegt nicht daran dass man damit nicht photographieren könnte. Das ist in diesem Fall dann "Gnade der frühen Geburt..." Seit ein paar Jahren geht der ganze Kram preismäßig durch die Decke. 25 Jahre brauch ich da gar nicht zurückgehen. 3 oder 4 reichen völlig. Die Gebrauchtseiten bei Meister waren voll. Von M3 bis 7 - alles mehrfach vorhanden. Die 7 war teuer. Der Rest war vom Preis überschaubar. M2 390,-; Summicron DR dazu 350,-. Alles nicht taufrisch in "Sammlerqualität". Aber technisch in Ordnung. Dann kam die Pandemie, viele hatten nix mehr zu tun, analoger Kram stieg im Wert und ging preismäßig durch die Decke. Völlig egal ob alte Uhr, altes Fahrrad. Hauptsache "Vintage". Das wird auch wieder aufhören. Wie das mit Antiquitäten so ist. Mal ist das eine angesagt, mal das andere. Alles bezogen auf den Bereich der normalen Benutzergerätschaften. Der Markt von besonderen Editionen oder Kram aus berühmter Hand ist dann nochmal etwas ganz anderes. Ein Blick in die Leitzauktionen genügt... Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted May 23, 2023 Share #354 Posted May 23, 2023 vor 38 Minuten schrieb Stefan2010: In meiner vielleicht geschönten Erinnerung haben da ewig die selben Leute gearbeitet, es gab eine große Auswahl an Filmen und jede Menge interessanten gebrauchten Krams. Auch zu den alten Sachen konnten die Angestellten was sagen und haben den eigenen Trödel immer in Zahlung oder Kommission genommen. Einige Läden hatten auch noch ein eigenes SW-Labor im Keller :). Man hat da die Filme abgegeben und einen Blick über das Gebrauchtangebot geworfen, in vielen Fällen ging man dann doch mit mehr als nur den eigenen Abzügen und Negativen aus dem Laden So geht's mir auch mit der Erinnerung. Und war das Objekt der Begierde teurer wie bei der Konkurrenz ging es eben ans "Verkaufsgespräch". Je nachdem hat man dann noch was ausgehandelt. Eine verlängerte Garantie, eine extra Tasche, Gutscheine für Entwicklung oder was weiß ich fürn Kram. Aber das gehörte irgendwie auch immer mit dazu. Am Ende war das eigentlich völlig Wurscht ob das Teil nun ein paar Mark günstiger oder teurer war. Wichtig war: Man hatte eine Anlaufstelle wenn es irgendwie geklemmt hat. Man hatte einen gewissen Service, wurde ordentlich beraten und bedient. Wenn das dann noch mit einer gewissen persönlichen Sympathie einherging, ging man einfach um nichts in der Welt in einen anderen Laden. Das war dann der berühmte "mein Händler". Jeder hatte einen. Heut hat jeder einen PC.... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2023 Share #355 Posted May 23, 2023 (edited) vor 4 Stunden schrieb wpo: Die Werbung entspricht durchaus dem was ich mir damals wie heute von einem langlebigen Werkzeug erhoffe. Wobei sich mir da die Frage stellt, wie man so zu einem Kunden des Vertrauens wird bzw. was man dann alle 8 Wochen kauft, wenn das Zeug doch das ganze Leben hält. Ich hab mir 2001 ne Rolleiflex mit 3 Optiken gekauft, die ich heute noch hätte, wenn mich die Akku- und Elektronikproblematik nicht zunehmend genervt hätte. Also wurde Rollei 1:1 durch Hassi ersetzt und gut. Die wird jetzt nur wegen fehlender Duka auf absehbare Zeit erstmal in den Winterschlaf geschickt. Kurzum. Ich wüsste gar nicht, wozu ich einen Fotoladen des Vertrauens bräuchte, bei dem ich (immer wieder) Geräte für das ganze Leben kaufe.😇 Edited May 23, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2023 Share #356 Posted May 23, 2023 vor 6 Stunden schrieb thowi: Händler A mit dem Kugelschreiber und der Gewindemutter war nicht Leistenschneider. Händler B mit Kauf war Leistenschneider. Dass ich 2x Leistenschneider erwischt hatte mit meiner Kritik war übrigens Zufall. Also bitte nicht als Leistenschneider-Bashing verstehen. Was Läden betrifft, so dürften die entsprechenden Verkäufer ausschlaggebender sein als das Haus, dem sie angehören. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 23, 2023 Share #357 Posted May 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb B. Lichter: Du hast schon gelesen, dass ich gute Gründe hatte, „meinen Händler“ vor Ort nicht mehr mit meinen Besuchen zu nerven? Ja, habe ich - und natürlich steht es mir auch nicht zu, Dir zu sagen wie und wo Du Deinen Bedarf an Photomaterialien deckst. Es war auch nicht meine Absicht, mich direkt auf Dich bzw. auf Deinen Satz zu beziehen, auch wenn es sich vielleicht so liest. Aber ich hab genau diese Argumente auch im engeren Bekannten und Freundeskreis mehrfach gehört und bin deshalb darüber gestolpert, weil meist genau diejenigen diejenigen ihre Internetkäufe am "lautesten" verteidigten, unter meinen Bekannten die allerersten waren die aus z.T. auch wörtlich zugegebener Bequemlichkeit keinen Laden mehr betreten haben, sich aber gleichzeitig darüber beschwerten, dass die Händler vor Ort ihren Laden dicht machten und "man ja vor Ort nichts mehr bekommt". Im einen Fall war es das einzige Modellbaugeschäft im weiteren Umkreis, im anderen ein Geschäft für Mal- Zeichen- und Künstlerbedarf. Das inzwischen ebenfalls verschwundene beste Photogeschäft im Ort hatte der Inhaber wegen mangelnden Umsatzes mit Hilfe seiner Frau peu à peu in eine Parfümerie umgebaut, d.h. sein Schwiegervater hatte die einstige Photodrogerie zum besten Photogeschäft im Umkreis von 40 - 50 Kilometern gemacht. Er selbst hat dann vor 20 Jahren allmählich die Rückbesinnung betrieben und - eigentlich selbst engagierter Photoamateur und Mitglied im örtlich Photoclub - aus der winzigen Kosmetiktheke früherer Zeit eine Parfümerie gemacht und irgendwann verschwand auch der letzte Film und die letzte Batterie aus der Auslage. Inzwischen ist der Laden verkauft und am anderen Ende des Ortes ist der zweite Photohändler in Ruhestand gegangen und freut sich dass er, der seit Kindesbeinen im Photolabor stand, heute nurmehr bei uns im Club Geschichten aus seinem Laden erzählen und seine Kamerasammlung bewegen kann. Die Geschichten sind übrigens nicht immer zum lachen, auch was das Auftreten von Kunden betrifft. .... und nein, ich sehe es keineswegs als Glücksfall an, einen kompetenten Photohändler in "nur" 90 Kilometern Entfernung gefunden zu haben. Es gibt in diesem Umkreis sicher noch ein bis zwei Dutzend weitere. Aber ich bin Empfehlungen gefolgt von Leuten deren Erfahrungen ich schätze, habe länger gesucht und bin letztlich nach einem guten eigenen Eindruck an eben jenem Händler hängen geblieben, als vor etlichen Jahre mein Händler (s.o.) vor Ort langsam den Handel einschränkte. Aber die Suche hat sich für mich gelohnt und ich werde zumindest versuchen meinen Teil dazu beizutragen dass er mir zumindest solange erhalten bleibt wie ich eine Kamera herumschleppen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 23, 2023 Share #358 Posted May 23, 2023 vor 5 Stunden schrieb B. Lichter: Außerdem muss der Fachhandel verkaufen, was er im Laden liegen hat, eine objektive Beratung fällt allein schon deswegen gerne aus. Das ist auch etwas, was ich an dem Mediamarkt Verkäufer großartig fand. Er hat im Verlaufe unseres Gesprächs gemeint, dass Voigtländer Objektive gut zu meinen Ansprüchen passen würden und dass alle Leute mit Voigtländer Linsen, die er kennt, diese nicht mehr hergeben möchten. Leider würden sie selbst Voigtländer nicht führen. Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted May 23, 2023 Share #359 Posted May 23, 2023 vor 1 Minute schrieb Signor Rossi: Ich wüsste gar nicht, wozu ich einen Fotoladen des Vertrauens bräuchte, Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, da hat man so einen Laden einfach für - Verbrauchsmaterial wie Filme, Diarahmen und irgendwelchen Kram gebraucht - Objektive waren teuer und man hat lange gespart - einfach um sich wieder mal über irgendwelchen neuen Kram auszutauschen. Oder auch über alten. Egal. Zu meinem Radhändler & -schrauber kann ich jederzeit einfach so. Espresso trinken, über Mailand-San Remo philosophieren in Hinblick auf die nächste Tour etc. Mir fällt leider kein Fotoladen ein, in dem das hier in der Region aktuell möglich wär. Was ich bedauere... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted May 23, 2023 Share #360 Posted May 23, 2023 vor 1 Minute schrieb Signor Rossi: Mediamarkt Verkäufer großartig Tut mir leid. Mediamarkt und großartig - das passt bei mir nicht zusammen. Und wenn es in dem Laden 50% billiger wär - allein wenn ich da durch die Regalwände wanken muß, wird mir schlecht. Da hab ich einfach keinen Bock irgend etwas mehr wie ein Kabel zu kaufen... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now