espelt Posted November 10, 2022 Share #41 Posted November 10, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 53 Minuten schrieb M3Tom: ....oder nach Ballistol......;-) Ein Sprühstoß WD50 ist auch immer gut. Ob das alles bei den Oberflächenproblemen oder -befürchtungen hilft, kann ich nicht sagen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2022 Posted November 10, 2022 Hi espelt, Take a look here Oberfläche / Farbe der M11 (Schwarz) kratzanfälliger / schmutzanfälliger. I'm sure you'll find what you were looking for!
PhoToad Posted November 10, 2022 Share #42 Posted November 10, 2022 WD50 gibt's jetzt also auch schon? Ich war bisher immer noch bei WD40 ... SCNR 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 10, 2022 Share #43 Posted November 10, 2022 vor einer Stunde schrieb PhoToad: WD50 gibt's jetzt also auch schon? Ja. Das kann man auch für Digitale M´s verwenden. 40 für analog.... 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 10, 2022 Share #44 Posted November 10, 2022 (edited) Edited November 10, 2022 by M3Tom 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 10, 2022 Share #45 Posted November 10, 2022 vor 3 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Ballistol ist doch zum Reinigen von Schusswaffen Nein, Ballistol ist lediglich zum Behandeln von Hundekrankheiten geeignet. Sonst für Nichts! 😁 Und bei unseren Kameras hat das Zeug schon gar nix zu suchen. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted November 10, 2022 Share #46 Posted November 10, 2022 vor 17 Stunden schrieb Sonnelacht: Irgendwie verstehe ich hier manche Positionen und Argumente nicht. Gut, ich habe einige Sammlerkameras, mit denen entweder noch nie fotografiert wurde oder bei denen ob ihrer Seltenheit oder anderer Besonderheiten ziemlich egal ist, ob es hier oder da einen Kratzer auf dem Gehäuse gibt. Daneben habe ich meine Gebrauchskameras und bei denen ist es gleichgültig, wie der kosmetische Zustand ist. Wichtig ist allein ihre optimale technische Funktion und die daraus abgeleitete Gebrauchssicherheit. Diese Kameras sollen mich eine möglichst lange Zeit in meinem Fotografenleben begleiten und ich werde nur sauer, wenn ihnen ein Schicksal wie beispielsweise der R-Reihe beschieden wird. Da hilft auch das Marketinggeschwätz vom "ikonischen" nichts. Mal ganz ernsthaft und nicht polemisch gefragt: wollt Ihr, dass Ihr mit Euren Kameras bewundert werdet oder Eure mit diesen Kameras gemachten Bilder? Tja, manche wollen keine Karzer haben ist doch nichts schlimmes, auch für einen späteren Verkauf ist es nicht von Vorteil, wenn die Kamera mit Patina gesegnet ist. Eine Kamera mit viele Kratzern, Kerben usw. zeugt für mich nur, das der Besitzer keine Ahnung hat, was ein optisches Gerät ist und versteht nicht, wie schnell man einen Schaden daran verursachen kann. So eine Kamera würde ich auch niemals gebraucht kaufen. Meine Nikon`s haben auch im professionellen Einsatz immer wie neu ausgeschaut, genauso die Objektive. Das tolle war man hat diese Geräte nie Justieren bzw. Kalibrieren müssen auch auf einen Check and Clean konnte man sich sparen, weil die Kameras und Objektive einfach wie am ersten Tag funktionierten. Genauso sieht es mit den Kameras aus, die ich jetzt benutze... dabei fotografiere ich sehr viel, die Kameras sind auf der ganzen Welt unterwegs, werde in einer einfachen Fototasche transportiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted November 10, 2022 Share #47 Posted November 10, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb M3Tom: Nein, Ballistol ist lediglich zum Behandeln von Hundekrankheiten geeignet. Sonst für Nichts! 😁 Und bei unseren Kameras hat das Zeug schon gar nix zu suchen. Gruß aus Stuttgart Tom Einspruch Euer Ehren: https://ballistol.de/produkte/technik/waffenpflege/225/optik-reiniger?c=172 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 11, 2022 Share #48 Posted November 11, 2022 Naja, das ist nicht das komische Öl, sondern ein Wunderwässerchen für das Glas. Das wird die übliche Mischung aus Aqua dest., etwas Spüli und einer Prise Schnaps sein. 😉 Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 11, 2022 Share #49 Posted November 11, 2022 Nein, kein Schnaps, sondern Isopropanol laut Sicherheitsdatenblatt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted November 11, 2022 Share #50 Posted November 11, 2022 vor 13 Stunden schrieb Snooopy: zeugt für mich nur, das der Besitzer keine Ahnung hat, was ein optisches Gerät ist und versteht nicht, wie schnell man einen Schaden daran verursachen kann. Na ja - es kommt immer drauf an, was man mit den Dingern anstellt. Schleppt man egal welche Kamera beim Klettern mit herum, kann es schon mal zu einem Kratzer kommen. Man hat da auch weniger saubere Finger. Immer so eine Mischung aus etwas Dreck & Schweiß... Gibt automatisch im Laufe der Zeit Patina. Und die eine oder andere Macke bleibt nicht aus. Mein M6 z.Bsp. ist am Okular und da wo man die M üblicherweise hält völlig ergraut. Auch auf längeren Radtouren geht's nicht immer wie in der Business Class zu. Je nachdem wie lang man unterwegs ist, wo und ob man z.Bsp. nur im Zelt übernachtet, lassen sich Spuren kaum vermeiden. 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted November 11, 2022 Share #51 Posted November 11, 2022 vor 8 Stunden schrieb espelt: Auch auf längeren Radtouren geht's nicht immer wie in der Business Class zu. Je nachdem wie lang man unterwegs ist, wo und ob man z.Bsp. nur im Zelt übernachtet, lassen sich Spuren kaum vermeiden. Gut so etwas kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen aber jeder ist da anders. Egal wo ich übernachte die Kameraausrüstung hat einen definierten Platz und gut ist. Ich schlage die Zelthaken doch nicht mit der Kamera in den Boden. Am Ende muss aber jeder für sich entscheiden was er mit seiner Kamera anstellt und ob der Zustand für denjenigen so i.O. ist. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 12, 2022 Share #52 Posted November 12, 2022 Am 11.11.2022 um 10:00 schrieb espelt: Na ja - es kommt immer drauf an, was man mit den Dingern anstellt. Schleppt man egal welche Kamera beim Klettern mit herum, kann es schon mal zu einem Kratzer kommen. Man hat da auch weniger saubere Finger. Immer so eine Mischung aus etwas Dreck & Schweiß... Gibt automatisch im Laufe der Zeit Patina. Und die eine oder andere Macke bleibt nicht aus. Mein M6 z.Bsp. ist am Okular und da wo man die M üblicherweise hält völlig ergraut. Auch auf längeren Radtouren geht's nicht immer wie in der Business Class zu. Je nachdem wie lang man unterwegs ist, wo und ob man z.Bsp. nur im Zelt übernachtet, lassen sich Spuren kaum vermeiden. Zum Klettern, damit meine ich klettern und nicht Bergwandern, ist die M die falsche Kamera. Ich ziehe dabei eine Point and Shot Kompaktkamera mit 1“ Sensor vor. Einhandbedienung, AF und Belichtungsautomatik sind notwendige Feature. Ich versuche mir grade vorzustellen, wie der geneigte M User an der Bergwand Zeit, Blende und Entfernung einstellt. Ok, kommt mir nicht mit Luis Trenker, der konnte das bestimmt mit seiner Schraubleica!😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted November 12, 2022 Share #53 Posted November 12, 2022 vor 2 Stunden schrieb achim: geneigte M User ... sind "men of steel". M-User schlagen Zaunpfähle mit bloßen Händen ein. Wenn ich das schon höre: Kratzer, Schmutz, Fingerabdrücke an der Kamera usw. ... Das ist doch zum Weglaufen! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 12, 2022 Share #54 Posted November 12, 2022 vor 3 Stunden schrieb achim: Zum Klettern, damit meine ich klettern und nicht Bergwandern, ist die M die falsche Kamera. Ich ziehe dabei eine Point and Shot Kompaktkamera mit 1“ Sensor vor. Einhandbedienung, AF und Belichtungsautomatik sind notwendige Feature. Ich versuche mir grade vorzustellen, wie der geneigte M User an der Bergwand Zeit, Blende und Entfernung einstellt. Ok, kommt mir nicht mit Luis Trenker, der konnte das bestimmt mit seiner Schraubleica!😉 Es gibt eine tolle Schweizer Fotografin, die macht sowas. Leider habe ich den Namen vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 12, 2022 Share #55 Posted November 12, 2022 vor 43 Minuten schrieb elmars: Es gibt eine tolle Schweizer Fotografin, die macht sowas. Leider habe ich den Namen vergessen. wahrscheinlich, auch eine geübte Bergsteigerin und nicht der Hobbyknipser/in, der/die einmal im Jahr in die Wand steigt! Sie wird damit auch Geld verdienen, also eine ganz andere Basis, Link to post Share on other sites More sharing options...
Hannab Posted November 13, 2022 Share #56 Posted November 13, 2022 vor 15 Stunden schrieb elmars: Es gibt eine tolle Schweizer Fotografin, die macht sowas. Leider habe ich den Namen vergessen. Meinst du ev. Caroline Fink? Sie benutzt die Leica M11. LG Hanna 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 13, 2022 Share #57 Posted November 13, 2022 Die meinte ich. Danke! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 13, 2022 Share #58 Posted November 13, 2022 Caroline Fink (* 1. August 1977 in Biel/Bienne) ist eine, Fotografin, Filmerin, Autorin und Bergsteigerin. Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted November 21, 2022 Share #59 Posted November 21, 2022 Am 10.11.2022 um 10:58 schrieb espelt: Wobei der Herr auf dem Bild wohl eher schnüffelt. Was beim Gebrauchtkauf einer 50, 60 Jahre alten Kamera ein guter Tipp ist. Die Tücher nehmen den Geruch der Umgebung in der sie die letzten Jahre verbracht haben an. Und riecht es nach feuchtem Keller, könnte das Innere der Kamera auch sonst nicht gerade optimal sein. Ja und offenbar weiss hier niemand, wie man unter anderem kleinste Vibrationen bei laufenden Maschinenteilen feststellen kann wenn sie nicht mehr ertastbar sind. Ein Professoer an der Uni hat zu uns jungen Studierenden einmal gesagt: "Wenn sie im Getöse des Maschinenraums feststellem wollen ob die kleine Pumpe da läuft und sie es nicht ertasten können und auch kein geeignetes Werkzeug (Schraubendreher, Stift, Kuli, etc.) zur Hand haben, halten sie einfach die Zähne dran." Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted November 21, 2022 Share #60 Posted November 21, 2022 Was mich bei dem Thema immer wieder amüsiert ist das aufeinendertreffen von Pflegern und denen die eine Kamera einfach dafür gebrauchen wofür sie gemacht ist. Weiters finde ich die offensichtliche Diskrepanz zwischen "mimimi...jetzt hats einen mikrofeinen Kratzer" und abgeranzten Kameras, die bei Auktionen einen fünfstelligen Betrag erzielen weil sie irgend jemand, der in der Vergangenheit sein Geld damit verdiente gehörten, gelinde gesagt pathologisch. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now