Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 20.10.2022 um 14:30 schrieb LUF Admin:

Die M6 bleibt sich treu und bewahrt auch alle weiteren typischen Charaktermerkmale wie die schräg ausgeführte Rückspulkurbel für den Film.

Bei der Einführung der MP war der Rückspulknopf statt Kurbel noch die große Innovation.  🤣

Nach den hunderten von M6 Sondermodellen wird jetzt einfach der Name auf ein neues Modell

geklebt, das ist keine Neuauflage.

 

Am 20.10.2022 um 16:56 schrieb Hans-Peter:

Diese ewige Gezeter über Leicas Marketing-Konzept ist dagegen sowas von nervig!

 

Zitat

Leicas Marketing-Konzept ist dagegen sowas von nervig!

So wird ein Schuh daraus.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Talker:

Davon ist mir nichts bekannt... ich würde das als Bank auch ungern machen!? 

 

 

Deshalb wurden die EC auch nur in kleinen Stückzahlen ausgegeben und die

Zahl der ungenutzen Schecks überwacht.

Link to post
Share on other sites

Am 22.10.2022 um 00:39 schrieb Talker:

Und das war ganz sicher nicht außerhalb der Preisliste...

na ja, in der offiziellen Preisliste von Leitz 1985, S.16 steht die M6 schw. (10404) mit 2986,-DM

Edited by Holger1
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Snooopy:

Genauso merkt es keine Mensch ob der Brief mit Goldfeder und mit japanischer Tinte auf belgischen Papier geschrieben ist, es sei denn du schreibst die Eckdaten dazu.

Das ist leider meist so .... obschon, ob er mit Tinte aus dem Füllfederhalter oder mit dem Kugelschreiber geschrieben wurde merke ich schon und weiß es zu schätzen. Wenn ich auch meine eigenen Füllhalter viel zu selten benutze, so freue ich mich doch, einen solchen Brief zu bekommen.

vor 52 Minuten schrieb Snooopy:

Das Ergebnis muss stimmen und ob digital oder analog ist egal, die meisten Negative werden heutzutage auch noch nachträglich eingescannt.

Ja, auch hier hast Du sicher meist Recht, aber es geht glücklicherweise nicht immer und ausnahmslos um das Resultat, sondern manchmal eben auch um die Beschäftigung mit dem Handwerk. Wäre es immer so wie Du sagst, brauchte man beispielsweise auch nicht zu malen.

vor 52 Minuten schrieb Snooopy:

 

Am Ende ist die Digitaltechnik eine Bereicherung man kann tolle Bilder machen ohne einen riesigen Aufwand, wie es früher der Fall war. Ich fand das Baden in der Chemie nicht besonders angenehm oder das Zimmer abdunkeln, damit ja nicht Fremdlicht hineinkommt und das Negativ beim Aufwickeln beschädigt usw. usw. 

Ja, unzweifelhaft ermöglicht es diese Technik, Bilder zu machen von Motiven und in einer technischen Qualität, die vor zwanzig oder gar dreißig Jahren kaum denkbar war. Trotzdem, ich erlebte es vor zwei Wochen erst wieder: die Ausdrucke aus der Digitalkamera in der einen Hand, die Barytabzüge vom Film in der anderen. Unzweifelhaft was technisch besser war, keine Frage. Bloß war ich mir mit meinem Freund und meiner Frau in einer Sache einig: die Barytabzüge sahen mit ihrem echten Hochglanz aus der Presse einfach besser aus. Ob es nun den Aufwand der Dunkelkammer wert ist? Das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen.

Mit freundlichen Grüßen vom

Wolfgang

Edited by wpo
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Was mir dazu einfällt: es gibt einfach ein paar Anwendungsgebiete, die eine Digitalkamera irgendwie nicht schafft. Schaut euch zb die Werke des Künstlers Martin Waldbauer an. Analoges Mittelformat auf S/W Film mit Lith Printing. Das ist sind keine Fotos mehr sondern Kunstwerke…

Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Holger1:

na ja, in der offiziellen Preisliste von Leitz 1985, S.16 steht die M6 schw. (10404) mit 2986,-DM

ob ich noch reklamieren kann…… war eigentlich ein vertrauenswürdiger Händler !? Kann man drauf vertrauen, er nahm was er kriegen konnte. 😳 

Link to post
Share on other sites

Am 21.10.2022 um 08:27 schrieb Talker:

An der womöglich letzten und einzigen Analogen Kamera von Leica. = M6 kann doch leicht noch 20 Jahre „rumgebastelt“ werden, größeres Zeitenrad, Daumenstütze, Doubble stroke, andere Auslöseknöpfe, andere „Kleidchen“ in versch.Farben, klappbare Bodenklappe….. die nicht mehr auf den Boden fällt; ein Motörchen oder den früheren Schnellaufzug, rotes, schwarzes und ohne Logo, andere Schrifttypen für die Deckelgravur, Fensterchen über der Filmdose/Erkennung, Abkehr vom Schlitzverschluß und neue Objektivreihe mit Zentralverschluss 😎.. abriebfreie Tragösen!? Alles um die zukünftigen Preiserhöhungen abzusichern. 

Ich bin für eine M6 Monochrom. 😁

 

AHOI

 

  • Thanks 3
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb the eye of the deer:

Ich bin für eine M6 Monochrom. 😁

 

Endlich spricht bzw. schreibt es mal jemand aus ... Mist nur dass man bei einer solchen Modell-Variante auf Zulieferer angewiesen ist, welche preisunabhängig agieren und nicht immer die gewünschte Qualität liefern.

Link to post
Share on other sites

Am 21.10.2022 um 12:22 schrieb tiefsinker:

Ich denk die analoge Fotografie müsste sich an die Zeit zumindest anpassen. Keine 35mm Patronen sondern wie beim Rollfilm müsste ja auch gehen oder selbst konfektionieren etabliert sich mehr. Aber hunderttausende Metallpatronen und Plastikdosen müssen wirklich nicht mehr sein.

und Batterien zum selbst nachfüllen...

Link to post
Share on other sites

wenn ich nicht schon eine M6 hätte würde ich mir heute keine mehr kaufen - weder neu noch gebraucht. Ich würde sie aber auch nicht verkaufen.

Ich fotografiere - nicht nur - aber gerne analog, allerdings häufig mit einer MF Kamera. Negative mit der Lupe auf dem Leuchttisch anzusehen, macht mir sehr viel Freude.

Bin gespannt ob mit derartigen Neuerscheinungen generell die analoge Fotografie "wiederbelebt" wird. Ich meine damit die Produktvielfalt bei den Filmen und auch bei den analogen Fotopapieren. Schön wärs 😉

 

Edited by leitna
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Krusty:

Ich überlege gerade, wann der richtige Zeitpunkt für den Einstieg zur CD / Vinyl oder zur Quartzuhr / Mechanische Uhr Diskussion  ist 😬

Jetzt.

CD - Teufelszeug. Vinyl - je früher je besser. Kommt wie immer drauf an. Der Gipfel: Plastylite. Mit Signatur vom Tonmeister - ein Genuß.
Wie den richtigen Augenblick mit der M2 erwischen, den Film erwartungsvoll selbst entwickeln, Abzug machen, rahmen... 
Mein Fazit ist einfach: Die digitale Klangqualität kann eines Tages die analoge überholen, aber meiner Erfahrung nach ist dieser Tag noch nicht gekommen. Gleiches gilt für Film vs Digital. Was aber für mich das Wichtigste ist: Mir macht Film genauso wie das richtige Vinyl entschieden mehr Spaß. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb the eye of the deer:

Ich bin für eine M6 Monochrom. 😁

Deine Entscheidung. Tri-x rein und los. Und im Gegensatz zur digitalen Monochrom hast Du wenn alles gut läuft nicht nur schönere Tonwerte sondern kannst bei Bedarf den Sensor wechseln...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Holger1:

na ja, in der offiziellen Preisliste von Leitz 1985, S.16 steht die M6 schw. (10404) mit 2986,-DM

Zumindest in der Preisliste von 1983, Format A5 mit Klammern zum abheften, standen noch Nettopreise zuzüglich MWSt.

Weiss aber nicht ob das 85 auch noch so war. Die weissen Preislisten für Endkunden kamen erst viel später.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb r+m:

Die neue alte M6 würde ich mir auf keinen Fall kaufen. Sie ist in Schwarz und sieht für mich aus der Ferne aus wie meine Sony A7RII. Eine analoge Leica muss für mich in Silber sein.

Andersherum wird ein Schuh daraus! Die Sony A7RII sieht aus wie eine nachgemachte Leica M6 aus. Die Leica war schließlich zuerst da und die Japaner / Chinesen kopieren und klauen eh alles.😀 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb fsb:

Andersherum wird ein Schuh daraus! Die Sony A7RII sieht aus wie eine nachgemachte Leica M6 aus. Die Leica war schließlich zuerst da und die Japaner / Chinesen kopieren und klauen eh alles.😀 

Naja, wenn jemand - auch aus der Distanz - aufgrund der äußeren Silhouette eine Sony A7RII mit einer M6 verwechselt, würde ich ihm einen Besuch beim Optiker empfehlen. Irgendetwas stimmt dann mit seiner Brille nicht oder hat versehentlich die Kontaktlinsen vertauscht.

  • Like 3
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...