Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Apropos König Wenzel: Der hat den Nepomuk auf dem Gewissen!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Anmerkung zu "Apropos König Wenzel". Ich habe da eine falsche Bezeichnung gewählt. Das Bild ist kein Crop aus einem Foto sondern durch die Leica M8 wird statt f4/25 ein f4/33mm.

Kirche hinter Herbstlaub

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

M8-Blitzaufnahme mit Leica SF 20

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Fürnix:

Der Thread bringt mich zu der Überzeugung, daß ältere Kameras bessere Bilder machen, nicht unbedingt technisch, aber gestalterisch.

Wahrscheinlich gibt man sein Bestes, um zu zeigen, dass diese Kamera (und man auch selbst 😏) noch nicht zum alten Eisen gehört!

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Fürnix:

Der Thread bringt mich zu der Überzeugung, daß ältere Kameras bessere Bilder machen, nicht unbedingt technisch, aber gestalterisch.

Ganz klar, die Kameras hatten ja länger Zeit zum üben, wie man gute Bilder macht. Deshalb hat A. Adams ja auch "alte" Großbildkameras benutzt. 

 

P.S. Meine M8 hat mein Ältester vorab "geerbt" und benutzt sie heute immer noch (sogar mit alten Linsen aus der M2 Zeit :) ) - hat aber letztens die Kamerataschen vertauscht und ich habe mein M gesucht - das kann einem die letzen Haare kosten. 

  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 1.12.2022 um 13:44 schrieb heinzkraft:

... ich möchte sie nicht missen.

Ich möchte sie auch nicht missen - und sie taugt sogar dazu:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sicher aufwendiger als per Handy, aber in diesen dunklen Tagen, wo - zumindestens draußen kaum noch Blümchen wachsen, lässt sie sich auch am mittels Visoflex für Sachaufnahmen gut einsetzen.

PS: Auch die M kleidet sich hier mit einem Stück Historie: für Nahaufnahmen wurde der Objektivkopf des starren Summicron 2/50 am Nahgerät SOMKY eingeschraubt.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Servus Kalle,

na klar, das passt.
Übrigens: Das Nah-Summicron passt (mit Brille, im Nah-Modus) auch zur M8.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nocti lux:

Das gesparte Geld für den Frisör schiebst du dann dem Leicahändler deines Vertrauens über'n Tresen

Leider ergibt sich da seit Jahren eine Diskrepanz: Die Frisörbesuche werden immer weniger und die Preise beim roten Punkt steigen immer mehr. Ich muss auf die Wunschpunkte von Sams bzw. Herrn Taschenbier umsteigen :) 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb M3Tom:

Servus Kalle,

na klar, das passt.
Übrigens: Das Nah-Summicron passt (mit Brille, im Nah-Modus) auch zur M8.

Gruß aus Stuttgart
Tom

Hallo Tom, das weiß ich und setze es auch da ein. In meinem Blog "Historische Fototechniken" habe ich das auch beschrieben, jemandem meine M8 in die Hand gedrückt und auch fotografiert.

"Nah-Summicron
Eine Sonderausführung des Summicron 1:2/50 (II) ist das Nah-Summicron (1956-1968). Es hat zwei voneinander getrennte Entfernungsbereiche und besitzt einen abnehmbaren Suchervorsatz mit Parallaxenausgleichsfunktion. Diese ‘Sucherbrille’ lässt sich nur dann aufsetzen und abnehmen, wenn der Entfernungseinstellring über einen Nocken auf 0,9 gesetzt wurde. Dann kann man in den Nahbereich hineinfokussieren. Die entstehende Parallaxe des Sucherbildes wird durch die „Sucherbrille“ ausgeglichen. Mit dem Nah-Summicron erlangt man wie mit dem SOMKY eine Naheinstellbarkeit von 90 cm bis etwa 48 cm."
aus "Historische Fototechniken".

Tom, was hast du mit der Schraube des Abstandhalters der Brille gemacht? Abgeschliffen?

Ich habe sie nur rausgeschraubt und mit dem Abstandhalter in meiner Vitrine versteckt. Man weiß ja nie, wann man sie noch einmal braucht. 😉

 

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb kalle:

Ich habe sie nur rausgeschraubt und mit dem Abstandhalter in meiner Vitrine versteckt.

Guten Morgen Kalle,

ja, das habe ich genauso gemacht. Aus ästhetischen Gründen steckt eine Schraube (mit ganz flacher Mutter) in dem Befestigungsloch.

Danke für Deine Antwort und Gruß aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Korrektur meines Postings #33 wegen eines falsch deklarierten Fotos.

Hier liegt sie die Lady, gekleidet 😃, wie oben angesagt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M8 mit dem in den Nahbereich gedrehten Nah-Summicron (SOMNI).

Zur Erinnerung: Im Normal-/Fernbereich lässt sich dieses Objektiv nicht an digitalen Leicas verwenden. Zum Schutz dieser Kameras lässt es sich gar nicht erst einrasten!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Schöner Thread

Ich fotografiere auch immer mit meiner M8 und zwar fast lieber als mit der M9P und der M10R,  ehrlich gesagt. Auf FB gibt es eine feine sehr rührige Facebook Gruppe zur M8  Herzliche Einladung.

 

 

Edited by abook
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb abook:

Schöner Thread

Ich fotografiere auch immer mit meiner M8 und zwar fast lieber als mit der M9P und der M10R,  ehrlich gesagt. Auf FB gibt es eine feine sehr rührige Facebook Gruppe zur M8  Herzliche Einladung.

 

 

Die beiden Admins von der M8 Facebook Gruppe sind hier auch aktiv, einer sogar hier im Thread 🙂

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb abook:

Schöner Thread

Ich fotografiere auch immer mit meiner M8 und zwar fast lieber als mit der M9P und der M10R,  ehrlich gesagt. Auf FB gibt es eine feine sehr rührige Facebook Gruppe zur M8  Herzliche Einladung.

 

 

Für mich ein sehr berührendes Foto, vielen Dank. Ich empfinde es von den Farben deutlich angenehmer als einige Beispiele aus den Nachfolgemodellen (das kann aber durchaus an der Nachverarbeitung liegen, von der ich Null Ahnung haben ;))

Stefan

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Stählers Mühle in Hadamar-Niederzeuzheim

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...