Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und jetzt die unkorrigierten Testbilder.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

20mm

24mm

Link to post
Share on other sites

Hallo Ralf,

Am 13.8.2022 um 13:19 schrieb ralf3:

Die Verzeichnung hat mich auch lange davon abgehalten irgenwas aus der i-Series zu kaufen.

nur am Rand erwähnt: Verzeichnung ist auch beim Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/ 24-90mm ein Thema, wie der nachfolgende Beitrag zeigt:  

Ich finde es auch nicht prickelnd und eigentlich würde ich bei Leica, schon gemessen am Preis, etwas anderes erwarten, aber es ist wohl der Lauf der Zeit. Zudem geht es bekanntlich auch beim M-System. Man kann sich nur trösten, dass eine SL-Objektiv nie den Weg auf eine analoge Kamera finden wird und das dafür andere Fehler korrigiert in der Optik am Glas korrigiert wurden. Einigen wir uns darauf, dass die Optik trotzdem spitze ist.

Gruß
Thomas

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Ralf,

Am 19.8.2022 um 16:35 schrieb ralf3:

Und wehe, es gibt Kommentare zu meiner unaufgeräumten Küche!

ach ja, vielleicht ein Thema für einen neuen Sammelthraed: Meine Küche und ich. 😅

Gruß
Thomas

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb thowi:

Hallo Ralf,

nur am Rand erwähnt: Verzeichnung ist auch beim Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/ 24-90mm ein Thema, wie der nachfolgende Beitrag zeigt:  

Ich finde es auch nicht prickelnd und eigentlich würde ich bei Leica, schon gemessen am Preis, etwas anderes erwarten, aber es ist wohl der Lauf der Zeit. Zudem geht es bekanntlich auch beim M-System. Man kann sich nur trösten, dass eine SL-Objektiv nie den Weg auf eine analoge Kamera finden wird und das dafür andere Fehler korrigiert in der Optik am Glas korrigiert wurden. Einigen wir uns darauf, dass die Optik trotzdem spitze ist.

Gruß
Thomas

Ich hatte auch irgendwo gelesen, dass auch das 28er Summicron-SL relativ stark verzeichnet. So ist bei dem 21er und 24er vielleicht auch damit zu rechnen. Aber da es die beiden ja noch nicht gibt, gibt es auch nichts zu vergleichen. Letztendlich bin ich mit den beiden Sigmas aber ganz zufrieden.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb thowi:

Hallo Ralf,

nur am Rand erwähnt: Verzeichnung ist auch beim Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/ 24-90mm ein Thema, wie der nachfolgende Beitrag zeigt:  

 

Das war auch mal Thema bzgl. der Sigma-Objektive, allerdings ist der Beschnitt bei der Korrektion wesentlich geringer als bei den Sigma - Cont.  Bei den Art sieht es eh ganz anders aus, hier ist die Verzeichnung wesentlich geringer. 

Das ärgerlichste beim 24-90 er ist, dass man die preiswerte Affinity-Photo nicht nutzen kann. Das wollte ich mal ausprobieren als Alternative zu PS, da ich die allermeisten Funktionen nicht nutze. Leider spricht die Objektivkorrektur überhaupt nicht an, auch die herunterladbaren Objektivprofile haben kaum etwas für Leica dabei. Auch das Manufacure Profil wird nicht erkannt. Gleiches gilt auch für viele Sigma L-mount-Objektive. Vielleicht habe ich aber auch nur was übersehen ... 

Besser ist da noch Capture One, hier hat man - glaube ich zumindest - die meisten Profile zur Auswahl, sowohl das von Leica als auch von C1 ...

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Das war auch mal Thema bzgl. der Sigma-Objektive, allerdings ist der Beschnitt bei der Korrektion wesentlich geringer als bei den Sigma - Cont.  Bei den Art sieht es eh ganz anders aus, hier ist die Verzeichnung wesentlich geringer. 

Das ärgerlichste beim 24-90 er ist, dass man die preiswerte Affinity-Photo nicht nutzen kann. Das wollte ich mal ausprobieren als Alternative zu PS, da ich die allermeisten Funktionen nicht nutze. Leider spricht die Objektivkorrektur überhaupt nicht an, auch die herunterladbaren Objektivprofile haben kaum etwas für Leica dabei. Auch das Manufacure Profil wird nicht erkannt. Gleiches gilt auch für viele Sigma L-mount-Objektive. Vielleicht habe ich aber auch nur was übersehen ... 

Besser ist da noch Capture One, hier hat man - glaube ich zumindest - die meisten Profile zur Auswahl, sowohl das von Leica als auch von C1 ...

Ich nutze seit einiger Zeit Art, das ist eine Abspaltung von Rawtherapee. Kostet nichts, kann fast alles, was ich brauche und liest die in das RAW eingebetteten Korrekturprofile aus. Zusätzlich kann ich noch die Korrekturprofile von Lensfun nutzen, für das man auch leicht eigene Profile erstellen kann. Das funktioniert alles ganz gut. Und ich finde den Beschnitt durch die Korrektur noch durchaus erträglich.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 45 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Das ärgerlichste beim 24-90 er ist, dass man die preiswerte Affinity-Photo nicht nutzen kann. ...

ich danke für den diesen sehr wertvollen Hinweis!

Ich hatte mich noch vor einigen Monaten etwas ausführlicher mit Affinity-Photo beschäfigt. Bis auf einige Kleinigkeiten finde ich die Software durchaus eine Alternative zu Photoshop und Lightroom. Schlussendlich bin ich jedoch wieder zu Photoshop zurück, es da dort, wenn auch bei Kleinigkeiten, einfacher von der Hand gehen. Aber eben diese Kleinigkeiten haben mich bei der Bearbeitung zu sehr ausgebremst. Wenn jetzt das Vario-Elmarit-SL 24-90mm nicht unterstützt wird möchte ich vermuten, dass dies auch bei anderen nativen Leica-Brennweiten zum SL-System der Fall ist. 

Gruß
Thomas

 

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb thowi:

Hallo,

ich danke für den diesen sehr wertvollen Hinweis!

Ich hatte mich noch vor einigen Monaten etwas ausführlicher mit Affinity-Photo beschäfigt. Bis auf einige Kleinigkeiten finde ich die Software durchaus eine Alternative zu Photoshop und Lightroom. Schlussendlich bin ich jedoch wieder zu Photoshop zurück, es da dort, wenn auch bei Kleinigkeiten, einfacher von der Hand gehen. Aber eben diese Kleinigkeiten haben mich bei der Bearbeitung zu sehr ausgebremst. Wenn jetzt das Vario-Elmarit-SL 24-90mm nicht unterstützt wird möchte ich vermuten, dass dies auch bei anderen nativen Leica-Brennweiten zum SL-System der Fall ist. 

Gruß
Thomas

 

Wie unten noch beschreiben wird, bedient sich Affinity der Lunsfun-Datenbank und da ist bei Leica so ziemlich Ebbe. DXO hat zwar eine große Datenbank und auch das 24-90er ist dabei, leider kann es meine M262 nicht bearbeiten (kommt davon, wenn man die Billig-Dinger-Knipser-Ableger  von Leica :) ) nimmt. 

Affintiy wäre echt gut, auch weil es die meisten Plug-ins verwenden kann. Seit Jahren arbeite ich mit Nik ... da blieb bisher halt leider nur der Platzhirsch übrig 

vor 4 Stunden schrieb ralf3:

Ich nutze seit einiger Zeit Art, das ist eine Abspaltung von Rawtherapee. Kostet nichts, kann fast alles, was ich brauche und liest die in das RAW eingebetteten Korrekturprofile aus. Zusätzlich kann ich noch die Korrekturprofile von Lensfun nutzen, für das man auch leicht eigene Profile erstellen kann. Das funktioniert alles ganz gut. Und ich finde den Beschnitt durch die Korrektur noch durchaus erträglich.

Hi Ralf, leider ist Art nicht für den Mac und Lensfun hat auch kein Profil für das 24-90er. Das ist die gleiche Quelle derer sich auch Affinity bedient. Dennoch Danke für den Hinweis, aber eigene Profile erstellen, besonders bei Varios, die dann noch eine variable Lichtstärke haben dürfte nicht gerade eine einfache Sache sein. Adobe hatte dies ja auch mal im Angebot und die Software wurde irgendwann eingestellt - auch wenn sie noch downloadbar ist..

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Hi Ralf, leider ist Art nicht für den Mac und Lensfun hat auch kein Profil für das 24-90er. Das ist die gleiche Quelle derer sich auch Affinity bedient. Dennoch Danke für den Hinweis, aber eigene Profile erstellen, besonders bei Varios, die dann noch eine variable Lichtstärke haben dürfte nicht gerade eine einfache Sache sein. Adobe hatte dies ja auch mal im Angebot und die Software wurde irgendwann eingestellt - auch wenn sie noch downloadbar ist..

Bei einem Vario ist es vor allem viel Fleißarbeit ;) .

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wer sein Objektiv in der Lensfun Datenbank vermisst und nicht in der Lage ist ein eigenes Profil zu erstellen, der kann hier entsprechende Bilder zur Kalibrierung hochladen welche dann durch Mitglieder des Lensfun Projektes zur Erzeugung der Korrekturdaten genutzt werden können. Wie die Bilder beschaffen sein müssen und was zu beachten ist, ist hier und hier beschrieben. Alle z.Zt. vorhanden Objektivprofile in der aktuellen Datenbank sind hier aufgelistet und hier hinterlegt

Wer schon eigene Profile erzeugt hat, kann diese auf Github per Issue oder Pull Request zur Übernahme in die Datenbank zur Verfügung stellen. Es ist hilfreich wenn bei der Übergabe des eigenen Profils auch ein paar Bilder zu dessen Prüfung hochgeladen werden.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

 

Anleitung für L-Mount Objektive an Leica SL Kameras, von Leica kommt die Ansage: wenn ein Update von der Kamera nicht übernommen wird, ist dieses für die SL nicht relevant.

Gruss, Jochen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Jokra
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb insomnia:

Also ich habe letztens das 85/1.4 von Sigma an der SL2-S aktualisiert, war gar kein Thema.

Danke, klingt vielversprechend :) . Jetzt muss Sigma nur noch mit Updates kommen, damit ich es auch ausprobieren kann ;) .

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich bring nochmal ein Update. Da ich von den kleinen Sigmas ganz begeistert bin, habe ich mir noch das 45er bestellt. Das habe ich heute bei DHL abgeholt. Das Objektiv kam mit Firmware 1.0, aktuell ist 1.4. Jetzt konnte ich es endlich testen ;) . Und es hat funktioniert :) . Firmware auf die Speicherkarte kopieren, im Menü das Update starten und der Rest geht von alleine.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb ralf3:

Ich bring nochmal ein Update. Da ich von den kleinen Sigmas ganz begeistert bin, habe ich mir noch das 45er bestellt. Das habe ich heute bei DHL abgeholt. Das Objektiv kam mit Firmware 1.0, aktuell ist 1.4. Jetzt konnte ich es endlich testen ;) . Und es hat funktioniert :) . Firmware auf die Speicherkarte kopieren, im Menü das Update starten und der Rest geht von alleine.

Habe mir auch so ein Teil vor 2 Wochen gegönnt. Gebraucht 1/4 Jahr alt, deutlich unter 300 und deutsche Ware, da konnte ich nicht wieder nicht widerstehen :) Mancher wird sich vielleicht an der Abb.-Qualität ganz offen stören, aber ich finde es eher angenehm, nicht so "brual" scharf, dafür hat es Charakter ....

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Habe mir auch so ein Teil vor 2 Wochen gegönnt. Gebraucht 1/4 Jahr alt, deutlich unter 300 und deutsche Ware, da konnte ich nicht wieder nicht widerstehen :) Mancher wird sich vielleicht an der Abb.-Qualität ganz offen stören, aber ich finde es eher angenehm, nicht so "brual" scharf, dafür hat es Charakter ....

So richtig getestet habe ich es noch nicht, ich werde wohl erst am Wochenende etwas Zeit finden. Aber ich habe bei der Abbildungsleistung eigentlich keine Bedenken, zumal ich eh meist abblende.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...