Jump to content

Recommended Posts

vor 44 Minuten schrieb Discovery:

um den Mond bestmöglich einzufangen?

Kommt darauf an, wie groß der Mond abgebildet werden soll, würde ich sagen.

Wenn du mit "bestmöglich" meinst, dass der Mond möglichst groß, scharf und detailreich abgebildet werden soll, rückt die Frage nach der Kombination "M11 mit welchem Objektiv" vermutlich erst einmal in den Hintergrund. Wie viel Wissen ist denn zum Thema "Mond fotografieren" bereits vorhanden?

 

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb XOONS:

Kommt darauf an, wie groß der Mond abgebildet werden soll, würde ich sagen.

Wenn du mit "bestmöglich" meinst, dass der Mond möglichst groß, scharf und detailreich abgebildet werden soll, rückt die Frage nach der Kombination "M11 mit welchem Objektiv" vermutlich erst einmal in den Hintergrund. Wie viel Wissen ist denn zum Thema "Mond fotografieren" bereits vorhanden?

 

Ich hatte erst die Idee, nachdem ich den Mond in den letzten Wochen einige Male bewunderte. Ich möchte das Foto möglichst detailreich. Wahrscheinlich ist das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

Link to post
Share on other sites

…… dann bleibt es wohl bei dem Bewundern. Du must bedenken, dass der Mond fast 400 000 km weit weg ist. Wenn Du die M hinter ein Fernrohr klemmen kannst……😁

Es gibt hier im Forum schon einige recht gute Aufnahmen vom Mond…… musst mal blättern. Ich habe es auch schon mal probiert mit einem Leica-R 4,8/350 mm und 2 fach Extender = 700 mm Objektiv 

Link to post
Share on other sites

warten bis es dunkel wird,

möglichst viel Brennweite (800-1000mm, Formatfüllend wird er erst ab 2000mm, muss nicht Lichtstark sein), Stativ, Selbstauslöser, Verschlusszeit möglichst nicht unter 1/50s (Mond wandert schnell), Iso64, Blende schliessen (Mond 1-2 Blenden unterbelichten)

Besonders plastisch und detailreich wird er eine Woche vor oder nach Vollmond, wegen der Schatten.

Im Mondkalender schauen, wann der Mond kurze Entfernung zur Erde hat, ansonsten näher ran gehen.

Bei kühlen Nächten gibt es weniger Luftflimmern , das oft bei hohen Brennweiten zu sehen ist

  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Discovery:

Ich hatte erst die Idee, nachdem ich den Mond in den letzten Wochen einige Male bewunderte. Ich möchte das Foto möglichst detailreich. Wahrscheinlich ist das nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

Gib einfach mal „Mond“ in das  „Suchen“ - Feld  auf der Startseite des Forums ein…….

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Naja, soo kompliziert ist das nicht. Man braucht eben ein fettes Teleobjektiv, guckstu hier: Leica SL2 Multishot + 2x Leica Apo-Telyt-R 280 f/4  Es geht mit einem Handy: SAMSUNG GALAXY S22 ULTRA vs HUAWEI P50 PRO | 100x Zoom Battle. Und so sieht es aus mit einem 200mm Tele an Canon-Crop - Iso 100, 1/500sec, Blende 3,2. Keinerlei Bearbeitung, auch ein Mond.  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wenn man es lieber Romantisch als klinisch mag tut es übrigens auch eine Portrait-Linse, diese Bild ist mit einem 85mm Objektiv gemacht. Sowas geht auch mit einer M. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und wenn du Glück hast bekommst du sogar 5 Monde auf ein Bild.  4 vom Jupiter und den von der Erde. Nicht vergessen, immer die Belichtung im Spot messen. Dann sind eine 1/500 sec. keine Seltenheit und man kann leicht abblenden um eine etwas bessere Tiefenschärfe zu bekommen und spart sich den Rest an Gerödel wie Stativ usw. 

Leica Elmarit 2,8/600mm, Brennweite verdoppelt, aber nicht Digital. 1/500 sec auf 4 abgeblendet und etwas Kontrastmittel gespritzt  😀

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 14
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Mit unseren Normal- Ausrüstungen braucht man, so meine „Erfahrung = über zig Jahre vielleicht 20 Versuche“ gar nicht erst zu versuchen, auf die Mitte des Mondes scharf zu stellen.. Gute Strukturen bekam ich nur in einem schmalen Band entlang des Außenrandes des Mondes, die Konturen im Streiflicht. ( wie auch hier im #9 von @Bernd1959 etwas zu sehen) 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

Mit unseren Normal- Ausrüstungen braucht man, so meine „Erfahrung = über zig Jahre vielleicht 20 Versuche“ gar nicht erst zu versuchen, auf die Mitte des Mondes scharf zu stellen.. Gute Strukturen bekam ich nur in einem schmalen Band entlang des Außenrandes des Mondes, die Konturen im Streiflicht. ( wie auch hier im #9 von @Bernd1959 etwas zu sehen) 

Das Kuriose ist ja, der Mond ist durchschnittlich 384.400 km von uns entfernt und trotzdem muss man abblenden um etwas Tiefenschärfe zu bekommen. 🔭

Weiterer Vorteil ist natürlich der Winter wie hier schon angemerkt. Die Aufnahme entstand im Dezember 2019.

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Bernd1959:

Das Kuriose ist ja, der Mond ist durchschnittlich 384.000 km von uns entfernt und trotzdem muss man abblenden um etwas Tiefenschärfe zu bekommen. 🔭

ja das stimmt natürlich…. wie  oft ich da immer versucht habe scharf zu stellen… bis meine Knie inkl. Stativ und Extra- Stütze unter dem Teleobjektiv zitterten u d dann ist es manchmal auch noch saukalt dazu…. und dann kommt immer seine direkte und platte Beleuchtung durch die Sonne dazu. Dass man in stockdunkler Nacht mit Sonnenlicht arbeitet ist doch fast ein Witz. 
Dann alle Naselang Stativ ( wenn man keine elektronische Nachführung hat) umstellen, denn der Mond ist ja ganz schön schnell unterwegs im engen Ausschnitt eines Teleobjektivs. 
Ich überlasse es inzwischen gern den Fachleuten den Mond zu fotografieren. 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 4.8.2022 um 13:23 schrieb Discovery:

Welches Objektiv würdet ihr auf eine M11 schreiben (auch Fremdobjektive), um den Mond bestmöglich einzufangen? Ich bin gespannt auf euer Feedback.

nur das: 

Gruß
Thomas

  • Thanks 1
  • Haha 6
Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb thowi:

Hallo,

nur das: 

Gruß
Thomas

Da hätte ich auch gern einmal meine R ( dran gehängt)  und vielleicht die Zugspitze von München aus fotografiert, ersatzweise den Mond mit zusätzllichem Extender 😀.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Einer meiner wenigen Monde,der damals nocht etwas jünger war; ist eine ältere Aufnahme.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Wer wenig Brennweite zur Verfügung hat, "bettet" den Mond am besten in die Umgebung ein (z.B. Bäume, historische Gemäuer usw). Das kann auch reizvolle Motive ergeben. Diese überzeugen nach meiner Meinung aber nur wenn der Mond dabei richtig scharf ist.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Um das mal zu konkretisieren mit einer älteren Aufnahme, die ich schon im Forum eingestellt hatte (Blutmond über Hamburg, Brennweite 100 mm):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Am 4.8.2022 um 13:23 schrieb Discovery:

Welches Objektiv würdet ihr auf eine M11 schreiben (auch Fremdobjektive), um den Mond bestmöglich einzufangen?

ich Helfe dir einmal aus meiner Erfahrungskiste :)

du brauchst.............

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

und eine kleine Kamera............... mit Adapter (hier Selbstbau) ............

dann bekommst du evtl. je anch Wetterlage so ein Bild...........

 

Edited by leicam62003
  • Like 8
  • Thanks 3
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Oder die alte Regel befolgen: Hast du den Mond im Rücken, musst du den Auslöser drücken. 🔭

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!



P.S. Haben wir eigentlich ein Thread für Mondbilder ?

 

Edited by Bernd1959
  • Like 11
  • Thanks 2
  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...