r+m Posted July 29, 2022 Share #21 Posted July 29, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb thowi: 36 fertige Aufnahmen gegenüber 1000 noch zu bearbeitenden Aufnahmen. 😉 Gruß Thomas 36 Bilder zu digitalisieren kann auch Aufwand sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2022 Posted July 29, 2022 Hi r+m, Take a look here Neue Filmlieferung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fürnix Posted July 29, 2022 Share #22 Posted July 29, 2022 vor 16 Minuten schrieb r+m: 36 Bilder zu digitalisieren kann auch Aufwand sein! Ist Digitalisierung das Ziel des Fotografierens mit Film? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2022 Share #23 Posted July 29, 2022 vor 15 Minuten schrieb r+m: 36 Bilder zu digitalisieren kann auch Aufwand sein! ja, insbesondere nach dem Scannen gehts los… aber doch eben nur 36 x 😁 und niemand nimmt es einem ab…. Bis es endlich im Papierkorb oder dem Orbit landet. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted July 29, 2022 Share #24 Posted July 29, 2022 vor 16 Minuten schrieb r+m: 36 Bilder zu digitalisieren kann auch Aufwand sein! Ein Dia braucht relativ wenig Digitalisierung.....es sei denn, man will man braucht es auch digital..kommt bei mir nur relativ selten vor... Ach ja, Thema Haltbarkeit....meine aeltesten Farbdias - Kodachrome - sind von 1970 und erfreuen noch heute durch stabile Farben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted July 29, 2022 Share #25 Posted July 29, 2022 vor 6 Minuten schrieb wagner: Ein Dia braucht relativ wenig Digitalisierung.....es sei denn, man will man braucht es auch digital..kommt bei mir nur relativ selten vor... Ach ja, Thema Haltbarkeit....meine aeltesten Farbdias - Kodachrome - sind von 1970 und erfreuen noch heute durch stabile Farben. Kodachrome-Dias sind haltbarer, weil dort echte Farben eingesetzt sind. Praktisch sind drei Schwarzweißschichten übereinandergelegt, die im Entwicklungsprozeß eingefärbt wurden. Alle anderen Farbfilme arbeiteten mit einer chemischen Reaktion der Farbkuppler. Leider gehen diese chemischen Prozesse im Lauf der Zeit weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 29, 2022 Share #26 Posted July 29, 2022 vor 38 Minuten schrieb Fürnix: . Alle anderen Farbfilme arbeiteten mit einer chemischen Reaktion der Farbkuppler. Leider gehen diese chemischen Prozesse im Lauf der Zeit weiter. Habe ich gemerkt, von meinen viele Jahrzehnte alten Familienbildern in Farbe (Dias und Farbnegative) ist alles weitgehend ausgebleicht. Das meiste konnte nicht mehr sinnvoll gescannt werden. Ich musste leider alles entsorgen. Nur wenige Bilder sind jetzt also noch digital vorhanden. Von den Schwarzweißmaterialien ist das meiste noch gut zu verwerten. Da merkt man noch genau die Fehler die damals gemacht wurden (Belichtung, Scharfstellung, Motiv, Bildausschnitt, ...). Ich würde nach diesen Erfahrungen heute keine analoge Farbfilme (Dias, Negative) mehr verwenden, schon gar nicht zu einem Preis von 30 €/Film. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 29, 2022 Share #27 Posted July 29, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo, vor 6 Minuten schrieb r+m: 36 Bilder zu digitalisieren kann auch Aufwand sein! ein schlauer Geist meinte einmal sinngemäß: "Wenn Du von 36 Bildern zwei gute hast, dann ist das viel." 😉 Ich mache Dias nicht weil ich gerne scanne, sondern weil meine Priorität die Projektion ist. Wenn ich dann zwei, drei Dias habe die zu zeigen sich lohnen, scanne ich dann auch und stelle die Ergebnisse der Allgemeinheit zur Verfügung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 29, 2022 Share #28 Posted July 29, 2022 Hallo, vor 2 Minuten schrieb r+m: Ich würde nach diesen Erfahrungen heute keine analoge Farbfilme (Dias, Negative) mehr verwenden, schon gar nicht zu einem Preis von 30 €/Film. lös Dich einmal von den bei einem Händler gesehenen 30,- € je Kodak Ektachrome. Kodak Ektachrome 100 135/36 - 20,90 € Fuji Provia 100F 135/36 - 15,90 € Fuji Velvia 100 135/36 - 20,50 € Fuji Velvia 50 135/36 - 21,50 € Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted July 29, 2022 Share #29 Posted July 29, 2022 Also, so katastrphal wie be "R+M" sind meine Erfahrung mit den alten Familienbildern nicht. Habe erst vor kurzem unsere alten Alben durchgeblaettert. Farbe gabs da ab den 60ern. Alles noch gut schaubar. Kann mich nicht an wirklich dramatischen Farbverlust erinnern. Zumal, die vorhanden Negative - die ueberstehen die Jahrzehnte natuerlich besser - machen einen Neuscan jederzeit moeglich." Schwarzweiss Alben habe ich aus den 30ern. Fotos durch die Bank 1A. Nicht "Kodachrome Farbdias"? Da habe ich einige verblasste Chargen aus den 80ern, aber selbst die sind keinesfalls unbrauchbar. Insgesamt bin ich durchaus zufrieden mit der Haltbarkeit meiner Fotos bzw. Dias. Gruss, Torsten 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 29, 2022 Share #30 Posted July 29, 2022 (edited) Hallo Torsten, Dias mit Kodak (Ektachrome / Elitechrome / E100G, GX, VS u.s.w.), Fuji (Provia / Sensia) sowie Agfa Scala, Adox Scala sowie Rollei Superpan sind in Ordnung. Schwierigkeiten wegen der Farben machen Agfachrome RSX / RSX2. Kodachrome habe ich nie verwendet. Pauschalisieren kann man hier wahrscheinlich nicht, da ich denke, dass auch viel mit Entwicklung der Filme (insbesondere Fixierung), Rahmung und Lagerung zu tun hat. Gruß Thomas Edited July 29, 2022 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2022 Share #31 Posted July 29, 2022 vor 22 Minuten schrieb wagner: Also, so katastrphal wie be "R+M" sind meine Erfahrung mit den alten Familienbildern nicht. Habe erst vor kurzem unsere alten Alben durchgeblaettert. Farbe gabs da ab den 60ern. Alles noch gut schaubar. Kann mich nicht an wirklich dramatischen Farbverlust erinnern. Zumal, die vorhanden Negative - die ueberstehen die Jahrzehnte natuerlich besser - machen einen Neuscan jederzeit moeglich." Schwarzweiss Alben habe ich aus den 30ern. Fotos durch die Bank 1A. Nicht "Kodachrome Farbdias"? Da habe ich einige verblasste Chargen aus den 80ern, aber selbst die sind keinesfalls unbrauchbar. Insgesamt bin ich durchaus zufrieden mit der Haltbarkeit meiner Fotos bzw. Dias. Gruss, Torsten Es kommt halt immer auch sehr, sehr auf die Lagerung an ( unterschiedliche Wohnsitze, Lagerung in Kellern, auf Dachböden, sorgfältig bewahrte Alben, etliche Male umgezogen) wirkt sich natürlich aus. Das Einkleben in Fotoalben kann sich auch extrem auswirken… wenn der Karton des Albums nicht geeignet war… und dann wurde auch oft falscher Klebstoff verwendet, man sieht auch bei SW manchmal auf der Vorderseite…. wo auf der Rückseite der Leim aufgetragen wurde. So sieht es zumindest in einigen meiner alten Alben aus. Von meinen Dias sind vornehmlich die Kodak-Dias gut erhalten geblieben… so ab 60er Jahre…. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2022 Share #32 Posted July 29, 2022 ……spätestens nach 2 im günstigem Fall 3 Generationen tritt ein weiteres Problem auf… die Erben haben andere Vorstellung von „Erbe“ und fragen sich… wer denn das bloß sein könnte auf den Bildern und was man mit den vielen Blümchen oder Bergen anstellen soll? Und der alte Projektor bleibt dunkel… ohne Glühlampe. Da sehe ich black! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted July 29, 2022 Share #33 Posted July 29, 2022 vor 2 Stunden schrieb Talker: ……spätestens nach 2 im günstigem Fall 3 Generationen tritt ein weiteres Problem auf… die Erben haben andere Vorstellung von „Erbe“ und fragen sich… wer denn das bloß sein könnte auf den Bildern und was man mit den vielen Blümchen oder Bergen anstellen soll? Und der alte Projektor bleibt dunkel… ohne Glühlampe. Da sehe ich black! Na, dann ist doch alles bestens. Wieso machen wir uns überhaupt Gedanken über den Erhalt der Fotos. 2 Generationen. sprich 50 Jahre, das reicht doch dicke....😉 Und der Projektor soll dunkel bleiben, wegen Mangels an Leuchtmitteln? Also, das dürfte wohl das kleinste Problem darstellen. Schon heute gibt es LED Lampen für Projektoren. Und selbst wenn es da Probleme geben sollte - was ich nicht glaube - , Mittel und Wege um Dias zu betrachten, und sei es mit der Lupe wird es immer geben. Und sannen kann man sie natürlich auch noch. Mangelndes Interesse der Erbe, bzw. Nachkommen? Das kommt doch sehr drauf an. Selber finde ich es zum Beispiel ausgesprochen interessant und auch bewegend, über 80 Jahre alte Fotos und Filme meines - leider im Kriege verstorbenen - Großvaters betrachten zu können. Man taucht ein wenig in die damalige Zeit ein. Könnte mir durchaus vorstellen, daß es auch anderen Menschen so geht. PS: Meine Fotos und Dias müssen hierzulande leider klimatisch so einiges wegstecken. Im Sommer bis zu 38°/ 20 %Feuchte, im Winter 14° und zuweilen gut 80% Feuchte. Kaum ideal für Fotomaterialien. Und dennoch, bisher halten die Aufnahmen bisher tapfer ihre Farben....die weitaus meisten zumindest. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2022 Share #34 Posted July 29, 2022 vor 35 Minuten schrieb wagner: Na, dann ist doch alles bestens. Wieso machen wir uns überhaupt Gedanken über den Erhalt der Fotos. 2 Generationen. sprich 50 Jahre, das reicht doch dicke....😉 Und der Projektor soll dunkel bleiben, wegen Mangels an Leuchtmitteln? Also, das dürfte wohl das kleinste Problem darstellen. Schon heute gibt es LED Lampen für Projektoren. Und selbst wenn es da Probleme geben sollte - was ich nicht glaube - , Mittel und Wege um Dias zu betrachten, und sei es mit der Lupe wird es immer geben. Und sannen kann man sie natürlich auch noch. Mangelndes Interesse der Erbe, bzw. Nachkommen? Das kommt doch sehr drauf an. Selber finde ich es zum Beispiel ausgesprochen interessant und auch bewegend, über 80 Jahre alte Fotos und Filme meines - leider im Kriege verstorbenen - Großvaters betrachten zu können. Man taucht ein wenig in die damalige Zeit ein. Könnte mir durchaus vorstellen, daß es auch anderen Menschen so geht. PS: Meine Fotos und Dias müssen hierzulande leider klimatisch so einiges wegstecken. Im Sommer bis zu 38°/ 20 %Feuchte, im Winter 14° und zuweilen gut 80% Feuchte. Kaum ideal für Fotomaterialien. Und dennoch, bisher halten die Aufnahmen bisher tapfer ihre Farben....die weitaus meisten zumindest. Sehr schön, Dein Bericht. freut mich: Wenn meine Annahmen nicht allgemein zutreffend sind, freut mich das auch. In meiner Familie ist das schon anders. ) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 29, 2022 Share #35 Posted July 29, 2022 vor 5 Stunden schrieb thowi: Hallo Torsten, Dias mit Kodak (Ektachrome / Elitechrome / E100G, GX, VS u.s.w.), Fuji (Provia / Sensia) sowie Agfa Scala, Adox Scala sowie Rollei Superpan sind in Ordnung. Schwierigkeiten wegen der Farben machen Agfachrome RSX / RSX2. Kodachrome habe ich nie verwendet. Pauschalisieren kann man hier wahrscheinlich nicht, da ich denke, dass auch viel mit Entwicklung der Filme (insbesondere Fixierung), Rahmung und Lagerung zu tun hat. Gruß Thomas Bei meinen Dias habe sich nur 2 Filme farblich völlig verändert- mit rot/violett Tönung. Das waren 2 Scotch Diafilme, die ich unterwegs mal nachkaufen musste. Agfa, Kodak und Fuji sind noch gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 29, 2022 Share #36 Posted July 29, 2022 vor 3 Minuten schrieb R-ler: Bei meinen Dias habe sich nur 2 Filme farblich völlig verändert- mit rot/violett Tönung. Das waren 2 Scotch Diafilme, die ich unterwegs mal nachkaufen musste. Agfa, Kodak und Fuji sind noch gut. von wann sind die älteren, noch in gutem Zustand befindlichen Filme bitte? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 29, 2022 Share #37 Posted July 29, 2022 vor 10 Minuten schrieb Talker: von wann sind die älteren, noch in gutem Zustand befindlichen Filme bitte? 30 Jahre. Die beiden Scotch waren nach 15 Jahren schon nix mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 29, 2022 Share #38 Posted July 29, 2022 (edited) Ich habe über Jahrzehnte SW-Filme selbst entwickelt und auch in der Dunkelkammer Vergrößerungen erstellt. Wenn das Material richtig fixiert und gewässert wurde, verändert sich da nichts. Dies gilt auch für alte SW-Familienfotos (teilweise bis 1940 zurückreichend). Farbmaterial gab es bei uns ab ca. 1965, zuerst als Dias (meistens Agfa) später auch als Negativmaterial. Die Dias wurden üblicherweise von meinem Vater selbst gerahmt, später die Rahmung bei der Filmentwicklung mit bestellt. Die Dias wurden natürlich von Zeit zu Zeit mit Hilfe eines Diaprojektors präsentiert, was natürlich auch eine ziemliche Belastung für das Material darstellte. Ansonsten wurde das Material im Wohnzimmer aufbewahrt. Ich habe später auch selbst mit Farbmaterial fotografiert (Negative und Dias von verschiedenen Herstellern). Ich habe im letzten Jahr die Familienbilder gescannt (eigentlich mit meinem Marco-Elmarit-R-100 abfotografiert). Alles Farbmaterial, das älter war als 25 Jahre war, hatte stark gelitten und war nur noch bedingt verwertbar. Nach der Digitalisierung habe ich folglich mein Farbmaterial entsorgt (besser wird es ja eh nicht mehr). Nach diesen Erfahrungen bin ich heute skeptisch, was die Haltbarkeit von Farbfilmmaterialien angeht. Ich habe daher in den letzten Jahren in der analogen Fotografie nur noch SW-Filme eingesetzt. Edited July 29, 2022 by r+m 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 29, 2022 Share #39 Posted July 29, 2022 Am 27.7.2022 um 20:53 schrieb Talker: Die hohen Preise könnten der Qualität dienen, man fotografiert, wählt sorgfältiger aus... lohnt sich der Druck auf den Knopf. Ja, merke ich auch an mir selbst ... und der Anteil digitaler Aufnahmen steigt. Am 28.7.2022 um 12:15 schrieb thowi: Vielleicht zu den Preisen noch einige Gedanken? 1984 fing ich an Dias zu fotografieren. Eine 100er Ektachrome kostete rund 10,- DM. Höherempfindliches Material war dementsprechend teuer. Ebenso Agfachrome RSX. Die Entwicklung kostete im Schnitt 5,- DM, ... Filmpreise von 1991: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Am 27.7.2022 um 19:41 schrieb mumu: Wohl dem, der vor Jahren, als die Filme noch erschwinglich waren, seinen Gefrierschrank bis an den Rand mit Filmmaterial gefüllt hatte. Ja, oder auch nein; als der neue Ektachrome auf den Markt kam, gefiel er mir so gut, daß ich den Vorrat anderer Filme im Gefrierschrank verkaufte und mich auf einige feine Ektachromes beschränkte (auch zur Freude meiner Gattin). 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ja, oder auch nein; als der neue Ektachrome auf den Markt kam, gefiel er mir so gut, daß ich den Vorrat anderer Filme im Gefrierschrank verkaufte und mich auf einige feine Ektachromes beschränkte (auch zur Freude meiner Gattin). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/334905-neue-filmlieferung/?do=findComment&comment=4479343'>More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 29, 2022 Share #40 Posted July 29, 2022 vor 7 Stunden schrieb Talker: ……spätestens nach 2 im günstigem Fall 3 Generationen tritt ein weiteres Problem auf… die Erben haben andere Vorstellung von „Erbe“ und fragen sich… wer denn das bloß sein könnte auf den Bildern und Wohl wahr, sehe ich an den Fotos meiner Eltern ... wer war das noch mal? Und wo? (nur die wenigsten Bilder sind beschriftet) vor 7 Stunden schrieb Talker: Und der alte Projektor bleibt dunkel… ohne Glühlampe. da hab ich noch ein Dutzend Glühlampen im Vorrat und noch etwa 800 Blitzbirnchen [die von der Digiknipse nicht gezündet werden] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now